Facelift E90

BMW 3er E90

Hallo!
Weiß jemand, ob und wenn ja, wann ein Facelift des E90 zu erwarten ist? danke!

Beste Antwort im Thema

Hier die Infos:

1.) :: 3er Limousine/Touring ::

2.) :: Preisliste 3er Touring ::

3.) :: Preisliste 3er Limousine ::

Vielen Dank für das zur Verfügung stellen an fred8

1803 weitere Antworten
1803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


So wie ich das verstanden hatte sind die Rohkarossen Fotos sehr alt, von vor der E90 Einführung, genauso wie das Modell in Holz/Wachs. Bei E90post.com wurde es als Möglichkeit gesehen, da es auch von BMW mal so überlegt wurde - persönlich halte ich es aber für genauso unwahrscheinlich 🙂

Das kann ja gut möglich sein. Aber wenn ich die Heckklappe, insbesondere den oberen Abschluss, zwischen Erlkönig, Designmodell und Karosserierohling vergleiche, so ist diese identisch. Beim aktuellen E90 ist die Abrisskante weicher gezeichnet und verläuft im mittleren Teil flacher, beim E90 LCI-Erlkönig erkennt man an dieser Stelle Ähnlichkeiten mit dem E46.

Eine neue Heckleuchtenform am E90 kann ich mir gut vorstellen, da die aktuelle Form doch recht bieder geraten ist und man selbst mit modischen LED-Heckleuchten (derzeit werden die Celis-Stäbe ja nur von Glühbirnen befeuert) nicht viel mehr herausholen kann. Warum sollte man da nicht auf die Vorproduktions-Fassung zurückgreifen?

Das 3er Facelift bekommt nicht die M3-Front! BMW wollte dem M3 schlichtweg ein Einheitsdesign verpassen, was sicherlich auch die BWL-Abteilung freut. Die optische Unterscheidbarkeit zwischen E90/E91 und E92/E93 will man weitesgehend beibehalten.
Neue Heckleuchten hat der M3 E90 nicht erhalten, wenn mich meine Augen nicht täuschen. Nach LED-befeuerten Celis-Leuchtstäben sah mir das z.B. bislang auch nicht aus.

Beim E90 LCI wird sich mehr ändern als beim E60 LCI. Gründe: der 3er ist das wichtigste Modell und steht derzeit von allerhand Seiten unter Druck. Das Heck stand stets unter Kritik. Der E60 hatte auch seine Kritiker, beweist aber nach Jahren immer noch frisches Design, das im Grunde keine Auffrischung gebraucht hat. Der von Hooydonk gezeichnete 3er ist einfach zu brav geraten, da man beim Massenmodell nicht zuviel riskieren wollte. Beim Facelift ist die Chance da, dies zu begradigen.

woher willst du wissen, dass der E90 LCI NICHR die M3-Front bekommt ? Wäre doch eigentlich logisch...

Zitat:

Original geschrieben von mikeboy666


woher willst du wissen, dass der E90 LCI NICHR die M3-Front bekommt ? Wäre doch eigentlich logisch...

Ganz im Gegenteil. BMW ist nicht Mercedes, wo das Standardmodell bei Bedarf (fast) genauso wie das teure und exklusive Sportmodell aussieht.

Man schaue mal auf die diversen Erlkönigbilder und man sieht von der M3-Front bzw. von den Coupé-Scheinwerfern keine Spur. Selbst damals war die Coupé-Front an der Limousine spekultativ und eher Wunschdenken - ich glaubte allerdings damals schon nicht daran. Mittlerweile dürfte es klar sein, dass er sein eigenständiges Gesicht beibehält. Die Nieren werden aber deutlich runder und dürften - das kann man noch nicht zweifelsfrei erkennen - mit den Coupé-Nieren identisch sein.

Die M3 E90-Problematik ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass BMW ihn eher einführen, aber das Facelift nicht vorweg nehmen wollte. So muss im Falle des Facelift die Front nicht geändert werden. Bei M-Modellen ist BMW sowieso manchmal recht eigen, der M3 E46 profitierte so z.B. nicht von der geänderten Front, bekam lediglich ein anderes Heck.

Zitat:

Original geschrieben von 3Xodus


Ganz im Gegenteil. BMW ist nicht Mercedes, wo das Standardmodell bei Bedarf (fast) genauso wie das teure und exklusive Sportmodell aussieht.

Jep, so eine normale C-Klasse sieht einem C63 AMG schon zum Verwechseln ähnlich 😉.

Im Ernst: verstehe schon was du meinst, denke auch nicht, dass E90 und E91 die Front der M3 Limo bekommen. Finde ich auch gut so.

Weiss jemand mit wieviel Vorlauf man LCI Bestellungen beim Händler aufgeben kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von 3Xodus


Ganz im Gegenteil. BMW ist nicht Mercedes, wo das Standardmodell bei Bedarf (fast) genauso wie das teure und exklusive Sportmodell aussieht.
Jep, so eine normale C-Klasse sieht einem C63 AMG schon zum Verwechseln ähnlich 😉.

Im Ernst: verstehe schon was du meinst, denke auch nicht, dass E90 und E91 die Front der M3 Limo bekommen. Finde ich auch gut so.

Weiss jemand mit wieviel Vorlauf man LCI Bestellungen beim Händler aufgeben kann?

Das würde mich auch brennend interessieren und vor allem, ab wann er proudziert wird! Wirklich erst nach den Werksferien? Dann wäre eine Auslieferung vor Anfang November ja sehr utopisch!

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von 3Xodus


Beim E90 LCI wird sich mehr ändern als beim E60 LCI. Gründe: der 3er ist das wichtigste Modell und steht derzeit von allerhand Seiten unter Druck. Das Heck stand stets unter Kritik. Der E60 hatte auch seine Kritiker, beweist aber nach Jahren immer noch frisches Design, das im Grunde keine Auffrischung gebraucht hat. Der von Hooydonk gezeichnete 3er ist einfach zu brav geraten, da man beim Massenmodell nicht zuviel riskieren wollte. Beim Facelift ist die Chance da, dies zu begradigen.

Interessant - finde ich persönlich genau umgekehrt. In meinen Augen bräuchte der 5er eher eine Erfrischungskur.

honzaaa

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 http://www.motor-talk.de/.../...uen-schnitten-von-alpina-t1684370.html
 
Danke! Ich hoffe nur, dass die Schlussfolgerung, dass es den Motor erstmal nur von Alpina geben wird, richtig ist. Immerhin liefert der Motor ein bisschen mehr Leistung und deutlich mehr Drehmoment als der Original-x23d Motor. Außerdem finde ich die Einführung eines Biturbo-2L-Diesels erst mit dem neuen Dreier in 2-3 Jahren recht spät, zu dem Zeitpunkt wird die Konkurrenz ähnliche Motoren schon längst im Angebot haben.
 
honzaaa

Hallo zusammen,

in der aktuellen Autobild steht bezgl. des 3er Facelifts: "Im Herbst kommt ein FL. Limo und Touring bekommen neue Scheinwerfer und Heckleuchten, der neue 323d hat 204 PS. Technisch tut sich nur wenig. E92/93 bleiben unverändert."

Ich traue selbst in diesem Bezug der AB aber nicht allzusehr. Wo bleibt dann der 325d leistungsmässig? Was meint ihr dazu???

Gruß

Flyer

Zitat:

Original geschrieben von flyer219



Zitat:

Original geschrieben von honzaaa




Danke! Ich hoffe nur, dass die Schlussfolgerung, dass es den Motor erstmal nur von Alpina geben wird, richtig ist. Immerhin liefert der Motor ein bisschen mehr Leistung und deutlich mehr Drehmoment als der Original-x23d Motor. Außerdem finde ich die Einführung eines Biturbo-2L-Diesels erst mit dem neuen Dreier in 2-3 Jahren recht spät, zu dem Zeitpunkt wird die Konkurrenz ähnliche Motoren schon längst im Angebot haben.

honzaaa
Hallo zusammen,
in der aktuellen Autobild steht bezgl. des 3er Facelifts: "Im Herbst kommt ein FL. Limo und Touring bekommen neue Scheinwerfer und Heckleuchten, der neue 323d hat 204 PS. Technisch tut sich nur wenig. E92/93 bleiben unverändert."

Ich traue selbst in diesem Bezug der AB aber nicht allzusehr. Wo bleibt dann der 325d leistungsmässig? Was meint ihr dazu???

Gruß
Flyer

Sein kann es schon Alpina bringt ab Frühjahr den 323d als E92 und im Spätjahr auch für E90 und E91!

Hallo,

hat jemand Infos ob die aktiven Kopfstützen schon im März oder erst nach dem Facelift im September kommen?

Danke und Grüße,

Roland

Zitat:

Original geschrieben von darkwing duck


Hallo,

hat jemand Infos ob die aktiven Kopfstützen schon im März oder erst nach dem Facelift im September kommen?

Danke und Grüße,

Roland

Leider keine aktiven Kofstützen im März!

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Sein kann es schon Alpina bringt ab Frühjahr den 323d als E92 und im Spätjahr auch für E90 und E91!

Der erwähnte Wagen ist der Alpina D3 Bi-Turbo, 2-Liter-Hubraum, 215PS. Im Coupé erscheint er demnächst, in Limousine und Touring erst im November, da man erst mit der Facelift-Umstellung mit der Produktion beginnen will.

Ich frage mich auch, wo der 323d hinpassen soll. Wie entscheidet sich BMW: 323d und 325d mit 204/197PS gemeinsam laufen lassen (was ich für sinnlos halte), dem 325d eine Leistungspritze geben (auch nicht bedeutend weniger sinnvoll, da viele Kunden auch nach schwachen Reihensechsern schreien) oder den 325d streichen (wäre noch dümmer, da der 325d bei den 3er-R6-Motoren schlichtweg das beste Angebot ist)? Aktuell erscheint der 323d ohnehin noch nicht bestätigt, wurde gar vor nicht langer Zeit dementiert. Der N47D20TOP (so der interne Werkscode des x23d) wurde hauptsächlich auch nur entwickelt, weil im 1er ein R6-Diesel die Gewichtsbalance durcheinander gebracht hätte. Einen starken 2-Liter-Diesel hatte bis dato noch keiner im Angebot - mit 102PS/Liter hat er gar die höchste Literleistung aller serienmäßig gebauten Diesel. In der Kompaktklasse kann man mit dieser Lösung - denke ich - sehr gut leben.
Egal, wie sich BMW entscheidet: aktuell weiß man noch nicht sehr viel. Wäre ich Insider, würde ich mich hüten, hier Geheimnisse ausplaudern. Also muss man sich mit "Halbwahrheiten" oder Spekulationen begnügen. Auch wenn ich auf die AutoBild nicht so viel gebe: die Tatsache mit den unveränderten E92/E93 ist zumindest korrekt. Äußerlich tut sich nix, mit kleineren Modelljahrsänderungen muss man indes immer rechnen. Im E93 fehlt ja z.B. immer noch der 335d...

Weiß jemand ob mit dem Facelift wieder die Editionsmodelle kommen, so wie jetzt im 5-er.Oder ist das noch zu früh.

Zitat:

Original geschrieben von 3Xodus


Aktuell erscheint der 323d ohnehin noch nicht bestätigt, wurde gar vor nicht langer Zeit dementiert. Der N47D20TOP (so der interne Werkscode des x23d) wurde hauptsächlich auch nur entwickelt, weil im 1er ein R6-Diesel die Gewichtsbalance durcheinander gebracht hätte. Einen starken 2-Liter-Diesel hatte bis dato noch keiner im Angebot - mit 102PS/Liter hat er gar die höchste Literleistung aller serienmäßig gebauten Diesel. In der Kompaktklasse kann man mit dieser Lösung - denke ich - sehr gut leben.

Hallo,

ist die derzeit so laute CO2-Debatte nicht Grund genug für die schnelle Einführung des Motors? Downsizing ist doch in aller Munde. Und dass z. B. VW an einem ähnlichen Motor arbeitet, ist doch bekannt, oder?

Grüße, honzaaa

Manchen Kunden ist die Laufruhe eines R6 allerdings wesentlich wichtiger als jede CO2 Debatte oder der vermeintlich bessere Durchzug eines als nicht sonderlich kultiviert geltenden Vierzylinders.

Downsizing? Gerne! Her mit den "downgesizeten" R6! 😉

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Downsizing? Gerne! Her mit den "downgesizeten" R6! 😉

335i gibt es doch schon 😉 Fahrleistungswerte für die man bei anderen Herstellern einen V8 mit 4,2l Hubraum kaufen muss, bei deutlich günstigerem Verbrauch.

Gilt wohl irgendwie auch für den 335d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen