Facelift Corolla

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallöchen!
Modelleinführung für das Facelift Corolla 3/5 und Combi ist der 17. Juli 2004.
Alle Modelle bekommen serienmäßig VSC, TRC und BA sowie 2stufig auslösenende Frontairbags mit Fahrersitzpositions-Erkennung. Außerdem ist der Beifahrerairbag abschaltbar. Die Ausstattungslinien sind gestrafft worden. Die C-Variante fällt weg und die Luna-Variante ist nun für alle Modelle vorhanden. Die Sol-Ausstattung hat nun serienmäßig Alufelgen, automat. abblendender Innenspiegel sowie Regensensor. Zusätzlich gibt es eine neue Executive-Variante mit Tempomat, Ledersitze mit Sitzheizung vorne. Es gibt zwei neue Außenfarbe für den Corolla, Polarsilber als Ersatz für Brillantsilber, und Kristallblau. Die TS-Variante gibt es nur noch als 3-türer!!! Setz sich nun nochmehr von den normalen Modellen mit optischen Veränderungen ab.
Der 2.0 D-4D 116 PS ist nun für alle Karosserievarianten zu haben. Zusätzlich gibt es einen neuen 1.4 D-4D 90 PS (EURO 4) ab August für alle Ausstattungen dieser sogar mit einem neuen Multi-Mode-Getriebe zu bestellen ist.
Sonstige Veränderungen an der Karosserie sind noch nicht bekannt. Die Preise stehen noch nicht fest.
Gruss

33 Antworten

Euro 4 beim D-4D?

Hi,

war grad auf der Homepage von Toyota und hab mir die Spezifikation des neuen Corolla Verso angesehen. Dort steht beim D-4D mit 116 PS, daß er EURO 3 (!!!!) erfüllt. Von EURO 4 ist das nicht die Rede.

Führt Toyota den neuen Verso erst mal mit einem "alten" Motor ein und ändert das noch dieses Jahr?

Macht doch keinen Sinn mehr, heute einen Euro3 Motor zu kaufen ....????

Corolla D-4D: Euro-4 ja/nein??

Hmm, das ist merkwürdig. Müsste doch der gleiche Motor sein wie hier:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Und da steht ausdrücklich Euro-4 ...

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Toyota kurz vor Einführung der Euro-4-Pflicht noch versucht, den Kunden Autos mit Euro-3 anzudrehen.

Die Kfz-Steuer ist zwar bei Euro-4 und Euro-3 identisch, nämlich 15,44 Euro pro angefangene 100 ccm, aber die Wiederverkaufswert dürfte bei Euro-3 in Zukunft gegenüber Euro-4 vermindert sein.

Nachrüstung von Rußfilter ist evtl. bei Euro-3 auch schwieriger. Weiß ich aber nicht genau.

Fazit: Sollte das mit Euro-3 wirklich stimmen, würde ich daher vom Kauf abraten.

Re: Euro 4 beim D-4D?

Zitat:

Original geschrieben von fundive


war grad auf der Homepage von Toyota und hab mir die Spezifikation des neuen Corolla Verso angesehen. Dort steht beim D-4D mit 116 PS, daß er EURO 3 (!!!!) erfüllt. Von EURO 4 ist das nicht die Rede.

Führt Toyota den neuen Verso erst mal mit einem "alten" Motor ein und ändert das noch dieses Jahr?

In den Händlerunterlagen für den neuen Corolla Verso steht, das erst Mitte 2005 ein Euro-4-Diesel zur Verfügung stehen wird. Als Argumentationshilfe wird dem Verkäufer erklärt, das in diesem Marktsegment lediglich der Touran Euro 4 bietet. Also noch kein Grund zur Eile für Toyota.

Die Argumentationshilfe von Toyota für den Corolla Verso sowie der Corolla Verso Diesel haben eines gemeinsam - sie gehören beide in den Mülleimer!!!

Ein neues Auto heutzutage auf den Automobilmarkt zu geben,
welches gerade mal Euro 3 Norm erfüllt, ist technisch betrachtet indiskutabel. Insbesondere wenn auf der Homepage ständig darauf hingewiesen wird, was für ein tolles System D-Cat ist.

Wenn D-Cat ein solch tolles Reinigungssystem ist, dann bitte sofort her damit!!!

Ich habe den Eindruck, dass Toyota erhebliche technische Schwierigkeiten mit dem D-Cat System hat oder warum gibt es keinen Avensis Combi D-Cat.
Anm.: Neuste Meldung: Toyota hat eine Rückrufaktion bzgl. D-Cat gestartet (Elektronikprobleme; Nichteinhaltung der Abgasvorschriften).

Zu der Argumentationshilfe für die Toyota-Verkäufer:
Vielleicht ist es den Management von Toyota entgangen, neben den Touran gibt es noch folgende Vans die ebenfalls Euro 4 eingestuft sind und darüberhinaus noch einen Russpartikelfilter haben:
- Citroen Picasso 1,6 (109 PS)
- Ford C-Max 2,0 (136 PS)

Ähnliche Themen

Ford, Citroen - alle autos mit Peugeot Motoren - deswegen der Russpartikelfilter.

Ich habe im Fernseher vor ein paar Tagen einen Bericht gesehen, der sagte, dass bei Deutsche Autobahnen geschwindikeiten, und bei starkem Beschleunigung sind die D/EU-Abgasnormen bei 10 - 20 Mal überschritten. Und das gilt für Benziner UND Diesel. Von der getesten Autos schneidete der Mercedes 320 Diesel am besten ab, wenn ich mich richtig errinere. Vielleicht weil es einen grossen Motor hat, und nicht so anstrengen musst??? Bin kein Techniker...

Hat sonst jemandem diesem Test gesehen? Ich habe leider der Name des Sendungs vergessen...

Es gab Euro-3-Diesel, die schon seit Längerem einen Rußfilter hatten. Das waren im Wesentlichen die Fahrzeuge von Peugeot und Citroen. Die haben die Euro-4-Norm nicht geschafft, weil die Stickoxid-Werte zu hoch waren.

Die ersten Diesel mit Euro-4 kamen dann meines Wissens von VW (Golf IV 100 PS), die hatten dann aber wieder keinen Rußfilter ...

Der sauberste Diesel ist bislang immer noch der Avensis mit D-CAT, der sowohl das Rußpartikelproblem als auch das Stickoxidproblem erschlägt (wenn er denn wirklich so gut funktioniert wie Toyota ihn lobt). Natürlich Euro-4.

Die Hauptfrage an Toyota lautet also:
Wann baut ihr das D-CAT-System endlich in alle Diesel-Modelle ein?

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


Ich habe im Fernseher vor ein paar Tagen einen Bericht gesehen, der sagte, dass bei Deutsche Autobahnen geschwindikeiten, und bei starkem Beschleunigung sind die D/EU-Abgasnormen bei 10 - 20 Mal überschritten. Und das gilt für Benziner UND Diesel. Von der getesten Autos schneidete der Mercedes 320 Diesel am besten ab, wenn ich mich richtig errinere. Vielleicht weil es einen grossen Motor hat, und nicht so anstrengen musst??? Bin kein Techniker...

Ja, darüber wurde schon häufiger in den Medien berichtet. Der NEFZ-Messzyklus geht nur bis 120 km/h. Über 120 darf man ganz offiziell soviel Mist ausstoßen wie man will, die gesetzlichen Vorschriften werden ja eingehalten und damit basta.

Im Grunde kann sich niemand sicher sein, wie das eigene Fahrzeuge sich bei Geschwindigkeiten von über 120 km/h verhält.

Ich habe gestern die Information eines Toy-Händlers erhalten, dass der Facelift-Corolla im September rauskommen soll.

Gibt es neue Informationen?

Vielleicht auch ein paar Antworten auf meinen Fragenkatalog von oben?

Grüße

Suitcase

Also mein Toyota Händler hat mir gestern bestätigt, dass die Präsentation des neuen Corolla (der soll ein komplett neues Modell sein, also kein Facelift), am 17.07.2004 sein soll. Mit der Auslieferung der bestellten Fahrzeuge ist demnach auch im Juli zu rechnen.

@Suitcase:
zu deinen Fragen - bisher habe ich folgendes in Erfahrung gebracht:

1. Gibt es irgendwo Bilder? Ich vermute, dass der Corolla Verso wohl einen Anhaltspunkt bietet.

--> bisher gibt es keine Bilder. Einige neue "Designelemente" werden neu sein (z. B. Klarglasscheinwerfer). Der Kühlergrill soll auch etwas verändert worden sein. Im Großen und Ganzen soll der "Neue" aber vom jetzigen sich kaum unterscheiden.

2. Wird es definitiv keinen 1,8 oder 2,0 l Benziner geben?

--> k. A.

3. Ist der 2.0 D4D dergleiche wie im Avensis?

--> k. A.

4. Wird der 2.0 D4D auch einen CAT (für alle Modelle) haben?

--> k. A.

5. Wird der Corolla ein Optitron Display haben?

--> ja, das gleiche wie bisher.

6. Hat der corola auch einen Knieairbag?

--> Soll dem Avensis vorenthalten bleiben. Auch nicht als Sonderausstattung zu bestellen.

7. Wird der Corolla auch einklappbare Außenspiegel haben?

--> Nein. siehe Punkt 6

8. Wird der Combi zeitgleich mit den anderen varianten erhältlich sein?

--> Kombi soll ab September lieferbar sein (90 PS und 116 PS)

9. Wo wird der Corolla hergestellt?

--> Japan, England und Frankreich

10. Wann werden wohl ungefähr die Preise bekannt sein?

--> k. A. Preis soll angeblich max. 700 € höher sein, als beim bisherigen. Es werden auch schon Verträge mit Kunden geschlossen, die eine derartige Klausel beinhalten. Max. 700 Euro mehr, oder man kann vom Kaufvertrag zurücktreten. (was wohl dann eh keiner macht, wenn das Auto da steht) ;-)

11. Wird in einem anderen europäischen Land die Präsentation eher stattfinden?

--> In Spanien sollen die Testfahrten mit den neuen Modellen stattfinden (also Erlkönige). Die Präsentationen sind in ganz Europa der 17.07.2004.

Der neue Corolla soll serienmäßig wie folgt ausgestattet sein:

Sol:
- VSC
- TRC
- BA
- Regensensor
- automatisch abblendender Innenspiegel
- Lenkrad höhen und längsverstellbar
- Alufelgen
- Beifahrerairbag abschaltbar
- auch beim D4D jetzt Nebelscheinwerfer
- Euro4-Norm

Executive:
- Lederausstattung
- Tempomat

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter. Bin aber über neue Infos ebenfalls dankbar.

Die neuen Features hören sich gut an.
Die Sol Austattung wurde ja gut aufgestockt.
Jetzt ist wieder ein Mithalten mit Golf und Co möglich.
Schon schade, hätte den ganzen Kram auch gerne drin.

Werden die Spoiler teile vom TS auch für den E12 Vorfacelift kompatibel sein?

Überhaupt, ist ein Nachrüsten verschiedener neuer Komponenten vom Facelift möglich?
Lederlenkrad, Lederausstattung, usw.?

@speedynav

Danke für die Infos.

Hat mir in meiner Entscheidung weitergolfen.

Grüße

Suitcase

Tja, jetzt wissen wir immer noch nicht, ob es das D-CAT-Reinigungssystem beim neuen Corolla geben wird - und wann.

Ich habe darum vor einigen Tagen eine offizielle Anfrage über http://www.toyota.de/contact_spezielles.html gestellt. Mal sehen, ob was kommt ...

Zitat:

Original geschrieben von Suitcase


Ich hab mehrere Fargen zum gelifteten Corolla:

1. Gibt es irgendwo Bilder? Ich vermute, dass der Corolla Verso wohl einen Anhaltspunkt bietet.

2. Wird es definitiv keinen 1,8 oder 2,0 l Benziner geben?

3. Ist der 2.0 D4D dergleiche wie im Avensis?

4. Wird der 2.0 D4D auch einen CAT (für alle Modelle) haben?

5. Wird der Corolla ein Optitron Display haben?

6. Hat der corola auch einen Knieairbag?

7. Wird der Corolla auch einklappbare Außenspiegel haben?

8. Wird der Combi zeitgleich mit den anderen varianten erhältlich sein?

9. Wo wird der Corolla hergestellt?

10. Wann werden wohl ungefähr die Preise bekannt sein?

11. Wird in einem anderen europäischen Land die Präsentation eher stattfinden?

Eine Menge Fragen, ich weiß, aber ich bin halt ein neugieriger Mensch 😉

Grüße Suitcase

Hallo, bin ganz neu hier und habe vielleicht ein paar Info`s für euch. Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten, auch wenn sich was wiederholt.

zu 1.
Rein äusserlich soll das neue Modell sich nicht wesentlich verändern. Neue Klarglasscheinwerfer, geänderte Rückleuchten und der Innenraum wir in neuem Glanz erstrahlen.

zu 2.
Es wir definitiv keinen 1.8 oder 2.o ltr. Motor geben, das diese Motorvarianten sich nicht lohnen, denn bei den Mitbewerbern, sprich VW werden diese Morotrvarianten auch nur in verschwenderisch geringer Stückzahl an den Mann/Frau gebracht.

zu 3.
Ja, der 2.o D-4D Motor ist identisch mit dem im Avensis und neuem Corolla Verso. 116 PS und 280 Nm, wie aus dem jetzigen Corolla Modell (3 -und 5 Türer bekannt). Er erfüllt deshalb auch die EURO 4 Norm und ist bei Zulassung in diesem Jahr auch bis zum 31.12.2005 Steuerbefreit.
(Ab 01.01.2006 werden ca. 310,-- EUR Steuern pro Jahr fällig)

zu 4.
Nein, der D-Cat bleib im Moment nur dem Avensis vorbehalten, da es technisch nicht machbar ist diesen Filter in andere Modelle zu verbauen. Toyota wird sich auch nicht mehr die Mühe machen diesen Filter in einem anderen, jetzt aktuellen Agregat zu verbauen, da im nächsten Jahr ein neuer Motor ansteht.
Der neue Motor wird moderner, stäker, sauberer und vor allem in fast jedem Modell mit dem sogenanntem MMT Getriebe lieferbar sein.
Das neue Dieseltriebwerk wir 2.2 ltr. Hubraum haben und in der Topversion ca. 170 PS leisten. Der 170 PS Motor wird dann im Avensis für Forttrieb sorgen und in abgespeckter Version (quasi als Softturbo) als zweite Variante mit ca. 140 PS lieferbar sein.
Dieser 140 PS Motor soll dann auch in den übrigen Modellen folgen und mit dem MMT-Getriebe probemlos kombinierbar sein. Alle Fahrzeug werden dann auch die entsprechende EURO-Norm erfüllen und auch mit dem D-CAT System lieferbar sein.

zu 5.
Na klar, wird das Optitron Display an Bord sein.

zu 6.
Der neue Corolla wird keinen Knieairbag haben.

zu 7.
Bein Corolla werden die Aussenspiegel auch weiterhin manuell eingeklappt, weil der Kundenwunsch nach einem elektrisch ankalppbaren Aussenspiegel zu gering ist.

zu 8.
Ja, alle Modelle sollen am 17.072004 vorgestellt werden.

zu 9.
Der Combi und die Limousine werden in der Türkei hergestellt, die 3 -und 5 türigen Varianten in England. Bei Lieferengpässen wie letztes Jahr, werden fahrzeuge aus Japan kommen.

zu 10.
Die Preise werden im Juni nachgereicht. Da Toyota Deutschland mit TMME (Toyota Motor Manufactoring Europe) noch in den Verhandlungen steht.

zu 11.
Das Facelift wird wohl in allen Europäischen Ländern zeitgleich vorgestellt. Die Händler haben die Möglichkeit das neue Modell schon Ende Juni bzw. Anfang Juli an verschiedenen Standorten in Deutschland zu testen und mit den direkten Mitbewerbern zu vergleichen.

Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben und werde veruchen mich hier bei euch ein bisschen einzuleben.

Re: Euro 4 beim D-4D?

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Hi,

war grad auf der Homepage von Toyota und hab mir die Spezifikation des neuen Corolla Verso angesehen. Dort steht beim D-4D mit 116 PS, daß er EURO 3 (!!!!) erfüllt. Von EURO 4 ist das nicht die Rede.

Führt Toyota den neuen Verso erst mal mit einem "alten" Motor ein und ändert das noch dieses Jahr?

Macht doch keinen Sinn mehr, heute einen Euro3 Motor zu kaufen ....????

Eigentlich hast Du recht, denn ein EURO 3 Motor ist heute nicht mehr zeitgemäss. Dennoch muss Toyota einen Diesel Motor anbieten. Leider erfüllt der Corolla Verso D-4D "nur" die EURO 3 Norm, weil das Fahrzeug bedingt durch Sicherheits -und Komfortausstattung ein zu hohes Eigengewicht besitzt.

Natürlich ist es technisch machbar die EURO 4 Norm zu erfüllen, da aber im nächten Jahr ein neuer Motor auf den Markt kommen wird lohnt sich der technische Einsatz nicht.

Wer einen wirklich sauberen Diesel haben möchte und auf den Genuss der EURO 4 nicht verzichten will, muss leider noch bis 2005 warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen