Facelift - Basismotor und 6-Zylinder

Audi A4 B8/8K

Hallo!

gibt es seit dem Facelift im 8K den Basisbenziner mit 120 PS und den 6-Zylinder mit 265 PS nicht mehr? Lt. Konfigurator gibt es nur noch 2 Benziner - der 160 PS wurde auf 170 PS angehoben - und weiterhin der 211 PS. Wurde alle anderen Benziner (mit Ausnahmen des S4) ersatzlos gestrichen? und kennt jemand die Gründe? oder sollen die wieder kommen und wenn ja, mit wieviel PS und wann?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ja, aber der 3.2 FSI hat wohl etwas zuviel verbraucht und damit den Flotten-Schnitt gestört.
Ich bezweifele allerdings, dass der 3.0 Turbo da soviel weniger verbrauchen wird, ist immerhin ein abgespeckter S4, und der braucht deutlich mehr als ein 3.2 FSI

also wieder nur aus unsinnigen EU-technischen Verbrauchsgründen entfernt - man o man, wenn das so weiter geht, fahren wir irgendwann 1-Zylinder - bei denen dann mittels Halbzylinderabschaltung während der Halbgasbeschleunigung noch 0,000000000143 Liter auf 1000 km eingespart werden 🙁

Bei Volvo fängt es ja schon an - die wollen die neue Motorengeneration ja nur noch auf 4-Zylinder auslegen - alle 5 und 6-Ender sollen lang- oder mittelfristig rausfliegen - der 8-Ender ist in Europa schon länger nicht mehr erhältlich 😠

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Einen Vorteil hat der geschönte Wunsch-Verbrauch: Wir zahlen nicht für den echten Verbrauch Steuern!

Doch... Benzinsteuer😛

Ich find's auch völlig albern. CO2, pah. Was ein unsinn...

Zitat:

Original geschrieben von TheRedTea


Man gut das ich mir noch nen 6-Zylinder gekauft habe, im A5 gibts den 3.2 auch nicht mehr im A6 wird der 2.8 sicher auch bald wegfallen. Ich bin in meinem Leben bisher nur 6-Zylinder gefahren, aber der 3.2 wird wohl der 3te und letzte sein. 🙁

Warum kaufst Du denn keinen Diesel - 6 Zylinder ? Ich habe den 3,0TDI Quattro vor kurzem bestellt. Der fährt sich echt sahnig, Dieselgeräusche nimmt man sowieso nicht mehr wahr und von den Leistungswerten sind die den Benzinern eh überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von randyseeg



Zitat:

Original geschrieben von TheRedTea


Man gut das ich mir noch nen 6-Zylinder gekauft habe, im A5 gibts den 3.2 auch nicht mehr im A6 wird der 2.8 sicher auch bald wegfallen. Ich bin in meinem Leben bisher nur 6-Zylinder gefahren, aber der 3.2 wird wohl der 3te und letzte sein. 🙁
Warum kaufst Du denn keinen Diesel - 6 Zylinder ? Ich habe den 3,0TDI Quattro vor kurzem bestellt. Der fährt sich echt sahnig, Dieselgeräusche nimmt man sowieso nicht mehr wahr und von den Leistungswerten sind die den Benzinern eh überlegen...

Weil ich kein Dieselfreund bin und wer weißt wo sich der der Dieselpreis die nächsten Jahre hinentwickelt.

Und fahre nun nicht soviele Kilometer, das sich ein Diesel für mich lohnen würde und ich wollte wieder etwas ohne Turbo.

Okay, war ja nur ein Vorschlag... Das mit dem Turbo verstehe ich ja.

Der Dieselpreis kann 20cent über dem Benzinpreis liegen und man zahlt immer noch nicht drauf. Ich bin den neuen A6 mit 300 PS Benziner und 245 PS Diesel gefahren. Bei exakt gleicher Fahrweise hatte der Benziner 4 Liter mehr verbraucht. Selbst die Leasingangebote oder auch Gesamtpreise waren identisch, das gleiche auch beim A5. Und die Steuer unterscheidet sich um 150 €. D.h. rechnerisch ist Dieselfahren erst recht bei den Spritpreisen immer günstiger und der Fahrgenuss ebenbürtig.

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen, seit ich den ersten 2,5TDI gefahren habe, jetzt den A6 3.0 TDI bekommt man einfach ein tolles Gefühl bei dem diesel.. auch wenn ich vorher mir nie vorstellen konnte, Diesel zu fahren..
Und bestellt habe ich jetzt auch wieder einen A4 3.0 TDI.. zusammen mit Quattro fühlst du dich echt wie auf der Schiene und immer genug Reserven und man kann das Geschehen immer gut kontrollieren.

Ich kann es auch kaum erwarten, den neuen 245 PS Quattro mit dieser traumhaften s-tronic um die Kurven zu steuern. Ganz zu schweigen von den Beschleunigungseuphorien dann auf der Autobahn...:-)

Vollkommen richtig, wenn die Autobahn es zuässt 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von allo78


hat eigentlich niemand hier Infors über den Verbleib des Basisbenziners? - nur rein Interssehalber... mein Vater fährt den und für die nur 120 PS ist der gar nicht so übel...

Hallo,
denk mal der 120 PS wird später noch nachgeschoben. 
In den Testberichten vom FL wird er meist erwähnt (z.B. AB Heft 49)

Gruß Wichtelmann

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann



Zitat:

Original geschrieben von allo78


hat eigentlich niemand hier Infors über den Verbleib des Basisbenziners? - nur rein Interssehalber... mein Vater fährt den und für die nur 120 PS ist der gar nicht so übel...

Hallo,
denk mal der 120 PS wird später noch nachgeschoben. 
In den Testberichten vom FL wird er meist erwähnt (z.B. AB Heft 49)

Gruß Wichtelmann

hm, naja aber komisch ist das schon - ich meine, dass nach einem Modellwechsel meist erst mal ausgedünnte Motorenwahl herrscht, ist ja bekannt - aber nach dem Facelift....???

Das stimmt.
Ich wollte erst den kleinen Motor beim FL bestellen, da der Verkäufer keine Info hatte das er eingestellt wird.
Nun habe ich den 170 PS genommen, da der 🙂 mir nicht sagen konnte ob und wann der 120 PS ér kommt.
Laut Datenblatt vom VFL hatte der kleine Motor ja mehr verbraucht als der mit damals 160 PS.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Das stimmt.
Ich wollte erst den kleinen Motor beim FL bestellen, da der Verkäufer keine Info hatte das er eingestellt wird.
Nun habe ich den 170 PS genommen, da der 🙂 mir nicht sagen konnte ob und wann der 120 PS ér kommt.
Laut Datenblatt vom VFL hatte der kleine Motor ja mehr verbraucht als der mit damals 160 PS.

nö 120 und 160 PS waren gleich mit 7,4 L - ebenso waren 180 und 211 PS gleich mit 6,9 L - da der 170er vom Grund her der 160er ist (1.8er), ist anzunehmen, dass der 120er nach einer Überarbeitung auch die 5,7 L des 170er erreicht. Allerdings ist der bisherige 120er kein Verbrauchstalent! Klar die Werksangabe ist immer reine Farce - aber wenn ich gelegentlich mit dem 120er meines Vaters fahre, wundere ich mich schon, dass er (bei meiner Fahrweise) fast soviel säuft wie mein 2.5 Liter 5-Zylinder V50 mit 100 PS mehr! - und der ist mit 8,8 L angegeben - ich fahre ihn so im Schnitt mit 10,5. Naja und an die 10 kommt man mit dem 120 er auch oft ran! - Mein Vater fährt ihn so mit 8,5 L - allerdings recht gemächlich.

Schade, ich habe den alten Katalog schon entsorgt. War aber fest der Meinung, das hinter dem Koma mehr stand 😕.
Kann natürlich auch sein das ich mit 120 PS einen geringeren Verbrauch vermutet hatte.
Den 160 PS ér fahre ich zwischen 8,5l bis 9,0l im Durchschnitt , allerdings im A3. Mehr nur bei Dauervollgas.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Schade, ich habe den alten Katalog schon entsorgt. War aber fest der Meinung, das hinter dem Koma mehr stand 😕.
Kann natürlich auch sein das ich mit 120 PS einen geringeren Verbrauch vermutet hatte.
Den 160 PS ér fahre ich zwischen 8,5l bis 9,0l im Durchschnitt , allerdings im A3. Mehr nur bei Dauervollgas.

hab gerade noch mal nachgeschaut: 120er und 160er sogar nur mit 7,1 und 180/211er mit 6,6 L angegeben!

Also sollten die kleinen mehr schlucken als der 2,0 l !

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Also sollten die kleinen mehr schlucken als der 2,0 l !

ja, wie schon weiter oben geschrieben - das war mir auch klar, nur in der Kommastelle hatte ich mich etwas vertan. Aber daran sieht man wieder mal, dass mehr Leistung nicht gleichzeitig auch mehr Verbrauch heißt - im Gegenteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen