Facelift 2015 - Bestellung

Honda CR-V 4 (RE)

Hi,

wir wollen uns gerade einen CR-V bestellen (1. bestelltes Auto seit 30 Jahren, sonst gebraucht oder aus dem Schaufenster) und lese jetzt etwas von einem Facelift (http://www.autobild.de/.../...15-facelift-autosalon-paris-5340260.html), das am ersten Oktober (also übermorgen) rauskommt.

Wie ist das denn, wenn ich am 1. oder 2. Oktober bestelle, bekomme ich dann automatisch den Gelifteten? Oder falls ich schon vorige Woche bestellt hätte? Lieferzeit soll so bei 12 Wochen sein.

Beste Antwort im Thema

Schwarz mit beiger Ausstattung ?
Sehr edel...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


Ist der USA crv auch so zuverlässig wie der europäische ?

Nach dem, was man so in den US-Foren liest, wohl schon! 😁

http://www.crvownersclub.com/forums/

http://www.hondasuv.com/members/index.php

Noch einmal zum Navi. Ich benutze auch nur ein mobiles Navi. Auch wenn Gotsche jetzt wieder ein eiskalter Schauer über den Rücken jagt.;-)
Ich habe es aber nicht an der Scheibe sondern oben auf dem Armaturenbrett befestigt (über dem Radio, IIIer CR-V). Mein aktuelles Tomtom hat auch nur ein Kabel, welches in den Zigarettenanzünder kommt. Die TMC-Antenne ist in dem Kabel integriert. Ich kenne jetzt zwar das festeingebaute Hondanavi nicht, nur seinen "Ruf". Aber den eingebauten teuren Werksnavis in unseren Dienstwagen (Ford, VW) ist das Tomtom von Bedienbarkeit und Darstellung überlegen.
Smartphonenavigation kenne ich nur von meinen Kindern. Das scheint innerhalb Deutschlands gut zu funktionieren. Vor allem den Angehörigen zuhause permanent den aktuellen Standort mitteilen zu können ist toll. Aber die meisten Flatrates gelten nur für Deutschland. Im Ausland navigieren wird dann teuer. Außerdem ist für die Generation 50+ die Anzeige auf dem Display zu klein. Ich habe mir extra ein größeres Tomtom gekauft, damit ich bei Benutzung der Sonnenbrille (keine Gleitsichtbrille) auch noch was erkennen kann. Übrigens habe ich auch beim Smartphone wieder das Kabelgebimmsel. Bei der Navigation ist der Stromverbrauch so hoch, dass bei längeren Strecken das Smartphone auf jeden Fall geladen werden muss.
Was ich damit sagen will, für mich und die meisten Gelegenheitsnavigatoren ;-) ist das mobile Navi keine schlechte Wahl. Man spart viel Geld und kann es überall mit hinnehmen (im Vergleich zu den festeingebauten Werksnavis).

Wir haben ein (älteres, sehr langsames) Navigon-Gerät mit noch recht aktuellen Karten (Anfang 2014), das hat auch nur ein Kabel, in dem die TMC-Antenne (benutzen wir eh nicht) drin ist. Ferner zwei große Smartphones (S4 und Note), ebenfalls mit Navigon-Software. Außerdem zwei Garmin-Oregon-Geräte, die man notfalls auch für Straßennavigation nehmen kann. Keines der Geräte braucht eine Internetverbindung zum navigieren (es sei denn, man nähme Google Maps auf den Smartphones). Ein weiteres, fest eingebautes (noch dazu für 1000+ Euro) empfände ich als Overkill 🙂 Ist natürlich Geschmackssache. Bei uns ist das Auto nur ein Fortbewegungsmittel.

Internetdatenverbindungen im Ausland, gerade in EU, Schweiz und Norwegen werden immer günstiger. Aktuell zahl ich für ne Flat 150MB/Woche 4,99€ als Paketpreis. Das geht auch für 2€ als Tagesflat. Und in Zukunft wird das sicherlich noch wesentlich günstiger gehen. Da seh ich generell kein Problem. Offlinenavigation ist sowieso noch möglich, so dass die mobilen Daten evtl. alleine für den Trafficlivedienst innerhalb der Navigon App genutzt werden kann, wenn man will.

Bei TomTom-Festeinbauten (z.Bsp. beim aktuellen Mazda6 oder Mazda CX-5) wird statt TMC auch eine Internetdatenverbindung genutzt. Dieses Navi kostet 'nur' 500€ Aufpreis. Allerdings macht das Gerät gerne im Ausland Probleme mit der damit erworbenen Datenflat, wie ich so mitbekommen habe. Beim neuen Mazda3 hat Mazda das interne TomTom wieder rausgeschmissen und ne Harman-Kardon Lösung eingesetzt.

Generell ist eine Handynavigation heutzutage absolut ebenbürtig von der Qualität der Navigation im Vergleich zu den Mobilgeräten. Die Festeinbauten und Werksnavis haben aktuell noch den Vorteil, dass sie an die Istgeschwindigkeit des Fahrzeugs und an Gier- und Beschleunigungssensordaten heran kommen, so dass auch eine Tunnelnavigation mit GPS-Ausfall noch sehr sicher und gut funktioniert. Das hatte mich bei den anderen mobileren Varianten und Smartphones immer etwas gestört und mir auch einmal 120€ Mautstrafe in Österreich eingehandelt, als ich versehentlich auf die BAB aufgefahren bin, weil sehr wahrscheinlich der GPS-Kontakt gerade in dem engen Tal gestört war.

Auch kann man sich im Grunde Smartphones, Phablets und Tablets in fast jeder gewünschten Größe bis zu 12" besorgen, so dass niemand behaupten kann, dass die Displays zu klein wären.

Hab schon selber mal dran gedacht mir nen iPad Mini u.a. für Navigationszwecke zu besorgen. 8" ist eine rel. optimale Größe.

Ähnliche Themen

Das Smartphone ebenbürtig sind, ist keine Frage. Die Smartphones meiner Kinder navigieren schließlich mit der gleichen Software wie das Tomtom. Das es auch Smartphones mit großen Display gibt ist auch keine Frage. Beim Smartphone steht aber meistens nicht die Navigation im Vordergrund, sondern der mobile Einsatz von Telefon, Internet, etc.. Und dafür kauft man, ganz vor allen kein Mann, so ein großes Smartphone. Ich finde schon das Nexus 4 meiner Frau zu groß für meine Hosentasche. Letztendlich ging es mir nur darum, aufzuzeigen das mobile Navis eine sehr gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zu teuren fest eingebauten Navis sind. Wenn ich natürlich beruflich mit dem Auto unterwegs wäre und das Navi täglich brauchen würde, käme evtl. doch ein werksmäßiges Navi in Frage. Was nämlich wirklich gegen ein mobiles Navi spricht, ist die Diebstahlgefahr. Bei jedem etwas längeren Halt mit unbeaufsichtigen Auto muss das Navi entfernt werden. Bei täglicher Nutzung wäre mir das auch zu umständlich.

Willst Du ein Auto oder ein motorisiertes Smartphone auf Rädern - das ist hier die Frage...

MAW: fährst Du noch oder gaffst Du schon? 😁

Die momentan vielbeschworene 'Connectivity' wäre wirklich das Allerletzte, an dem ich die Entscheidung für einen Autokauf festmachen würde - da ist sogar die Innenausstattung des Handschuhfachs interessanter...

Um zum Thema zurückzukommen: Ich habe jetzt in zwei Testberichten des Facelift-CRV vom Januar 15 gelesen, dass die Modelle schon Ende März beim Händler sein sollen. Dann kann ich mir vorstellen, dass auch das Bestellen so langsam möglich ist.
Die Testberichte waren übrigens Fahrberichte. Das heißt, die Facelift-CRVs sind schon bei den Testern und Automagazinen angekommen bzw. dort hin unterwegs.
Wie dem auch sei, ich kann mir nächste Woche mein Pre-Facelift-Modell für einen sehr sauberen Preis abholen und freue mich schon riesig. Er steht schon in der Originalverpackung auf dem Hof meines Autohändlers und bekommt dann wohl am Wochenende eine kleine Schneedusche, bevor ich mit ihm meine ersten Runden drehen kann.

Hallo,

ich überlege auch einen CR-V zu kaufen.
Für mich kommt aber nur der 160 PS Diesel mit Automatik in Frage.

Hat den hier im Forum schon einer bestellt und hat Infos über den Liefertermin?

Gruß
Thomas

Zitat:

@tomlip schrieb am 29. März 2015 um 00:36:35 Uhr:


Hallo,

ich überlege auch einen CR-V zu kaufen.
Für mich kommt aber nur der 160 PS Diesel mit Automatik in Frage.

Hat den hier im Forum schon einer bestellt und hat Infos über den Liefertermin?

Gruß
Thomas

schau doch einfach mal beim nächste hh rein-da dürfte auch eine probefahrt möglich sein🙂

Den Automatik-Diesel gibt es als Vorführer wohl erst ab Mai. Liefertermin bei Bestellung erst im Juli/August, so die Aussage eines Händlers.
Daher meine Frage, hat jemand schon bestellt und einen Liefertermin bekommen?

Wir haben unseren am 21.03.2015 bestellt. Executive, 160 PS, Automatik, schwarz, beige Innenausstattung. Lieferung laut Händler erste Augustwoche. Nun heißt es warten warten warten.....

Schwarz mit beiger Ausstattung ?
Sehr edel...

Beige Innenausstattung, da hast Du Ledersitze,oder?
Habe die gleiche Ausstattung, Exe Automat, schwarz mit heller Ausstattung einschließlich Ledersitze. Zustand okay. Ist jetzt zwei Jahre alt.
Gratuliere zur Anmeldung.

Dankeschön :-) ja wir haben Ledersitze. Freuen uns schon sehr drauf und das warten wird zur Qual..... Hast Du auf deinen auch so lange warten müssen oder stand er schon beim Händler? Hattest Du schon mal gravierende Probleme? Der CR-V soll ja sehr zuverlässig sein.
Liebe Grüße aus Leipzig

Moin, ich wollte hier auch mal kundtun, dass ich nach langen Jahren Dienstwagen fahren nun mein erstes Privat-Kfz bestellt habe. Es handelt sich um einen Executive mit 9-Gang Automatik in schwarz mit Sensing, Standheizung und schwarzen Ledersitzen. Das Auto ist ein Vorlauffahrzeug des Händlers und soll Mitte Juni kommen.
Kann es nach meiner Probefahrt mit einem Handschalter kaum noch erwarten ??
Das ist zwar wie ein Blindflug, da die Automatik ja erst ab Juni verfügbar ist, aber das Risiko gehe ich gerne ein. ??
Schönen Gruß
NCC1701A

Deine Antwort
Ähnliche Themen