Facelift 07/08
Hallo!
Wer kann Genaueres zum im Audi System angekündigten Facelift zum neuen Modelljahr 07/08 (Mai/ Juni) sagen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich vermute, daß der jetzige A6 4F auch nach einem Facelift nicht 'alt' aussehen wird - dazu sieht der jetzige viel zu gut aus ... schwer, da noch was draufzusetzen, meinem persönlichen Schönheitsempfinden nach.
Naja, mit der Zeit verschleißt jedes Auto optisch. Man hat sich satt gesehen und spätestens wenn der Nachfolger da ist, wirkt imo dieser Effekt. Meinen letzten A4 Avant fand ich immer toll, nach 3 Jahren und dem FL hatte ich plötzlich das Gefühl ein altes Auto zu fahren.
Re: Re: Re: Wechsel des Modells nicht vor 2010!
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Hi Frank,
wenn die Probleme an deinem Auto aufgetreten, dann muss Audi natürlich nachbessern. Klappernde Verkleidungen und Klappen passen nicht zu Audi. Die Probleme an deinem A6 tun mir wirklich leid. Aber man kann auch nicht verallgemeinern.
Verallgemeinern sicher nicht.
Dennoch sind es keine Einzelfälle. Wir haben vier neue A6 in der Firma, davon klappern vier. Dabei scheint es viele Stellen zu geben, bei dem einen die Mittelkonsole, an einem das Gepäcknetz, mal das Armaturenbrett. Beschädigungen an den Aluzierleisten haben alle, neue Frontscheiben wegen Rissen schon zwei davon.
Qualität geht irgendwie anders. Von einem Benz aus der Zetsche-Ära ist der aktuelle A6 Jahre entfernt (wir fahren beides, dazu noch ein BMW-Motorrad, Markenbrille kann man sicher keine annehmen).
JJ
Re: Re: Re: Re: Wechsel des Modells nicht vor 2010!
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Verallgemeinern sicher nicht.
Dennoch sind es keine Einzelfälle. Wir haben vier neue A6 in der Firma, davon klappern vier. Dabei scheint es viele Stellen zu geben, bei dem einen die Mittelkonsole, an einem das Gepäcknetz, mal das Armaturenbrett. Beschädigungen an den Aluzierleisten haben alle, neue Frontscheiben wegen Rissen schon zwei davon.
Qualität geht irgendwie anders. Von einem Benz aus der Zetsche-Ära ist der aktuelle A6 Jahre entfernt (wir fahren beides, dazu noch ein BMW-Motorrad, Markenbrille kann man sicher keine annehmen).
JJ
Naja trotz allem kann man nicht verallgemeinern. Denn bei uns in der FLotte fahren 30 A6 als Avant und Limo. Dabei gab es kaum Probleme, bis auf Sägezahnbildung bei Reifen und ungleichmäßig abgefahrene Reifen bei den S-Line Fahrwerken. Aber sonst gab es keine Probleme bei uns.
N´Abend,
zum Klappern an meinem A6: ich weiß noch nicht genau, wo es herkommt. Auf jeden Fall "arbeitet" auf schlechten Strecken die Fahrertür, die Beifahrertür auch, und ein Klappergeräusch scheint aus dem rechten Armaturenbrettbereich zu kommen. Das Geräusch an der Mittelarmlehne sollte mit Nachziehen der Schrauben zu regeln sein. Mich ärgert das Folgende: ich habe heute eine 1.100 km Tour mit einem 45.000 km gelaufenen SKODA Superb hinter mich gebracht. Es ist der Mietwagen eines ortsansässigen kleineren Vermieters. Gut, der AUDI ist erheblich schöner, aber warum klappert der A6 und der Superb nicht ? Nichts, kein einziges Geräusch, nicht einmal auf übelster Strecke.
Mich ärgert halt, dass mein 4F mehr oder weniger die gleichen Geräusche zeigt wie mein Ex-4B aus 1998, und das nach noch nicht einmal 10.000 km:
Sitzquietschen (beim 4F beseitigt)
Türen-Klappern/Klacken
Armaturenbrett
Dazu scheint sich in der Nähe der Klimabedieneinheit ein Geräusch anzubahnen.
Na, schaun mer mal, ob meine 🙂e AUDI-Werkstatt das hinkriegt.
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Wechsel des Modells nicht vor 2010!
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Naja trotz allem kann man nicht verallgemeinern. Denn bei uns in der FLotte fahren 30 A6 als Avant und Limo. Dabei gab es kaum Probleme, bis auf Sägezahnbildung bei Reifen und ungleichmäßig abgefahrene Reifen bei den S-Line Fahrwerken. Aber sonst gab es keine Probleme bei uns.
Probleme liegen im Auge des Betrachters. Echte Probleme in der Grundfunktionalität hat wohl kein A6, bedeutet, sie bleiben nicht stehen.
Mich stört es allerdings unglaublich, dass mein A6 beim Überfahren einer Bodenwelle im Gebälke knirscht, dass der Sitz bei manchen Einstellungen bei jeder meiner Bewegungen knarzt und überall Spuren der Benutzung zu sehen sind.
Kollegen von mir drehen das Radio lauter, sehen die Spuren im Innenraum als normalen Verschleiss an und sind ganz zufrieden. Firmenwagen, was soll's, Hauptsache er läuft.
Wäre das mein Ansatz würde ich kein Fahrzeug der selbsternannten Premiumklasse zu fahren.
@ ferrocen
Hi,
auch ich habe dieses Klappern unter dem Armaturenbrett, wenn ich auf dem Fahrersitz bin orte ich das Geräusch so in Richtung Handschufach, meine Beifahrer behaupten es kommt von der Fahrerseite. Das Geräusch ist eigentlich kein Klappern sondern jedes mal ein "Klack" geräusch bei Kurven bzw. Lastwechsel rechts/links. Es scheint mir als würde es stetig lauter werden. Inzwischen höre ich über Gulideckel oder Straßenunebenheiten fahre.
Ich habe übrigens erst 1700 km auf der Anzeige stehen.
Hast du schon einen Tip den ich meinem Freudlichen geben kann, wo er nach was suchen soll?
Leider hatte ich noch keine Zeit das Fahrzeug in die Werkstatt zu geben um das Geräusch abzustellen. Allerdings hab ich dem Mechaniker das Geräusch schon vorgetragen. Es schien mir als wüsste er überhaupt nicht was das im entferntesten sein könnte.
Gruß
C.
Hi,
halte mich nicht für deppert........
Hast Du eine Brille in der Ablage über dem Innenspiegel ? Bei mir wars diese, dass knacken hat sich bei Lastwechsel übertragen !
Also mehr Filz rein und Ruhe war !
Vieleicht hilft es !
Grüße
AUDI-DUS
Oh, mein Gott!!!
das wäre ja Superpeinlich!!! Eine Brille habe ich tatsächlich da oben über dem Rückspiegel drin.
Ich werde das morgen gleich mal testen.
Ich Trottel hab schon das ganze Handschuhfach ausgeräumt, alle Seitenablagen in den Türen, auch an die Ablagefächer unter den Sitzen hab ich gedacht, sowie die Mittelkonsole leergeräumt....
aber auf das Brillen-Fach bin ich nicht gekommen... wie peinlich!
Danke für den heißen Tipp.
Gruß
C.
Die Schubladen unter den Vordersitzen sind auch begehrte Klappertöpfe.
Bei mir wurde das Kabel meines Handyladegerätes durch Klappern an der Plastikwand der Schubade auffällig, hab auch ne Weile gebraucht bis ich die Ursache gefunden hatte. Hörte sich so an, als ob das Klappern direkt aus dem Armaturenbrett käme 😉
Edit:
ups, sorry. Hab gerade gelesen dass Du die Schubladen ja schon ausgeräumt hattest...
Ich kanns kaum glauben... so eine kleine Brille verursacht so einen Lärm in meinem Auto. Es war tatsächlich die Brille schuld!
Das kommt davon, wenn man sich ein Auto kauft, das im Innenraum soo leise ist. Was mich wundert ist, daß ich das Geräusch so schlecht orten konnte. Das liegt vielleicht am eingebauten DSP :-) [duck und wech]
Das erinnert mich doch gleich an die Golf-Werbung mit dem quietschenden Ohrring der Beifahrerin. Kennt ihr die? Die Werbung meine ich natürlich.
Nun gut, das ist ja fast einen Eintrag in die FAQ wert.
Vielen dank nochmal für den Hinweis.
Gruß
C.
Wenn die A6-Klapperei erst später losgeht, wie lange geht der 🙂 da denn unentgeldlich ran? Während der ganzen Garantiezeit?
Hallooooo,
hier ging um ein Facelift. Kein Großes sondern ein Modelljahrwechsel.
Meiner hat gerade 100.000 gelaufen und ich muss bald bestellen. Eigentlich ein feines Auto. Bis auf das grauenhafte Manta S-Line Fahrwerk.
Wenn ich aber bedenke, dass ich weiterhin 3 Jahre auf das gleiche Armaturenbrett schaue, dann überlege ich ob das sein muss.
Vielleicht gibt es ein Motorupdate z.B. von 450 auf 500nM. Das würde ich z.B. Klasse finden. Das würde die Sache erleichtern. Der A5 3.oTDI hat 240 PS und beim Schalter 500NM.
Konditionen: Als Firmenfahrzeug gibt aktuell 1000 (netto) Zuschuss. Weitere Zuschusse bei Inzahlungnahme Fremdfabrikat (2000 Éuro).
Alternativ habe ich mir einen A5 2.7TDI Multitronice kalkuliert. Auch nicht schlecht. Habe letztens den A 6 2.7TDI Multitronic gefahren und war recht zufrieden. Der Unterschied zum 3.0TDI ist da. Aber nicht riesig. Der A5 hat auch noch 10 PS und 2oNM mehr. Gehe dann davon aus, dass kein Unterschied zu meinem jetzigen Fahrleistungen ist.
Mal schauen. Halte euch informiert.+
AGNM01
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
Hallooooo,
Konditionen: Als Firmenfahrzeug gibt aktuell 1000 (netto) Zuschuss. Weitere Zuschusse bei Inzahlungnahme Fremdfabrikat (2000 Éuro).
Gibt es diese Zuschüsse zusätzlich zu einem Rabatt (z.B. Großkundenrabatt), den man bereits bekommt ?
Ich dachte, das mit den Marken-Wechsel-Prämien wäre Ende 2006 ausgelaufen ?
Unser Audi-Händler bzw. VW/Audi selbst ist mit Rabatt arg knauserig... 2,5 Punkte unter BMW.... und für Passat gibt's wohl 600 EUR extra, aber für Audi-Modelle hab ich noch nichts gehört, daß es da zur Zeit was extra gibt...
6502
ich bin bisher von der qualität meines A6 absolut begeistert.
er macht keine probleme, klappert auch nicht.
bis auf das harte S-line fahrwerk, das mir nach einem halben jahr schon auf den wecker fällt kann ich für die qualität die note 2+ vergeben.
greetz chris
Die Aktionen für die A6 Lim . laufen bis 31.03.2007. Für den 1000 Euro Zuschuss Bedingung Großkunden. Für Eroberungsprämie 2000 bin ich mir nicht sicher.
Laut meinem freundlichen sollen bei MJ 2008 nur die Farben bzw. die Felgen sich andern. (Als Schwarz-Fahrer sind mir die Farben nicht so wichtig :-)).
AGNM01