Facebook SPAM und Spionage
Ein freundliches guten Morgen in die Garage.
Es geht um zwei Dinge.
Es mag kleinlich klingen, aber mir mißfällt dass der Gesichtsbuch like Button und das Social-Plugin von den Facebookservern geladen wird.
Ich mag nicht von ausspioniert werden. Es ist seit Jahren bekannt dass Facebook auch von nicht-mitgliedern das Surfverhalten analysiert und ausspioniert.
Andere webseiten Aktivieren das Gesichtsbuch Plugin erst nach einem klick.
Bei MT bin ich dem verein ausgeliefert.
Hinzu kommt wenn ich das Browserfenster verkleinert habe und die Kommentare der News lese, verdeckt immer das Facebook-Plug-in die Kommentare der User.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Solche Tools steigern die Paranoia noch viel mehr.Es wird keiner persönlich ausspioniert, es werden nur Zahlen, Daten und UserIDs anonymisiert erfasst.
Genau wie beim bezahlen mit EC oder bei Payback oder beim Handy, und wenn man da GPS an hat noch mehr.Manche denken wohl bei z.B. Facebook sitzen Menschen und lachen sich kaputt " Aah, schau der Norbert-TDCi hat sich eben eingeloggt und kommt direkt von einer Schmuddelseite hier hin, hoffentlich hat er sich die Finger gewaschen ........"
Irgendwie kapieren's manche nicht...🙄🙄🙄 Es ist mir schnurz, ob sich wer für meine Daten interessiert. Es ist mein verdammtes Recht (
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung)
selbstbestimmen zu können,
wemich
welcheDaten anvertraue. Punkt und aus. Warum ich das so will, muss ich vor
keinemrechtfertigen. Besonders vor keinem, der anscheinend nicht die freiwillige Preisgabe von Daten bei aktiver Facebook-Teilnahme, EC und Payback von unfreiwilliger durch Tracking, Fingerprinting und Co unterscheiden kann...Es ist mein gutes Recht, drauf zu bestehen, dass meine Daten nicht einfach von wildfremden ohne meine Einwilligung gesammelt werden. Anonymisiert oder nicht spielt keine Rolle. Bin lang genug in der Branche, um zu wissen, dass Anonymisierung genau gar nix bringt. Ende Gelände.
Wenn Du das alles so ok findest, schön. Freut mich für Dich. Aber lern mal zu akzeptieren, dass Du hier nicht allein auf diesem (gar nicht mal immer so) wunderbaren Erdenrund wandelst. Was gibt Dir das Recht, andere als krank zu bezeichnen?
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Es ist mir schnurz, ob sich wer für meine Daten interessiert. Es ist mein verdammtes Recht (http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung) selbst bestimmen zu können, wem ich welche Daten anvertraue. Punkt und aus.
....die freiwillige Preisgabe von Daten bei aktiver Facebook-Teilnahme, EC und Payback von unfreiwilliger durch Tracking, Fingerprinting und Co
....von wildfremden ohne meine Einwilligung gesammelt werden.
Ich habe das (für mich) ein wenig auf das Wesentliche zusammengeschnitten denn ich denke, dass es das "Dilemma" in dem wir uns befinden, gut auf den Punkt bringt. Unabhängig davon, was 2 User diskutierten.
Eine Frage die ich mir in diesem Kontext schon lange stelle ist: was passiert mit diesen zig Milliarden von Daten? Sie werden ausgewertet, für Marketingzwecke genutzt, das Surfverhalten wird analysiert etc.pp. Dann frage ich mich: warum oder wann, bzw. inwiefern betrifft mich das, hat Auswirkungen auf mein weiteres Leben, auf unsere Gesellschaft? Hier liegt denke ich das eigentliche Problem, wenn es denn eines gibt. Ich gehe nämlich davon aus, dass jede Bewegung im Internet irgendwo "getracked", gespeichert oder sonstwas wird. Das Beispiel mit Google wurde ja schon gebracht. Nur, was tun, ausser tatsäclich den Stecker ziehen? 🙁 Darauf habe ich keine Antwort gefunden.
Ich für meinen Teil habe mich damit abgefunden, was nicht bedeuten soll dass ich es gut finde, dass Daten offensichtlich ohne meine Einwilligung gesammelt und ausgewertet werden.
Ich denke wir Nicht-IT'ler tun gut daran, uns von Fachleuten wie Welle etwas anzunehmen, oder sie zumindest zu hören.
Früher war ich vorsichtiger, mit manchen Dingen. Heute, ist mir das eine oder andere tatsächlich egal. Wenn das sammeln, auswerten etc. etwas an dieser Welt oder an meiner individuellen verändert, dann soll es so sein. Ich werde wohl dazu stehen müssen, so wie in der realen Welt auch. Was mich in diesem Kontext eher beunruhigt, ist die Zukunft. Hier ein Bild, da ein Kommi, dort ein Fingerprint. Alles zusammengenommen ist dann eine einzige Aufzeichnung meines virtuellen Lebens. Kann diese vielleicht irgendwann einmal gegen mich verwendet werden und wenn ja, was wäre der Auslöser? Eine Staatsform, die sich geändert hat und nun anhand der Daten die Staatsfeinde ausfindig macht? "Hey, sie waren damals doch auch so einer, der mit Abgasen die Umwelt verpestet hat". Woher wissen Sie das? "Wir kennen Ihren automobilen Werdegang über die FB Daten und die Bilder, die Sie posteten"...
Mag sich nach Science Fiction oder von mir aus nach "Paranoia" anhören, aber ersteres war das Internet vor 60 Jahren auch. Zumindest für die Masse.
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich im Netz nichts schreibe, was ich im realen Leben nicht auch sagen würde. Also ist das geschriebene nur ein virtueller Spiegel meiner selbst. Das Problem ist, wie gesagt, dass es nicht nur darum geht sondern dass das Nutzungsverhalten im Netz aufgezeichnet und ausgewertet wird mit allen Konsequenzen, die sich irgendwann einmal für uns alle vielleicht daraus ergeben könnten. Wir sollten darüber nachdenken oder uns dieser Tatsache zumindest bewusst sein. Und wir sollten uns fragen bzw. in Frage stellen, ob wir wollen, dass die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt zusehends verschwimmen.
Welle, wir schnacken da mal in Ruhe drüber, hatten wir ja eh vor. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dann musst Du Dein verdammtes Recht wohl einklagen, ändern wirst Du das Internet nämlich nicht.
Die Facebookanbinung hat heutzutage so gut wie jede kommerzielle Webseite.
Auf jeder Seite kann Du den Facebook Like Button klicken, genau wie hier.
Auf jeder dieser Seiten erfährt Facebook dass Dein Rechner diese Seite besucht hat.
Oder ist MT die einzige Seite die Du nutzt ?Was willst Du hier erreichen ?
Wir leben halt in einer anderen Zeit als in den 80ern, daran wollen sich manche nicht gewöhnen.Informelle Selbstbestimmung gibt es im Internet nicht.
ROFL! Ich möchte mal kurz erwähnen, dass nicht ich der bin, der damit Probleme hat/kriegen wird (weil ich mich zu schützen weiss), sonder der otto-normal-user, der sich im Netz bewegt. Was ich erreichen will? Dass andere Leute mal sehen, wie borniert sich hier so mancher aufführt, der meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, nur weil ihm alles egal ist, weil es ja "modern"/"normal"/"hipp"/whatever ist, auf den Datenschutz/sein Recht zu verzichten. Danke für dieses q.e.d 😉
Aber in 30 Jahren will's dann wieder keiner gewesen sein...Der Klassiker schlechthin. Ich schick meine Kinder dann zu Leuten wie Dir, dass die da dann mal genauer nachfragen können, was denn damals eigentlich schiefgelaufen ist...Ich für meinen Fall hab was unternommen und zumindest andere auf gewisse Gefahren hingewisen. Job done.
@dodo: Auf jeden! Freu mich drauf!
Moin.
George Orwells 1984, Schnee von gestern.
Mautbrücken die auch zur Rasterfahndung verwendet werden können, Realität.
Das Iphone das Wegdaten via GPS "nach Hause telefoniert", angeblich ein Programmierfehler.
NSA, kein Kommentar.
etc. usw.
Könnte man noch Stunden-/ Tagelang so fortführen, dagegen ist das sammeln von Meta-Daten fast schon anonym.
Gruss TAlFUN
Hallo
Also, diese Einträge wurden doch alle unter der Rubrik....
Zitat:
Habt Ihr Vorschläge, Ideen oder Kritik zu MOTOR-TALK? Welche Themen wollt Ihr hier sehen? Fehlt was? Schreibt uns hier!
gemacht.
Da sollte doch gegenseitige Anmache unterbleiben.
Ich persönlich sehehe das so:
Nutzt jeden nur möglichen Spam / Ausspäh / Schnüffelblocker den es git.
Wer sich dann noch nicht "sicher" fühlt, darf sich nicht im Internet rumtreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wellental
ROFL! Ich möchte mal kurz erwähnen, dass nicht ich der bin, der damit Probleme hat/kriegen wird (weil ich mich zu schützen weiss), sonder der otto-normal-user, der sich im Netz bewegt.
Hmmm...ich warte noch immer auf eine Erklärung, welche Probleme das genau sein sollen?
Hier wird glaube ich ein Fehler gemacht:
Die Gegner hier verteufeln per se Facebook & Co. (was absolut unsinnig ist) und propagieren den Untergang des Abendlandes, lassen dabei aber völlig außer acht, dass sie in ihrem gesamten Leben "Spuren" hinterlassen. Sei es das Auto-Navi, das Handy-GPS, der private PC zuhause, die alltägliche EC-Zahlung im Supermarkt, usw. usf.
Wer also das eine verteufelt, sollte dann auch so konsequent sein, ALLES zu verteufeln. (und noch konsequenter wäre es, sein Leben auf "Steinzeit" umzustellen).
Facebook & Co. ist doch aber gar nicht so wild und kann gerne alles sammeln, was ich im vernünftigen Maße von mir selber preisgebe.
Nicht FB & Co. sind die Schuldigen, sondern der User, der alles von sich Preis gibt, was unter Umständen im Netz nichts zu suchen hat.
Es liegt also an jedem selbst, wie verantwortungsbewusst er mit dem Internet umgeht.
Martin, es geht doch nicht um die Frage, was man selbst preisgibt. Sondern darum, was nebenher beim surfen so gesammelt wird und was dann mit diesen Daten Heute, oder auch in Zukunft geschieht. Hier noch einmal der Link: http://de.wikipedia.org/.../Informationelle_Selbstbestimmung?...
Das ist durchaus etwas, worüber man sich 5 Minuten Gedanken machen sollte, nicht zu verwechseln mit müsste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sondern darum, was nebenher beim surfen so gesammelt wird und was dann mit diesen Daten Heute, oder auch in Zukunft geschieht.
Es ist doch völlig egal, ob "das System" weiss, dass "dodo32" bei MT erst im Volvobereich und dann im Fordbereich war. Ebenso ist es egal, ob "dodo32" von ebay.de oder poppen.de hierhergekommen ist, denn "dodo32" ist nur eine fiktive Person, die im Netz herumgeistert. Nur allein vom Surfverhalten von "dodo32" weiss man nicht, dass da "Hans Müller, Hauptstraße 12, 12345 Musterhausen, geboren am 13.05.1967, Schuhgröße 43" gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hmmm...ich warte noch immer auf eine Erklärung, welche Probleme das genau sein sollen?Zitat:
Original geschrieben von wellental
ROFL! Ich möchte mal kurz erwähnen, dass nicht ich der bin, der damit Probleme hat/kriegen wird (weil ich mich zu schützen weiss), sonder der otto-normal-user, der sich im Netz bewegt.
Mit Problem war das Problem gemeint, dass das Recht des otto-normal auf informationelle Selbstbestimmung mit Füßen getreten wird, ohne dass er davon weiß. Wenn einer drauf verzichten mag: Gern. Aber halt dann nicht in ein paar Jahren jammern, wenn einem die Kranken-Versicherung den Beitrag erhöht, weil man die letzten Monate auf Amazon oft Süßkram gesucht hat.
Auch wenn Du bei Amazon kein Konto hast, wird jeder Seitenzugriff in der Datenbank mit einem anonymen Profil (welches anhand des Browserfingerprints erstellt wird) verknüpft. Und, ja: Der Fingerprint ist schon sehr eindeutig, wenn man ohne Ghostery+Co unterwegs ist. Kann man mal bei https://panopticlick.eff.org/ selbst testen. Bei Facebook geht die Geschichte sogar noch weiter: Jede Seite mit einem Like-Button verknüpft Dich mit so einem Profil (Also nicht nur die Facebook Seite selbst). Für was derartige Profile in der Zukunft genutzt werden - selbstverständlich NUR zum besten für uns alle - oder was passieren kann, wenn Dir einer anhand eines gestohlenen Profils die Identität klaut (http://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4tsdiebstahl), will ich schlichtweg gar nicht erst rausfinden. Da gibts dann doch interessantere Sachen im Leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Es ist doch völlig egal, ob "das System" weiss, dass "dodo32" bei MT erst im Volvobereich und dann im Fordbereich war. Ebenso ist es egal, ob "dodo32" von ebay.de oder poppen.de hierhergekommen ist, denn "dodo32" ist nur eine fiktive Person, die im Netz herumgeistert. Nur allein vom Surfverhalten von "dodo32" weiss man nicht, dass da "Hans Müller, Hauptstraße 12, 12345 Musterhausen, geboren am 13.05.1967, Schuhgröße 43" gemeint ist.
Du gehst immer davon aus, dass der Klarname, Adresse, etc. ÜBERHAUPT eine Rolle spielt. Mag momentan noch so sein. Geht aber eher in eine andere Richtung. Bisher (im Real-Life) waren Klarname, Adresse, etc. das einzige Identifikationskriterium, mit dem man bestimmte Sachen machen konnte. Spätestens, wenn Du in einigen Jahren irgendeinen Service NUR noch über Web buchen kannst (der Trend geht stark in die Richtung) und Dir dieser aber verweigert wird, weil dem Anbieter laut Deines Browser-Fingerprints in Verbindung mit geminten Informationen (man kann derartige Profile vollkommen legal von verschiedenen Anbietern kaufen...wenn auch mit Ausnahme des Fingerprints "anonymisiert"...welch ein Witz) Deine Nase nicht passt, wirst Du das anders sehen.
Dass man, wenn man den Fingerprint eines anderen selbst annimmt (kein Problem, auch die IP-Range nicht) und dann entsprechend im Netz herumholzt, den Ruf des "kopierten" komplett ruinieren kann, brauch ich wohl nicht erwähnen.
Daher find ich's dann doch etwas "frech" sowas als paranoid zu bezeichnen. Aber klar - Privatsphäre ist sowas von 80er...
Zitat:
"dodo32" ist nur eine fiktive Person, die im Netz herumgeistert. Nur allein vom Surfverhalten von "dodo32" weiss man nicht, dass......
Die fiktive Person hatte eine Prelude 2.0 16V - Ist im Mieterschutzbund - Hat ein Schutzgasschweißgerät von Güde, hat seinen Golf vor der Zöllner Motoren-Zilinderschleiferei /Reiner Bohlender/ fotografiert...usw.
Geboren 10 Jan 1975 ? In Stuttgart ?
Zitat:
Kann man mal bei https://panopticlick.eff.org/ selbst testen.
Ohh mein Gott, die können sehen welchen Browser ich benutze.
Jetzt ist alles vorbei.
Auf dieser Seite sehe ich garnichts, das einzig wichtige was dort steht ist dass meine Cookies disabled sind....
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ohh mein Gott, die können sehen welchen Browser ich benutze.Zitat:
Kann man mal bei https://panopticlick.eff.org/ selbst testen.
Jetzt ist alles vorbei.Auf dieser Seite sehe ich garnichts, das einzig wichtige was dort steht ist dass meine Cookies disabled sind....
Warum nur mag mich das jetz irgendwie gar nicht verwundern...😁
Das Problem mit Facebook ist ja aber gerade, dass, wenn man dort Informationen wie Realnamen und Telefonnummer hinterlegt, über die Tracker diese Information mit dem persönlichen Surfverhalten kombinierbar wird. In diesem Falle weiß Facebook halt nicht nur, dass MTMusteruser im Volvoforum und BMW Bereich surft, sondern auch, dass er Max Mustermann heißt, in Musterstadt Musterstraße 27 wohnt, Telefonnummer ++49 xxxx hat, und gerne Schwulenpornos kuckt und gegen Atomkraft demonstriert.
Und über Whatsapp wird das gleich noch mit allen Kontakten im Adressbuch verknüpft.
Für jemanden, der ein komplett langweiliges Mainstream Leben führt, mag das ja noch grenzwertig tragbar sein. Aber schon für den oben genannten User wäre es meines Erachtens nach hoch problematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ohh mein Gott, die können sehen welchen Browser ich benutze.Zitat:
Kann man mal bei https://panopticlick.eff.org/ selbst testen.
Jetzt ist alles vorbei.Auf dieser Seite sehe ich garnichts, das einzig wichtige was dort steht ist dass meine Cookies disabled sind....
Zumindest bei Firefox, IE usw reicht die Information in der Regel, eine unique Browser ID daraus zu basteln:
Your browser fingerprint appears to be unique among the 3,962,308 tested so far.
Currently, we estimate that your browser has a fingerprint that conveys at least 21.92 bits of identifying information
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Die fiktive Person hatte eine Prelude 2.0 16V - Ist im Mieterschutzbund - Hat ein Schutzgasschweißgerät von Güde, hat seinen Golf vor der Zöllner Motoren-Zilinderschleiferei /Reiner Bohlender/ fotografiert...usw.Zitat:
"dodo32" ist nur eine fiktive Person, die im Netz herumgeistert. Nur allein vom Surfverhalten von "dodo32" weiss man nicht, dass......
Geboren 10 Jan 1975 ? In Stuttgart ?
Korrekt. Steht alles in meinem Blog bzw. im Profil 🙂.
Zitat:
Within our dataset of several million visitors, only one in 1,981,182 browsers have the same fingerprint as yours.
Also es gibt unter knapp 2 Millionen Usern die auf dieser Seite schon "Test me" geklickt haben nur einen mit vergleichbarem Fingerprint.
Wenn ich also nochmal klicke wissen die dass ich evtl. das zweite mal da bin.