Facebook SPAM und Spionage

Ein freundliches guten Morgen in die Garage.

Es geht um zwei Dinge.
Es mag kleinlich klingen, aber mir mißfällt dass der Gesichtsbuch like Button und das Social-Plugin von den Facebookservern geladen wird.
Ich mag nicht von ausspioniert werden. Es ist seit Jahren bekannt dass Facebook auch von nicht-mitgliedern das Surfverhalten analysiert und ausspioniert.
Andere webseiten Aktivieren das Gesichtsbuch Plugin erst nach einem klick.
Bei MT bin ich dem verein ausgeliefert.

Hinzu kommt wenn ich das Browserfenster verkleinert habe und die Kommentare der News lese, verdeckt immer das Facebook-Plug-in die Kommentare der User.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Solche Tools steigern die Paranoia noch viel mehr.

Es wird keiner persönlich ausspioniert, es werden nur Zahlen, Daten und UserIDs anonymisiert erfasst.
Genau wie beim bezahlen mit EC oder bei Payback oder beim Handy, und wenn man da GPS an hat noch mehr.

Manche denken wohl bei z.B. Facebook sitzen Menschen und lachen sich kaputt " Aah, schau der Norbert-TDCi hat sich eben eingeloggt und kommt direkt von einer Schmuddelseite hier hin, hoffentlich hat er sich die Finger gewaschen ........"

Irgendwie kapieren's manche nicht...🙄🙄🙄 Es ist mir schnurz, ob sich wer für meine Daten interessiert. Es ist mein verdammtes Recht (

http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung

)

selbst

bestimmen zu können,

wem

ich

welche

Daten anvertraue. Punkt und aus. Warum ich das so will, muss ich vor

keinem

rechtfertigen. Besonders vor keinem, der anscheinend nicht die freiwillige Preisgabe von Daten bei aktiver Facebook-Teilnahme, EC und Payback von unfreiwilliger durch Tracking, Fingerprinting und Co unterscheiden kann...Es ist mein gutes Recht, drauf zu bestehen, dass meine Daten nicht einfach von wildfremden ohne meine Einwilligung gesammelt werden. Anonymisiert oder nicht spielt keine Rolle. Bin lang genug in der Branche, um zu wissen, dass Anonymisierung genau gar nix bringt. Ende Gelände.

Wenn Du das alles so ok findest, schön. Freut mich für Dich. Aber lern mal zu akzeptieren, dass Du hier nicht allein auf diesem (gar nicht mal immer so) wunderbaren Erdenrund wandelst. Was gibt Dir das Recht, andere als krank zu bezeichnen?

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nunja, man kann eben sorgenfrei und unbeschwert durchs Leben gehen...oder überall den schwarzen Mann sehen. 😉
Ich hab mich für erste Variante entschieden.

Und wenn ich erst bei Beate-Uhse.de shoppe und anschließend hier auf MT surfe und mir werden die neuesten Spielzeuge als Werbung eingeblendet, dann ist das eben so. Da freu ich mich und schau mal nach, was es alles neues gibt. 😎

Dein gutes Recht. Aber versuch dann bitte wenigstens, Andersdenkende nicht in der Öffentlichkeit als Parnoid hinzustellen oder deren Bedenken als Unfug abzutun. Das ist nämlich meines Erachtens allerunterste Schublade. Ich hab schließlich auch den Anstand, hier nicht hinzuschreiben, was ich ernsthaft von Leuten denke, die sich für Deine Variante 1 entschieden haben 😉

Schiebt doch einfach alle Facebook-Domains in die hosts-Datei und verweist auf 127.0.0.1, dann laufen diese Anfragen ins Leere (eine lokale Loopback-Adresse auf der dann hoffentlich nichts antwortet, sofern ihr nicht lokale Proxys betreibt). Daran erkennt man dann die Güte des Webdesigners und Browserherstellers, wenn die Seiten hinterher noch funktionieren wie sie sollen - nur ohne Like-Buttons.

Den Rest kriegt man mit anonymisierenden Proxies oder Adblockern. Wer mag kann auch gelegentlich mal Wireshark laufen lassen und schauen was da so an Anfragen durch die Gegend läuft.

Spionage oder nur Marketing oder Anlegen von Profilen für Nutzer die nie den Nutzungsbedingungen von Facebook zugestimmt haben ist im Prinzip wurscht, sofern die Methoden gleich sind ist die Begründung nun letztlich egal. Es erlaubt ihnen Daten zu sammeln. Ich würde höchstens mal vermuten das die sich für too big to fail halten und deswegen rechtlich fragwürde Methoden anwenden. Scheinbar das einzige was man in Amerika so lernen kann...

MfG BlackTM

Zitat:

@wellental schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:03:23 Uhr:


Dein gutes Recht. Aber versuch dann bitte wenigstens, Andersdenkende nicht in der Öffentlichkeit als Parnoid hinzustellen oder deren Bedenken als Unfug abzutun. Das ist nämlich meines Erachtens allerunterste Schublade. Ich hab schließlich auch den Anstand, hier nicht hinzuschreiben, was ich ernsthaft von Leuten denke, die sich für Deine Variante 1 entschieden haben 😉

Nunja, entweder geben die Leute den größten Unfug und/oder intimste Details preis und beschweren sich dann, dass die Onlineplattformen das alles sammeln, oder sie stehen schlichtweg nicht zu dem, was sie im Netz tun. In beiden Fällen liegt der "Fehler" aber nicht am System, sondern am Benutzer selbst.

Selbstverständlich kann jeder für sich persönlich entscheiden, ob er Facebook nutzen will oder nicht, jedoch einzig die Diensteanbieter schuldig zu sprechen, wenn private Infos bekannt werden, ist ja irgendwie nur die halbe Wahrheit. Und das ist das, was mich stört.

Ähnliche Themen

datensammeln ist grundsätzlich gefährlich, vor allem wenn von staatlicher seite betrieben.
vorratsdatenspeicherung und ähnlicher unsinn kann schnell zum terrorinstrument werden.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:25:35 Uhr:


Nunja, entweder geben die Leute den größten Unfug und/oder intimste Details preis und beschweren sich dann, dass die Onlineplattformen das alles sammeln, oder sie stehen schlichtweg nicht zu dem, was sie im Netz tun. In beiden Fällen liegt der "Fehler" aber nicht am System, sondern am Benutzer selbst.
Selbstverständlich kann jeder für sich persönlich entscheiden, ob er Facebook nutzen will oder nicht, jedoch einzig die Diensteanbieter schuldig zu sprechen, wenn private Infos bekannt werden, ist ja irgendwie nur die halbe Wahrheit. Und das ist das, was mich stört.

Martin, ich seh schon, Du hast das "System" Facebook ebenfalls nicht verstanden. Es geht mir weder darum, dass ich nicht zu dem stehe, was ich FREIWILLIG im Netz über mich preisgebe, noch geht es mir darum, beeinflussen zu wollen, was ein "ausländischer" Konzern, bei dem ich FREIWILLIG Mitglied werden kann, mit den Daten seiner Mitglieder anstellt. Bei letzterem bin ich sogar schon um einiges liberaler, als die Gesetzgebung bei uns in good ol' Europe in den AGB/EULAs überhaupt als legal anerkennt.

Mir geht es aber um folgendes:
1. Muss KEINER seine Grundrechte begründen. Die informationelle Selbstbestimmung ist ebenso eines, wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Es gibt keine mehr oder weniger wichtigen Grundrechte. Die sind allesamt gleich wichtig. Keine Priorisierung. Punkt. Und bei letztgenannter (Menschenwürde) würdest Du wohl auch keine Begründung fordern, warum einer die einfordert oder das ganze gar als lächerlich hinstellen.
2. Sammelt Facebook (so wie einige andere Anbieter auch) nachgewiesenermaßen pseudomäßig anonymisiert (Wie das mit dem Browser-Fingerprint läuft hab ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben) über seine Like-Buttons im Netz Bewegungsdaten von Leuten, die KEIN Mitglied bei Facebook sind. Über die (zumindest mal geplante) automatische Gesichtserkennung bei hochgeladenen Bildern und datamining-gesteuerte Zuordnung SÄMTLICHER mit Hilfe der von Mitgliedern gesammelten Informationen zu den pseudo-anonymen Profilen darfst Du Dir gerne selbst die Mühe machen und dannach suchen. Da wurde in den einschlägigen IT-Portalen wie Heise/Golem+Co schon genug drüber geschrieben. All das wiederspricht KRASS dem, was mir in Punkt 1 zugesichert wird.
3. Erwarte ich mir (auch wenn im Grundgesetz nicht von Deutschen, sondern von Menschen die Rede ist), dass ein deutscher Laden, wie eben MT einer ist, sich an das hält, was ich in Punkt 1 einfordere, wenn es irgendwie möglich ist. (Sonst helfe ich mir eben selbst und meide derartige Agebote oder löse das über die Technik). Diese Möglichkeit existiert. Es gibt nämlich durchaus datenschutzkonforme Like-/Share-/Whatever-Buttons. Heise verwendet die beispielsweise, und das Einbinden derselben ist KEIN Mehraufwand im Vergleich zum Einbinden der originalen.

Jetz verstanden?

Prinzipiell ist mir persönlich das Thema wurscht. Ich weiss mich zu wehren. Was mir aber nicht wurscht ist, wenn Leute, die von der Materie eben nicht so die große Ahnung haben (und das ist NICHT böse gemeint, Martin, Du hast sicher von anderen Sachen Ahnung, die für mich nur "böhmische Dörfer" sind) jeden andern einfach mal pauschal als paranoid, "Panikmacher", "Spinner" oder, der Klassiker: "Aluhutträger" hinstellen. Ich weiß: Du hast keines dieser Wörter direkt gebraucht, aber der Subtext war, glaub ich, für jeden unüberlesbar 😉

Zitat:

@wellental schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:12:20 Uhr:


Jetz verstanden?

Ich nicht 😁😁😁😁

aber ich weiß was Du meinst. Wir hatten das Thema ja schon einmal. 😉 Alles weitere lasse ich mir dann beim vereinbarten Bier noch einmal gerne im Detail erläutern. Wenn wir das hier machen versteh ich eh nur Bahnhof 😁

Zitat:

@wellental schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:12:20 Uhr:


Was mir aber nicht wurscht ist, wenn Leute, die von der Materie eben nicht so die große Ahnung haben (und das ist NICHT böse gemeint, Martin, Du hast sicher von anderen Sachen Ahnung, die für mich nur "böhmische Dörfer" sind) jeden andern einfach mal pauschal als paranoid, "Panikmacher", "Spinner" oder, der Klassiker: "Aluhutträger" hinstellen. Ich weiß: Du hast keines dieser Wörter direkt gebraucht, aber der Subtext war, glaub ich, für jeden unüberlesbar 😉

Absolut korrekt, ich verstehe nicht wirklich viel von dem, was Du da geschrieben hast.

Aber ich gestehe ebenfalls: es juckt mich auch nicht die Bohne. Ich gebe im Netzt die Daten Preis, die ich persönlich preisgeben will. Wenn einer darüber hinaus noch andere Informationen sammelt, darf er dies auch gerne tun. Mir fällt aktuell nicht wirklich etwas ein, was mich stören würde. Jeder darf meine Schuhgröße wissen, meine Lieblingsfarbe und von mir aus auch, auf welche Sexpraktiken ich stehe. Hab ich absolut Null Problem.

Mag ein Stück weit blauäugig sein, aber siehe meinen Beitrag etwas weiter vorne....trotz enorm vieler Accounts bei Facebook&Co. inkl. Klarnamen und Berufsposition, aus welcher sich zum Beispiel sehr gut mein ungefähres Jahreseinkommen ermitteln lässt, hat mich bis heute noch absolut niemand mit diesen Daten konfrontiert geschweige denn sie gegen mich benutzt.

(jetzt kommt als Gegenargument "ja bis jetzt noch nicht - aber es könnte ja passieren", aber genau an der Stelle hört mein Verständnis auf, da ich eben nicht zu diesen Negativdenkern gehöre)

Martin, es geht Welle um die informationelle Selbstbestimmung. Ich sehe das wie gesagt ähnlich wie Du, Welle ja auch. Es geht um's Prinzip. Es wird gegen ein Grundrecht verstossen welches, zugegebenermaßen, auch recht schwammig ist, seitens des Gesetzgebers. Das hat aber wie gesagt wenig bis nichts damit zu tun, was wir freiwillig preisgeben oder ob es uns nicht interessiert. Diffiziles Thema

Zitat:

@MartinSHL [url=http://www.motor-talk.de/.../...ok-spam-und-spionage-t4869205.html?...]schrieb am 25.

Absolut korrekt, ich verstehe nicht wirklich viel von dem, was Du da geschrieben hast.
Aber ich gestehe ebenfalls: es juckt mich auch nicht die Bohne. Ich gebe im Netzt die Daten Preis, die ich persönlich preisgeben will. Wenn einer darüber hinaus noch andere Informationen sammelt, darf er dies auch gerne tun. Mir fällt aktuell nicht wirklich etwas ein, was mich stören würde. Jeder darf meine Schuhgröße wissen, meine Lieblingsfarbe und von mir aus auch, auf welche Sexpraktiken ich stehe. Hab ich absolut Null Problem.

Na dann schieß mal los. Interessiert mich Alles 😉

PS.: wer Angst vor der Daten Krake hat sollte nicht fischen gehen
MT verdient mit unseren Daten auch paar Groschen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen