Fabia 1,2 TSI Family heute bekommen
Hallo!
Habe heute erste Erfahrungen mit dem ganz aktuellen Fabia 5J gemacht.
Nach heutiger Auslieferung meines Skoda Fabia 1,2 TSI (86 PS) haben wir den Wagen zuerst mal richtig unter die Lupe genommen.
Ausgestattet ist der Wagen mit Familiy- und Comfortpaket. Also so Dinge wie dunkle Scheiben, Sitzheizung, Climatronic, Alus, Reifendruckkontrolle, Berganfahrassistent, usw..
Der Motor läuft schön ruhig und ist erstaunlich druckvoll im Anzug, wenn man das nach 60 km schon so sagen kann.
Die Türen fallen satt ins Schloss, weit besser wie bei unserem 4 Jahren alten 5J mit 1,2 HTP (vor MOPF).
Nun hoffe ich noch, dass der Wagen meine Verbrauchserwartung von max. 6,3L / 100 km erfüllen wird. Fahre meistens Autobahn und mind. 120 km pro Tag.
Mehr Berichte und evtl. Bilder folgen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
... beim TSI ???Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
viel Spaß damit, LPG ist ja jederzeit noch nachrüstbar ...
Ja, beim MKB CBZA kein Problem:
http://www.premiumautogas.de/index.php?...17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was ich nicht will, ist ein Verbrauchsanstieg auf mehr als 6,5 l bei 150 kmh (Anzeige). Das ist für einen richtig gefahrenen (Tempomat-) Diesel ein Klacks. Mein alter Vectra C DTI mit Automatik und 125 PS (!) verbraucht dabei exakt 6,5 l und dreht mit 3.000 UpM. 🙂
TSI-Motoren, nachmachen! 😉
MfG Walter
P.S. Nachfolger wahrscheinlich der Rapid mit TDI und DSG...
Ist beim höheren Energiegehalt des Diesels ja auch keine Kunst, in Litern weniger zu verbrauchen als ein verglechbarer Benziner.
Zudem gehen die Opel Tachos heftigst vor ... und einen verbrauchssteigernden DPF hatte der olle Vectra ja auch nicht.
Wobei, was kosten aktuell 6,5 l Diesel? Bei uns 1,54€/l, also genau 10€ auf 100km - da lache ich als LPG Fahrer drüber,dafür könnte ich aktuell 13,4l LPG/100km verheizen, so viel schluckt mein grösserer Passat selbst bei realen 160 km/h nicht. 😉
Solche Diskussionen führen aber zu nichts.
Fakt ist:
TDI ist außerorts ungeschlagen "sparsam"
LPG ist außerordentlich wirtschaftlich
Und der Benziner ist der günstigste in der Anschaffung
Was am Ende das ökonomischste ist sollte sich jeder genau ausrechnen. Und ich denke der TE wird sich schon was bei dem 1.2TSI gedacht haben
Fährt man ihn sparsam - da muss man ehrlich sein - ist die Differenz zum Diesel derart gering, dass es schon lange dauert, bis man die Anschaffung wieder rein hat
Was LPG angeht gibts zwar Systeme für aktuelle TSI Motoren, aber die sind Teuer und auch nicht so ausgereift wie für den klassischen Saugmotor.
Insofern ist unter Umständen eine Entscheidung zum TSI nachvollziehbar
Ich wünsche auf jeden Fall knitterfreie Fahrt
Fazit:
Wenn man bei einer Motorauswahl mal persönliche Geschmäcker ausläßt und sich nur auf Fakten abstützt, kann man je nach Verwendungszweck durchaus zu vernünftigen -unterschiedlichen- Lösungen kommen.
Zwecklos ist die berühmte Methode, sich auf den gewünschten Typ festzulegen und ihn anschließend "schön zu rechnen". Bemerkt man oft bei LPG-Fahrern (war selber mal einer), die von niedrigen Fahrkosten schwärmen, aber die Gesamtkosten und damit den Amortisationspunkt bzw. Kostengleichleichstand in weiter Ferne gerne unterschlagen...😉
MfG Walter