F45 214d startet nicht
Hallo Zusammen,
unser AT 214d startet seit heute nicht mehr. Ich habe das Auto gestern aus der Garage fahren müssen und stand heute Nacht in freien bei minus 6 grad.
Nun wollte ich ihn starten und da kommt „vorglühen“ dann will er starten und Zack startet das ganze infotaiment System neu, am Motor hört man nur ein leichtes Klack.
Mit BimmerLink hab ich folgendes ausgelesen.
Habe auch schon versucht zu überbrücken hat aber nichts gebracht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Batterieladezustand ist bei 56%
Fehlerspeicher
Datum: 05.03.22, 14:49 FIN: WBA2B11010V295441
12 Motorelektronik
1 Fehler
242800: Glühstift Zylinder 3, Ansteuerung: Unterbrechung
29 Dynamische Stabilitäts-Control MK60 E5
2 Fehler
D357E7: Signalfehler (Daten Antriebsstrang 2, ID: DT_PT_2) - Qualifier 480964: Lokale Spannungsversorgung - schwere Unterspannung
2C Parkmanöverassistent
1 Fehler
D4167B: Botschaftsfehler (Anfrage Aktivierung Funktion Parken 2, ID: RQ_ACTVN_FN_PKG_2) - Timeout
30 Elektrische Lenkungsverriegelung
1 Fehler
D50420: FLEXRAY Controller Error Bus 1
40 Car Access System
2 Fehler
804261: Außenspiegel Unterspannung
1
80444D: Innenspiegel: Unterspannung erkannt
61 Combox Notruf
1 Fehler
B7F325: Notruf-Lautsprecher: Unterbrechung
78 Heiz-Klimaautomatik
1 Fehler
8011F9: Elektrischer Zuheizer: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement
27 Antworten
Ich nutze auch ein CTEK, hänge es alle 3 Monate an, mittlerweile ist die 1. AGM Batterie meines F31 neun Jahre alt, und das trotz coronabedingter geringer Laufleistung in den letzten 2 Jahren. Also kann nur sagen, eine sinnvolle Investition.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 6. März 2022 um 12:25:16 Uhr:
Ist das anlernen wirkl notwendig?Bei VW bzw jetzt citroen hab ich das auch gelesen.
Habs trotzdem selber gemacht und gab bis jetzt keine Probleme.Wahnsinn was die hersteller sich an kundenbindung einfallen lassen
Ja es ist nötig , sonst behandelt das System die neue Batterie als wäre es die alte defekte. Das kann dazu führen das sie innerhalb kürzester Zeit kaputt geht
Kurze Info zwischendrin, hab den 2er zum laufen gebracht nach dem ich die Batterie geladen habe. Aber er springt nur sporadisch an, der Anlasser jauelt die meiste Zeit und vermute das der auch Schrott ist.
Weiß zufällig jemand wo der sitzt ?
Hallo,
ist den jetzt Alles wieder OK?
Anlasser jault nicht mehr? Motor springt an?
Gruß Bonko
Ja nun läuft alles wie es soll.
Rechnung für den Tausch des Anlassers habe ich noch nicht erhalten, schätze aber so 400-600 Euro.
@Spannungsprüfer516:
Gibt es vielleicht Bilder des Batteriewechsels? Oder eine genaue Beschreibung?
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das https://www.motor-talk.de/.../...n-erfahrungsbericht-t7247208.html?...
Zitat:
Die Elektronik scheint einigermaßen heikel zu sein beim BMW. Mein (Billig-) Erhaltungsladegerät versagt irgendwie bei den AGM-Batterien. Habe auch schon gehört, dass Überbrückungskabel für den Hausgebrauch es bei „modernen“ Autos nicht immer tun.
Ich habe mir für meinen AT 220 Dx, Bj. 03/2016 als Erhaltungsladegerät das "Kraftpaket" 6V/12V, Artikel-Nr. 136314 (<20 EUR) zugelegt. Ich fahre mit dem Auto in der Regel nur lange Strecken aber oft steht es bis zu 2 Monate in der Garage.
Mit dem Ladegerät, welches über Schaltuhr 3x in der Woche je 2 Std. lädt, habe ich die Spannung von 12 V auf 12,5 V gebracht (billiges Voltmeter zur Messung).
Das Ladegerät hat einen Modus für AGM-Batterien - scheint also gut zu funktionieren.
Start-Stop nutze ich grundsätzlich nicht.
Gruß Erna
Zitat:
@Busbauer schrieb am 5. März 2022 um 16:06:46 Uhr:
Batterie am Ende
Hatte ich vorigen Montag, vor 3 Tagen, der Wagen ist 6 1/2 Jahre alt und hat 149.500 km drauf. Der ÖAMTC leistete mir Starthilfe und gestern wurde mir bei BMW eine neue Batterie eingebaut.
Hatte ich vorigen Montag, vor 3 Tagen, der Wagen ist 6 1/2 Jahre alt und hat 149.500 km drauf. Der ÖAMTC leistete mir Starthilfe und gestern wurde mir bei BMW eine neue Batterie eingebaut.
Hallo
und wieviel hat der Batterietausch bei BMW komplett gekostet?
Gruß Bonko
Was hilft dir das zu wissen, was ER gezahlt hat? Deine Niederlassung kann ganz andere Preise aufrufen...
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:33:38 Uhr:
Was hilft dir das zu wissen, was ER gezahlt hat? Deine Niederlassung kann ganz andere Preise aufrufen...
Hallo,
das sollte ja auch nur zur Orientierung sein und vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen, wenn er hier liest, dass man in der "Nachbarniederlassung" mehere hundert Euro sparen kann.
Gruß Bonko