F36: Batterietausch
Der Akku in meinem Auto ist fast tot. Eine neue Batterie ist schon da, der Austausch an sich ist einfach.
Allerdings können sich ja alle Steuergeräte verstellen, wenn ich die Batterie abklemme.
Daher die Frage, was würde passieren, wenn ich vor dem Abklemmen das Ladegerät anschließe? Was kann dabei passieren?
24 Antworten
Bei mir ist in 7 Jahren noch nie was passiert, außer das die Uhrzeit eingestellt werden musste und der Tageskilometerzähler auf 0 stand.
Grüße,
Speedy
Mit Ladegerät könnte es zum Kurzschluß kommen wenn der Pluspol an die Masse oder Karosse kommt.
Und da muss normal nur die Uhr eingestellt werden.
Viel wichtiger ist das die neue Batterie registriert wird.
Wird Typ und oder Leistung geändert muss sie auch codiert werden. Leistungsabweichungen von +-5AH spielen keine Geige.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 06. Apr. 2023 um 11:27:19 Uhr:
Und da muss normal nur die Uhr eingestellt werden.
Auch Klangeinstellungen und ein paar weitere Kleinigkeiten gehen verloren. Ist aber alles nicht so wild, als dass ich einen Kurzschluss riskieren würde. Zudem ließe sich die neue Batterie wohl nicht richtig anlernen.
Super, danke für die Antworten.
Dann lohnt sich wohl, das Fahrerprofil vorher zu speichern, wenn das noch unterstützt wird.
Die neue Batterie ist eine Varta AGM 95 Ah. Meines Wissens ist dies genau die gleiche Batterie, wie vom Werk verbaut, da auf meiner wohl auch Varta zu lesen ist. Zum Anlernen habe ich mir Carly angeschafft, das sollte wohl reichen.
Ähnliche Themen
Ja dann sollte das reichen.
habe auch die Varta; verbaut werkseitig war aber eine 90Ah Batterie
Meist ist eine 90er verbaut. Im Zubehör und bei BMW z. B. Leebmann bieten als Alternative auch andere an mit 95Ah.
Und das ist das was ich mit Leistungsschwankungen meinte, 5AH+- kannst du nicht mal codieren.
Die Stufen sind eher so 70/90/110 und bei den Sprüngen muss das codiert werden.
Wenn man jetzt einen AGM 90AH gegen eine AGM 95AH tauschst dann reicht dann registrieren völlig aus.
Die 5AH mehr lassen sich nicht codieren das es dafür keine Codierstufe gibt.
Hier ein Beispiel für Alternativen https://www.leebmann24.de/.../?...
Ich bin allerdings kein Fan von Varta, schlechte Erfahrungen und präferiere eher die Marke Exide AGM, haben wir in 4 FZGen bei uns und bisher alles top.
Aber bzgl. Marke macht da jeder so seine eigenen Erfahrungen und muss daher jeder für sich entscheiden.
Naja, die Werksbatterie hat fast 6 Jahre gehalten – im Mai wäre sie 6...
Gut, die Macken kommen seit einem Jahr ca., aber ich bin zuletzt sehr wenig gefahren, im Winter fast gar nicht, weil wir unsere Familienbesuche mit Zug oder Flieger erledigt haben, daher habe ich mit dem Tausch gezögert. Wird aber jetzt definitiv in Angriff genommen. Carly-Adapter kommt nächste Woche, dann lerne ich die Batterie damit ach an.
6 Jahre ist aber jetzt auch keine Leistung für mich.
Ab 10 Jahren fange ich an den Hut zu ziehen.
Aber was du kauft bleibt doch allein dir überlassen. Gebe nur meine Erfahrungen weiter.
Danke.
Mit wie vielen Schrauben ist die Batterie befestigt?
Im übrigen bin ich an die alten Batterien gewöhnt, die in der Regel 3 Jahre gehalten haben. So wie im Fiat 125p zum Beispiel...
Zitat:
@JCzopik schrieb am 06. Apr. 2023 um 20:1:16 Uhr:
Mit wie vielen Schrauben ist die Batterie befestigt?
1
plus die für die Abdeckung möglicherweise, kenne den f nicht genau, und dann noch die 2 für die Pole🙂
Die Batterie selber wird tatsächlich mit einer Schraube und Spannschuh befestigt.
Bitteschön