F30 / F31 Stromlaufplan ?

BMW 3er E30

hallo, hat jemand einen Hinweis zu einem Stromlaufplan für einen F30 bz. F31 Bj. 9-13.

Gibt es ein Seite mit Reparaturanleitungen. Auch gebührenpflichtig. Danke Heiko

Beste Antwort im Thema

Zum Thema:
(Grundlage dieses völlig unverbindlichen Tipps ist mein spezieller F34,
Herstellung März`2014
)

- Funktionszentrum Dach ausbauen (geht rel. leicht, 1. Blende und 2. Innenteil einfach nach unten abziehen, dann 2 Metallklammern li+re mit Schraubenzieher nach innen drücken/lösen (Bild 1)
- Mit Nadel jede "interessante" Leitung "anstechen" und gegen Masse messen,
ob/wo 12 V beim Parken anliegen.

Weitere Infos:
Bei mir gibt's insgesamt 4 Stecker am "Funktionszentrum Dach".

Ganz unabhängig davon ... gibt es andere 6 Drähte, wovon durch ein Loch zum Rückspiegelstecker, da "außen" und unten am anderen Steckerende nur noch 3
für den eigentlichen Spiegel ankommen/genützt werden.

Abbau der "Rückspiegelhalterungsverkleidung": Einfach mit Messer in der Mitte auseinander drücken.

P1180894
P1180895
P1180930
+2
25 weitere Antworten
25 Antworten

wie es gibt F10 ohne Sitzheizung?
was brauchst denn genau?

Zitat:

@Fcoding schrieb am 11. Mai 2015 um 18:17:10 Uhr:


wie es gibt F10 ohne Sitzheizung?
was brauchst denn genau?

Ja leider. War ursprünglich ein Neuwagen aus Frankreich. Hat el. Ledersitze mit Memory aber keine SHZ!

Die kpl. Hardware mit SHZ ist inzwischen verbaut, müsste nur noch verkabelt und codiert werden. Aber BMW rückt keine Schaltpläne oder Infos raus. Wenn du helfen könntest, melde ich mich per PN. Wäre klasse 🙂

Jetzt sind doch einige Tage vergangen bis ich endlich dazu gekommen bin die Leitungen am Spiegelfuss durchzumessen.

Wie Fcoding schon geschrieben hat, ist PIN10 (braun) am Spiegel Kl31 (Masse)... bzw. braun/schwarz an der anderen Steckerseite.
Leider liegt am Spiegel selbst kein Dauerplus Kl30 an. D.h. ohne ein extra Kabel in den Spiegel zu verlegen, kann ich keine neue LED direkt im Spiegel mit Spannung versorgen.

Am Regensensor sind 3 Kabel angeschlossen. Davon scheint das rot/weisse Kabel dauerhaft Kl30 (Dauerplus) zu führen (getestet mit Zündung aus + Fahrzeug abgeschlossen und ca. 10min Nachlauf abwarten).
Es lagen 12,5V Batteriespannung zw. braun/schwarz am Spiegelstecker und rot/weiss am Stecker des Regensensors an.

Entweder ich ziehe also ein neues Kabel über den Spiegelstecker in den Spiegel oder es gibt keine dauerhafte Bordspannung im Spiegel.

Den Spiegel selbst habe ich noch nicht geöffnet. Da das Fahrzeug noch Garantie hat, werde ich vermutlich noch etwas abwarten, bevor ich größere "Basteleihen" vornehme.

Die Idee bleibt allerdings: Eine blinkende LED in der Kappe unterhalb des Spiegels installieren, die über einen Schalter aktiviert werden kann und die Werksarlarmanlage imitiert.

Gruß, Butch

@ Butch_77
Ein allerdings völlig unverbindlicher Tipp für dich, weil ich auch nicht weiß, was die so angezapften Drähte sonst noch bedeuten ...

Löte an 3 Drähte (Minus, Dauerplus, Minus nur beim Parken) im "Funktionszentrum Dach" eine kleine Schaltung, dann hast Du nur Strom für deine geplante (Blink)LED,
wenn das Auto > 12 Min. abgestellt ist.
Das kurzen Extrakabel kannst du von dort leicht bis zum Spiegel verlegen.

(Den schön, zerstörungsfrei zu "öffnen" halte ich allerdings für schwierig)

Ich habe das Alles im Zuge meiner "Forschungen" für meine Alarmanlage/Dashcam herausgemessen, möchte aber dazu nicht mehr tiefer eingehen.

P1200279
P1200229
P1200215
Ähnliche Themen

Herzlichen Dank,

ich bin immer wieder erstaunt was für tolle, technisch fundierte Tipps man hier bekommen kann.

Wenn ich die LED in der richtigen Polarität direkt zwischen + (rot/braun an der Innenraumleuchte) und + (rot/weiss nur 12V nur beim Fahren) hänge, sollte die nach dem dem Abstellen automatisch + und - haben und nur dann leuchten/blinken oder liege ich da komplett falsch?

Das Öffnen des Innenspiegels traue ich mir ehrlich gesagt noch nicht zu.... kommt Zeit kommt Rat :-)

Der rtws Draht ist mir auch suspekt,
er liefert aber -soweit ich mich nach meinem Steckerbild erinnere- nach 12 Minuten, wenn seine +12V weggehen, keine "echte, belastbare" Masse, wenn das Auto parkt, sondern nichts, ist einfach hochohmig, d.h. er ist nicht belastbar, liefert keinen Strom, ist dann quasi nicht mehr da.

Eine direkt angeschlossene LED leuchtet mit diesem "Nichts" und den Dauer+12 V wahrscheinlich nicht !

Sonst wäre dann ja auch der Transistor BC108 sofort defekt, wenn seine Basis -ohne jeden Vorwiderstand- voll ein richtiges Minus, eine richtige Masse bekäme...
Der rtws Draht ist also nur dafür gedacht, bei Fahrt mit seinen dann +12 V den leitenden BC 108 zu sperren - und die LED geht aus.

Das ist aber alles ohne Garantie ausgedacht, selbst -vorsichtig- probieren/Messen geht über studieren...
Evtl. Schäden werden teuer ...

@ Butch_77

Interessehalber habe ich heute mal an meinem F34 praktisch ausprobiert, ob eine LED auch direkt zwischen dem ominösen rtws-Draht und dem Dauer+rtbn leuchtet:
Du hast recht: Sie leuchtet nach den ca. 12 Min. Wartezeit auch ohne meine Schaltung - wenn das Auto verschlossen wurde und parkt. Sonst, wenn das Auto in Betrieb ist, also sofort nach dem Aufsperren oder beim Fahren dann nicht mehr. Meine max. Belastung waren über einen (regelbaren...) Vorwiderstand 20 mA. Eine Blink-LED müsste auch so funktionieren.
Man könnte wahrscheinlich sogar noch einen Pipser mit Intervallton parallel dazu anschließen, daß der mögliche Gauner von außen noch -ganz leise- einen misteriösen "U-Boot-Ton" hört ...
Es gibt allerdings viele BMW-Modelle/Ausführungen, ob das überall so gilt, weiß ich nicht. Vergesse also meine Inverter-Schaltung, es ist -zumindest bei mir- tatsächlich noch einfacher als gedacht .
Die 90 Ah Autobatterie hält die lächerlich geringe Strombelastung viele, viele Monate aus, zumal man ja üblicherweise obendrein doch einige male im Jahr mit dem Auto fährt = lädt.

Wie du die LED allerdings in den Rückspiegel oder sonstwo "hineinbasteln kannst" ist dein Problem ...

Nochmal Danke Rambello, genau so habe ich mir das gedacht. Ich würde noch einen kleinen Schalter dazwischen machen, um die LED nur zu aktivieren wenn ich es für angebracht halte. (In meiner Garage, wo der Wagen nachts meist steht, brauche ich die ja nicht)

Ich habe eine fertige Schaltung gekauft, da mir die Elektronikbastelei nicht so liegt. Die zieht gemessen 16mA Strom, was ich für einen max. 3 Wochen Einsatz am Stück als vertretbar halte.

http://www.ebay.de/.../131296008868?...

Die "Herausforderung", dass in den Rückspiegel zu bekommen, bleibt leider.... leider komme ich im Moment zu fast nichts, aber es gibt natürlich eine Rückmeldung sobald es was Neues gibt.

Ich finde, mit 16 mA kannst du die auch in der Garage "durchbrennen" lassen, das juckt deine Batterie wenig und du sparst dir den Schalter. 5000 sind in der Nacht ganz schön hell, vielleicht solltest du noch einen Vorwiderstand oder Poti vor die LED löten. Das spart sogar nochmals etwas Strom. Das "große" 6mm-Loch für die LED-Halterung muß auch nicht unbedingt sein, 3 mm langen auch.

Viel Spaß dabei !

Hallo zusammen,

möchte den Thread nochmal rauskramen, da ich das gleiche machen will wie Butch. Vor allem, weil mein F31 gerade beim freundlichen steht, um ein neues Navi und co zu bekommen. Wurde alles rausgezockt direkt vorm Haus :-(
Jetzt will ich auch auf die Schnelle mal wenigstens eine Blink-LED und Kappe verbauen bis ich einen Tiefgaragenstellplatz in der Gegend bekomme.

@Butch_77, hat das funktioniert bei dir? Überlege, ob ich einen Spiegel mit LED besorge, oder nur die LED, wie du sie verbaut hast, oder irgendwo eine transparente Austauschkappe herbekomme. Habe weder Regensensor noch EC oder andere Systeme am Innenspiegel. Komme ich da überhaupt weiter?

Danke euch für eure Hilfe.

Leider ist das Thema LED in den Spiegel einbauen bei mir liegen geblieben.

Mein letzter Stand war, dass ich die bei mir vorhandene transparente Kappe abgemacht habe, um zu schauen ob ich die LED inkl. Kabel irgendwie durch den Spiegel gefädelt bekomme, ohne den Spiegel selbst öffnen zu müssen. Ziel wäre gewesen, die Kabel durch den Spiegelfuss zu führen. Leider ist da sogt wie kein Platz. Somit habe ich vorerst aufgegeben.
Ohne alles "unsichtbar" vorbauen zu können, wollte ich das einfach nicht. Den Spiegel zu öffnen, habe ich mir nicht zugetraut...

Wenn ich eine gute Lösung gefunden hätte, hätte ich das hier auch gepostet... Vielleicht hat noch jemand etwas mehr Geduld + Mut und setzt mein Vorhaben um.

Sorry und viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen