f23 servicekosten
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren ob ihr beim BMW Händler den Service macht oder bei einer freien Werkstatt? Ab welchem Alter vom Fahrzeug würdet ihr den Service nicht mehr bi BMW machen lassen? Mein Cabrio ist Bj 21 und hat erst 12000 km drauf da eigentlich nur bei schönem Wetter gefahren wird.
Ich hatte bis jetzt den Service immer bei BMW machen lassen, nach dem jetzigen vermutlich nicht mehr. Die wollen doch tatsächlich 1000 Euro für nen Service haben ( nur Ölwechsel mit Filter und neue Zündkerzen! Bei 12000 km Fahrleistung, Feinstaubfilterund Luftfilter ). Ich fahre schon seit über 30 Jahren Auto und hatte schon BMW Mercedes und VW und Mini und Volvo. Und ich hab noch nie bei einem Service so viel gezahlt. Mein Volvo hatte jetzt auch einen großen Service da hab ich nur 650 dafür bezahlt .
Bin grad etwas gefrustet und musste hier einfach das loswerden
30 Antworten
Hi Ikeafan,
ich habe auch einen F23 und mache meine Services bei BMW. Ich habe einen Service Inklusive vertrag gebucht, Für 1.074€ (glaube ich kostet es grad) bekommst du einen kleinen und einen Großen Service und die Bremsflüssigkeiten gewechselt (3 Jahre, 40k km). Dass dein Händler dir das nicht angeboten hat, ist komisch, da wäre ich auch sauer.
An deiner Stelle würde ich zwecks Servicehistorie bei BMW die Services machen oder bei einer Werkstatt, die die Einträge bei BMW macht. Der Service ist alle 2 Jahre (oder 30k km), einmal klein einmal groß, fällig, somit eigentlich selten. Bei dir war jetzt ein großer Service fällig, da das Auto 4 Jahre als ist.
Also, ein bisschen über 1000€ für 4 Jahre Service ist aus meiner Sicht ok.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@v.svet schrieb am 7. Juli 2025 um 22:59:55 Uhr:
Für 1.074€ (glaube ich kostet es grad) bekommst du einen kleinen und einen Großen Service und die Bremsflüssigkeiten gewechselt (3 Jahre, 40k km).
Im Idealfall bekommt man dafür einen großen Service, 2 x Öl + Luftfilter und 2 x Bremsflüssigkeit.
Das ist dafür auch von freien Werkstätten nicht oder kaum zu machen, man hat eine 1A Servicehistorie und einigermaßen die Gewißheit, dass ordentlich gearbeitet wurde nach Herstellervorgabe mit ordentlichen Teilen.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 7. Juli 2025 um 23:26:39 Uhr:
Im Idealfall bekommt man dafür einen großen Service, 2 x Öl + Luftfilter und 2 x Bremsflüssigkeit.
Dafür muss man dann aber auch wirklich mind. 5 Jahre und 60.000km haben, sonst wird das nichts. Aber das ist auch nicht mit 1000€ abgefrühstückt. Jedenfalls nach heutigen Preisen.
Für 3 Jahre 40tkm bekommst du einen Ölwechsel (den kleinen) und Bremsflüssigkeit und das wars.
Wenn du es so drehst, dass du den ersten ölwechsel bei unter 10tkm nach 2 Jahren hast und dann direkt 30tkm weitere runterbretterst, kriegst du auch noch den größen ölwechsel unter, aber das ist mind. genauso unwarscheinlich.
Zitat:
@Errost schrieb am 7. Juli 2025 um 23:37:31 Uhr:
Dafür muss man dann aber auch wirklich mind. 5 Jahre und 60.000km haben, sonst wird das nichts.
Nö.
1. Ölwechsel 2025
1. Bremsflüssigkeit 2025
ein großer Service irgendwo ab Start 2025 bis Laufzeitende 2028
2. Ölwechsel 2027
2. Bremsflüssigkeit2027
Laufzeit 3 Jahre, bis 40 Tkm, von 2025 bis 2028. Paket aktiviert mit erstem Ölwechsel 2025.
Ist, wie gesagt, der Idealfall.
Ähnliche Themen
Meiner ist von 06/2021 und letztes Jahr im Juni den ersten Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren hab ich bei BMW machen lassen. Nun ist im Juni 2025 aber auch die Werksgarantie ausgelaufen (die bei mir eh nur noch alles außer Motor und Antriebsstrang abdeckte) und eine größere Inspektion fällig. Hab Kerzen (frühzeitig, weil ich es wollte), Öl (mach ich eh aller 10 tkm selber weil ich dem Motor keine 30 tkm antun will) und Luftfilter jetzt schon selber getauscht und den Pollenfilter mach ich auch noch rein, der liegt bereits neu im Kofferraum als Aktivkohle + antibakterielle Version (von "Mann Filter"). Und dann werd ich ihn wohl zu BMW schaffen und da bleibt denen ja nur noch die übliche Durchsicht da der Rest schon erledigt ist und dann sollte sich das preislich auch im Rahmen halten. Laufleistung aktuell 44 tkm.
Will sagen, vor allem Öl und Kerzen schlägt bei BMW gut rein. Lass das Öl irgendwo anders wechseln und setze es selber im BC zurück und such dir ne Werkstatt die dir die Kerzen tauscht. Dann hast du dafür ja auch ne Rechnung / Nachweis. Kerzen am besten vorher selber kaufen (NGK 94201 oder Champion RERX4ZWYPB, letztere waren bei mir ab Werk drin). Luftfilter kannst selbst mit zwei linken Händen tauschen, spart dir weitere 50+ Euro. Pollenfilter brauchst auch kein Diplom um den im Beifahrerfußraum zu tauschen, erneut 50+ Euro gespart. Anleitung gibt's auf Youtube. Und dann hast du bei BMW halt nur noch die normale Durchsicht / Inspektion zu zahlen und die wird deutlich günstiger.
Aber nochmal zu den Kerzen, diese haben technisch gesehen kein zeitliches Ablaufdatum, das ist ne reine BMW Erfindung. Zweitens sind die verbauten Iridium-Kerzen für 100 tkm ausgelegt und in den USA hat der B58 z.B. auch 60000 Meilen (96560 km) Wechselintervall bei den Kerzen. Ich hab sie nun halt bei gut 40 tkm getauscht (und welche mit einer Stufe kälter verbaut aufgrund der Mehrleistung) und so wie die alten aussahen war das auch ok, die wären jedoch problemlos noch mal 20 tkm gelaufen. Aber nach 12 tkm Iridium-Kerzen wegzuwerfen ist ein riesengroßer Schwachsinn. ICH würde denen sagen (wenn sie drauf bestehen dass die getauscht werden sollen) dass sie bereits wo anders erneuert wurden und dann sollen sie es auf der Liste abhaken und gut. Die Abzocke bei BMW kennt keine Grenzen..
Viele Grüße, Thomas
Zitat:
@Errost schrieb am 7. Juli 2025 um 23:37:31 Uhr:
Dafür muss man dann aber auch wirklich mind. 5 Jahre und 60.000km haben, sonst wird das nichts. Aber das ist auch nicht mit 1000€ abgefrühstückt. Jedenfalls nach heutigen Preisen.
Für 3 Jahre 40tkm bekommst du einen Ölwechsel (den kleinen) und Bremsflüssigkeit und das wars.
Wenn du es so drehst, dass du den ersten ölwechsel bei unter 10tkm nach 2 Jahren hast und dann direkt 30tkm weitere runterbretterst, kriegst du auch noch den größen ölwechsel unter, aber das ist mind. genauso unwarscheinlich.
Der Service Inclusive Vertrag für Gebrauchte startet mit dem ersten Service. D. h. Bei 3J/40tkm hast du den ersten Service (zum Beispiel klein) und dann nach 2 Jahren oder 40tkm den zweiten (zum Beispiel den großen). Bremsflüssigkeit kommt je nach Turnus ein oder zweimal vor.
Moin Thomas,
das kann man so machen und sicher spart man damit nochmal irgendeinen Betrag X.
Allerdings wird das keine BMW - Werkstatt als Service eintragen, wenn der nicht vollständig durchgeführt wird.
Damit ist dann einer der Vorteile dahin, und man kanns dann auch gleich komplett selbst und / oder in einer freien Werkstatt machen.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 8. Juli 2025 um 09:38:33 Uhr:
Moin Thomas,
das kann man so machen und sicher spart man damit nochmal irgendeinen Betrag X.
Allerdings wird das keine BMW - Werkstatt als Service eintragen, wenn der nicht vollständig durchgeführt wird.
Damit ist dann einer der Vorteile dahin, und man kanns dann auch gleich komplett selbst und / oder in einer freien Werkstatt machen.
Am Ende geht es darum, ob man ein BMW-Checkheft gepflegtes Fahrzeug haben will oder nicht.
Wenn ja, dann ist Service Inclusive die günstigste Variante. Bremsen und andere Reparaturen kann man wo anders machen lassen.
Will man günstiger, kann man eine freie Werkstatt suchen, die unter Umständen auch einen BMW Zugang hat (dann hat an 00000 beim Servicepartner in der Historie).
Will man am günstigsten, macht man alles selber und sammelt die Rechnungen für die Teile (Öl, Filter, etc.).
Thomas hat ein Projektfahrzeug mit viel Individualisierung. Wenn er da Auto verkaufen will, muss dem potentiellen Käufer die Individualisierung wichtiger sein, als Checktet bei BMW. Das Auto wird andere Zielgruppe ansprechen wie ein Unveränderter.
Der OP fährt sehr wenig, da reicht ein Intervall von 2 Jahren aus meiner Sicht aus. Kommt auch auf die Fahrweise und Strecke an.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 8. Juli 2025 um 09:38:33 Uhr:
Moin Thomas,
das kann man so machen und sicher spart man damit nochmal irgendeinen Betrag X.
Allerdings wird das keine BMW - Werkstatt als Service eintragen, wenn der nicht vollständig durchgeführt wird.
Damit ist dann einer der Vorteile dahin, und man kanns dann auch gleich komplett selbst und / oder in einer freien Werkstatt machen.
Die Inspektion / Durchsicht selber tragen sie natürlich ein wenn sie die machen, da hat mein BMW-Händler schon sein ok signalisiert. Nur Dinge wie Ölwechsel (den ich mache) natürlich nicht, die muss ich selber im BC zurücksetzen. Das mache ich aber nur aller 3 Ölwechsel (d.h. nach 30 tkm) da sonst andere Services vorrutschen würden wenn ich aller 10 tkm einen Ölwechsel eintrage.
Selber rücksetzen ist aber kein Problem, habe ich letztes Jahr auch bei den Bremsbelägen (https://www.youtube.com/watch?v=rKDJBQPrVoI) und nach der erstem HU gemacht weil die nicht bei BMW erfolgte. Dinge wie Filter oder Kerzen tauchen im BC sowieso nicht auf. Da mache ich für mich immer Fotos vom Kilometerstand und Fotos der entsprechenden Arbeit die gemacht wurde. So kann ich, falls ich ihn in 5 oder 10 Jahren mal verkaufe, dem Käufer jede noch so kleine Wartung meinerseits lückenlos nachweisen. Hauptsächlich dokumentiere ich das aber für mich selber, dass ich in 5 Jahren noch weiß wann z.B. die Kerzen zuletzt neu kamen, wie die alten aussahen, welchen Innenraumfilter ich verbaut hatte usw.
Im Kurztext, was BMW macht, tragen sie natürlich auch ein. Was man selber macht, muss man entsprechend selber eintragen, da stellt sich BMW, zu Recht, quer.
Edit: Noch was zum Post eins über mir, seh ich genau so. Wer meinen mal kauft, will genau so ein Fahrzeug und wird vermutlich ebenfalls schrauben können und wollen. Dem ist das egal dass nicht BMW das Öl eingefüllt hat, der wird sich eher freuen dass ich es bereits regelmäßig nach nur 10 tkm gewechselt habe.
Am Ende ist die Inspektion bei BMW das worauf es ankommt. Es interessiert weder BMW noch mich wer Teile wie Bremsen, Filter etc. tauscht, es geht darum dass BMW die Kiste aller 2 Jahre prüft. Das wäre auch für zukünftige Kulanz wichtig und da meinte mein Händler auch solange ich nicht auf Bremsscheiben (nicht original BMW), die wo anders verbaut wurden, Garantie möchte, stellen Fremdteile oder Fremdleistung am Fahrzeug kein Hindernis bei einem Garantie- oder Kulanzfall dar. Selbst das Öl kann man wo anders tauschen lassen und bekommt im Falle eines Motordefektes Garantie WENN das Öl regelmäßig und fachgerecht (Rechnung) gewechselt wurde und der BMW-Spezifikation entsprochen hat was man dann halt nachweisen muss per Rechnung / Fotos, notfalls per Ölprobe.
Hab zwar kein Cabrio aber ein M240i Coupe ebenfalls EZ 2021 mit derzeit 14.000km auf der Uhr. Eine pauschale Antwort wird es da wohl nicht geben. Ich persönlich will das Fahrzeug in einem originalen Zustand halten, dazu gehören auch Werkstattbesuche bei der BMW Werkstatt. Falls ich das Auto irgendwann mal doch verkaufen sollte, wird es sich hoffentlich auch im Verkaufspreis widerspiegeln, da tendenziell eher sehr viele "verbastelte und beanspruchte" Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind. Beim Cabrio kommt noch dazu, dass es kein Nachfolgemodell gibt was wohl die Nachfrage noch größer macht. Aber man muss auch bedenken, dass man sich mit einem BMW keine goldene Nase verdienen kann im Vergleich zu anderen Marken - eine Wertanlage sind sie eher in den seltensten Fällen.
Zitat:
@v.svet schrieb am 8. Juli 2025 um 08:40:09 Uhr:
Der Service Inclusive Vertrag für Gebrauchte startet mit dem ersten Service. D. h. Bei 3J/40tkm hast du den ersten Service (zum Beispiel klein) und dann nach 2 Jahren oder 40tkm den zweiten (zum Beispiel den großen). Bremsflüssigkeit kommt je nach Turnus ein oder zweimal vor.
Stimmt, mein Fehler. Ich hab bislang bei keinem gebrauchten SI abegschlossen, es war immer vorgebucht oder ich hatte den Wagen neu. Mir war nicht bewusst, dass das bei gebrauchten anders gehandelt wird.
Hm, also wenn ich zu meimen Händler fahre und sage, 1 x großer Service, aber bitte ohne Öl, Kerzen und Filter dann schmeißen die mich direkt vom Hof. Und das m.E. zu recht.
Den Ölwechsel zwischen den vorgegebenen Intervallen, Bremsen etc. mach ich auch selber.
@nothingtodo schrieb am 8. Juli 2025 um 12:00:02 Uhr:
Ich persönlich will das Fahrzeug in einem originalen Zustand halten, dazu gehören auch Werkstattbesuche bei der BMW Werkstatt.
Der rein praktische Hintergrund ist auch der, im Falle eines unverschuldeten Unfalls einen Anspruch auf die Stundensätze von BMW Vertragswerkstätten zu haben. Kann man keine lückenlose Wartung beim Vertragshändler nachweisen wird man mit auf die Sätze freier Werkstätten verwiesen.
Meiner [M 240i xdrive] ist aus 02,2019, und hat immer Service bei BMW bekommen. Service Inkl. geht bis 10 Jahre ab Zulassung.
Die Preise sind in der BMW App sehr genau aufgeführt. Der Wert Erhalt ist bestimmt besser mit einer BMW Service inkl Historie.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:20:33 Uhr:
Hm, also wenn ich zu meimen Händler fahre und sage, 1 x großer Service, aber bitte ohne Öl, Kerzen und Filter dann schmeißen die mich direkt vom Hof. Und das m.E. zu recht.
Wenn du verlangst dass sie dir den Ölwechsel trotzdem eintragen, zu Recht. Wieso sollen die auch für was grade stehen was sie nicht gemacht haben. Wenn sie dagegen beleidigt sind weil du Teile wie Filter oder Bremsscheiben und Beläge nicht bei denen tauschen lässt und sie dir deshalb eine Inspektion verweigern, wäre das ein klarer Fall für die Beschwerde-Hotline in München, die freuen sich über Infos zu solch resistenten Vertragspartnern.
Ich sage "1x Inspektion bitte. Öl, Kerzen und Filter sind schon gemacht". Und dann machen sie eben nur die Inspektion / Durchsicht nach BMW-Vorgabe ohne etwas zu tauschen. Mein BMW-Händler vertraut mir da zwar aber sie könnten natürlich trotzdem prüfen ob ich gelogen habe indem sie z.B. ne Kerze rausholen, den Luftfilter anschauen oder (was natürlich keiner macht), kurz etwas Öl an der Schraube ablassen. Und dann sehen sie dass die genannten Dinge frisch sind.
Inspektion und Ölwechsel sind separate Punkte im BC und unabhängig von ggf. je nach Laufleistung zu tauschenden Dingen. BMW trägt mir wie gesagt nur die Durchsicht nach Herstellervorgabe ein (die ich theoretisch, wenn ich lebensmüde wäre, sogar bei ATU machen lassen könnte), nicht aber den Ölwechsel.