F20 Motorschaden (Steuerkette)

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Wir haben bei unserem 1er F20 116i Bj. 2012 bei 98000Km einen kapitalen Motorschaden.
Aufgrund einer gebrochenen Feder im Steuerkettenspanner ist die Kette übergesprungen und der Motor
hat aufgesetzt (Ventile/Kolben).

Kulanzanfrage in München wurde ohne großen Kommentar abgelehnt.

Der Wagen war Checkheft gepflegt und in einem Top Zustand, der Schaden hat sich nicht durch Rasseln etc. angekündigt ging einfach aus mit der Fehlermeldung mangelnde Leistung im Antriebsstrang und fertig

Die Enttäuschung über BMW ist nun sehr groß, sicher reden wir von Kulanz aber das man überhaupt kein Entgegenkommen zeigt finde ich sehr schade. So kann man keine Kunden halten.
Ich verlange ja keine 100% Übernahme aber wenigsten zum EK oder ein paar % hätte man anbieten können, aber nix ?

Mein 5er geht jetzt auch in absehbarer Zeit weg und wir haben den Weg zu Kia eingeschlagen.
7 Jahre Garantie sind schon eine Ansage auf eigenes Produktvertrauen und ich war überrascht wie wertig und schön verarbeitet die Autos mittlerweile sind von den Extras und dem Preis ganz zu schweigen.
Einen Ceed haben wir gestern gekauft und der Sorento folgt bald.

Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viele unfall- und störungsfreie KM mit euren Autos.

Grüße
Sascha

Img-20181117-140216
Beste Antwort im Thema

Das habe ich auch schon gehört. Es ist gar nicht mehr die Kette die sich verlängert. Sondern die Kunststoffteile des Spanners bröseln weg. Und unverschämt ist, dass man einer bereits zum zweiten Mal betroffen ist. Teile liegen dann in der Ölwanne. Dass BMW das nicht in den Griff bekommt, ist entweder Dreistigkeit oder Inkompetenz. Wahrscheinlich beides wenn man sieht, dass der Beruf des Konstrukteurs aus der Mode kommt und Umsatzrendite das einzig Wichtige ist. Der Trend zu Labertaschen und Gewinnmaximierern grassiert.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Warum bezahlst du dann für ein Auto das 30-fache?

Meine Antwort: Mein Auto ist sicher auch 30-mal so komplex wie ein Smartphone.

Motorschaden nach 100tkm ist eine Frechheit - egal wie alt das Auto ist. Aussage gilt natürlich unter Annahme normaler Nutzung und Wartung. Finde es immer lustig wenn Autos als Investitionsgegenstand mit alltäglichen Dingen des Lebens mit einem Bruchteil der Kosten verglichen werden... Erinnert mich an die Aussage "Junge Leute kaufen keine Autos weil sie sich für Handys interessieren... " - also mal Hand aufs Herz - wer hier hat sich schon mal bei der Abwägung ertappt... "kaufe mir jetzt keinen m140i weil ich mir ein iPhone gönnen will"

Ich habe ganz sicher nicht gesagt, dass ein Auto im Normalfall nicht länger halten darf.

Aber: Für wieviel Jahre soll BMW hier denn Kulanz geben? Für 10 Jahre? Oder 15 Jahre? Oder wären 20 Jahre mit 250.000 Kilometer angemessen?

Zitat:

@Irnes schrieb am 22. Juli 2020 um 16:20:36 Uhr:


Hallo Leute, Hab heute bescheid bekommen von bmw Werkstatt Kulanz würde abgelehnt. Mein bmw 114i, BJ. 2013, 7 Jahre alt 100 000km gelaufen. Wie kann das sein? Auto würde immer beim BMW gewartet. Die Antwort von bmw das Auto ist 7 Jahre alt das ist ne Frechheit. NIE WIEDER BMW

Welcher Hersteller außer KIA der damit wirbt gewährt denn so lange Kulanz/ Garantie?!
Und wie KIA sich im Falle eines Falles verhält wie in eine Glaskugel schauen.
Passieren kann immer was. Ist zwar äußerst ärgerlich, aber nie 100%tig auszuschließen.
Jetzt den Hersteller an den Pranger stellen ist nicht in Ordnung.
Zufällig ein Apple Nutzer?

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

@Irnes schrieb am 22. Juli 2020 um 16:20:36 Uhr:


Hallo Leute, Hab heute bescheid bekommen von bmw Werkstatt Kulanz würde abgelehnt. Mein bmw 114i, BJ. 2013, 7 Jahre alt 100 000km gelaufen. Wie kann das sein? Auto würde immer beim BMW gewartet. Die Antwort von bmw das Auto ist 7 Jahre alt das ist ne Frechheit. NIE WIEDER BMW

Bist du hier um deinen Frust loszuwerden (kann ich verstehen, aber bringt dich auch nicht weiter) oder brauchst du technische Unterstützung?
Ich sag mal so, ab 5 Jahren Fahrzeugalter solltest du ein gewisses Budget für größere Defekte auf der Seite haben. Das ist die maximale Leasingdauer und für das werden Fahrzeuge produziert.

Du musst dir jetzt eine fähige Werkstatt suchen, (ausser du kannst es selber) der eine richtige Schadensdiagnose macht. Im Normalfall sollte es mit einem neuen gebrauchten Zylinderkopf und neuer Steuerkette erledigt sein.

Zitat:

@Irnes schrieb am 22. Juli 2020 um 16:20:36 Uhr:


Hallo Leute, Hab heute bescheid bekommen von bmw Werkstatt Kulanz würde abgelehnt. Mein bmw 114i, BJ. 2013, 7 Jahre alt 100 000km gelaufen. Wie kann das sein? Auto würde immer beim BMW gewartet. Die Antwort von bmw das Auto ist 7 Jahre alt das ist ne Frechheit. NIE WIEDER BMW

Sehr ärgerlic, dass du einen entsprechenden Schaden hast, aber was erwartest du nach 7 Jahren und 100tkm? Wo soll BMW die Grenze ziehen? Sorry, aber ein Auto ist ein Verbrauchsgegenstand, wen auch ein teurer!

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 22. Juli 2020 um 17:59:22 Uhr:


Finde es immer lustig wenn Autos als Investitionsgegenstand mit alltäglichen Dingen des Lebens mit einem Bruchteil der Kosten verglichen werden...

Hm...Bitte? Ein Auto ist ein Konsumgut und kein Investitionsgegenstand (außer vielleicht der Sammler-Porsche/Ferrari)! Auf einen Investitionsgegenstand bekommt man eine Rendite. Die bekommst du beim 1er sicherlich nicht!

BMW ist im Vergleich mit anderen Herstellern schon sehr kulant.
Musst ja nur mal schauen, wie VW mit seinen Kunden umgeht.
Egal ob bei den TFSI Motoren, die eine Vollkatastrophe sind oder bei den betrogenen Diesel Kunden.

Trotzdem natürlich mega ärgerlich.

Mhhh...
Ein 7 Jahre Alter mit 100.000 km und kapitalen Motorschaden ist schon echt armselig.....
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da waren die "alten" BMW Maschinen bei 100.000 erst eingefahren (wenn natürlich auch nicht sooo gut für die Umwelt...)

Zitat:

@Chrischi0177 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:55:43 Uhr:


Mhhh...
Ein 7 Jahre Alter mit 100.000 km und kapitalen Motorschaden ist schon echt armselig.....
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da waren die "alten" BMW Maschinen bei 100.000 erst eingefahren (wenn natürlich auch nicht sooo gut für die Umwelt...)

Jupp
Aber auch da gab es schon "Montagsmotoren".
Nur das "Internet" war noch nicht so weit.

Gruß Volker

Die guten alten Zeiten. Heute ist es dann also aus deiner Sicht so, dass das einfach kein BMW mehr schafft. Jaja, alles Fakes auf mobile.de und auch auf autoscout24.de.

Mein 91.000 Kilometer gefahrener 118d macht also noch 9000 Kilometer. Bin auf seinen Tod gespannt. Ach, ich verkaufe den gerade. Darf sich der Käufer noch auf 9000 Kilometer freuen. Aber das sagen wir ihm nicht, okay?

Genau so sehe ich das auch. Die Betroffenen können einem Leid tun. Wenn der Wagen 15 J. +gewesen wäre und über 200.000 km gelaufen, ok.... Dann kann man auch mal sagen, irgendwann geben Materialien vielleicht nach aber die meisten hatten ihre Autos nur wenige Jahre und wenn ich KmStände um die 80.000 oder 100.000 lese dann ist das richtig übel.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 23. Juli 2020 um 19:58:45 Uhr:


Die guten alten Zeiten. Heute ist es dann also aus deiner Sicht so, dass das einfach kein BMW mehr schafft. Jaja, alles Fakes auf mobile.de und auch auf autoscout24.de.

Mein 91.000 Kilometer gefahrener 118d macht also noch 9000 Kilometer. Bin auf seinen Tod gespannt. Ach, ich verkaufe den gerade. Darf sich der Käufer noch auf 9000 Kilometer freuen. Aber das sagen wir ihm nicht, okay?

OK.... Ich kann "inne halten"...

Unser 125 d bj 2012 ist verkauft bzw. In Zahlung gegeben. Bei 160000 2 Massen Schwungrad 2. mal defekt. Hat der freie Händler zwar auf Garantie getauscht, aber wir hatten keine Lust mehr.
Leider nur Pech gehabt mit dem Hobel.... Steuerkette gleischienen zerbröselt, turbolader, Schwungrad, lenkgetriebe wegen Lenkrad flattern... Sind auf Seat gewechselt.

Zitat:

@Panther Black schrieb am 23. Juli 2020 um 21:00:31 Uhr:


Unser 125 d bj 2012 ist verkauft bzw. In Zahlung gegeben. Bei 160000 2 Massen Schwungrad 2. mal defekt. Hat der freie Händler zwar auf Garantie getauscht, aber wir hatten keine Lust mehr.
Leider nur Pech gehabt mit dem Hobel.... Steuerkette gleischienen zerbröselt, turbolader, Schwungrad, lenkgetriebe wegen Lenkrad flattern... Sind auf Seat gewechselt.

Tja mahadma Glück mahadma Pech mahadma Ghandi...ich hatte das gleiche Fahrzeug nur von 2013 auch als Schalter. Über 148tkm davon 125tkm mit Tuningbox absolut NULL Probleme am Antrieb mal abgesehen von den Lunkern die der hochkompetente BMW Service selber fabriziert hat. Siehe oben. Und der Käufer des Fahrzeugs fährt jetzt ohne Tuningbox straff auf die 250tkm zu...soweit ich weiß(glaub März letzter Kontakt) ohne Probleme.

Der 5er auch von 2013 sieht dagegen deutlich schlechter aus...am laufenden Band Bremsen im A****, bei 100tkm hängt das Verteilergetriebe, bei 120tkm wird der vordere AD Stabi undicht und verliert Servoöl, 3 AGR-Kühler wurden bisher verbaut , Turboregelklappe schwergängig und muss alle Nase gängig gemacht werden...schwach für den Preis

Naja, schön war der Wagen mit der super Ausstattung, aber leider ein Fass ohne Boden.... Und als schau Objekt machts halt kein spass... Wie war der Spruch, Freude am Fahren? Tja, bei mir wars halt Freude am zahlen. Gönne jedem sein Fahrzeug, aber es sollten die Kosten halt im Rahmen bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen