1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. F20 Motorschaden (Steuerkette)

F20 Motorschaden (Steuerkette)

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Wir haben bei unserem 1er F20 116i Bj. 2012 bei 98000Km einen kapitalen Motorschaden.
Aufgrund einer gebrochenen Feder im Steuerkettenspanner ist die Kette übergesprungen und der Motor
hat aufgesetzt (Ventile/Kolben).
Kulanzanfrage in München wurde ohne großen Kommentar abgelehnt.
Der Wagen war Checkheft gepflegt und in einem Top Zustand, der Schaden hat sich nicht durch Rasseln etc. angekündigt ging einfach aus mit der Fehlermeldung mangelnde Leistung im Antriebsstrang und fertig
Die Enttäuschung über BMW ist nun sehr groß, sicher reden wir von Kulanz aber das man überhaupt kein Entgegenkommen zeigt finde ich sehr schade. So kann man keine Kunden halten.
Ich verlange ja keine 100% Übernahme aber wenigsten zum EK oder ein paar % hätte man anbieten können, aber nix ?
Mein 5er geht jetzt auch in absehbarer Zeit weg und wir haben den Weg zu Kia eingeschlagen.
7 Jahre Garantie sind schon eine Ansage auf eigenes Produktvertrauen und ich war überrascht wie wertig und schön verarbeitet die Autos mittlerweile sind von den Extras und dem Preis ganz zu schweigen.
Einen Ceed haben wir gestern gekauft und der Sorento folgt bald.
Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viele unfall- und störungsfreie KM mit euren Autos.
Grüße
Sascha

Img-20181117-140216
Beste Antwort im Thema

Das habe ich auch schon gehört. Es ist gar nicht mehr die Kette die sich verlängert. Sondern die Kunststoffteile des Spanners bröseln weg. Und unverschämt ist, dass man einer bereits zum zweiten Mal betroffen ist. Teile liegen dann in der Ölwanne. Dass BMW das nicht in den Griff bekommt, ist entweder Dreistigkeit oder Inkompetenz. Wahrscheinlich beides wenn man sieht, dass der Beruf des Konstrukteurs aus der Mode kommt und Umsatzrendite das einzig Wichtige ist. Der Trend zu Labertaschen und Gewinnmaximierern grassiert.

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

@Netshark
Kann das total nachvollziehen. Mein nächstes Fahrzeug wird wohl auch ein Kia. Da sprechen zu viele Argumente für Kia und gegen einen BMW etc. Mfg

Bin da genau Eurer Meinung.
Solange man nicht selbst betroffen ist, befasst man sich mit dem Thema eh nicht.
Ich sag mal so, meist wird in den Foren immer über Probleme geschrieben, ist ja auch klar, man will mitreden können bzw. sich informieren, was es sein könnte.
Und wenn die Foren nicht wären, würde man noch mehr nach Strich und Faden veräppelt.
Und das ist bei fast allen Herstellern so, kommt immer der Spruch... "Das haben wir noch nie gehabt" , spätens dann klingeln bei mir alle Alarmzeichen.
Auch muss so manch einer für sein Geld lange arbeiten und dann tut es meines Erachtens noch mehr weh, wenn da ne dicke Summe steht, die eigentlich nicht sein sollte. Dazu kommt, das so ein Motorschaden erheblichen Ärger mit sich bringt, vom Fahrzeug Ausfall ganz zu schweigen.
Gruß Rolf

Kia scheint ja toll zu sein, ich glaub hier ist Konkurrenz unterwegs oder der ein oder andere übertreibt hier.
Gibt es keine anderen Marken mehr ????

Es geht hier nicht nur um Kia und es hat auch keiner gesagt das es das non plus ultra ist. Was im Raum steht sind die 7 Jahre Garantie und das ist ne Ansage für jemanden der gerade über 10000 Eur bei seinem BMW durch einen Motorschaden verloren hat. Aber das kann jeder sehen und machen wie er will ich hab nur meine Meinung geäussert, wenn dich das stören sollte, überspringe doch meine Zeilen du musst das nicht lesen.

Zitat:

@Schmogie schrieb am 18. November 2018 um 18:58:27 Uhr:


Kia scheint ja toll zu sein, ich glaub hier ist Konkurrenz unterwegs oder der ein oder andere übertreibt hier.
Gibt es keine anderen Marken mehr ????

Hallo Schmogie,

nein, ich bin nicht die Konkurrens, haben 3 Pkw`s von Opel, Ford und Bmw plus Motorrad Bmw.....

:cool:

Ich melde mich nur nicht wegen jeder Marke hier im Forum an, der Mondeo war halt der erste.

Und übertreiben tut hier im Moment keiner, es geht bis jetzt noch wirklich sachlich zu.

Zum Zeitpunkt meines Schadens mit der Steuerkette hätte ich hier nicht posten können, da wären Emotionen hoch gekommen.... Und um Sachlich zu bleiben, wir sprechen hier hier von Summen, die wünsch ich keinem von irgendeiner Marke, nur ist Bmw beim Fahrzeugkauf halt preislich wesentlich teurer wie die anderen, da verlange ich bei korrekter Wartung halt auch mehr entgegen kommen als null Kulanz.

Und ich glaube auch nicht, wenn Dir das passieren würde, das Du ruhig bleiben würdest...

;)

Gruß Panther Black

Alles verständlich und keine Kulanz kenne ich bis dato von BMW nicht. Gab immer eine Lösung aber zugeben nur in Niederlassung, beim Händler (auch BMW) hieß es gaaaanz schnell geht nix.
Bin dann damals direkt über München und es ging doch.

Meine Kulanzanfrage wurde direkt an München geschickt und von denen abgelehnt. Hab das Schreiben selber gesehen. Aber was solls der Wagen ist Heute verkauft worden und der neue kommt am Freitag. Das war zwar ein großer Verlust aber wir wollen uns damit nicht noch länger rum ärgern. BMW ist für mich Geschichte, meinen Wagen fahre ich noch ne Zeit, lasse aber jetzt alles in ner freien Werkstatt machen. Die bekommen von mir nicht einen Cent mehr, da bin ich jetzt genauso konsequent wie die bei der Ablehnung.
Klar ist BMW das egal, aber wenn die weiter so machen bin ich damit nicht der Einzige.

Zitat:

@Schmogie schrieb am 17. November 2018 um 22:25:04 Uhr:


Welcher Hersteller kann den den 1. Stein werfen. Keiner ist fehlerlos oder ???

Fehler kommen vor, aber es geht darum, wie man mit Fehlern umgeht!

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 18. November 2018 um 13:44:31 Uhr:


Ford z.B. hat wenig Probleme. Und ist viel billiger als BMW. Einen Focus ST zum Preis eines 118i habe ich schon gesehen...
Und deren 1,6l oder der neue 1,5l haben richtig Bums. Schade nur dass das ein US Produkt ist.

Oha, eine gewagte Aussage, die nicht stimmt!
1) Potenzielle Probleme stehen in positiver Korrelation mit der zunehmenden Komplexität eines Motors.
2) Schau dir mal den 2.3L an, der im RS verbaut wird. Der fliegt dauernd den Leuten um die Ohren!

Zitat:

@Schmogie schrieb am 19. November 2018 um 17:26:25 Uhr:


Alles verständlich und keine Kulanz kenne ich bis dato von BMW nicht. Gab immer eine Lösung aber zugeben nur in Niederlassung, beim Händler (auch BMW) hieß es gaaaanz schnell geht nix.
Bin dann damals direkt über München und es ging doch.

Na ja...Kulanz? Nur bei manchen Niederlassungen wird die unterstützt. Ich bin für meinen Teil mit der NL Düsseldorf zufrieden gewesen, mit der NL München überhaupt nicht. Und die NL bei mir in der Nähe ist jetzt auch eine Katastrophe.
Für den Service kehre ich wohl BMW künftig u.U. ganz den Rücken. Was mein nächstes Auto werden könnte? Keine Ahnung. Der Kia Stinger hat mit dem V6 Benziner wzar Dampf, verbraucht aber wie Sau und ist schwer. Alfa? hm...
@TE: Mein Beileid zu dem teuren Schaden...

Ich hab bisher mit Serviceniederlassungen die gleiche Erfahrung gemacht wie afis.
Momentan hab ich die Wahl zwischen einer Niederlassung mit der ich zufrieden bin aber 65km fahren muss und einer freien Werkstatt wo ich das Auto wirklich bedenkenlos abgeben kann. Die BMW Niederlassungen in der Nähe sind alles kriminelle.
Und was die Qualität angeht: Ich komme aus einer Familie von Vielfahrern. BMW schlägt sich nich am Besten.
VW:
Passat 3B: LMM tauschen in endlosschleife und Zahnriemenprobleme
Golf4: 3 Getriebeschäden in 126.000km...respekt
Golf5: Standheizung bläst unverbrannten Kraftstoff in den Innenraum
Golf7: Bremsen aus Quark...zwei mal von 200 auf 80 runterbremsen und du trittst ins Leere...nach Abkühlpause geht es wieder
Audi
A2: Hinterachse in Endlosschleife gewechselt weil quietschen und von selbst Spur verstellt +mich fast umgebracht weil mir auf der Landstraße das Lenkgestänge gebrochen ist. Nie wieder 4 Nullen
MB ML 350: bislang nix...
Mazda2 DJ: bislang nix
BMW
E82: Turbo VTG gestänge fest...halbe Stunde selbst repariert ansonsten nix
F20 Sitzgestell knackte...Kulanz...ansonsten nix
F11: VA Diff jaulte...Ölwechsel erledigt
F31: nur kurz besessen dann leider verunfallt bis dahin nix dran gewesen
BMW kaufen und in eine freie Werkstatt gehen bringt dich nach meiner Erfahrung sehr gut über die Runden.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 20. November 2018 um 06:14:16 Uhr:


Und was die Qualität angeht: Ich komme aus einer Familie von Vielfahrern. BMW schlägt sich nich am Besten.

Na, da muss ich in meinem Fall widersprechen. Seite 2010 kamen lediglich BMWs ins Haus. Toi toi toi, bisher keine Probleme - mit Ausnahme einer herausgeflogenen Sicherung (beim 120d; Konsequenz: 3 Tage ohne Steckdose/Zigarettenanzünder) und einer gelösten Feder am Klappenauspuff (M140i; Konsequenz: Klappern/Scheppern).

Da habe ich leider über viele Jahre andere Erfahrungen bei den übrigen Herstellern gemacht. Dennoch: Ein gutes Auto bringt mir nichts ohne gute Händler/Werkstätten in der Nähe.

Jetzt lach nich...das ist ein Tippfehler ich wollte eigentlich NOCH am Besten schreiben hab es aber zu spät gesehen und konnte nicht mehr editieren

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 20. November 2018 um 12:48:44 Uhr:


Jetzt lach nich...das ist ein Tippfehler ich wollte eigentlich NOCH am Besten schreiben hab es aber zu spät gesehen und konnte nicht mehr editieren

Ich habe kurz überlegt, wo die Liste der vielen Schäden ist

:D

ich hoffe ihr habt euch bei Kia und Konsorten auch mal die garantie Bedingungen AUSFÜHRLICH durchgelesen ? ;-)
man muss dafür immer schön in die Kia Werkstatt und dort alles machen lassen zb Ölwechsel. da holen sie sich das natürlich wieder. oder meint ihr die haben was zu verschenken und vertrauen auf ihre teile? sind ja auch nicht alle teile in den 7 jahren enthalten und teilweise auch mit km Begrenzung.das ist jetzt kein hate gegen die asiatischen autoprodukte, man sollte sich sowas aber auch hinterfragen.
ich habe meinen 118i 170 ps übrigens auch abgegeben (in Zahlung). War ein Jahreswagen.
4 in worten vier mal haben sie versucht eine klappernde Heckklappe zum schweigen zu bringen. beim vierten mal sind mein Verkäufer der karosseriemeister und der werkstattleiter mit mir mitgefahren. drei versuche waren erfolglos.
bei einem anderen Problem (starker schwarzer rauchausstoß beim Kaltstart) haben sie diverse teile ausgetauscht.
Zündkerzen, Ventile, öl, kurbelwellengehäuse...diverse Software updates. sogar den tank haben sie mir abgepumpt weil sie in frage gestellt haben ob ich auch den richtigen sprit tanke xD.
Das ende vom lied und 8 in worten acht Wochen standzeit beim Händler inkl diverser kostenloser Leihwagen war: ein Techniker aus münchen kam extra für mich angereist war eine stunde vor ort. Diagnose: serienzustand :-) ab da war mein vertrauen und die Freude am fahren vorbei. habe dann nur noch die letzte rate abgewartet und direkt abgegeben.
vielleicht hilft ein werkstattwechsel oder ein anruf bei BMW zwecks Kulanz noch weiter? gerade ein anruf bei BMW selbst soll manchmal wirken

Kann ich bestätigen. Wir fahren als Zweitwagen einen Kia Rio. Um die Garantie zu erhalten, muss man jedes Jahr in die Werkstatt. Natürlich zu Kia - auch für einen Ölwechsel. Selbst mitbringen des Öls wird nicht akzeptiert. Die kleine Inspektion kostet ca 300 Eur, die große alle 2 Jahre um die 500 Eur. Da geht schon ne Menge Kohle drauf.
Unser Rio ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat ca. 70000 km gelaufen. Bis jetzt konnte ich die Garantie noch nicht in Anspruch nehmen, da noch nichts defekt war...

Ihr habt nicht Unrecht, ich muss gute 100 km zur Niederlassung, aber da weiß ich, sowohl Verkauf als auch Service passt!
Nervig ist es trotzdem so weit und früh hin, meist Abend erst zurück und dort Zeit vertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen