F20 - Handschuhkasten Beifahrerseite: Beleuchtung defekt
Hallo,
ich bin neu hier und benötige Hilfe für ein zwar kleines, für mich dennoch nerviges Problem.
Seit kurzem funktioniert an meinem Fahrzeug (F20, 118i, Bj. 04/13) die Beleuchtung im Handschuhkasten auf der Beifahrerseite nicht mehr. Habe mir daraufhin spontan erstmal beim Freundlichen eine neue 5 Watt Steckbirne besorgt. Diese hat jedoch nach Einsetzen Nicht geleuchtet! Birne also an einem kleinen Modellbahntrafo überprüft und siehe da, sie leuchtet.
Dann, nach einer Recherche im Internet hatte ich herausgefunden, dass die Sicherung (5 Ampere) im Steckplatz 30 (Sicherungskasten im Motorraum) nur für die Beleuchtung im Handschuhkasten zuständig ist. Bei Überprüfung sah ich, dass diese jedoch in Ordnung ist. Auch ein Austausch der Sicherung (sicherheitshalber) brachte keinen Erfolg.
Nun habe ich bei einer weiteren Recherche im Internet einen zweiten Belegungsplan gefunden, der jedoch den Steckplatz 53 für die Handschuhkastenbeleuchtung angibt, zusätzlich jedoch auch für die Instrumententafel-Zierleuchte und Fußraumbeleuchtung zuständig ist. Was bei meinem Fahrzeug funktioniert! Und auf diesem zweiten Belegungsplan hat der Steckplatz 30 keine Funktion. (Links siehe unten)
Nun bin ich bzgl. der unterschiedlichen Angabe der Steckplätze doch etwas irritiert.
Welche Fehlerquelle könnte noch in Frage kommen? Ein Defekt des Unterbrecherschalters, beim Öffnen des Handschuhkastens? Solch ein Ein/Aus-Schalter konnte ich im H-Kasten bisher nicht finden. Oder der Kunststoffstecker am Kabelbaumende?
Würde mich über Ideen, Anregungen von Euch freuen.
Viele Grüße Jürgen
https://kfz-sicherungen.com/bmw/1er-f20-f21.html#im-motorraum
5 Antworten
Guten Abend Heizölheizer,
erstmal vielen Dank für deine Nachricht.
Aktuell habe ich leider keinen Spannungsprüfer - den müsste ich mir erst besorgen.
Was ich auch gemacht hatte war, die kleinen Kontaktdrahtbügel an der Steckbirne ganz minimal nach oben zu biegen. Nachdem ich den Eindruck hatte, das sich die neue Birne leichter einstecken ließ. Die alte Birne
ließ sich nur mit größerem Kraftaufwand herausziehen aus der Fassung.
Gut, ich werde mir einen Spannungsprüfer besorgen.
Bitte keinen aus der automobilen Steinzeit mit Leuchte. Damit macht man bei modernen Autos mehr kaputt als ganz. Bitte besorge dir einen Multimeter. Der misst Spannung hochohmig, da kann nichts beschädigt werden.
Gibt's bei Amazon schon für 10 Euro und reicht für einfaches Durchmessen völlig aus. https://amzn.eu/d/93tBSfP
Ach ja. Um Kontakte, die evtl. korrodiert sind, zu reinigen, nimm am besten so etwas https://amzn.eu/d/bPet3vg
Ähnliche Themen
Hallo Heizölheizer,
ich wollte dir noch eine Rückmeldung geben.
Ich war heute in einer freien Werkstatt und dort konnte das Problem gelöst werden.
Es war ein Kabelbruch, direkt am Unterbrecherschalter. Der war jedoch gut versteckt hinter
den Verkleidungen. Es mussten dazu die untere und obere (Blende der Lüftung), sowie
die seitliche Verkleidung demontiert werden. Hat etwa 50 Minuten gedauert.
Also viel Aufwand für mein Luxusproblem. :-)
Nun funktioniert wieder alles.
Viele Grüße
Jürgen