1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F1x als erstes Auto?

F1x als erstes Auto?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
ich bin aktuell 17, am Führerschein drann und will mir dementsprechend gerne ein Auto besorgen sobald ich volljährig bin. Nun bin ich ein großer BMW fan und suche dementsprechend auch schon in diese richtung. Mein Onkel hat mir einen F10/F11 vorgeschlagen, auf ebay und anderen Seiten schaue ich jetzt auch schon hin und wieder nach diesen Modellen in der Presiklasse +-10.000 Euro, jetzt die Frage: findet man in dieser Preisklasse etwas gutes und wenn ja, was sollte dann der Kilometerstand sein das er noch paar Kilometer hällt.
Danke im voraus

Ähnliche Themen
51 Antworten

Ein 5er als Führerscheinneuling ? Hol dir ein 3er E46 Compact. Sparsam, günstig in der Versicherung und kannst erstmal Fahrpraxis sammeln. Glaub mir ;-) Danach schaust du was dein Budget hergibt sprich Steuern Sprit Versicherung etc.

Hi!

Ehrlich, Ich habe meinem Enkel einen ziemlich betagten € 1000,- Fabia geschenkt, den ich vorher um auf Vordermann gebracht habe.
Er wollte eigentlich einen Audi TT kaufen….den habe ich ihm vorerst ausgeredet.
Er fuhr damit sorgenfrei fast 2 Jahre, dann hat er sich sein Traumauto geleast…..keinen TT….

Einen Fünfer um 10 k zu kaufen und nicht nochmal soviel in der Hinterhand zu haben, ist purer Leichtsinn!

Gyula

Mein Vater sagt immer:

Auto:
Vorne 'Au'
Hinten 'O'
In der Mitte 'T' wie teuer

Recht hat er.

Also Danke an alle für die Rückmeldung,
ich selber bin kein Schrauber und mein Onkel auch nicht, ich hab tatsächlich einige Geschwister weswegen ich ein großes Auto wollte. Zum E60: da wurde mir tatsächlich eher abgeraten weil diese Anscheinend probleme mit dem Motor haben, müsste ich mich aber nochmal erkundigen, an sich aber hätte ich da aber auch nichts gegen, an den 3er (E90) hab ich natürlich auch schon gedacht, fände ich jetzt selber auch als keine schlechte Alternative. Danke konobar 7 für deine Antwort war mir sehr hilfreich.
Was würdet ihr zum E 60/61 sagen und zum E90?

Hallo,
meine Meinung dazu:
egal ob F10/F11 oder den betagten E60/61, der 5er ist gehobene Mittelklasse und kostet dementsprechend Geld. Was Du in der Anschaffung sparst (viel Kilometer, alt) bezahlst Du später wieder drauf.
Mein E61 lief mit 320tkm noch einwandfrei. Nur eben die vielen kleinen Baustellen. Gebrochener Kabelsatz Heckklappe, Motorlämpchen dauern an, Drallklappenprobleme. Nur mit hohen Kosten oder Bastlergeschick kann man das beheben.
Zudem ist der 5er nicht wirklich ein Auto mit viel Platz. Der Kofferraum ist groß, hinten sitzen ist eng für diese Größe.
Da bietet mein CX5 deutlich mehr auf die Größe.
Wie bereits geschrieben, suche Dir erst mal ein güstiges Auto mit viel Platz und spare auf Deinen 'Traum-' 5er.

Zitat:

@junes440 schrieb am 23. März 2022 um 23:48:33 Uhr:


ich selber bin kein Schrauber und mein Onkel auch nicht, ich hab tatsächlich einige Geschwister weswegen ich ein großes Auto wollte. Zum E60: da wurde mir tatsächlich eher abgeraten weil diese Anscheinend probleme mit dem Motor haben, müsste ich mich aber nochmal erkundigen, an sich aber hätte ich da aber auch nichts gegen, an den 3er (E90) hab ich natürlich auch schon gedacht, fände ich jetzt selber auch als keine schlechte Alternative.
Was würdet ihr zum E 60/61 sagen und zum E90?

Nur so viel zum Thema Motor: Die Motoren im E60 sind das die Diesel anbelangt (und die meisten davon sind eben Diesel) wesentlich standfester als die im F10. Bzw. verzeihen auch mal was.

Im E90 genauso, wobei man da schauen muss.

Wenn du nicht schrauben kannst, und dein Budget offenbar sowieso nicht so groß ist, lass es bleiben. Da kommen schnell 4-stellige Summen zusammen. Ist nur mein Tipp.

Also ohne dem TE etwas ausreden zu wollen, würde mich mal die Frage der Versicherung interessieren. Mein erstes eigenes Auto Peugeot 106 Longbeach war durch Sommerferienjob um die 5.000-6.000 DM zwar relativ schnell bezahlt, aber die Versicherung haute am Anfang voll rein und konnte nur durch Zuschuss der Parentalgeneration gewuppt werden. Vielleicht wäre das schon das Argument eine oder zwei Regale tiefer zu schauen. Wenn es unbedingt etwas mit viel Platz sein muss: Der Partner der damaligen Azubine fuhr vor 10 Jahren einen Skoda Superb als Limousine. War in meinen Augen zwar potthässlich das Teil, aber Platz im Fond und im Vergleich zu BMW/Audi wohl recht günstig. Geh auch immer davon aus, wie sicher du dich fühlen magst und überzeugt du von deinen Fahrkünsten sein magst, am Anfang passieren immer mal Missgeschicke, die das Autofahrerherz bluten lassen und dann ist es bei mem 1.000€-Fabia wie oben beschrieben nicht so schlimm, als wenn man sein komplettes Budget in einen BMW, egal welcher Baureihe, verballert hat.

Das Problem ist halt, ein kleines Auto ist kein Garant für kleinen Versicherungsbeitrag und ein großes starkes Auto nicht unbedingt für hohe Beiträge.

Aber ein 5er F10/F11, am besten nicht mit 2.0 Maschine als Fahranfänger ohne Prozente geerbt zu haben sicherlich auch kein Garant dafür in der günstigsten Einstufung zu landen 😉

Das möchte ich nicht in Abrede stellen. 😁

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 23. März 2022 um 19:34:32 Uhr:



Zitat:

@junes440 schrieb am 23. März 2022 um 16:36:02 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin aktuell 17, am Führerschein drann und will mir dementsprechend gerne ein Auto besorgen sobald ich volljährig bin. Nun bin ich ein großer BMW fan und suche dementsprechend auch schon in diese richtung. Mein Onkel hat mir einen F10/F11 vorgeschlagen, auf ebay und anderen Seiten schaue ich jetzt auch schon hin und wieder nach diesen Modellen in der Presiklasse +-10.000 Euro, jetzt die Frage: findet man in dieser Preisklasse etwas gutes und wenn ja, was sollte dann der Kilometerstand sein das er noch paar Kilometer hällt.
Danke im voraus

Man kauft keinen BMW, wenn man nicht das nötige Geld für teure Reparatur hat. Diese können jederzeit sein.

Ich würde dir raten, das Geld beiseite zu packen oder du kaufst einen günstigen gebrauchten Koreaner

Bei anderen Marken hat man das Problem nicht oder was ?
So ein Müll

Er möchte damit nur gerne zum Ausdruck bringen, dass es sicherlich andere Marken und Modelle gibt, die für den Einstieg ins Auto-/Berufsleben geeigneter sind. Wer geht schon schließlich nur gerne ausschliesslich fürs Auto arbeiten? 😉
Rückblickend betrachtet hätte ich auch lieber zu denen gehört, die mit 25 Jahren ihr erstes eigenes Haus gekauft haben. Das geht dann besser mit etwas Verzicht zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr. Aber solche Weisheiten hat man eher dann, wenn man aufs Leben zurück blickt und nicht nach vorne.
Dafür ist doch ein Forum auch da: Um nicht nur den Wunsch nach Bestätigung der eigenen Haltung erfüllt zu bekommen, sondern dass von anderen auch die andere Seite der Medaille aufgezeigt wird.

Ich habe mir damals 40.000 Schilling von meinem Großvater geborgt, um mir mein erstes Auto kaufen zu können. Opel Kadett D GTE. Ich fuhr genau eine Woche, dann schlitterte ich in einer Linkskurve seitlich gegen eine Bordsteinkante und das Auto war ein Totalschaden.

Also ist's komplett egal, was man sich kauft. Man sollte es sich bloß leisten können.

Wenn ich damals umgerechnet 200.000€ vom Opa bekommen hätte, wäre mir das vermutlich auch mit einem McLaren passiert.

Zum Glück sind meine Kinder intelligenter als ich. Die Tochter fährt einen alten 4er Golf und der Sohn hat mit seinen 19 Jahren noch immer keinen Führerschein, weil er kein Auto braucht/möchte. Da hatte ich schon den zweiten Wagen geschrottet. 😁

Wie auch immer. Kauf dir, worauf du Lust hast, aber rechne damit, dass es als Fahranfänger noch schneller sein kann, dass du dein Auto (und dein Geld) wieder los bist.

Heulen bringt nix. Das schreib ich aus Erfahrung. Hab vom Opa trotzdem kein Geld mehr bekommen 😉

Themenstarter war ewig nicht mehr hier, ich denke mal der hat sich schon Auto geholt und hat keine Zeit mehr für Forumthema. 😉

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 5. April 2022 um 17:21:17 Uhr:


Ich habe mir damals 40.000 Schilling von meinem Großvater geborgt, um mir mein erstes Auto kaufen zu können. Opel Kadett D GTE. Ich fuhr genau eine Woche, dann schlitterte ich in einer Linkskurve seitlich gegen eine Bordsteinkante und das Auto war ein Totalschaden.

Also ist's komplett egal, was man sich kauft. Man sollte es sich bloß leisten können.

Wenn ich damals umgerechnet 200.000€ vom Opa bekommen hätte, wäre mir das vermutlich auch mit einem McLaren passiert.

Zum Glück sind meine Kinder intelligenter als ich. Die Tochter fährt einen alten 4er Golf und der Sohn hat mit seinen 19 Jahren noch immer keinen Führerschein, weil er kein Auto braucht/möchte. Da hatte ich schon den zweiten Wagen geschrottet. 😁

Wie auch immer. Kauf dir, worauf du Lust hast, aber rechne damit, dass es als Fahranfänger noch schneller sein kann, dass du dein Auto (und dein Geld) wieder los bist.

Heulen bringt nix. Das schreib ich aus Erfahrung. Hab vom Opa trotzdem kein Geld mehr bekommen 😉

Zum Glück war der Wechselkurs nicht 1:1, dennoch klingen 40k und GTE nach ner Menge Holz. Hat der Opa denn auf die Rückzahlung bestanden oder war er nur froh, dass es nur Blech- statt Personenschaden gab?

Ich bin selbst scheinbar recht auto-affin, obwohl - oder gerade weil - ich beruflich ganz was anderes mache, aber jeder, der ganz auf ein Auto verzichtet wird von mir beglückwünscht. Nehmen wir mal nen 1.000er im Monat für Leasingrate/Kredittilgung/Wertverlust zzgl. Aufwand für Reparaturen sowie die Positionen Versicherung, Steuer, Treibstoff und wenn diese ab dem 18. Lebensjahr konsequent zur Seite gelegt anstatt für Reisen oder anderen Lebenskonsum verbraten wurden, dann kann das mit dem ersten eigenen Haus mit 25 ganz schnell klappen. Kenne ein jüngeres und ein älteres Beispiel, die das so gemanaged haben und muss hier neidlos anerkennen, dass diese Personen ein Stück weit cleverer waren als ich selbst 😉

Ähnliche Themen