1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. F16 vs. F20

F16 vs. F20

hallo,

was für eine Acchsübersetzung hat das F16 CR und was für eine Achsübersetzung hat das F20 (3,55 oder so ?!) ?

und wieviel ist das F16 nu wirklich kürzer ?

mfg.

64 Antworten

ja das denk ich schon. Hier gibt es nen User im Forum, sein name fällt mir jetzt grad nicht ein, der hat in der Signatur stehen, dass sein Kadett 16V mit 160 PS und 900 kg, mit F16 unter 6 sek. von 0-100 beschleunigt.

Ja,den kenn ich auch.Aber irgendwie kann ich das nicht glauben.
Wollte deshalb mal fragen ob es real ist.Denn wenns so einfach wäre,einen Turbo in der Beschleunigung hinter sich zu lassen,dann würde es ja jeder verbauen.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly


Hier gibt es nen User im Forum, sein name fällt mir jetzt grad nicht ein, der hat in der Signatur stehen, dass sein Kadett 16V mit 160 PS und 900 kg, mit F16 unter 6 sek. von 0-100 beschleunigt.

Glaube ich nicht.

ciao

naja, wenn du 170 PS hast, hat ein Turbo auch nicht viel mehr Power... (30 PS) ist nichtmal der Unterschied zwischen 8V und 16V.

Ähnliche Themen

motor

hi!
hallo?30PS sind welten...bist schon mal in nem C20LET mit gefahrn?dann wüßtest du wie hölle so ein ding geht..

Könnt ihr mir bitte meine Frage beantworten.

Lohnt sich der Umbau auf F16 C 3.94:1?
Ist die Beschleunigung wirklich besser als im Serien F20?
Endgeschwindigkeit ist egal.

MfG Tigra2.0 16V

Die Beschleunigung ist besser, die Elastizität ist besser. Wie gross der Unterschied ausfällt weiss ich nicht. Merken wirst Du das aber auf jeden Fall.

ciao

Sicherlich wird es schneller beschleunigen, vorausgesetzt du kriegst die Kraft effektiv auf die Straße.

Würde mich allerdings stören, wenn du dann auf der Bahn bei 160 Reisetempo schon endlos hohe Drehzahlen hast. Und soo schlecht sprintet n F20 im Corsa/Tigra ja nun echt nicht.

Zum Thema 30PS: guck dir mal nebenher noch die Drehmomentverläufe von XE und LET an, schon loosed der XE wieder ab.

Jetzt bin ich mittlerweile aber voll verwirrt, was hier CR und WR angeht. Dachte immer die Gangradsätze sind durch die Bank weg gleich und lediglich die Achsübersetzung unterscheidet sich in CR und WR, scheint ja aber auch nicht zu stimmen.

Kann das jetzt mal ordentlich auf den Punkt bringen *zu Caravan16v schiel*? 😉

Danke euch.Genau sowas wollte ich hören.

Also ihr ratet mir zum F16 C394?
Das F16 W394 sollte ich nicht nehmen?Oder versteh ich da was falsch?

fate_md:
Naja,so oft fahr ich nicht auf der Autobahn mit meinem Baby.
Das ist es mir wert.
Das F20 geht klar nicht schlecht.Aber untenrum(bis ca. 3000Umin) fehlt irgendwie was.

initationofifly:
Gegen den Turbo hat nicht mal ein gemachter XE eine Chance.Egal welches Getriebe.Der zieht nochmal ne Ecke besser und voallem schon von unten raus.

MfG Tigra2.0 16V

Also nochmal ganz genau:

Die Bezeichnungen WR und CR bezeichnen die Gangradsätze und haben mit der Achsübersetzung nichts zu tun.

Beispiel:

F16WR und F16CR
Beide gibts mit der Achsübersetzung 3,72. Beim WR sind aber die Gänge viel weiter gespreizt als beim CR. Also hat das WR trotz gleicher Achse die längere Gesamtübersetzung.

OK?

JA das ist doch klar, dass der Besser zieht. Hab ich was davon erwähnt, dass der LET nicht besser geht oder was ???

ich will nur damit sagen, dass man den Unterschied:

C20NE zu C20XE (ein bisschen gemacht)

und

C20XE (ein bisschen gemacht) zu C20LET

ungefähr vergleichen kann.

Und mitm kurzen Getriebe im 3. kann man da schon ganz schön was rausholen... im gegensatz zum Serien Getriebe

aber mein Traum währen 2,3 16V mit extrem Kopfbearbetung und evtl. Kompressor, da sieht der LET ziemlich alt aus 😁

Der 2.3-16V hält Dir 10.000Km und dann brechen die Zylinderwände durch. Kein langanhaltendes Vergnügen dieser Motor.

ciao

achso ja, hast du schon gehabt oder was ? in Oschersleben war ein Kadett fahrer, der hatte 2,3 16V und der meint, dass der den vor 3 Jahren aufbohren lassen hat und fast 30000 km runter hat seit dem der das gemacht hat.

2.3-16V

hi!
die 2.3-16V halten nur wenn man da richtig kohle reinsteckt und alles stimmt.wenn man so einen motor fährt ist pflicht großer wasserkühler,großer ölkühler,jenvey/VGS etc einzeldrossel und vorallem ein fahrer der mit sowas umgehen kann und so ein ding auch pflegen,vernüftig warm/kalt fahrn kann etc..und für jeden tag zur arbeit ist sowas eh nicht..

Der 2.3 16V in Osch hatte aber keine extreme Kopfbearbeitung und auch keinen Kompressor.Sogesehen hat Caravan 16V schon recht.Als Alltagsauto ist dieser Umbau nicht gedacht und man müsste schon dafür sorgen,dass er ausreichend Kühlung hat.Sonst sind die Stege und Wände ruck zuck durch.

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen