Kupplungs Problem Calibra mit X20XEV und F20

Hi,
da ich ja vor kurzen eine Getriebe Schaden am Cali hatte. Hab ich ja das F18 raus raus Geschmissen und ein f20 eingebaut.

Also hab ich jetzt Originale Schwung plus alter Kupplung. Ausdrücklager sowie Hebel vom F18 (mit passenden Buchsen da der Hebel dicker ist als vom F20).

Nun zum Problem: Beim zusammenbau ist mir schon aufgefallen das ich das Kupplungsseil verstellen musste damit das Pedal die Richtige Stellung hat.

Nur leider Trennt die Kupplung nicht richtig. Heißt ich bekomme bei Laufenden Motor kein Gang rein.

Woran könnte das ???

Ist eventuell das Kupplungsseil beim f20 KÜrzer wie beim f18.

Wo liegt der unterschied beim F20 mit Service klappe und Normalen F18? Ich dachte immer die sind bis auf die Klappe gleich.

Danke schon mal für eure Antworten.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Hi,
da ich ja vor kurzen eine Getriebe Schaden am Cali hatte. Hab ich ja das F18 raus raus Geschmissen und ein f20 eingebaut.

Also hab ich jetzt Originale Schwung plus alter Kupplung. Ausdrücklager sowie Hebel vom F18 (mit passenden Buchsen da der Hebel dicker ist als vom F20).

Nun zum Problem: Beim zusammenbau ist mir schon aufgefallen das ich das Kupplungsseil verstellen musste damit das Pedal die Richtige Stellung hat.

Nur leider Trennt die Kupplung nicht richtig. Heißt ich bekomme bei Laufenden Motor kein Gang rein.

Woran könnte das ???

Ist eventuell das Kupplungsseil beim f20 KÜrzer wie beim f18.

Wo liegt der unterschied beim F20 mit Service klappe und Normalen F18? Ich dachte immer die sind bis auf die Klappe gleich.

Danke schon mal für eure Antworten.

Ei, ei, ei, sidt 328 was machst Du denn???

Wenn Du das Ausrücklager und -hebel vom F18 in das F20 Getriebe einbaust, stimmt der Abstand zwischen Ausrücklager und Druckplatte und der Weg des Ausrücklagers nicht. Der Weg des Ausrücklagers ist zu gering.

Du mußt den Ausrückhebel und das Ausrücklager vom F20 mit übernehmen, damit der Abstand und der Weg zum Trennen wieder stimmt. Sonst ist der Weg den der Ausrückhebel macht zu gering.

Jedenfalls lese ich das so im TIS unter Flachschwungscheibe und Topfschwungscheibe.

Gruß

Reinhard   

P.S. So langsam kommen wir zu einem Kasten Bier.

mhh ok wundert mich jetzt nur ein wenig. Weil der Einzigste unterschied ist das der Ausrücker dicker ist 😕

Ja ich merk es 😁 Was trinkste den Gerne 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


mhh ok wundert mich jetzt nur ein wenig. Weil der Einzigste unterschied ist das der Ausrücker dicker ist 😕

Ja ich merk es 😁 Was trinkste den Gerne 😉

Hallo sidt328,

*********Ja ich merk es Was trinkste den Gerne ******************

ne, ne, laß mal. Irdendwann treffen wir uns. Dann können wir das ja aus Diskustieren.
bis später....muß jetzt Trainig F1 schauen.
Gruß
Reinhard

wehe nicht 😛

Ähnliche Themen

So es lag nicht an dem Hebel. Nu ist es sogar noch schlimmer.

Hat jemand mal das Maß vom zahnkranz der schwungscheibe bis zum ende der Kupplung (von nem xe)

Hab bei mir gemessen und da sind es 45mm. Reicht das oder muss das mehr sein

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


So es lag nicht an dem Hebel. Nu ist es sogar noch schlimmer.

Hat jemand mal das Maß vom zahnkranz der schwungscheibe bis zum ende der Kupplung (von nem xe)

Hab bei mir gemessen und da sind es 45mm. Reicht das oder muss das mehr sein

Hallo sidt328,

nun gut...oder nicht gut 😠.

Kontrollier mal das Maß von Kupplungspedal.

Maß 1 vom unbetätigtem K.-Pedal zwischen Mitte K.-Pedal bid Unterkante Lenkradkranz ermitteln.

Maß 2 das ganze bei getretenem K.-Pedal ermitteln.

Die Different muß zwischen 129 und 136 mm liegen.

Stimmt der Wert nicht, ist unten am Seilzug (Ausrückhebel) das MAß ein zustellen.

Dann müßte Deine Kupplung funktionieren.

Kupplungspedal und Bremspedal dürfen nicht paralell stehen.

Das K.-Pedal steht immer etwas höher als das Bremspedal.

Gruß

Reinhard

Kupplungspedal steht ca. da wo es hin muss.

Zwischen hebel und diesem Schaltdingen ist jetzt nen Finger breit platz. Wenn man die Kupplung betätigt merkt man nen Wiederstand. Aber ned das die Trent

Hab jetzt nen Par Foren durchsucht. Und ich bin nicht der erste der das so umbaut. Kupplung ist auch Optisch ok. Und hat ja vorher Funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Kupplungspedal steht ca. da wo es hin muss.

Zwischen hebel und diesem Schaltdingen ist jetzt nen Finger breit platz. Wenn man die Kupplung betätigt merkt man nen Wiederstand. Aber ned das die Trent

Hab jetzt nen Par Foren durchsucht. Und ich bin nicht der erste der das so umbaut. Kupplung ist auch Optisch ok. Und hat ja vorher Funktioniert

Hallo sidt328,

mann oh mann bei Dir muß man ja richtig nachdenken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was heißt hier: Kupplungspedal steht ca. da wo es hin muss. 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Ich hab` Dir ein Maß gegeben, und Du sollst kontrollieren ob das Maß stimmt, und nicht ungefähr.😠😠😠😠😠😠😠

Wenn das Maß stimmt, dann trennt die Mitnehmerscheibe nicht. Entweder ist der Weg des Ausrücklagers zu klein (was ich nicht vermute wenn das Maß stimmt), oder es kann sein daß die Mitnehmerscheibe irgendwo ankommt, oder auf der Verzahnung schwergängig und von der Schwungscheibe/Druckplatte mit genommen wird.

Gruß
Reinhard

joar steht halt übers bremspedal 😁

Hab aber wohl gerade die lösung bekommen.

Hab jetzt hier ne schwung vom C20NE mit Kupplung liegen.

Und da kommen an der druckplatte diese stecke raus.
Ist bei mir nicht. Somit ist die C20NE sache dicker als meine. Werde das morgen mal umbauen und dann hoffen das es geht. Hier mal nen Bild von der Neuen klamotte

Sollte doch daran liegen oder ???

und DANKE NOCHMAL 🙂

baut man sich sowas nich wenn schon dann neu ein??

Kupplung ist bis auf schmutz fast neu. Und ich werd nen teufel tun und mal um ebend was auszuprobieren 150 euro für ne neue Kupplung ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


joar steht halt übers bremspedal 😁

Hab aber wohl gerade die lösung bekommen.

Hab jetzt hier ne schwung vom C20NE mit Kupplung liegen.

Und da kommen an der druckplatte diese stecke raus.
Ist bei mir nicht. Somit ist die C20NE sache dicker als meine. Werde das morgen mal umbauen und dann hoffen das es geht. Hier mal nen Bild von der Neuen klamotte

Sollte doch daran liegen oder ???

und DANKE NOCHMAL 🙂

sidt328,

Du muß aufpassen, es gibt Schwungräder die heißen Tellerschwungrad (so wie auf dem Bild) und es gibt Topfschwungräder. Da sitzt die Mitnehmerscheibe tiefer im Schwungrad. Nimmst Du nun ein Topfschwungrad und eine Druckplatte vom Tellerschwungrad passt die ganze Sache nicht. Das gleiche gilt wenn Du ein Tellerschwungrad nimmst und eine Druckplatte vom Topfschwungrad. Da stimmt der Ausrückhebelweg nicht.

Also schau Dir die ganze Misere genau an.

Gruß
Reinhard

na wenns nur schmutz is.. aufm bild siehts anders aus deswegen.. aber wenn du das sagst 😛

Momentan ist ne Topfschwung (original) mit der Originalen Kupplung und automat verbaut.

Was da nu liegt ist ne Tellerschwung mit passender Kupplung und Druckautomat 😉

Mal ne Frage zu den schrauben von der Schwungscheibe. Soll man da lieber neue verbauen oder kann man auch die alten benutzen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen