F12 (650xi BJ 2018.07; 21k km) Motorschaden

BMW 6er F12 (Cabrio)

Moin Zusammen,

jetzt hat es mich auch zerlegt... Motorschaden bei gerade einmal 21k km. kein Kurzstreckenfahrzeug und getreten wurde er auch nicht als er kalt war und wurde auch wieder "kalt" gefahren.

Klar, aus München gibt es 100% Kostenübernahme aber ja, es ist kein neuer Motor, nur ein AT bzw. ein ND oder RD oder so was ähnliches als Kennung (kennt ihr den unterschied?). War wie üblich ein Injektor der gesponnen hat, dadurch unverbrannter Sprit und in folge dessen keine Schmierung und Riefen. Gut, irgendwann musste es mich ja auch erwischen.

Meine Frage jetzt, wisst ihr worauf ich noch achten sollte bzw. was ich die NL noch bitten soll zu Prüfen (Kats hatte ich schon genannt, da ich noch 350 km fahren musste um wieder zu Hause anzukommen... mit 80-90 auf der BAB... war das ein Spaß)?

Jetzt bitte keine Hinweise mit abstoßen etc ;-) hab leider kein Geld für einen Porsche (die ich für standfester halte aber auch teurer sind).

Vielen Dank und Grüße

38 Antworten

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 8. März 2021 um 20:11:06 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 8. März 2021 um 20:06:30 Uhr:


@Der-Meidlinger
Nein, Du hast noch keinen Direkteinspritzer. Beim e65/66 war der erste DI der V12.

Denke ich mir daß da etwas von dem modernen Mist nicht eingebaut ist, deshalb läuft er auch ohne Probleme. 😁😁

Dann sei mal froh Kollege das Dein Auto unter Youngtimer zählt, da geht man mit anderen Maßstäben ran!

Zitat:

@Hammersbald schrieb am 8. März 2021 um 20:17:20 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 8. März 2021 um 20:11:06 Uhr:


Denke ich mir daß da etwas von dem modernen Mist nicht eingebaut ist, deshalb läuft er auch ohne Probleme. 😁😁

Dann sei mal froh Kollege das Dein Auto unter Youngtimer zählt, da geht man mit anderen Maßstäben ran!

Der Gentleman hat mich sehr harsch darauf hingewiesen ihm nicht Old- oder Youngtimer zu nennen, denn er fühlt sich noch immer sehr jugendlich und ist kein Timer, überhaupt wenn er wieder hurtig über Autobahnen eilen kann.

Wir hoffen, daß es bald so weit sein wird, daß wir ein paar Wochen Zeit haben, um wenigstens die 900.000 Km voll zu machen. Weitere Lockdowns und Reisebestimmungen werden sicher wieder kommen wie das Amen im Gebet. 😁😁

Auch der Gentlemans muß die Wahrheit (Youngtimer) über sein Blech ergehen lassen!

ja,es ist ja immer das gleiche

nur Schäden werden getadelt,die zigtausend zufriedenen melden sich nicht

dafür ist das Forum ja da,Hilfe zu rufen oder ebend Tips zu bekommen oder zu geben

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hammersbald schrieb am 8. März 2021 um 20:42:04 Uhr:


Auch der Gentlemans muß die Wahrheit (Youngtimer) über sein Blech ergehen lassen!

Da hört er in der Regel nicht hin und ich übersetze nicht. 😁😁

Zitat:

@rollo-andi schrieb am 8. März 2021 um 20:44:07 Uhr:


ja,es ist ja immer das gleiche

nur Schäden werden getadelt,die zigtausend zufriedenen melden sich nicht

dafür ist das Forum ja da,Hilfe zu rufen oder ebend Tips zu bekommen oder zu geben

Andreas

Was erzählt denn Du für einen Schmarr´n. Ich bin regelmässig im Forum und berichte über Km aber beklage mich auch über kaputte Aschenbecher und kaputten BMW Emblems nach nur 837.500 Km Laufleistung. 😁😁

Ich weiß jetzt nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Thread jetzt zu entern, es geht hier nicht um einen Oldtimer, sondern um ein noch sehr junges Auto mit einer geringen Laufleistung, was einen Motorschaden erlitten hat und sich technisch diametral von deinem Auto unterscheidet.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. März 2021 um 21:20:07 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Thread jetzt zu entern, es geht hier nicht um einen Oldtimer, sondern um ein noch sehr junges Auto mit einer geringen Laufleistung, was einen Motorschaden erlitten hat und sich technisch diametral von deinem Auto unterscheidet.

Auch wenn es technische Unterschiede gibt, sollte man sich doch Gedanken machen wieso und aus welchen Gründen es bei Autos im jugendlichen Alter zu Motorschäden kommt.

ja doch,ich kann dich ja verstehen,aber die Zeiten ändern sich ja,da sind natürlich Dinosaurier wie deiner es ist eine willkommene Abwechslung zum Schmunzeln.
Kannst ja stolz sein auf dein Weggefährte,aber wer möchte schon 1 Million km runter rappeln mit ein und den selben ESEL, mit moderner Technik und Ausstattung sowie modernes Design ist es halt wie mit dem älter werden,mann würde es gerne beibehalten wollen

nur meine bescheidene Meinung

schönen Gruss aus SELM

Andreas

Stimme ich Harald zu, lasst uns beim aktuellen Fall bleiben.
Mich würde mal die tatsächliche Ausfallquote interessieren, die wird wohl nur leider keiner kommunizieren.
Noch dazu, dass der V8 bei uns ein Nischenprodukt ist und in Zukunft noch mehr wird.
Fakt ist, es gab ein paar Ausfälle bei der 450PS Version ebenso ein paar bei der 462PS Version. Dafür gibt es aber auch mehr als genug, die einfach nur problemlos fahren.

@rollo-andi Jo, das ist eine Einstellung welcher der Industrie (Autohersteller) sehr gefällt! In regelmäßigen Abständen immer was neues. Aber ist Neu auch immer besser? Was da den Konsumenten als notwendig und nützlich verkauft wird ist schon fraglich!😰

Zitat:

@rollo-andi schrieb am 8. März 2021 um 21:25:45 Uhr:


ja doch,ich kann dich ja verstehen,aber die Zeiten ändern sich ja,da sind natürlich Dinosaurier wie deiner es ist eine willkommene Abwechslung zum Schmunzeln.
Kannst ja stolz sein auf dein Weggefährte,aber wer möchte schon 1 Million km runter rappeln mit ein und den selben ESEL, mit moderner Technik und Ausstattung sowie modernes Design ist es halt wie mit dem älter werden,mann würde es gerne beibehalten wollen

nur meine bescheidene Meinung

schönen Gruss aus SELM

Andreas

Ich sehe das etwas anders. Ich glaube nicht, daß Du Dich mit der modernen Technik darauf einlassen würdest bis zum Nordpol zu fahren im Wissen daß Du auch wieder zurückkommst. Design und Ausstattung ist dabei sicher nicht relevant. 😁😁

@rollo-andi hat für den Gentleman den Ausdruck Dinosaurier verwendet und ich muß sagen, daß mir dieser Begriff außerordentlich gefällt, da er den Tatsachen entspricht und genau zum Gentleman paßt.

Wenn man bedenkt, daß der Gentleman seit dem Tausch der VSD und der Steuerketten und Gleitschienen bei 710.000 Km keine Schäden am Motor hatte bis jetzt mit 837.500 Km am Tacho bis auf das neuerliche abdichten des Stirndeckel, Tausch des Motorhauben Bowdenzug und notwendiger Tausch des unleserlich gewordenen BMW Emblem am Kofferraum. Also nichts was mit dem Motor zu tun hat und ein Schaden entstehen könnte.

Der Dinosaurier Gentleman hat noch einen Vorteil, wo immer er auch hinkommt dort bleibt er in Erinnerung, was man von den neuen Kisten mit moderner Technik sicher nicht behaupten kann, denn die bleiben sicher immer einer von vielen. 😁😁

Sorry, wenn ich nochmal intervenieren muss, mich interessiert hier brennend die Diagnose, mein 650er ist 11/2017, war eines der aller allerletzten Coupes, die vom Band vielen und hat auch erst sehr wenige Kilometer drauf. Daher bitte auch den TE, da vielleicht noch mehr in Erfahrung zu bringen, vor allem, was die Injektoren betrifft. Beispielsweise, wie verhielt sich der Motor zuvor mit den bereits diagnostizierten defekten Injektoren.

Der Kardinalfehler des TE war vermutlich, dass er auf die Werkstatt gehört hat.

Diese hat die Gefahr schlicht unterschätzt, indem sie empfohlen hat, mit dem vom TE bereits erkannten Defekt einfach weiterzufahren. Womöglich wäre der Motorschaden ausgeblieben, wenn das Auto nicht mehr bewegt worden wäre.

Ich hatte bei meinem (alten) N53 Direkteinspritzer (272 PS) ein ähnliches Erlebnis.

Vor etwas mehr als 2 Jahren ließ ich die sechs Injektoren wegen ständig unrundem Kaltlaufs des Motors in einer freien Werkstatt austauschen, obwohl die Diagnose mittels Durchlaufmessung zuvor kein negatives Ergebnis brachte. Die anschließende Fahrt (insgesamt 2 x 300 KM) war eine Vollkatastrophe. Das Geruckel war nach etwa 300 KM praktisch nicht mehr auszuhalten, die überwiegende Reststrecke fuhr ich nur noch Teillast, wobei bergauf gelegentlich die MKL einschaltete und Leistungsverlust eintrat.

Dauer MKL und Spritgeruch gab es keinen, sonst wäre ich stehen geblieben.

Die anschließende Diagnose/Reparatur in der BMW Niederlassung über mehrere Tage hinweg ergab (nach langer Sucherei und unzähligen Tests), dass zwei der neuen Injektoren defekt waren. Alle sechs wurden nochmal ausgetauscht und zusätzlich wurden die Ventile und Ansaugkanäle mittels Nußschalen gestrahlt. Bei den N53 ern wurde die KGE noch in den Ansaugtrakt geführt, was die (Haupt)Ursache für die vergleichsweise schnelle Versottung ist.

Danach war endlich Ruhe mit dem ewigen Kaltlaufruckeln (was primär durch die leicht verschmutzten Ventile und Kanäle herrührte und nicht etwa durch defekte Injektoren oder Sensoren, wie oftmals falsch diagnostiziert). Den ersten Injektorentausch hätte ich mir leicht sparen können, wenn ich nur die Ventile hätte strahlen lassen und zudem nur noch Ultimate tanke. Bei anderen Kraftstoffen ist für sensible Fahrer ein leichtes Kaltlaufruckeln auf den ersten 1.000 m spürbar.

Es ist tatsächlich so, dass wenn bei den anfälligen (ersten) Direkteinspritzern (N53) alles sauber ausgetauscht und gewartet ist (Ventile gestrahlt, NOX Sensoren neu/geprüft, Injektoren neu/geprüft, HD Pumpe neu/geprüft, Lambdasonden neu/geprüft sowie Zündspulen und Kerzen neu) der Motor dauerhaft absolut einwandfrei läuft.

Noch vor zwei Jahren hätte ich das für unmöglich gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen