730i V8 BJ 1993 - Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo,
habe von einem kleinen Händler hier um die Ecke folgendes Angebot bekommen:
730i V8 EZ 04/1994
200tkm
160kw
Automatic
8-fach bereift
Euro 1, Grüne Plaktette
Es gibt ein paar kleine Roststellen, die aber recht harmlos aussehen.
Der Wagen ist laut Beschreibung Scheckheftgepflegt.
Wenn ich den über den Händler kaufe, habe ich ja 1 Jahr Gewährleistung,
d.h. die Kosten sollten überschaubar sein - richtig?
Ich rechen mit einem Verbrauch zwischen 13-14 Litern, das wäre zwar zu viel, aber ok.
Was meint Ihr - mache ich da einen großen Fehler?
Vielen Dank im voraus!!
Daniel
11 Antworten
Ausstattung?? Preis??
Er kann und wird es auch zu 99% ausschließen.
Wird nichts mit der Garantie.
Gruß Braun
... Mist, haben den Preis unterschlagen:
3.000€ möchte er haben.
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt,
kaschmirbeige-metallic,
Ausstattung ist recht gut, Klimaautomatik, Schiebedach, Alu-Felgen (8-fach bereift),
elek. Fensterheber, Zentralveriegelung, Parctronic vorn und hinten, Servolenkung, ABS, Sitzheizung,
Airbag Fahrer+Beifahrer, Bordcomputer, Tempomat, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer.
Derzeit noch Euro-1 umrüstbar auf Euro2, heißt es.
Ist das okay?
Gruß,
Daniel
das umrüsten kostet auch noch mal ein wenig kohle,...hier wäre handlungsspielraum.ebenso ist es interessant,wann der letzte (nachweisbare) automatikgetriebeölwechsel stattfand.allgemein was service angeht.
ausstattung klingt gut.
verbrauch: je nach fahrweise sind auch unter 11 liter drin. sollte sich aber bei ca 11,5 einpendeln.
wie sieht es mit der plakette aus? am besten wäre wenn der tüv gleich neu gemacht wird.dann hast du einen zeit-puffer für eventuel nahende reperaturen.
Hör genau hin, ob der Motor schlagende oder klappernde Geräusche macht!
Wenn nicht, kannst Du ihn kaufen. Dann solltest Du allerdings sofort die kleine Ölwanne abnehmen, und nachschauen, ob die Ölpumpe fest ist. Die löst sich beim M60 oft. Die Schrauben liegen dann in der Ölwanne.
Die Karosserie solltest Du Dir noch genauer anschauen. Die E32 ab 1992 sind nicht mehr so rostresistent wie die frühen Exemplare.
Ich setze jetzt mal voraus, daß Du ne gewisse Grunderfahrung mit alten Autos hast, und Dir bewußt bist, daß da auch abundzu mal ein paar Sachen kaputt gehen können.
So ein 730i ist auch heute nichts für ne kleine Brieftasche. Höchstens in der Anschaffung. Bei Wartung und Ersatzteilen aber nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe selbst im Oktober einen 730 V8 Bj 9/93 gekauft.
Tüv neu, 260Tkm, Leder, Klimaautomatik, Euro 2, eigentlich alle Extras ausser Tempomat🙁.
sehr gepflegter Orginalzustand, viele Neuteile mit Rechnung regelmäßig gewartet aber kein Scheckheft.
Preis: € 1.700 vom Händler
Der Wagen macht mir seit nunmehr 2500km sehr viel Spaß und war auch im Winter sehr zuverlässig
Du solltest drauf achten, daß die Achsen hinten u. vorne bereits überholt wurden. Das ist meist so bei 200Tausend fällig. Der Motor sollte regelmäßig gepflegt worden sein (Ölwechsel, Steuerkettenspannung) und absolut laufruhig laufen. Dann ist der auch gut für 500 TKmDie Automatik muß Butterweich in allen Stufen schalten. Die Klimaautomatik, die im übrigen der Hammer ist, sollte schon mit neuem Kühlmittel gefüllt sein und der Kühlkompressor ausgetauscht worden sein ( wird sonst teuer)Alle elektrischen Helferlein wie Sitzheitzung, Sitzmemory, Schiebedach sollten funktionieren.
Meiner verbraucht auf Autobahn und Landstraße bei normaler Fahrweise 12- 13 Liter. In der Stadt mußt Du schon so zwischen 15 und 20 Liter rechnen (Ist halt nen V8)
Ersatz-und Verschleißteile für den e32 sind nicht übermäßig teuer für ein Oberklassefahrzeug.allerdings solltest Du schrauben können oder jemanden haben. Der freundliche BMW Händler nimmt nämlich richtig Geld. Sollte mal was größeres am Motor, Getriebe oder Auspuff sein kostet das naturgemäß schon richtig. Kaltlaufregler für Euro 2 sollte schon rein, dann kostet er auch nur € 220 Steuern pro Jahr.
Ich würde für eine ausführliche Kaufberatung mal im 7er forum schauen, da steht alles drin auf was man achten muß
.
Fazit: Du mußt dir im klaren sein, daß Du ein relativ altes Oberklassefahrzeug kaufst in das auch mal was investiert werden muss. Wenn Du bereit bist auch erhöhte Betriebskosten zu akzeptieren bekommst Du ein augereiftes Fahrzeug das richtig "Freude am Fahren" bereitet. Beim Preis würde ich allerdings noch mal nen bischen handeln. Gerade die 3liter V8 gehen nicht so gut beim Händler, da viele gleich den größeren 4 Liter wollen, der auch nicht viel mehr im Unterhalt kostet.
Hallo DJ33,
die Antwort von Krischan1964 ist sehr kompetent.
Ich fahre dieses Fahrzeug seit einigen Jahren ohne Probleme. Die derzeitige Laufleistung beträgt 280 000km! - Kein Ölverbrauch. kein unnatürliches Geräusch, ein butterweich schaltendes Automatikgetriebe und - da unterscheiden sich offensichtlich die Fahrer - meine Durchschnittsverbrauchsanzeige zeigt 10,8l!
Der minimalste Verbrauch war im Sommer 8,8l (ohne Tempomat gefahren). Mit Tempomat hat es mein Sohn auf 9,3l gebracht.
Die Bremsen halten ca. 15 000km und sind dann erneuerungsbedürftig (rundum).
Was das Fahrwerk anbelangt: Entweder sind die Achslagerungen gewechselt (nachweislich) oder ein kritischer Blick auf die Reifenabnutzung ist ratsam.
Einfach ausgedrückt: Rechnungen sind ein guter Beleg für den Pflegezustand.
Also genau schauen, eine ausgiebige Probefahrt und alle Ausstattungsfeatures ausprobieren. - Alle! Auch wenn es sich - wie bei mir - um ein voll ausgestattetes Fahrzeug handelt. Ehemaliger Neupreis über 135 000 EURO! Dementsprechend viel Zeit für den Kaufentscheid einplanen.
Ich hoffe, daß ich etwas weiterhelfen konnte.
Mfg
Italsport
Man sollte nicht kaufen, nur weil es ein kleiner Händler UM DIE ECKE ist. Genausowenig sollte man durch halb Deutschland fahren, weil ein Angabot angeblich einmalig ist. Diese Fahrzeuge stehen auf Automärkten wie auf Onlinebörsen zahlreich herum.Man sollte sich gesetzte Erfahrungen einholen, sein Budget überdenken. Kaufen ist leicht. Ihn wieder loswerden, weil man wenige Tage später bessere Angebote bekommt,ist schwierig.
Ich wieder nach all der Zeit.
Habe den Wagen jetzt das 5. Jahr und zum zweiten Mal durch den Tüv gebracht
Und das mit € 185,- Reparaturkosten.
Der Wagen fährt noch genauso gut wie am Anfang.
Bin aber auch "nur" 25.000km gefahren in den 4 Jahren die ich ihn jetzt fahre.
Ein paar Verschleißteile mussten gewechselt werden. Ein neues Heizungsventil und die Brems und Benzinleitungen wurden getauscht.
Auch von den elektrischen Memory Ledersitzen habe ich mich trennen müssen. Ein Satz orginaler Leder- Sportsitze waren wesentlich günstiger als die ständig anfällige Sitzmechanik instand setzten zu lassen.
Ansonsten bekam der Wagen alle 2 Jahre einen Ölwechsel.
Einmal hatte ich Klima Service gemacht..
2013 gab es neue Sommerreifen, da die bisherigen zu alt wurden.
Beginnenden Rost an der Unterseite der Türen, hab ich einfach mit Rostumwandler gestoppt.
Übrigend der tatsächliche Verbrauch liegt bei ca 15 Liter in der Stadt.
Auf der Autobahn hatte ich ihn schon unter 11 Liter.
Bei langen Autobahnfahrt, für die dieser Wagen gebaut wurde, also so immer zwischen 140 und 200 braucht er aber auch nicht mehr. Da ist er so um die 12 Liter.
(die BC Anzeige spinnt, wenn man wie ich immer nur für € 50, also nie Voll tankt)
Insgesamt ein sehr zuverlässiger Wagen, von dem ich mich auch nicht mehr trennen möchte
Danke für die Informationen, schön zu lesen, dass es auch noch zuverlässige Autos gibt! Gute Fahrte weiterhin!
Gruß,
Sascha
Ja, habe ich auch sehr gerne gelesen, Danke für die Langzeit Berichte! Super! Vielleicht läuft mir mal irgendwann so ein Ding zu, dann denke ich bestimmt an diesen Thread!
Nach sehr langer Zeit muss ich mich hier nochmal melden.
Den e32 fahre ich imm nach nunmehr 15 Jahren immer nochund es macht mir noch eine Menge Freude-
Ich habe ihn also seit dem letzten Post 5mal durch den Tüv gebracht
Ich versuche mal kurz zu beschreiben, wie der Lebenslauf meines 7er , den ich 2010 für 2.000,- erstanden hatte in den letzten 10 Jahren weiter ging. Wen das interessiert.
In den letzten 10 Jahren habe ich den Wagen, wie zuvor als Daily Driver benutzt, we Seit der Coronazeit bin ich im Home Office und nur noch so 5.000km im Jahr gefahren. Regelmäßige Stadtfahrten undab und an Ausflüge ins schöne Brandenburg. Eigentlich bräuchte ich gar kein Auto hier in Berlin . Alleine die Garage kostet € 150,- hier im Innenstadtring.
Der Wagen hat etwas gelitten. Vornehmlich Schrammen vom Stadtverkehr. Nichts was man mit Smartrepair nicht wider hin bekommen würde. Aber immer noch auffallend gut gepflegt der Wagen auf den ersten Blick. Innen hängt der Himmel etwas, was bei dem Modell halt so ist. Aber noch kein Handlungsbedarf. Der Lüfter, der vor 10 Jahren bei bestimmten Temperaturen summte wie eine Hummel hörte irgendwann damit auf und läuft bis heute Anstandslos. Die Klimaautomatik regelt und kühlt auf die per Rädchen eingestellte Temperatur. Das Schiebedach geht leider nicht mehr in Kippstellung, was aber wohl leicht behebbar ist. In letzter Zeit dauert es immer eine Sekunde, bevor das Getriebe merkt, das Rückwärts eingelegt ist. Gewonheitssache bis zur nächsten Wartung.
Die Sitzheizung Fahrersitz geht nach 30sec immer aus. Ich hatte den Sitz generalüberholen lassen mit Aufpolstern , hab aber selbst vergessen , die Reparatur der Sitzheizung mit in den Auftrag zu geben.
Der Rost innen an der Unterseite der Türen, dem ich Jahrelang durch einschmieren mit Rostlöser/Grundierung in Schach gehalten habe, beginnt mir Sorgen zu machen. Noch ist das aber nicht TüV Relevant. Geschweisst werden musste auch mal. Ich glaube eine Wagenheberaufnahme. War aber nicht teuer. Ich brauchte einen neuen Kühler irgendwann mal im Rahmen der TüV Inspektion. Irgendwann wurde mal der Auspuff, (bei dem es schon bei Kauf vor 15 Jahren hieß : beginnende Korrision") äußerlich behandelt. Läuft immer noch.
Eine neue Rückleuchte war fällig, weil jemand die zerfahren hatte. € 90,- bei ebay. Die getunten Scheinwerfer, die schlecht leuchteten hab ich gegen die Orginale gertauscht, was € 900,- gekostet hat, aber für die Sicherheit gerade außerorts relevant war. Ein neuer Reifen in 15 Zoll von Conti kostete mich € 120,.
Beim letzten Tüv mussten erstmalig die Bremsen komplett erneuert werden,lAber das ist halt Verschleiß
Daneben habe ich den Wagen mit einem nagelneuen Retro Radio Blaupunkt Bremen ausgerüstet, was das Amarturenbret stimmig macht. Mein Neffe hat mir eine Rückfahrkamera sehr dezent eingebaut, die ich nicht mehr missen möchte bei dem langen Schlitten
Im Stich gelassen hat mich der Wagen nie
Gewartet und Repariert wird er immer alle 2 Jahre ( ca 8.000km) zum Tüv. Da gibt es immer Öl und Bremsflüssigkeitswechsel sowie Klimainspektion
Daneben natürlich alles Tüv relevantes
Der Wagen wird durchgeschaut auf weitere Schwachstellen, die ich dann gleich beheben lasse. So wie seinerzeit den leckenden Kühler.
Insgesamt macht mir der Wagen auch heute noch einen Heidenspaß und es zaubert mir ein Grinsen aufs Gesicht, wenn der V8 loslegt.,
Ich wollte mir zwar längst ein neueres moderneres und kleineres Fahrzteug anschaffen, aber der 7er ist mir richtig ans Herz gewachsen
Wenn ich recht bedenke, ist das eines der günstigsten Autos die ich je gefahren habe. Wertverlust Null, bzw Wertanstieg auf das dreifache des Anschaffungspreises. Kaum Reparaturen in all den Jahren. Viele Teile gab es immer noch beim Verwerter oder ebay. Steuer Euro 220 € . Der hohe Benzinverbrauch spielt bei Wenigfahrern wie mir auch nicht die Rolle . Versichert war und ist er nur Haftpflicht.