Motor M30B35 (E32 735i) starke Lekagenbildung ab 200.000 KM?
Hallo,
wir haben unseren 7er soweit fahrbereit gemacht, damit man damit wieder fahren kann.
(Kopfdichtungsschaden, Zylinderkopfschaden, Keilriemenschaden es war wirklich alles dabei was einem Motor Probleme machen kann)
Jetzt haben wir eine gewisse Undichtigkeit des Motors an verschiedensten Stellen festgestellt. Simmerring, Ölwannendichtung, am Getriebe selbst sifft's auch schon durch, direkt am Motor beim Flansch zwischen Motor und Getriebe sifft's ebenfalls. Also jede Menge Dichtungen die wir tauschen dürfen.
Meine Frage wäre jetzt die ob es für den M30 normal ist nach nur 209.000 KM eine solche Schmierenkomödie abzuziehen? Was den Km Stand angeht, haben wir die Vermutung, dass der eh vorn und hinten nicht stimmt. Was sagt ihr dazu? Kann das sein ab 200.000 Km oder is das eher der Fall nach... sagen wir mal 600.000 KM?
Danke für eure Meinungen
einen schönen Abend
20 Antworten
das kann schon sein,...der eine motor ist mit 300.000 sau trocken,der ander schwimmt ab 150.000 im eigenen saft.
oft fangen motoren damit an,wenn sie nach längerer standzeit wieder in betireb genommen werden,...
daran wird es wohl liegen,...die dichtungen,vorallem dichtringe,trocknen aus,da sie ja kein frisches öl mehr abbekommen.dann wenn das wieder passiert,werden sie undicht,...
das ist die geschichte,die einem keiner glaubt,..die motoren "stehen sich kaputt",genau wie der rest des autos,...
Soll ich dir mal was verraten? Für mich macht das durchaus Sinn und das glaube ich auch sofort. Unsere Reifen beispielsweise haben sich auch kaputtgestanden. Ab etwa 80 Km/h merkst du den Standschaden. Die Dinger fliegen auch weg.
Stehen ist für ein Auto nur gut wenn es richtig abgestellt und gelagert wird. Auserdem hat unsere Elektronik auch jede Menge Standschäden. Die hinteren Fenster senken sich schräg 😕 ich weiß nicht was ich damit anfangen soll, hab' ich noch nie gesehen 😕 und das rechte vordere Fenster geht gar nicht mehr, wir haben keine Spannung am Motor anliegen, der hat aber mal gut funktioniert. Das kommt jetzt erst so nach und nach....
Kann es vielleicht auch sein, dass das von zu vielen Km kommt?
Ähnliche Themen
die fensterheber versetzten sich komisch nach innen es bildet sich ein immer größer werdender spalt zwioschen fensterrand und dem keil richtung c-säule
ich weiß nichtmal wohin sich das fenszer da versetzt; kann aj schelcht durch die tür
Na ja, das ist nicht so leicht zu schildern, kurz und gut es die hinteren beiden Scheiben, versenken sich nicht gerade wie normalerweise, sondern sie gehen schräg runter...
Je weiter du sie auffahren lässt, desto schräger werden die. Es Es entsteht ein Spalt zwischen dach und Fenster und zusätlich zwischen B-SÄULE und Fenster, hab' ich noch nie gesehen 😕😕😕
könnte aber normal sein,...sollang die obere kannte dabei gerade (im verhältnis zum dach/rahmen)bleibt ist eig alles i.o
Deswegen hab' ich's erwähnt 😉 ja ja, es ist schon oftmals ein richtiges Glück, dass sich E32 und E34 so ähneln. (Mehr Ersatzteile für alle! 😁)