1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Automatik. Rollt trotz P Stellung

F11 Automatik. Rollt trotz P Stellung

BMW 5er F11

Was ist passiert:

War mit Freunden auf einer mehrtägigen Skitour. Wir haben unsere Pkw vor einem Gasthaus in Reihe geparkt. Es war ein ganz! leichtes Gefälle. Mein F11 war das erste Auto. Der Abstand zum nächsten PKw in der Reihe betrug Ca 3 Meter.
Als wir zurückkamen, war mein Auto auf das nächste draufgerollt. Es ist ein leichter Schaden am Pkw meines Kumpels entstanden. Der Wirt meinte, dass dies schon kurz nach unsrerm Abmarsch passiert sei. Als ich ins Auto stieg und den Startknopf drückte, stand der Hebel auf P.

Wie kann das sein? Kann das überhaupt sein? Hat das jemand schon einmal erlebt?
Kann ich BMW wegen des Schadens in Anspruch nehmen?
Zeugen gibt's genug.
Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme immerBauchschmerzen wenn ich sehe, wie ein Auto mit Automatik in die mechanische Sperre knallt und nochmal ordentlich nachwippt.
Auf der Ebene versteh ich das ja, aber warum an einer Steigung nicht einfach die Handbremse anziehen lassen, ist nur ein Knopfdruck.
Die mechanische Belastung des Verrieglungspins ist nicht gerade niedrig.

Man steckt ja auch keinen Stab zwischen die Fahrradspeichen damits nicht wegrollt, mit zwei Kisten Bier im Anhänger😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

@waxx
Angurten vor Abfahrt wahrscheinlich deshalb, weil man "faule" Menschen dazu bringen kann, antrainierte und schlechte Gewohnheiten wieder zu ändern.
Naja, Autohold brauche ich wirklich nicht so oft, aber mich stört auch das Einlegen der Parkbremse nicht. Start-Stopp ist dann immer an, weil die Verbrauchsmessung im NEFZ den erreichten Wert nur mit aktivierter Funktion schafft. Und mir ist der Rest (Fernlichtassistent, Regensensor, ...) so wie er ist am liebsten. Also nur nach Aktivierung ist die Funktion an.

Hehe. Das wird ja immer DOLLER!
Bald sagt einem das Auto noch "Fahrt nicht möglich. Erst nochmal pippi machen. Ihre Blase ist zu voll. Sonst musst Du gleich wieder Anhalten und das ist nicht Ökonomisch. Vorher Fahre ich nicht los!" 🙂

Zitat:

@Bartman schrieb am 14. April 2015 um 13:57:32 Uhr:


@waxx
Angurten vor Abfahrt wahrscheinlich deshalb, weil man "faule" Menschen dazu bringen kann, antrainierte und schlechte Gewohnheiten wieder zu ändern.

Wenn das die Absicht sein soll, dann sollte es logischerweise unangeschnallt nicht möglich sein, einen Gang einzulegen. So ist es nix Halbes und nix Ganzes und nervt (mich) bloß. Die ganze Bevormunderei geht mir auf den Sack, das sollte man gegen Nachweis der Fahrpraxis alles vom 🙂 rauscodieren lassen können 😉

Zitat:

@waxx schrieb am 14. April 2015 um 16:15:32 Uhr:



Wenn das die Absicht sein soll, dann sollte es logischerweise unangeschnallt nicht möglich sein, einen Gang einzulegen. So ist es nix Halbes und nix Ganzes und nervt (mich) bloß. Die ganze Bevormunderei geht mir auf den Sack, das sollte man gegen Nachweis der Fahrpraxis alles vom 🙂 rauscodieren lassen können 😉

Das steht auf einem anderen Blatt und kann bzw. möchte ich nicht entscheiden. Ich finde es aktuell ja auch ganz gut, um damit leben zu können. 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich das ganze hier so lese, muss ich echt befürchten das einige wohl doch das VOLL AUTOMATISCHE Auto brauchen!! Alles muss alleine klappen, Parkgang rein, Handbremse an, und und! Kein wunder das die Autohersteller auf das Auto dränken, wo der Fahrer nichts mehr machen muss! Ich will das aber nicht, und möchte noch selber handeln! Als Gehirn an lassen, auf P stellen und Handbremse anziehen. Dann Auto verlassen, OK!!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 14. April 2015 um 18:33:00 Uhr:


Wenn ich das ganze hier so lese, muss ich echt befürchten das einige wohl doch das VOLL AUTOMATISCHE Auto brauchen!! Alles muss alleine klappen, Parkgang rein, Handbremse an, und und! Kein wunder das die Autohersteller auf das Auto dränken, wo der Fahrer nichts mehr machen muss! Ich will das aber nicht, und möchte noch selber handeln! Als Gehirn an lassen, auf P stellen und Handbremse anziehen. Dann Auto verlassen, OK!!

Falsch. Zuerst die Handbremse anziehen, dann erst auf P stellen. Ansonsten steht der Sperrstift vom Getriebe u.U. unter Belastung (beim Lösen von P hört man dann den feinen Knall, mit dem er sich wieder freischaft).

Zitat:

@yreiser schrieb am 14. April 2015 um 20:06:07 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 14. April 2015 um 18:33:00 Uhr:


Wenn ich das ganze hier so lese, muss ich echt befürchten das einige wohl doch das VOLL AUTOMATISCHE Auto brauchen!! Alles muss alleine klappen, Parkgang rein, Handbremse an, und und! Kein wunder das die Autohersteller auf das Auto dränken, wo der Fahrer nichts mehr machen muss! Ich will das aber nicht, und möchte noch selber handeln! Als Gehirn an lassen, auf P stellen und Handbremse anziehen. Dann Auto verlassen, OK!!
Falsch. Zuerst die Handbremse anziehen, dann erst auf P stellen. Ansonsten steht der Sperrstift vom Getriebe u.U. unter Belastung (beim Lösen von P hört man dann den feinen Knall, mit dem er sich wieder freischaft).

Das ist genau das, was ich meine 😉 - warum kann der Wagen das nicht vollends alleine erledigen, wenn er's schon von selbst in P schafft.. Am besten bei den Einstellungen individuell wählbar, damit sich hier niemand entmündigt fühlt 😉

Macht es ja bei aktiviertem Autohold.

Zitat:

@yreiser schrieb am 14. April 2015 um 20:49:21 Uhr:


Macht es ja bei aktiviertem Autohold.

Welches man leider auch nicht permanent aktivieren kann 🙁 oder gibt's da einen Weg?

Zitat:

@waxx schrieb am 14. April 2015 um 20:51:57 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 14. April 2015 um 20:49:21 Uhr:


Macht es ja bei aktiviertem Autohold.
Welches man leider auch nicht permanent aktivieren kann 🙁 oder gibt's da einen Weg?

Nein. Ich aktiviere das aber immer gleich nach Motorstart, geneau wie den Tempomaten. Ist Routine geworden, ich bemerke nicht einmal mehr, dass ich das mache ;-)

Wenn auf dem Tacho diese beiden grünen Lämpchen aus sind, fehlt mir irgendwas...

Also lag ich immer mit meiner Vermutung richtig die Automatik nicht auf P knallen zu lassen erst die Entlastung durch die Handbremse danach P.

Als Gehirn an lassen, auf P stellen und Handbremse anziehen. Dann Auto verlassen, OK!!

LOOL, genau für solche Schlaumeier werden voll Autonome Autos gebraucht. Genau die Typen, die in Foren immer bekunden, was für perfekte fehlerfreie Fahrer sie sind und keine Hilfssysteme nie brauchen.

Genau DIE brauchen sie, wie man hier schön lesen kann. Oh Mann.

Wie die Frauen, die immer sagen; ich will keine Automatik, ich will schalten. "Ruckel, Würg, Aus"

Sorry, aber da haut´s mich aus dem Stuhl.

Früher wurde gewarnt, dass die Handbremse im Winter festfrieren kann und man darum bei einem flachen Parkplatz nur den Gang einlegen soll. Ob das wirklich passieren kann, weiss ich nicht.

Zitat:

@ast4008 schrieb am 15. April 2015 um 07:25:08 Uhr:


Früher wurde gewarnt, dass die Handbremse im Winter festfrieren kann und man darum bei einem flachen Parkplatz nur den Gang einlegen soll. Ob das wirklich passieren kann, weiss ich nicht.

Ja, bei einer althergebrachten, mit Seilzügen betriebenen Feststellbremse mit den in der Trommel liegenden Bremsbacken kann das tatsächlich passieren. Beim aktuellen 5er würde ich das konstruktionsbedingt erstmal ausschließen.

Gruß

Der Biber

Hallo!

Erinnert mich an den Mercedes meiner Schwester. Sie bekam vor Urzeiten ihre C-Klasse neu und zeigte ihn mir. Ich steige ein, starte den Wagen und er rollt los. Das Erstaunliche daran, die Autmatik stand auf D. Der Wagen hätte so nicht ausgemacht werden dürfen und starten sollte man ihn so auch nicht können. Nach gerade mal 17 km auf der Uhr bekam er dann eine neue Automatik. 🙁

War nicht so schlimm. Nach 30.000km hatte die Kiste zwei Turbolader, neue Querlenker, vier Batterien, ein neues Command-System und einen neuen Kabelbaum intus. Danach war Ruhe.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen