F11 AGR mal wieder
Hallo,
könnt Ihr mir helfen?
Letztes Jahr wurde im Rahmen der Rückrufaktion das AGR ausgetauscht (Kühlung?). Bei mir kam diese Woche - natürlich NACH Ablauf der Garantie dafür - die MKL Leuchte hoch.
In der lokalen Werkstatt meinten sie nach dem Auslesen, dass es ein Fehler bzgl. AGR sei. Genaue Diagnostik sei für ihn nicht möglich.
Daraufhin bin ich zu BMW, die für Auslesen und Diagnostik 600 EUR verlangen. Nur wenn es was mit dem ausgetauschten Teil von letzem Jahr zu tun hätte, würden Sie die Kosten übernehmen. Einer der Serviceleute hat mir dann vorargumentiert, warum es total unwahrscheinlich sei, dass es was mit dem ausgetauschten AGR Kühldings damit zu tun haben würde. Finde ich komisch. Ich hatte seit Kauf des Fahrzeugs noch nie irgendwelche Fehler, abgesehen von zwei Unfällen im Bereich Hinterachse/Blech.
Wie kann ich das jetzt erledigen, ohne bei BMW auf einer fetten Rechnung sitzen zu bleiben?? ATU?
Danke Euch allen.
14 Antworten
....BimmerLink kaufen - den/die Fehlercodes auslesen und hier posten.
Ja, ATU ist immer eine sehr gute Lösung. 😆
App Bimmerlink, kauf nen OBD Adapter dazu bei Amazon. Ist alles übermorgen bei dir, lies es aus und mit dem Ergebnis kann man dir vermutlich sagen was los ist. So hast du ein Ergebnis bevor du nen Termin irgendwo bekommst.
Ok, danke. Wie verbinde ich das mit dem Fahrzeug? Und kann das Ding die genaue Diagnostik, also nicht die Fehlermeldung, machen? Meine Werkstatt meinte, dass die Diagnostik eigentlich nur der Hersteller machen kann. Stimmt das?
...das BMW-Wartungssystem gibt Fehlererläuterungen und Handlungsanweisungen, die interaktiv - bei Datenverbindung mit dem Fahrzeug - teilweise automatisiert abgearbeitet werden können. Ohne Systemkenntnis führt das bisweilen in die Irre, weshalb dann meist doch nur - hoffnungsvoll und teuer - Teile getauscht werden.
Die Fahrzeugdiagnose - Auslesen des Fehlerspeichers und gegebenfalls Diagnoseabfrage fehlerbetroffener Steuergeräte - ist mehr oder weniger Minutensache und im genannten Fall völlig überteuert.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 4. Juli 2025 um 12:30:00 Uhr:
...das BMW-Wartungssystem gibt Fehlererläuterungen und Handlungsanweisungen, die interaktiv - bei Datenverbindung mit dem Fahrzeug - teilweise automatisiert abgearbeitet werden können. Ohne Systemkenntnis führt das bisweilen in die Irre, weshalb dann meist doch nur - hoffnungsvoll und teuer - Teile getauscht werden.
Die Fahrzeugdiagnose - Auslesen des Fehlerspeichers und gegebenfalls Diagnoseabfrage fehlerbetroffener Steuergeräte - ist mehr oder weniger Minutensache und im genannten Fall völlig überteuert.
Wenn man das umrechnet mit Stundenlohn 70 EUR, wären das fast 10h Arbeitszeit...und dann wollte allen Ernstes jemand mit mir noch ein Verkaufsgespräch führen....alles klar...
BMW und 70€/Std? Du träumst wohl noch.
600 sind aber für reines Auslesen Abzocke. Denke daher das da mehr bei war.
...bei YouTube gibt es Videos zum Auslesen mit BimmerLink - das gibt auch eine Einschätzung zum zeitlichen Ablauf. Bei der Diagnose am BMW-Terminal werden zu Beginn im Rahmen der FASTA-Abfrage (FAhrzeugbetriebs- und Servicedaten-Transfer und -Analyse) auch vielfältige Fahrzeug(nutzungs)daten erhoben, die mit der Fehleranalyse nichts zu tun haben (dauert ca. 2-3 Minuten) - siehe Anhang.
Eine folgende Abfrage des Fehlerspeichers liefert sofort die Fehlercodeliste.
Im "Steuergerätebaum" kann man fehlerindizierte Steuergeräte anklicken und diagnostizieren, indem man abfragbare Parameter markiert und ausliest.
Wenn man aber nur die Fehlercodes haben möchte - um sie z.B. hier zu posten - ist das Prozedere inkl. An- und Abstecken des Testers und Dokumentaton (PrintOut) der Liste nach 10 Minuten vorbei.
600Euro ist grob der Preis wenn die das AGR Ventil tauschen.
Ich weiß ja nicht was genau war...aber wenn der Schlüssel beim Serviceberater ausgelesen wurde, dann hat der beim üblichen Eintrag zum Ventil schon dieses auf das Angebot geschrieben (vermutlich sogar zurecht).
Zitat:
@Schlaumeister schrieb am 4. Juli 2025 um 12:26:32 Uhr:
So eines aufm Foto? Welches?
Bimmerlink gibt Empfehlungen.
Ansonsten wenn Apple bin ich immer beim Ethernet Adapter plus den Ethernet Adapter auf OBD. Ist die schnellste und günstigste Variante.
Zitat:
@Schlaumeister schrieb am 4. Juli 2025 um 12:23:27 Uhr:
Meine Werkstatt meinte, dass die Diagnostik eigentlich nur der Hersteller machen kann. Stimmt das?
Kaum eine Werkstatt macht heute Diagnostik, in der Regel auch nicht der Hersteller.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 4. Juli 2025 um 12:30:00 Uhr:
...das BMW-Wartungssystem gibt Fehlererläuterungen und Handlungsanweisungen, die interaktiv - bei Datenverbindung mit dem Fahrzeug - teilweise automatisiert abgearbeitet werden können.
Spätestens wenn das System sagt "nimm ein Multimeter" ist Schluss 🤣
Wenn du aus der Nähe Heidelberg kommst, könnte ich es dir mit I**a auslesen
Danke.
Seit gestern abend ist die Fehlermeldung auf einmal weg und die MKL leuchtet nicht mehr...wtf...
Schauen wir mal, wann es wieder hochkommt. Dann hol ich mir das Adapter
Der Fehler ist noch gespeichert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Juli 2025 um 13:27:57 Uhr:
BMW und 70€/Std? Du träumst wohl noch.
70/h nicht mal mehr in der billigen freien hier im Umkreis
In Hamburg ist BMW schon mehr als 4x soweit wie man in anderen Foren lesen kann.