F11, 535d, nach 15.000 KM

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

nach nun 15.000 km wollte ich ein kurzes Ressümee geben.....

Der F11 ist einfach ein fantastisches Auto und nach geringen Modifizierungen gibt es glaube ich nicht mehr sehr viel, was man verbessern könnte.

Da der F11 trotz M-Fahrwerk sehr "Bockbeinig" daher kommt, habe ich den Wagen mit H&R Federn VA 40mm und HA 15mm tieferlegen lassen. Zusätzlich wurde noch eine Spurverbreitrung von H&R, VA 2x20mm und HA 2x30mm montiert. Das schöne dabei war, alles würde mit ABE geliefert und so entfiel die Eintragung.

Ich glaube, dass nun optisch so dasteht, wie ein F11 sein soll. Trotz der Tieferlegung ist der Wagen voll alltagstauglich und auch Parkhäuser sind kein Problem.

Ich glaube, dass das Fahrverhalten noch einen Tick besser geworden ist, als vorher, aber das ist nur mein subjektiver Eindruck. Etwas härter ist er allerdings geworden, wobei das auch dem Luftdruck, den ich fahre, zu tun hat. Goodyear hat mir VA 2,6 und HA 3,5 Bar empfohlen. Mir dem Luftruck sind das Fahrverhalten und die Abrollgerausche einfach super.....

So, es gibt eigentlich nichts, was ich nun noch verändern müsste, außer, dass man sich zu schnell an die Leistung gewöhnt! Abhilfe schafft da zum Glück ein Leihwagen von Freundichen, 118d, als die Bremsen hinten gemacht wurden.

Bilder von meinen F11 findet ihr in meinen Profil.

Bis bald

Joachim

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


quote
Goodyear hat mir VA 2,6 und HA 3,5 Bar empfohlen.
unquote

bist du bei den HA 3.5 bar ganz sicher ? das kommt mir sehr hoch vor.

3,5 Bar hinten ist zu hoch - da fährt sich der Reifen in der Mitte schnell ab...

Hallo, ich kenne mich mit den Einpresstiefen nicht so gut aus. Habe eben nur die Spruverbreiterungen von H&R in der beschriebenen Breite drauf. Hinten schließt es Bündig mit dem Radkasten ab, vorne fast. Werde aber vorne nichts mehr ändern, da die Optik für mich so perfekt ist.....

Gruss
Joachim

Original geschrieben von kingston-A
Ich war vor kurzem in München und die Tiefgarage meines Hotels wurde für meinen F11 mit M-FW zur Nervenprobe. An der Einfahrtskuppe waren es etwa 4mm Restbodenfreiheit ( Bekanter war ausgestiegen und hat nachgesehen). Da war ich wieder froh dass BMW das M-FW nur einen Zentimeter tiefer als Serie gemacht hat.
Und das neue Kombi konnte ich mir heute mal ansehen. Nette spielerei, aber restlos überzeugt hat es mich nicht. Es bräuchte eine höhere Auflösung. Meine echten Tachonadeln gefallen mir da im Moment noch besser.

Hallo, ja, ganz sicher. Habe die Infos per Mail bekommen. Sie schreiben zwar, dass man trotzdem die Drücke des Herstellers beachten soll, aber rein rechnerisch ist Goodyear zu diesen Werten gekommen. Ich kann nur sagen, dass ich damit bestens zurecht komme...

Grus
Joachim

Original geschrieben von scooter17
quote
Goodyear hat mir VA 2,6 und HA 3,5 Bar empfohlen.
unquote

bist du bei den HA 3.5 bar ganz sicher ? das kommt mir sehr hoch vor.

Ich hätte anstelle des 535D den 530d genommen und für die Preisdifferenz noch etwas mehr Ausstattung rein gepackt. (Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung, ACC, etc.)
Ich bin mit dem serienmäßigen M-Fahrwerk voll zufrieden und bin der Meinung, dass es bei schlechten Straßen auf keinen Fall härter sein dürfte.
Was den Reifendruck betrifft, bin ich ebenfalls der Meinung, dass das viel zu hoch ist und der Reifen sich vermutlich in der Mitte schneller abfahren wird.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin mit der Ausstattung mehr als zufrieden, und die Spurwechselwarung benötige ich beim besten Willen nicht. Der 535d ist im Vergleich schon um einiges besser als der 530. da ich fast nur AB fahre, in d die AB besser sind als die meisten Landstraßen, ist der Komfort so ok..... Den Reifenverschleiß werde ich im Auge behalten.

Gruss
JOACHIM

Original geschrieben von LBJ5000
Ich hätte anstelle des 535D den 530d genommen und für die Preisdifferenz noch etwas mehr Ausstattung rein gepackt. (Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung, ACC, etc.)
Ich bin mit dem serienmäßigen M-Fahrwerk voll zufrieden und bin der Meinung, dass es bei schlechten Straßen auf keinen Fall härter sein dürfte.
Was den Reifendruck betrifft, bin ich ebenfalls der Meinung, dass das viel zu hoch ist und der Reifen sich vermutlich in der Mitte schneller abfahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen