F11 535d Leistungsverlust zwischen 2500-3000 U/min

BMW 5er F11

Hallo liebe Foristen,

mir fällt schon seit längerem auf, das meinem 535d ab und zu zwischen 2500-3000 U/min die pußte fehlt 😉
Bin ich über 3000 U/min presst es mich wieder in den Sitz und vor 2500 U/min stimmt der Druck auch. Nur dazwischen fehlts mir ein wenig.
Bei Kickdown entfällt das Problem. Beschleunigungswerte sind auch in Ordnung.

Meine Frage an euch: Hattet ihr schon so ein Problem?

LG
Mosesc63

34 Antworten

ich hab das Problem bis 1700 U/Min. bei meinem 530d, sobald man z.B. aus der Autobahnbaustelle im 7. oder 8. Gang leicht aufs Gas geht, beschleunigt der Wagen im Prinzip nicht und schaltet in den 6 wo dann auf einmal Druck da ist. Hallte ich Manuell den 7./8. "fest" dann beschleunigt er extrem zäh wo jeder Golf schneller ist bis ca 1700 U/Min. um dann Drehmoment aufzubauen. Komischerweise scheint der Turbo aber volle Leistung zu Liefern weil er bis zum Begrenzer bei 250 km/h. Zylinderkopf wurde geblastert, Ansaugbrücke wurde auch gereinigt.

Hört sich so als wie der kleine Turbo keinen Ladedruck auf bauen kann.Er bekommt keine Abgase um zu drehen.Das wird ja mit einer Klappe gesteuert zwischen den Turbos.Aber beim 530 d bin ich raus,da nur ein Turbo.Oder die Überdruck Dose macht nicht richtig auf und zu.

Zitat:

@soare schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:02:21 Uhr:


Hört sich so als wie der kleine Turbo keinen Ladedruck auf bauen kann.Er bekommt keine Abgase um zu drehen.Das wird ja mit einer Klappe gesteuert zwischen den Turbos.Aber beim 530 d bin ich raus,da nur ein Turbo.Oder die Überdruck Dose macht nicht richtig auf und zu.

Das dachte ich auch beim 530d aber der hat leider keine Dosen sondern E-VTG.... das ist ja das Problem. Fehler gibts auch keine.

Ab und zu denke ich mir, "hättest einfach den N52 behalten und alle 10.000 km 1l Öl nachgefüllt und Ruhe"! Aber nur, wenn ich mich in den F11 35d setze und es mal ein bischen "krachen" lasse, ist der Gedanke schnell verschwunden 🙂

Ich habe nächsten Freitag beim Freundlichen einen Termin. Werde euch berichten ob es behoben wurde 😉

Ähnliche Themen

Doppelpost

Ich hatte ein ähnliches Verhalten.
Im Fehlerspeicher stand dann "ladedruckregelung Niederdruckstufe Regelabweichung"
Im Ergebnis war es ein undichter Ladeluftkühler.

Habe auch das gleiche Problem bei meinem 35er..... folgende Dinge wurden auf Garantie / Gewährleistung getauscht: beide Lader komplett, agr, asb gereinigt, sämtliche unterdruckschläuche, druckwandler und ladedrucksensor, lmm, und zuletzt wurden dann noch src- Kat + dpf getauscht..... Das alles hat natürlich nix gebracht, bis auf haufen neue Teile im Auto ..... hoffe es findet irgendjemand irgendwann eine Lösung für das problem

Meinte natürlich scr-kat

Hi,
gibt es hier schon Neuigkeiten?

Negativ

Ich werde sobald ich Zeit finde den Ladeluftkühler abdrücken > Das ist noch das einzige was in Frage kommt bei mir

Grüß euch,

ich war letzten Freitag beim Freundlichen bezüglich des Leistungsproblems.

Der Klassiker: Ich fahre mit dem Meister eine Runde und naja, der Dicke läuft tadellos. Fehlerspeicherauslesen brachte auch nix. Der Meister sagte zu mir, wenn das Problem wieder auftritt, sollte ich so rasch wie möglich wieder zu ihm kommen, um eventuell wieder des FS auszulesen. Zum Dröhen bei 2000 rpm konnte er mir auch nichts sagen.

Naja, zufrieden bin ich mit der Rückmeldung nicht.

Also ich habe mein Problem aktuell gelöst >

Der DPF war am Übergang zum Turbo leicht undicht und eine bereits neue Unterdruckleitung war beschädigt( Der Mechaniker hatte sie nicht korrekt verlegt > zu nah am Krümmer ).

Fehler ist jetzt seit gut einer Woche nicht mehr aufgetreten

Das lest sich doch gut!
Werde meinen Freundlichen beim Winterreifenmontieren darauf hinweisen. Vielleicht ist bei mir ja das auch schuld 😉

lg

Hey Community,

heute wurde bei meinem so ein Registeraufladungstest beim Freundlichen gemacht. Da wird das ganze System abgedrückt bei 1500/2000/2500/3000/3500 rpm und somit die Drücke ermittelt. Da gibts dann ein Diagramm wo die Sollwerte und Istwerte dargestellt werden. Habe das Diagramm leider vergessen. Sollwerte waren von -12 bis +12. Meiner lag ihn allen bereichen so um die -0.2 bis -0.8. Also steht er noch gut im Futter.
Seit meine ASB gereinigt und die Einlasskanäle geblastert worden sind wurde mir gleichzeitig eine neue Motor-Software aufgespielt. Seitdem hab ich den Leistungseinbuß zwischen den magischen Drehzahlen nur mehr einmal bemerkt. Der Diplomtechniker meinte auch dazu, dass es sein könnte, wenn der DPF regeneriert wird. Der 35d Motor hat nämlich mehrere "Arbeitsprogramme".

Ich hoffe halt, dass mein Antrieb gesund bleibt 😉

lg
Mosesc63

Deine Antwort
Ähnliche Themen