F10 Steckdose elektr. schwenkbare AHK kaputt/Wechseln

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

wir sind begeisterte Camping-Urlauber und ziehen mit unserem F10 einen Wohnwagen, klappt super! Vor ca. 1 Jahr habe ich beim Abkuppeln vor lauter Hektik vergessen die Steckdose zu lösen und bin losgefahren. Dadurch ist das Gehäuse der Steckdose gerissen und die Pins wurden teilweiße mit rausgerissen. In der Werkstatt meines Vertrauens hat der Wechsel dann 360€ gekostet, davon glaube ich waren 150€ Material (die Steckdose gibt's wohl nur mit kompl. Kabelsatz) und beim Einbau musste die Werkstatt sehr fluchen, nichtmal die BMW-Hotline konnte erklären, wohin das Kabel geht und wo man es lösen kann. Sprich die Werkstatt hat dann die Kabel abgeschnitten und den neuen Kabelsatz an den Alten angelötet. Ich hatte mir gesagt, sowas passiert mir nicht nochmal!

Jetzt kam es jedoch anders, an unserem neuen Wohnwagen war ein Defekt an der Auflaufeinrichtung/Kupplung und der Wohnwagen hat sich selbstständig gemacht, sprich die Steckdose ist wieder kaputt gegangen. Dieses Mal nur ein leichter Riss, aber der Stecker sitzt nicht mehr sauber drin und hat bei engen Kurven einen Wackelkontakt. Der Wohnwagenhersteller weigert sich aktuell noch, die Kosten für die Instandsetzung des Zugfahrzeugs zu übernehmen.

Hattet ihr vielleicht auch Mal so ein Problem und könnt ihr mir sagen, ob die Reparatur wirklich so aufwändig ist oder ob die Werkstatt hier ein "Brett vor dem Kopf hat"? Könnten evtl. alternativ die Pins aus dem alten Gehäuse rausgedrückt und in das neue Gehäuse eingebaut werden, sprich der alte Kabelsatz bleibt?

Danke für Eure Rückmeldung!

Grüße
Mischa

Steckdose AHK
20 Antworten

Hallo zusammen,

Sorry für die späte Rückmeldung, ich hatte in den letzten Tagen sehr viel um die Ohren. Ich habe die Steckdose jetzt selbst gewechselt und gesehen, was für ein Problem die Werkstatt damals hatte. Die AHK hat insgesamt 3 Stecker: 2 direkt rechts von der Auspuffanlage, die sind einfach erreichbar wenn man die Heckschürze demontiert. Das Problem ist der 3.te Stecker, der in das Gehäuse der AHK geht, da wo die Spindel sitzt. Der Stecker ist unerreichbar und auch die AHK ist nicht demontierbar, da eine der 4 Schrauben ab Werk aus punktgeschweißt ist. Sprich, ich musste das neue Kabel abschneiden und habe es dann mittels Wago Klemmen an das alte Kabel geklemmt und mit sehr viel Isolierband abgedichtet. Wisst ihr, für was dieses 3.te Kabel (4-adrig) gut ist? Läuft darüber die Stromversorgung der Spindel? Die alte Werkstatt muss ich also in Schutz nehmen, ich habe gesehen, dass die Kabel damals angelötet wurden.

Gruß
Mischa

Hallo ????? darf ich hier was fragen?

Kennt einer von euch die Kabelbelegung in dem Stecker der Anhängerkupplung?

Unsere war ein wenig unter Wasser vor zwei Jahren und innen ist alles weg gegammelt… Ich hab die ganzen Pins schon sauber gemacht und ein kurzes Kabel angelötet aber bevor ich alles raus messe, vielleicht hat ja einer die richtigen Bezeichnungen und Pins…

Wär für jede Hilfe dankbar!
Danke
Gruß
Andy

Hallo ????? darf ich hier was fragen?

Kennt einer von euch die Kabelbelegung in dem Stecker der Anhängerkupplung?

Unsere war ein wenig unter Wasser vor zwei Jahren und innen ist alles weg gegammelt… Ich hab die ganzen Pins schon sauber gemacht und ein kurzes Kabel angelötet aber bevor ich alles raus messe, vielleicht hat ja einer die richtigen Bezeichnungen und Pins…

Wär für jede Hilfe dankbar!
Danke
Gruß
Andy

1) Fahrtrichtungsanzeiger links
2) Nebelschlusslicht
3) Klemme 31L, Lastmasse
4) Fahrtrichtungsanzeiger rechts
5) Schlusslicht rechts, Kennzeichenlicht
6) Bremslicht
7) Schlusslicht links
8) Rückfahrlicht
9) Versorgungsleitung Klemme 30B, vom Stromverteiler (hinten beziehungsweise vorn)
10) Anhänger-Ladeleitung
11) Klemme 31L, Lastmasse
12)– – –
13) Klemme 31L, Lastmasse

AHK.jpg
Ähnliche Themen

Hallo Marco! Danke für deine Antwort!

Hast du zufällig in deinen Unterlagen auch die verwendeten Kabelfarben die BMW beim F11 benutzt hat?

Ich hab ne Menge bunter Kabel und will nicht anfangen müssen alle auszumessen...

Siehe Bild...

Belegung_AHK-Steckdose
Deine Antwort
Ähnliche Themen