F10 mit Integral-Aktivlenkung und Achsvermessung

BMW 5er F10

Hallo,

ich bin neu hier und bitte freundlich um Rat,

mein BMW hat nach rund 290.000 km neue Federn vorne und hinten bekommen. Die freie Werkstatt kann aber keine Achsvermessung durchführen, weil ihr nach eigener Aussage die Technik für die Vermessung des f10 mit Integral-Aktivlenkung fehlt. Sehr ärgerlich. Nun suche ich eine passende freie Werkstatt...

Worauf muss ich bei der Beauftragung einer Werkstatt bei der genannten Hinterachse achten? Ist es richtig, dass nach einer Achsvermessung Assistenzsysteme wie Abstandstempomat und Spurhalteassistent zusätzlich neu kalibriert werden müssen?

Mit Dank im Voraus!

Nicht-Schrauber

13 Antworten

Da wird (ohne im TIS nun genau nachzulesen) gar nix anders gemacht - vermessen und einstellen. Es mag sein, dass man danach noch einen Abgleich durchführt, aber der ist auch mit einem Bosch-Tester möglich.

...als Folge des Federtauschs ist keine Vermessung nötig.

Nach folgenden Arbeiten muss eine Fahrwerksvermessung durchgeführt werden:

Vorderachse

  • Lösen folgender Verschraubungen:
  • Lenkgetriebe an Vorderachsträger (mit Kennzeichnung keine Vermessung erforderlich, siehe Lenkgetriebe aus- und einbauen)
  • Querlenker unten an Vorderachsträger
  • Spurstangenkopf an Spurstange
  • Austausch folgender Teile:
  1. Vorderachsträger
  2. Lenkgetriebe
  3. Schwenklager
  4. Querlenker unten
  5. Spurstangenkopf
  6. Spurstange

Hinterachse:

  • Lösen folgender Schraubverbindung:
  • Schwinge vorn / hinten an Hinterachsträger
  • Schwinge an Integrallenker / Radträger
  • Führungslenker an Hinterachsträger/ HSR Einheit
  • Querlenker an Hinterachsträger/ Radträger
  • Austausch folgender Teile:
  1. Hinterachsträger
  2. HSR Aktuator
  3. Spurlenker
  4. Schwinge
  5. Radträger
  6. Integrallenker
  7. Querlenker

Nach Federtausch an der Vorderachse ist die Scheinwerfereinstellung zu prüfen.

Weitere Justierungen nach Federtausch sind nicht genannt.

Allgemein gilt bei Aktivlenkung bzw. Integral-Aktivlenkung:

Vor einer Vermessung muss das BMW-Wartungsmodul "ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung" (ABL = Ablauf) durchgeführt werden.

Stimmt, hat der Max recht - da wird auch die HAL auf Mittenstellung gebracht. Aber ich MEINE, dass das auch ein Bosch-Tester kann.

Naja, wobei die eh gerade steht wenn man gerade auf den Prüfstand fährt. Muss der Mechaniker halt beachten und nicht wild rumlenken.

Ich würde hier in Frage stellen, warum überhaupt vermessen werden muss und mich fragen, wann der vordere Querlenker zuletzt getauscht wurde. Ohne halbwegs neuen Querlenker würde ich gar nicht zum Vermessen fahren.

Dann dürfte es reichen die Vorderachse einzustellen, mir fehlt hier etwas die Phantasie was die an der Hinterachse verstellt haben. Tieferlegung?

Ähnliche Themen

Das Problem ist bei der ganzen Sache, dass die Hinterachse als Referenz für die Vermessung der Vorderachse verwendet wird und demzufolge die Ausrichtung der IAL auf dem Nullpunkt stehen sollte. Das wird beim BMW-Wartungsmodul "ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung" (ABL = Ablauf) gemacht.

Ansonsten ist es allerdings sehr wichtig, dass sich die Werkstatt beim Vermessen/Einstellen der Hinterachse auskennt. Da sich bei der Hinterachse immer Sturz und Spur in Kombination verstellen. Hier haben die meisten Werkstätten Verständnisprobleme und bekommen die Spur nicht vernünftig eingestellt.

Zitat:
@basti313 schrieb am 20. August 2025 um 13:23:16 Uhr:
Dann dürfte es reichen die Vorderachse einzustellen, mir fehlt hier etwas die Phantasie was die an der Hinterachse verstellt haben. Tieferlegung?

Eine Achse verstellt sich über die Jahre immer - und daher sind auch immer beide Achsen einzustellen, auch, wenn nur an einer Achse was gemacht wurde.

Immer erst hinten, dann vorne - wie Norbert sagte, dient diese ja als Referenz für die Spurführung.

Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 20. August 2025 um 13:37:20 Uhr:
Das wird beim BMW-Wartungsmodul "ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung" (ABL = Ablauf) gemacht.

Eigentlich sollte das jede Werkstatt können mit nem Gutmann oder Bosch Tester. Irgend ein Tester muss ja vorhanden sein.

Aber wie gesagt, mir fehlt schon die Phantasie warum die krumm stehen soll.

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 20. August 2025 um 13:41:48 Uhr:
Eine Achse verstellt sich über die Jahre immer - und daher sind auch immer beide Achsen einzustellen, auch, wenn nur an einer Achse was gemacht wurde.
Immer erst hinten, dann vorne - wie Norbert sagte, dient diese ja als Referenz für die Spurführung.

Sollte...wir können hier die Theorie besprechen oder in die Praxis gehen:

In der Praxis wird jede seriöse Werkstatt bei einem Auto mit 290tkm eine zeitwertgerechte Reparatur macht, die Hinterachse einstellen kostet ja Geld. Mir ist jetzt nicht bewusst, dass die Hinterachse oft raus wäre bei nem F11. Im Gegenteil, die war bei meinem nie einzustellen und das ist mir das auch lieber vor da jemand rumpfuscht...wie Norbert sagt ist das ein Drama. Und wenn sich die Werkstatt schon gar nicht an die IAL ran traut...besser gar nicht dran gehen.

Norbert sagte nicht, dass das Drama mit IAL zu tun hat, sondern, weil Spur/Sturz zusammen eingestellt werden und sich beeinflussen.

Und was hat das mit zeitwertgerecht zu tun - wenn eingestellt wird, sind beide Achsen einfach dran. Und das hat auch nix mit auseinandernehmen zu tun, sondern eine Achse verstellt sich einfach - gerade bei unseren Straßenverhältnissen.

Ob das nur wegen Federwechsel gemacht werden muss, bin ich bei Dir/Euch - das muss offiziell nicht gemacht werden. Zumal da wahrscheinlich nicht nur die Federn alt waren und wohl auch noch sind ;)

Aus welcher Region kommst du?

Ich habe meinen Wagen Gestern erst einstellen lassen bei einer freien Werkstatt hier bei mir um die Ecke mit einem Laserprüfstand.

Und ja, ich habe an meinem F11 auch die IAL.

Zitat:
@basti313 schrieb am 20. August 2025 um 13:23:16 Uhr:
Naja, wobei die eh gerade steht wenn man gerade auf den Prüfstand fährt. Muss der Mechaniker halt beachten und nicht wild rumlenken.
Ich würde hier in Frage stellen, warum überhaupt vermessen werden muss und mich fragen, wann der vordere Querlenker zuletzt getauscht wurde. Ohne halbwegs neuen Querlenker würde ich gar nicht zum Vermessen fahren.
Dann dürfte es reichen die Vorderachse einzustellen, mir fehlt hier etwas die Phantasie was die an der Hinterachse verstellt haben. Tieferlegung?

Hallo und vielen Dank für diesen und alle anderen Beiträge. Das hilft mir sehr! Ich lerne von euch! Zur Frage:

Beide Vorderreifen waren einseitig nach außen abgefahren, deutlich sichtbar. Daher die Aufforderung zur Vermessung. Ich habe bei der Formulierung des Eingangspost - ohne Absicht - ungenau formuliert und so ggf. in die falsche Richtung orientiert. An beiden Achsen wurden bislang keine Teile, auch keine Querlenker getauscht. Es gibt auch keine Tieferlegung oder sonstige Veränderungen am Fahrwerk. Federn wurden tatsächlich vorne und hinten ersetzt - auch beide Seiten -, weil jeweils eine Feder gebrochen war

Ich nehme also mit:

  1. Querlenker prüfen und ggf. ersetzen.
  2. Dann muss ich mit der Werkstatt klären, ob nur Vorderachse, oder ob Hinterachse und im direkten Nachgang die Vorderachse eingestellt werden.
  3. Auf jeden Fall ist die IAL (Integral-Aktivlenkung) auf dem Nullpunkt zu stellen mit dem BMW-Wartungsmodul "ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung" oder einem entsprechenden Bosch-Derivat o. ä.
  4. Scheinwerfer nach Federtausch überprüfen und ggf. justieren lassen.

Wie geschrieben, alle Beiträge, die ich hier gelesen habe, sind hilfreich, damit ich Kriterien entwickeln kann, in welcher Werkstatt ich die Arbeiten letztendlich durchführen kann. Ja, natürlich geht es um eine zeitwerkgerechte Reparatur, aber mein erstes Ziel ist ein sicheres und komfortables Auto. Da ist Geiz falsch.

Danke für den Gedanken- und Wissensaustausch!

Bleibt noch die Frage, ob im Anschluss an eine Vermessung Assitenzsysteme neu kalibriert werden müssen?

Zitat:
@Jazz84 schrieb am 20. August 2025 um 14:19:02 Uhr:
Aus welcher Region kommst du?
Ich habe meinen Wagen Gestern erst einstellen lassen bei einer freien Werkstatt hier bei mir um die Ecke mit einem Laserprüfstand.
Und ja, ich habe an meinem F11 auch die IAL.

Aus der Nähe von Helmstedt

Zitat:
@Nicht-Schrauber schrieb am 21. August 2025 um 00:17:50 Uhr:
Bleibt noch die Frage, ob im Anschluss an eine Vermessung Assitenzsysteme neu kalibriert werden müssen?

Nein, und Du musst nix klären ob nur VA oder auch HA - ds muss alles eingestellt werden und das wird jeder halbwegs vernünftige Betrieb auch machen.

Du wirst an der VA alle Lenker neu machen müssen - ausser ggfs. den Lenker oben am Dämpferbein, die gehen selten kaputt.

Und hinten auch sofort prüfen lassen, was da ggfs. defekt ist.

Guten Morgen @Nicht-Schrauber

nach Rücksprache mit meiner Werkstatt muss das gesamte Fahrzeug (erst HA dann VA) vermessen werden. Wurde hier aber schon erwähnt.

Auch sagt meine Werkstatt dass das eigentlich jeder vernünftige Betrieb mit Messstand kann.
Die abgefahrenen Reifen können auch Ursache der gebrochenen Federn sein. Hier wäre mal zu prüfen wie alt deine Achsteile sind. Meine waren jetzt 180.000 km verbaut und sahen optisch top aus. Leider waren Sie trotzdem weich und ich habe 1x alles gewechselt inkl. oberer Querlenker. Die oberen Querlenker sind übrigens super schnell gewechselt. Schwieriger ist alles unten. Ich würde wenn ich was neu mache der Kilometerleistung entsprechend entscheiden und wie lange man das Fahrzeug eben noch fahren möchte. Da bei mir kein Verkauf geplant ist und ich eigentlich weitere 100.000km fahren möchte war die Entscheidung eben 1x alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen