F10 Keramik Bremsen nachrüstbar?

BMW 5er F10

Hi Leutz,

hat von Euch jmd. Erfahrung mit dem Thema Nachrüstung von Keramik Bremsen am F10? Fahre das Modell 2010 als 530d mit 245 PS. Mich nervt der schnelle Abrieb auf den Vorderachsen, die bei 90TKM schon insg. 3 x alle 4 Räder neu gemacht wurden. Hatte vorher mehrere 330d, die vom Gewicht mal abgesehen, bis zu der Laufleistung noch immer den ersten Satz Klötze draufhatten!!!

Komisch, dass ich mit dem 5er derart mein Fahrverhalten umgestellt haben muss?!?!?!?!

Weil das zeitaufwendig und teuer ist, überlege ich, ob die Umrüstung auf Keramik möglich, sinnvoll und ökonomisch ist.

Danke für Tipps.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Nicht nur, dass sich der Umbau niemals rentieren wird... ich kann im normalen Straßenverkehr eine Keramik-Bremse nicht empfehlen. Bei kalter Bremse bremst es sich wie mit einem Wasserfilm auf den Bremsscheiben. Sobald sie warm sind, ist es dagegen ein Kinderspiel alle 4 Rädern zum blockieren zu bringen.
Ich habe einen A4 B7 RS4 besessen und spreche hiermit aus Erfahrung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Fahre das Modell 2010 als 530d mit 245 PS. Mich nervt der schnelle Abrieb auf den Vorderachsen, die bei 90TKM schon insg. 3 x alle 4 Räder neu gemacht wurden.

Echt?

Ich hab einen F11 530xd. Der hat jetzt 50T km drauf, mit dem ersten Satz Scheiben und auch Klötze. Und die Anzeige gibt mir noch 40Tkm für hinten und noch 70T km für vorne !

Wie kann denn so ein Unterschied entstehen, mal vorausgesetzt, dass keiner von uns beiden das Auto auf der Rennstrecke einsetzt?

Hallo
Die F10 M5 M Carbon Ceramic Brakes kommen beim E60 druf .😉

hat der m5 f10 das nicht an VA und HA ?

naja ... sicherlich noch besser .... ich vermute mal an den sätteln is nix anderst als die farbe ... wirklich anderst weden scheiben und beläge sein ...

Hi , habe jetzt mit meinem M550d xdrive ca 31.000km runter und fahre viel Autobahn langstrecke (ziemlich zügig mit viel Bremsen von ca 200 auf 100 km/h) und aber auch viel innenstadt und habe Service Plus bei Bmw ( 5 Jahre Garantie mit allen verschleissteilen wie bremsen, motoröl usw ).

Bmw will natürlich immer nur meine Bremsen komplett wechseln wenn der Bordcomputer mir das anzeigt, obwohl meine Bremse an der VA schon nach 20.000 km einen Schlag abbekommen haben und bei Bremsen ab 160km/h das Lenkrad etwas vibriert hat.

Da ich mit meinem Service Mitarbeiter gut klar komme, und dort schon mehrere Autos gekauft habe, hat er mir die VA komplett neu gewechselt ( Bremsscheibe, Bremsbelege ) und jetzt bei 30.000 km das gleiche an der HA , wieder Bremsscheibe und Bremsbeläge gewechselt...

An der HA wollen die jetzt paar Euros von mir haben, weil die laut Bordcomputer nicht runter waren, sondern nur komische Geräusche beim Bremsen von 200 km/h gemacht haben... :/

Was ich damit sagen will, diese schweren Autos mit knapp 2 Tonnen fressen die Bremsen halt schnell auf und die normalen Stahlbremsen sind halt nicht so standfest wie man sich das gerne wünscht...

Ich weiss ganz genau wenn ich 5-8 mal hintereinander von 220 km/h auf 100 km/h runterbremse , bekommt die VA oder HA wieder minimal einen Schlag ab, man könnte dann zwar weiterfahren aber ich habe mir nicht ein Auto für über 100.000 € gekauft um mich jedes mal über diese Schei.. Serienbremsen aufzuregen !

Auch wenn ich Serive + habe, will Bmw mir die Bremsen immer nur dann wechseln wenn der BC anzeigt das die Bremsen auch wirklich verschlissen sind, und nicht wenn ich nach 10-20.000 km reinkomme und sage die Bremsen vibrieren...

Mein M550d hat die gleichen Bremsen wie der 550i , aber diese scheinen einfach obwohl Sie riesig sind nicht gut genug zu sein.

Ich bin wirklich am überlegen ob ich mir so eine 6 Kolben Keramik Bremse vom M5 F10 einbauen lasse, habe die möglichkeit so eine Bremse für 4000,00 € zu kaufen mit nur maximal 100km gefahren ( also wie neu ).

Der Einbau ist kein Problem, komme selber aus der Autobranche und arbeite mit vielen seriösen Auto-tunern zusammen die schon öfters Keramikbremsen verbaut haben, ist keine große Sache.

Wer es noch nicht weiß, beim F10 F11 ist das Problem mit den Bremsen bei Bmw bekannt und wird auch sehr häufig von Kunden reklamiert, aber scheinbar interessiert das Bmw nicht wirklich.

Gruss Mo

Ähnliche Themen

4.000€ sind ja fast Geschenk.
Auf jedenfall probieren. Besser Bremsen die erstmal nicht, aber evtl sind sie standfester.
Schonmal über ne ordentliche Brembo usw nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


4.000€ sind ja fast Geschenk.
Auf jedenfall probieren. Besser Bremsen die erstmal nicht, aber evtl sind sie standfester.
Schonmal über ne ordentliche Brembo usw nachgedacht?

Was kostet denn der Spaß von Brembo ?

Die Bremsen nur besser, wenn sie warmgefahren sind (was völlig ok für mich ist ) .

Die M Keramikbremsen werden ja von Brembo für Bmw gebaut, wenn ich mich nicht irre.

Zumindest die normale Bmw M5 Bremse wird von Brembo gebaut.

Das wichtigste ist, dass man die original Bmw Keramikbremse eigentlich ohne Probleme beim Tüv eingetragen bekommt.

Aus dem Bauch raus würde ich etwa 4.000€ für ne Spitzen Stahlbremse schätzen. Frag doch dort mal an

Ich würd einfach Tarox Zero einbauen.
http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=406_423 Frag da ruhig mal an was sowas kostet.

Wenn du so viel fährst, haste bei denen auch definitiv kein Korrosionsproblem und wenn dir die Bremsleistung ausreicht, die Scheiben dürfen glühen wie sie wollen, die kriegen keinen Schlag.

Zudem.. ABE.. ist halt ne Standardscheibe nur mit .. etwas anderem Reibwert und bissl erweitertem Herstellungsverfahren. Da nochn schönen Satz haltbarerer Beläge dazu und die Sache passt. Aufn paar Alpinas haben wir Red Stuff von EBC verbaut, hat für die Straße und die 300+ eigentlich immer ausgereicht und bremst im Gegensatz zum Keramik auch noch, wenns kalt ist.

Auf der HA fährst du n Schlag rein? Die meisten haben da Probleme mit Korrosion, weil die Achse beim Bremsen nur zur Führung benötigt wird.. und wenn Gewicht drauf ist.

Wennst bissl was in eine Bremsanlage versenken willst, kann ich dir K-Sport empfehlen. Die konstruieren dir das, lassen das abnehmen und vermessen das auch.. Fiat, kein ABS, unter 30 Meter Bremsweg.
Aber erst mal n paar andere Scheiben dürfte wesentlich günstiger sein und allemal einen Versuch wert. So klein ist die Anlage vom 550d ja nicht.

Passt der Sattel vom 135i E82 beim F11

Für ein Auto von der Stange rechnet sich diese Bastelei nicht

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Für ein Auto von der Stange rechnet sich diese Bastelei nicht

Das war jetzt richtig sinvoll und hat uns allen hier sehr weitergeholfen, PRIMA !!!

Was willst n nun ???

M5 Bremse in CC Ausführung , Brembo oder ein Set von Movit ... gibt viele Optionen.

Wichtig ist hald das du Dir sicher sein kannst das es mit der Tüv Abnahme klappt weil sonst hockst da und guggest dumm .... deshalb vorher gut abklären.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Was willst n nun ???

M5 Bremse in CC Ausführung , Brembo oder ein Set von Movit ... gibt viele Optionen.

Wichtig ist hald das du Dir sicher sein kannst das es mit der Tüv Abnahme klappt weil sonst hockst da und guggest dumm .... deshalb vorher gut abklären.

Yo, echt guter Tipp mit dem vorher abklären... wär ich jetzt nicht wirklich drauf gekommen, DANKE NOCHMALS 😉

Mal im ernst... Ich werd morgen mal bei Brembo oder Movit anrufen und mir mal anhören was die mir schönes erzählen, obwohl ich schon jetzt weiss das es wahrscheinlich die Keramik Carbon vom M5 sein wird.... aber man soll sich ja immer mehrere Meinungen einholen, und das mache ich mal ab morgen.

Gute Nacht

Gute Idee.

Das wesendliche wird nicht die Montage sein sonder die Tüv Abnahme zumindest wenn du dich für die BMW Version entscheidest und Tüv in Eigenregie machst.

Grüsse und erfolgreiches Gelingen

wer Tüv probleme hat wegen M Keramikbremsen bei mir melden .😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen