F10 in der Langversion
Hallo Fories,
BMW bringt den F10 nun auch in einer Langversion für den chinesischen Markt als 523 Li, 528 Li und 535 Li.
Der Radstand ist um 14 cm verlängert worden. Die Verlängerung wirkt auf den Bildern sehr harmonisch - überhaupt nicht gestretcht ...
Näheres: https://www.press.bmwgroup.com/.../showTextTopic.html?...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Beste Antwort im Thema
Hatte die Tage die Möglichkeit, mir den 535Li in China anzuschauen. Naja, der hat schon genau die 15cm mehr Platz im Fond, die sich so mancher hier wünscht. Die Version 535Li "Executive" kostet um die 80 TEuro, ist aber auch mit so ziemlich allem ausgestattet, TV, Fondentertainment, Glasdach, Sitzbelüftung, Komfortzugang etc. Weniger die Assitenzsysteme als alles was Komfort ausmacht. Interessant fand ich, dass Extras angeboten werden, die es bei uns nicht gibt. So kann man dort nicht nur den Heckrollo, sondern auch die Seitenrollos elektrisch von beiden Fondtüren aus steuern. Das hat schon was hergemacht. Auch einen Kühlschrank haben die wohl in die Armlehne gebastelt.
7 Antworten
... danke für den Link! 😉
Über den F18 gab es das hier mit kleinem Video "woanders" zu lesen ...
Gruß Micha
Hallo!
Eigentlich schade, dass es diese Langversionen nicht in Deutschland zu erwerben gibt. Das mag natürlich daran liegen, dass dieser F10 in China produziert wird, es hält BMW aber auch nicht ab, die X-Reihe in den USA zu fertigen und nach Deutschland zu verschiffen. Wahrscheinlicher ist die befürchtete Kannibalisierung des Siebeners, wenn ein z.B. ein 535iL zu kaufen wäre.
Eine solche Befürchtung scheinen alle anderen Hersteller auch zu haben, denn auch die E-Klasse sowie den Passat und den A6 bekommt man in lang nur in China. Dort rollen diese Autos dann als Chauffeurwagen (mit dunkel verklebten Seitenfenstern rundum).
CU Oliver
@milk101:
nun ja, das liegt wohl daran, dass der Markt ein anderer ist. In China werden teilweise die langen A4 als Oberklasse bzw. Chauffeurslimousine gesehen. Ein A8 oder 7er wird da so angesehen, wie bei uns ein Bentley Flying Spur.
Während man bei den Platzverhältnissen zwischen 7er und 5er ja noch was merkt, muss man fairerweise aber z.B. bei Audi sagen, dass der Unterschied zwischen A6 und A8 geringer ausfällt (zumindest beim "alten" A8). Der A6 kannibalisiert heute schon - gerade als 3.0 TDI - den A8. Ein gestrechter A6 würde den A8 komplett überflüssig machen. Der wäre dann nur noch ein Prestigegewinn.
Zudem müssten die erstmal die Autos hier bauen. Aus China exportieren macht aus ökonomischen Aspekten keinen Sinn, u.a. wg. Zöllen.
Hallo!
Naja, aus den USA, Japan oder Brasilien importieren macht aber auch nicht viel mehr Sinn.
Kurz zum A6 kontra A8. Mein Schwager fährt seit vier Jahren einen A6 2.4i, ich hatte drei Jahre einen A8 4.2 TDI. Lassen wir mal die Motoren außen vor, da kann der kleine Benziner nie mit dem getunten Achtzylinder mithalten und bleiben wir bei den Raumverhältnissen. Da liegt zwischen dem A6 und dem A8 schon eine Welt. Ähnlich wie beim 5er gegen 7er oder E-Klasse kontra S-Klasse. Da tun sich in der Differenz alle nichts. Eine Kannibalisierung kann ich hier beim A6 gegen A8 in der Normalversion nicht erkennen.
Das Cockpit ist ebenfalls anders, nur das MMI ist fast gleich, aber nur fast. Der A8 ist der einzige Audi, bei dem die Bedienlogik umgedreht wurde. Radio liegt z.B. also oben links und nicht oben rechts, also dort bei den anderen Audis die Navi-Taste ist. Auch ist der Regler für die Lautstärke auf der linken und nicht auf der rechten Seite. Wieso auch immer, selbst Audi konnte nicht sagen, warum.
Wie gesagt, ich konnte es drei Jahre lang sehr gut und in persona vergleichen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Naja, aus den USA, Japan oder Brasilien importieren macht aber auch nicht viel mehr Sinn.
Da liegt zwischen dem A6 und dem A8 schon eine Welt. Ähnlich wie beim 5er gegen 7er oder E-Klasse kontra S-Klasse. Da tun sich in der Differenz alle nichts. Eine Kannibalisierung kann ich hier beim A6 gegen A8 in der Normalversion nicht erkennen.
Das Cockpit ist ebenfalls anders, nur das MMI ist fast gleich, aber nur fast. Der A8 ist der einzige Audi, bei dem die Bedienlogik umgedreht wurde. Radio liegt z.B. also oben links und nicht oben rechts, also dort bei den anderen Audis die Navi-Taste ist. Auch ist der Regler für die Lautstärke auf der linken und nicht auf der rechten Seite. Wieso auch immer, selbst Audi konnte nicht sagen, warum.
Wie gesagt, ich konnte es drei Jahre lang sehr gut und in persona vergleichen.
1) Die Handelsbeziehungen mit den USA und Japan sind schlichtweg andere, Brasilien ist wieder anders. Bei China gibt es jede Menge Aspekte zu beachten. Hinzu kommt, dass es irgendeine Vorraussetzung gab (bin da nicht mehr ganz im Detail informiert), aber wenn ich mich richtig erinnere hat das zur Folge, dass das die erzielten Gewinne enorm schmälert. Hinzu kommen die weiteren Beschränkungen und Zölle durch die Handelsabkommen beim Exportieren.
2) Was ich beim A6/A8 meinte war, dass der A6 mit >4.90m dem A8 sehr nah auf die Pelle gerückt ist, was den Platz angeht. Mein erster Gedanke beim Umstieg von A6 4B auf 4F war damals: "wow...wofür bauen die eigentlich noch einen A8?" Und vergiss nicht, die meisten fahren ihre Autos selber, sitzen also nicht hinten. Ein 5er ist aufgrund seiner Bauart mit dem deutlich weiter in den Innenraum reichenden Motor (im Vgl zum A6). Hier ist der Unterschied zwischen 5er und 7er größer (gilt auch bei den neuen beiden). Also ein Unterschied ist da, aber je nachdem, wo man shcau tist er recht gering.
3) Ob der Regler links oder rechts auf der Konsole ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Das wäre für mich nicht mal'n Grund 100 EUR auszugeben, geschweigedenn den Aufpreis für einen A8. 😉
Hallo!
Für normal fahre ich meine Autos ebenfalls selber. Wie schon gesagt, der Unterschied A6 zu A8 ist nicht nur marginal, er ist mehr als spürbar. Zurzeit sind wir bei einer Längendifferenz von >20cm, einem erheblich hochwertigerem Cockpit (auch schon beim 4E der Fall) und viel mehr Platz im gesamten Auto. Sitzen Fahrer und Beifahrer auf den Plätzen, dann ist erheblich mehr Raum zwischen ihnen als im Vergleich eng wirkenden A6.
Ich will Dir nicht zu nahe treten und weiß nicht, wo Du Deine Infos oder Gefühle herbekommst. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich im A6 geschätzte 20.000km und im A8 knappe 110.000 km (korrekt 109.125 km) zugebracht habe und es drei Jahre lang gänzlich anders erleben durfte. Wie gesagt, ich habe diese Autos viel und lange gefahren und nicht mal nur kurz dringesessen.
Thema Import
Nun ja, wir bekommen ja auch sonst nichts aus China geliefert 🙂
Aber Scherz beiseite, der Hauptgrund wird in der fehlenden Gewinnerzielung sowie der befürchteten Kannibalisierung gegenüber dem 01 liegen.
Thema Cockpit
War nur mal so als Joke am Rande gedacht. Ich fand es lustig, dass kein Audi-Mensch mir erklären konnte, wieso das gerade beim A8 als einziges Auto anders ist. Zumal viele Mitarbeiter, sei es auf Messen, in Neckarsulm bei der Auslieferung oder in den Niederlasungen, überhaupt nicht wussten, dass dort die Bedienelemente seitenvertauscht sind.
CU Oliver
Hatte die Tage die Möglichkeit, mir den 535Li in China anzuschauen. Naja, der hat schon genau die 15cm mehr Platz im Fond, die sich so mancher hier wünscht. Die Version 535Li "Executive" kostet um die 80 TEuro, ist aber auch mit so ziemlich allem ausgestattet, TV, Fondentertainment, Glasdach, Sitzbelüftung, Komfortzugang etc. Weniger die Assitenzsysteme als alles was Komfort ausmacht. Interessant fand ich, dass Extras angeboten werden, die es bei uns nicht gibt. So kann man dort nicht nur den Heckrollo, sondern auch die Seitenrollos elektrisch von beiden Fondtüren aus steuern. Das hat schon was hergemacht. Auch einen Kühlschrank haben die wohl in die Armlehne gebastelt.