F10 BMW 535i Video

BMW 5er F10

Hallo, ich habe ein kurzes Video meines 535i erstellt.
Ich hoffe es gefällt.

[url=http://www.youtube.com/watch?v=bE0G6p6Cs28]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Ich glaube da habe ich hier ein besseres Video. Einfach mal voll auf's Blech, ohne Schnittfirlefanz und Sound genießen. Das ist 535i Pur! Und der "Linksspurräumdienst" konnte wohl zuhause bleiben 😉

www.youtube.com/watch?v=_ohEbwzLLEo

Grüße
Peter

Der Wiederkäufer dieses Wagens, der mit 900 gelaufenen Kilometern wieder und wieder in den Begrenzer getrieben wird und mit Vmax über die Piste donnert, wird sich sicherlich über eine lange Lebensdauer des Motors freuen können.

38 weitere Antworten
38 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=_ohEbwzLLEo

gefällt auch mir besser wenngleich der junge Motor so nicht gestriezt werden sollte. Und etwas eintönig. Wo das andere Video vieeel zu viel Schnitt hat ist das zu monoton. Irre leere Straße aber, wo und wann gibt´s denn so was... hatte mal nen MAserati ausgeliehen, bin extra um 5 in der früh raus um 280 zu fahren (mit Erfolg, offen), ein 78j Bekannter jagt so mit seiner HayaBusa (oder so änlich, heißes Bike) zum Morgengrauen Ferraris und Porsche, BMW ist nicht seine Zielgruppe da (meist) abgeregelt...

DOC

Zitat:

ein 78j Bekannter jagt so mit seiner HayaBusa (oder so änlich, heißes Bike) zum Morgengrauen Ferraris und Porsche,

Ein Grund morgens nicht mehr Auto zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von D O C


ein 78j Bekannter jagt so mit seiner HayaBusa (oder so änlich, heißes Bike) zum Morgengrauen Ferraris und Porsche, BMW ist nicht seine Zielgruppe da (meist) abgeregelt...

Zählt das auch schon zu Altersdemenz?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Das ist das Gegenlenken beim schwammige Verhalten, von dem alle reden? 😁

DAS hab ich mir auch gedacht:

da wird ja auch auf gerader Stecke am Lenkrad gewackelt, das einem Angst und Bange wird....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



Zitat:

Original geschrieben von D O C


ein 78j Bekannter jagt so mit seiner HayaBusa (oder so änlich, heißes Bike) zum Morgengrauen Ferraris und Porsche, BMW ist nicht seine Zielgruppe da (meist) abgeregelt...
Zählt das auch schon zu Altersdemenz?

Könnte man so sehen.....der Typ liegt gerade mit Herzkasper in der Klinik, vor 2 Wo war er noch on the road. Clever ist DAS nicht!

DOC

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Naja finde ich nicht wirklich aussagekräftig. Was hat das speziell mit dem 535i zu tun? Hätte man auch einen 520d Einstiegsdiesel für den Dreh nehmen können, um am Lenkrad festgeklammert mit 80 den LKWs hinter her zu krauchen. 😉
Echt, wer saß denn da am Steuer bitte?

Ich glaube da habe ich hier ein besseres Video. Einfach mal voll auf's Blech, ohne Schnittfirlefanz und Sound genießen. Das ist 535i Pur! Und der "Linksspurräumdienst" konnte wohl zuhause bleiben 😉

http://www.youtube.com/watch?v=_ohEbwzLLEo

Grüße
Peter

250 und "DSC off" ????!!!!!

na ja, wers mag

Zitat:


250 und "DSC off" ????!!!!!
na ja, wers mag

Na ja, leicht veränderte Wahrnehmung gibt´s offensichtl. öfters..... ich nenn´s oft auch irre.... DOC

Die vielen Vorschläge für ein BMW-Video gabe ich gern zur Kenntnis genommen, danke.
Mit meinem wollte ich ich schlicht und einfach nur {Freude am Fahren} dokumentieren.
aus dem Blickwinkel des Beifahrers, -das Ambiente des Innenraumes- die Landschaft- einfach nur die Eindrücke einer Fahrt...

Aber wer hat bessere Vorschläge?

Bin gern bereit mein Equipment zur Verfügung zu stellen für ein Video eines ebenso BMW Enthusiasten.

Wohne im Bereich Düsseldorf

Zitat:

Original geschrieben von mbartable



Zitat:

Der Wiederkäufer dieses Wagens, der mit 900 gelaufenen Kilometern wieder und wieder in den Begrenzer getrieben wird und mit Vmax über die Piste donnert, wird sich sicherlich über eine lange Lebensdauer des Motors freuen können.

Sieht mir nach einem Vorführwagen aus ... In meinem klebte ein Aufkleber an der Sonnenblende: Ich bin ein Vorführer, bitte behandele mich gut, besonders die ersten Kilometer" oder so...
DAS ist der Grund, warum ich niemals Taxi, Fahrschule, Mietwagen oder Vorführer kaufen würde!

Bei mir steht zum 35, dass die ersten 2000km schonend gefahren werden sollen. Was ich auch tat.

Nie über 3500U/min...dann peau a peau rauf. Nach 5000km gab es den ersten Ölwechsel.

Für diesen Motor nur die besten Behandlung😁

Grüße

...und die Banane wird schön mit Messer und Gabel gegessen, stimmt`s?😁

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Bei mir steht zum 35, dass die ersten 2000km schonend gefahren werden sollen. Was ich auch tat.

Nie über 3500U/min...dann peau a peau rauf. Nach 5000km gab es den ersten Ölwechsel.

Für diesen Motor nur die besten Behandlung😁

Grüße

Hab ich auch bei den 5 Autos, die ich neu gekauft habe MB, BMW 335i, Alpina.

Leider haben die mir mehr Probleme gemacht als die Dienstwagen, Vorführwagen oder die anderen Gebrauchten.

Kaum war ich aus der Garantie raus mußte ich löhnen, bis auf BMW, da ging auch schon mal was auf Kulanz.

Meinen F10 hab ich auch als Vorführwagen gekauft, 4 Mon alt 7T Km, vollausgestattet 18T € billiger als neu.

Bin den jetzt über 10T Km gefahren 0 problemo, toi toi toi

Naja ich habe mein 535i die ersten 100 - 200 Km behutsam bewegt, dann die Drehzahlen langsam gesteigert und bei ca. 800 Km schon mal kurz 200 - 210 Kmh gefahren und mal bis 4500 - 5000 U/min gedreht. Und spätestens wenn der Km Stand 4-stellig wird, heißt es Feuer 😁

Gibt im übrigen diverse Tests von Automagazinen wo sie Mietwagen gegen Privatwagen getestet haben nach 100 Tkm. Das Auto vom Rentner hatte den schlechtesten Allgemeinzustand. Die meisten Ablagerungen im Motor und den größten Sprit und Wassergehalt im Öl. Auch bei den Mietwagen konnte kein erhöhter Verschleiß festgestellt werden, der Wasseranteil im Öl war sogar der geringste von allen Testfahrzeugen...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Naja ich habe mein 535i die ersten 100 - 200 Km behutsam bewegt, dann die Drehzahlen langsam gesteigert und bei ca. 800 Km schon mal kurz 200 - 210 Kmh gefahren und mal bis 4500 - 5000 U/min gedreht. Und spätestens wenn der Km Stand 4-stellig wird, heißt es Feuer 😁

Gibt im übrigen diverse Tests von Automagazinen wo sie Mietwagen gegen Privatwagen getestet haben nach 100 Tkm. Das Auto vom Rentner hatte den schlechtesten Allgemeinzustand. Die meisten Ablagerungen im Motor und den größten Sprit und Wassergehalt im Öl. Auch bei den Mietwagen konnte kein erhöhter Verschleiß festgestellt werden, der Wasseranteil im Öl war sogar der geringste von allen Testfahrzeugen...

da kann man mal sehen, was einfahren bringt,

nämlich, Gewissen beruhigen.

Zitat:

Original geschrieben von radster


...

da kann man mal sehen, was einfahren bringt,
nämlich, Gewissen beruhigen.

Sehe ich nicht ganz so. Die Einfahrempfehlung in der Bedienungsanleitung interpretiere ich zwar auch nicht so streng (BMW-Vorgabe: bis 2.000 km max. 150km/h, max. 3.500 U/min), aber den Wagen schon bei 900 km wiederholt in den Dehzahlbegrenzer zu jagen und mit Dauervollgas zu bewegen, das käme bei mir auch nicht in Frage. Bis 500 km max. 150 km/h, bis 1.000 km bleibe ich unter 185 km/h und bis 2.000 km werde ich unter 220 km/h bleiben. Ebenso teste ich bis 2.000 km noch nicht aus, wo der Drehzahlbegrenzer abregelt (ist beim Diesel ohnehin nicht so spannend, vermeide ich eigentlich immer ...) und vermeide Dauervollgas über mehr als 5 Minuten.

Was die "Rentnerfahrzeuge" angeht: Die werden nicht unbedingt gut eingefahren, ganz im Gegenteil! Ständige Kurzstrecken sind wohl das Schlechteste für den Motor. Ich habe das "Glück", bis zum Büro werktäglich eine einfache Fahrtstrecke von ca. 60 km zu haben. 8 km bis zur Autobahn, dann ist der Motor schön auf Betriebstemperatur, und anschließend je nach Verkehrslage die Möglichkeiten ausnutzen. Auf der Rückfahrt ähnlich: 13 km bis zur Autobahn, danach dann Gasgeben auf der A31 (da sind regelmäßig Spitzengeschwindigkeiten deutlich über 200 km/h möglich, besonders wenn man erst spät Feierabend machen kann ...)

Dieser 5er ist jetzt mein 5. als Neuwagen und bisher haben alle bis zum Verkauf bei ca. 150T bis 200T km Laufleistung keinen nennenswerten Ölverbrauch gehabt (max. 0,75 l auf 30T km). Ich lag im Ölverbrauch immer im unteren Bereich dessen, was der Werkstattmeister als normale Bandbreite für das jeweilige Modell kannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen