F10 535d macht Probleme, "Ladedruckregelung Hochdruckstufe" und mehr..

BMW 5er F10

Hallo in die Runde,

mein 535d, EZ 3/13, 313PS, 155Tkm macht mir seit kurzem Ärger.

Anfangs ein paar mal "leichtes Ruckeln" (im Teillastbetrieb) mit Anzeige: "Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren, keine volle Leistung verfügbar, Servicepartner aufsuchen".

Nach ein paar km verschwand die Anzeige jedoch und die volle Power war wieder da. Hier ein wenig recherchiert - alles deutete auf ein AGR- Problem hin. Nun wollte ich dem edlen Gefährt noch was Gutes tun und die Ansaugkanäle und Ansaugbrücke reinigen lassen (ich wusste nicht, ob der Vorbesitzer das schon gemacht hat). Also hin zu einem Spezi - auf der Fahrt dahin kam die MKL, aber ohne Ruckeln oder sonst was, Auto fuhr normal weiter.

Fehler ausgelesen:

240500 Abgasrückführ- Regelung, Regelabweichung, Luftmasse zu hoch/neg. Regelat. - km 154852
244D00 Ladedruckregelung Hochdruckstufe, Regelabweichung, Ladedruck zu hoch... km 154836
24CE00 Luftmassenmessung, gemessene Luftmasse zu hoch, im Vergleich zur ber.... km153507
255B00 Abgasrückführsteller, Positionsregelung, Ventil zu weit geschlossen/positive Regel... km154852
27B700 Abgasdruck vor Turbine, Plausibilität: Differenz gemessener Luftmasse... km 154955
290900 Luftsystem, Luft zu AGR-Massenstrom, Plausibilität gemessene Luftmasse... km 153811
481E04 Information PMA... km135199
481E44 Ultraschallsensor PMA vorn Seite links: Blindheit... km 154846
800ABB KAFAS: LVDS Kommunikationsfehler zwischen Kamera und Steuergerät... km 151814
800F92 Begrüßungslicht Wiederholsperre aktiv.... km 146943

Also AGR getauscht, Kanäle und ASB gereinigt, alle Dichtungen natürlich neu, Fehler gelöscht, Probefahrt. Alles gut, keine Fehler mehr aufgetaucht, keine MKL, nach Hause (ca. 100km) gefahren. Auto läuft wieder wie ein BMW, volle Leistung, alles ok! Kurz vorm Ankommen: kurzes, kaum spürbares Ruckeln, MKL geht wieder an. Shit.

Auf zum Freundlichen, jawoll, in gut 2 Wochen haben wir Zeit dafür. Super.... Frage den Freundlichen: kann ich so erstmal weiterfahren, trotz MKL? Joo, solange er Leistung hat, kein Problem... Was wird das kosten: müssen erstmal schauen, eventuell kleinen Lader neu, aber erstmal gucken.. Grrr, wird sicher nicht ganz billig werden...

Nun, erstmal wieder nach Hause, auf dem Weg wieder das mittlerweile altbekannte Ruckeln, "Anrieb gestört, gemäßigt ...blabla". Leistung war kurz eingeschränkt, nach 5-6km verschwand die Anzeige (also das rote Dreieck) und Power wieder da.

Was würdet ihr machen, weiterfahren, Kiste 2 Wochen in die Ecke stellen? Oder hat jemand noch einen Tipp? Bin schraubertechnisch nicht ganz unbegabt, aber wenn es Richtung Elektronik oder so geht muss ich passen.

Danke schonmal jetzt!

Viele Grüße

Stefan

26 Antworten

Ich bitte vielmals um Entschuldigung ich hoffe ihr könnt mir verzeihen.

Zitat:

@MPerformance schrieb am 13. Juni 2022 um 19:22:55 Uhr:


Ich hatte auch das ähnliche Problem nur ohne ruckeln mein kleiner lader hat nicht funktioniert und jeder wollte natürlich mir neue lader einbauen bis ich mich selber auf die Suche gemacht habe und im Endeffekt waren es bei mir die Druckwandler. Versuch mal damit ist denke ich das günstigste was man mit anfangen kann im Turbo Bereich.
Die gehen meistens kaputt.
PS: Fahre das selbe Auto denke das wird bei dir auch der Fall sein.

Hallo,

danke, ich hab die Teile mal rausgesucht bei Leebmann24. Kostet ja nicht die Welt und ist einen Versuch wert.

Ich werde die Wandler dann einbauen und schauen was passiert (oder auch nicht). Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht selbst auslesen (kein Lesegerät...) und die Fehler nicht löschen. Ich fahre dann mit den neuen Druckwandlern erstmal weiter und hoffe dass dann keine Meldung (Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren blabla) mehr kommt. Den Fehlerspeicher lasse ich dann später auslesen/löschen.

Vielleicht war`s das ja schon. Danke nochmal für den Tipp!

Zitat:

@Fabs0 schrieb am 13. Juni 2022 um 16:55:20 Uhr:


Was hast du denn jetzt für Fehler im Speicher nach Erneuerung AGR?

Evtl hat der Abgasdruck-Sensor einen Weg oder die Zuleitung ist verstopft.
Soweit ich weiß Arbeit das AGR auch mit dessen Werten.

@Matze_Lion, warum so grantig?

Hallo,

Danke für den Tipp, werde ich dann zusammen mit den Druckwandlern tauschen.
Fehlerspeicher kann ich nicht selbst auslesen, leider keine hardware.

Ich tausche also jetzt erstmal die Druckwandler und den Abgasdrucksensor und gucke dann was passiert.

Zitat:

@Indianer9999 schrieb am 15. Juni 2022 um 14:00:28 Uhr:



Zitat:

@MPerformance schrieb am 13. Juni 2022 um 19:22:55 Uhr:


Ich hatte auch das ähnliche Problem nur ohne ruckeln mein kleiner lader hat nicht funktioniert und jeder wollte natürlich mir neue lader einbauen bis ich mich selber auf die Suche gemacht habe und im Endeffekt waren es bei mir die Druckwandler. Versuch mal damit ist denke ich das günstigste was man mit anfangen kann im Turbo Bereich.
Die gehen meistens kaputt.
PS: Fahre das selbe Auto denke das wird bei dir auch der Fall sein.

Hallo,

danke, ich hab die Teile mal rausgesucht bei Leebmann24. Kostet ja nicht die Welt und ist einen Versuch wert.

Ich werde die Wandler dann einbauen und schauen was passiert (oder auch nicht). Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht selbst auslesen (kein Lesegerät...) und die Fehler nicht löschen. Ich fahre dann mit den neuen Druckwandlern erstmal weiter und hoffe dass dann keine Meldung (Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren blabla) mehr kommt. Den Fehlerspeicher lasse ich dann später auslesen/löschen.

Vielleicht war`s das ja schon. Danke nochmal für den Tipp!

Drücke dir die daumen hoffe wäre damit geklärt!
Kannst nochmal reinschreiben ob es funktioniert hat oder nicht wäre nett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MPerformance schrieb am 15. Juni 2022 um 21:21:05 Uhr:



Zitat:

@Indianer9999 schrieb am 15. Juni 2022 um 14:00:28 Uhr:


Hallo,

danke, ich hab die Teile mal rausgesucht bei Leebmann24. Kostet ja nicht die Welt und ist einen Versuch wert.

Ich werde die Wandler dann einbauen und schauen was passiert (oder auch nicht). Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht selbst auslesen (kein Lesegerät...) und die Fehler nicht löschen. Ich fahre dann mit den neuen Druckwandlern erstmal weiter und hoffe dass dann keine Meldung (Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren blabla) mehr kommt. Den Fehlerspeicher lasse ich dann später auslesen/löschen.

Vielleicht war`s das ja schon. Danke nochmal für den Tipp!

Drücke dir die daumen hoffe wäre damit geklärt!
Kannst nochmal reinschreiben ob es funktioniert hat oder nicht wäre nett.

Mache ich dann natürlich.

Vielleicht kann auch die Turbinenregelklappe nicht angesteuert werden.Könnte man testen in dem man den Schlauch abzieht und durch saugen selbst Unterdruck erzeugt. ( wenn man keine Unterdruckpumpe hat ).

Ich würde ehrlich gesagt auch erstmal testen bevor man Teile tauscht.

Wie @Matze_Lion schreibt kann man das Unterdruck System ganz gut testen mit der 15€ Unterdruckpumpe.

Dir hilft nämlich ein neuer Druckwandler rein gar nichts wenn eine Druckdose oder ein Schlauch undicht sind.

Zitat:

@Fabs0 schrieb am 16. Juni 2022 um 10:52:21 Uhr:


Ich würde ehrlich gesagt auch erstmal testen bevor man Teile tauscht.

Wie @Matze_Lion schreibt kann man das Unterdruck System ganz gut testen mit der 15€ Unterdruckpumpe.

Dir hilft nämlich ein neuer Druckwandler rein gar nichts wenn eine Druckdose oder ein Schlauch undicht sind.

Ich versuche es erstmal mit dem Tausch ( kostet ja nicht die Welt) und wenn das nix bringt freut sich dann der Freundliche....

Dann kann ich dir nur die Daumen drücken dass es passt, es kann nämlich auf Verdacht sehr viel getauscht werden 😉

Alles wieder ok, folgende Ursache(n) hat der Freundliche festgestellt:

-Abgasdrucksensor defekt bzw. die Zuleitung verschmutzt/verstopft (der Sensor lieferte falsche Werte)
-"mechanischer Defekt" beim (erst kürzlich neu eingebauten) AGR

Vorher hatte ich auf Verdacht die beiden Druckwandler erneuert. Die MKL war danach zunächst aus, juhu, ging aber nach 20-30km wieder an. Shit, zu früh gefreut...

Zumindest war es kein Turboschaden oder so was.

Haben sie den Fehler herausgefunden ich habe nämlich das gleiche Problem

Nachdem die Fehler incl. kurzeitigem Notlauf und Meldung "Antrieb gestört" auch nach dem Tausch des Abgasdrucksensors immer wieder auftraten, habe ich nun den 535d zu einer freien Werkstatt (mit Spezialisierung auf Turbo-Technik) gebracht. Ergebnis: VTG- Versteller defekt / arbeitet nicht wie er soll.

Da BMW den Versteller nicht einzeln sondern nur im Paket mit dem (kleinen) Turbo liefert, stand ich vor der Wahl, mir einen Nachbau- Versteller zu ordern oder eben das BMW-Komplett-Paket (Lader incl. Versteller) zu nehmen.

Die Werkstatt hat mir zum BMW- Paket geraten; dem bin ich auch gefolgt. Seitdem alles in Butter; Fehler weg, kein Notlauf mehr, Auto läuft "geschmeidig" wie noch nie.

Eins noch zu den Teiletauschern von BMW (Vertragshändler-/ Werkstatt): nach der letzten Reparatur bei denen (Abgasdrucksensor) haben die mir platt vor den Kopf gehauen, dass sie nichts mehr machen können und den Fehler nicht finden. Wow, Armutszeugnis, erbärmlich, echt enttäuschend. Die sehen mich bestimmt nicht wieder...

Aber egal, jetzt ist der Karren wieder fit und alles ist gut. Mein Dank geht raus an Turboservice Barthel in Meißen. Da lohnten sich die über 150km Anfahrt tatsächlich, kann ich nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen