F10 528i Motorwechsel von N53 B30 zu N52 B30
Hallo,
bisher war ich hier nur als Leser aktiv und möchte jetzt zu etwas spezifischen eine Frage Stellen.
Ich beabsichtige den Kauf eines F10 528i mit dem N53, jedoch würde ich gerne den N52 einbauen lassen, da ich statt Reparatur kosten wie Injektoren, HDP oder anderes zu wechseln ein umfangreich generalüberholtes N52 mit 24 Monaten Garantie bevorzuge (Preis inkl Einbau 5000€). Das Angebot gilt für einen E90 und bevor ich mit der Werkstatt in Kontakt trete wollte ich von euch Infos/Erfahrungen falls vorhanden sammeln.
Weiß jmd ob ein Motor wechsel von N53 zu N52 ohne größere Komplikationen möglich ist ?
In den USA gab es den F10 auch mit dem N52
Ich bitte keine Kommentare wie raus geschmissenes Geld oder Ähnliches zu machen. Es geht rein darum, ob es ohne größere Komplikationen möglich ist und worauf man achten sollte.
Ich danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Wir hatten den M54 im 330ci (E46). Wunderbarer Motor, zudem lief der völlig problemlos. Allerdings hatte der auch einen erhöhten Ölverbrauch (1 Liter auf 2000 km). Wurde aber nach Wechsel der KGE etwas besser. Wenn der TE sich für einen E60 entscheiden könnte, wäre die Benzin-Motorenauswahl etwas einfacher (M54 und N52).
24 Antworten
N52 F10 wirst du aber kaum welche finden, außerdem möchtest du dir wirklich einen US Import kaufen?
Davon kann ich dir nur abraten, wenn du dir einen F10 kaufen willst dann greif zum 535i, der N55 ist sehr unauffällig und ausgereift
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 26. Februar 2020 um 12:37:42 Uhr:
N52 F10 wirst du aber kaum welche finden, außerdem möchtest du dir wirklich einen US Import kaufen?Davon kann ich dir nur abraten, wenn du dir einen F10 kaufen willst dann greif zum 535i, der N55 ist sehr unauffällig und ausgereift
Wenn ich solche Aussagen zum N55 immer lese, krümmen sich meine Fußnägel… Der N55 taugt mir, aber er ist nicht robuster als ein N54, N53…
Nachdem ich nun auch schon länger Probleme mit meinem habe, kenne ich etliche Schäden von N55 - von anfälligen Pleuellagerschalen, zu Problemen mit den Exzenterwellen, Hochdruckpumpen…
Und gerade bei den 28i/35i‘s tummeln sich die (Re-)Importe aus den Staaten.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 26. Februar 2020 um 16:07:30 Uhr:
Natürlich ist der N55 robuster, der N53 war schon im E60 nicht das gelbe vom Ei
Hier geht es aber um den N52 und N53 Saugmotor, und nicht um den N55 der zwangsbeatmet wird....
Ähnliche Themen
N52 Motoren gibt es auch mit schwarzer Motorabdeckung. Den N52K (letzte Version). Hatte ich in meinem E92 325i Produktionsdatum 02/2007!
Kleinere macken haben alle, auch andere Hersteller.
N52 neigt gerne zum Öl verbrauch
N53 möchte gerne neue injektoren und HD Pumpe, außerdem gerne auch probleme aufgrund der direkteinspritzung
Mein Favorit ist der M54 den ich im E39 hatte, das ding lief und lief, allein die Laufruhe war ein Traum. Öl verbrauch war auch nur 1l auf 7000km, der Wagen fährt mit Sicherheit heute noch munter weiter
Da bin ich ganz bei dir @M54
Wir hatten den M54 im 330ci (E46). Wunderbarer Motor, zudem lief der völlig problemlos. Allerdings hatte der auch einen erhöhten Ölverbrauch (1 Liter auf 2000 km). Wurde aber nach Wechsel der KGE etwas besser. Wenn der TE sich für einen E60 entscheiden könnte, wäre die Benzin-Motorenauswahl etwas einfacher (M54 und N52).
Wir haben auch noch unser E46 330i Cab, wie du sagst Hubi, hoher Ölverbrauch, aber bei dem merke ich manchmal an der Ampel garnicht das der Motor läuft, so ruhig ist der M54. Geiler Motor. Den N52 den ich im 6er hatte hab ich aber auch sehr gern gehabt