F1 2007 - Großer Preis von Ungarn

Wenn ihr was zu sagen habt und nichts zu sagen habt, dann sagt es hier 😉

Gruß

148 Antworten

Das sehe ich genauso. Alonso wusste genau, wie schnell sein Teamkollege ist und dass die Ferraris mit dem options nicht so gut funktionieren wie mit den prime - Reifen und dadurch "seine" Pole nicht gefährden können war ihm auch klar. Der einzige, der beim Quali und den freien Trainings schneller war als er, war Hamilton und den musste er, da das überholen auf dieser Rennstrecke so gut wie unmöglich ist, auf irgendeine Weise aufhalten. Da es bei McLaren keine Stallregie gibt, wird es für Alonso keine Strafe nach sich ziehen. Allerdings ruiniert er sich halt so seinen eh schon recht runtergekommenen guten Ruf als Weltmeister. Und er macht sich so seinen Teamkollegen zum Feind.

😉

Ferrari entwickelt rückwärts, warum auch immer. Einmal mehr der Beweis, dass man wichtige Ressourcen für das Geschehen auf der Strecke verwenden und nicht in irgendeinem Nebenkriegsschauplatz verschwenden sollte. So sehr ich Ferrari liebe, so sehr haben sie es verdient, eins auf die Kappe zu kriegen. Ich mag den Sch.... mit der Spionageaffäre nicht mehr hören ... die sollen verd..... noch mal Rennen fahren und nicht lächerliche Prozesse führen.

Nun zu den McLaren ... 😁

Das Problem eines extrem starken Teams ist, dass man sich neue Gegner suchen muss, wenn einem jene auf der Strecke ausgehen. Und zu finden sind diese dann meistens nur noch eine Garage weiter ....

Was Alonso gemacht hat, ist eiskalt, höchst diskutabel und in seiner Konsequenz nur noch von vergangenen Manövern von Schumi zu übertreffen. Für mich wird es je länger je klarer: Kann einer den WM-Rekord von Schumi auch nur ansatzweise angreifen, dann ist es Alonso. Wer dermassen egoistisch und mit einer gewissen Todesverachtung für alles, was einem im Weg rumstehen könnte vorgeht, der hat den Tunnelblick, der kann auch 5, 6 oder 7 mal Weltmeister werden. Nette Jungs werden eben nur maximal 3 mal Weltmeister, gell Niki 😉

Und da Buck es gar nicht liebt, wenn man mal nach längerer Zeit wieder hervorgekrochen kommt, verkrieche ich mich wieder dorthin wo ich war, und ziehe mir die nächste halbe Stunde das Video von der entscheidenden Szene rein .... Lollipop rauf, die Frisur und Alonso hält .... wildes Gestikulieren, die Frisur und Alonso halten noch immer .... 3, 2, 1 ... meins .... die Pole wäre bei Ebay nicht günstiger zu haben gewesen.

Die Lektion für Hamilton: Er reicht nicht, schnell und beliebt zu sein. Das A-Loch Gen muss er sich schleunigst noch zulegen.

Hat der F1-Sport nun heute endlich auch für die letzten Unverbesserlichen die Unschuld verloren?

Enjoy the race, guys.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ferrari entwickelt rückwärts, warum auch immer. Einmal mehr der Beweis, dass man wichtige Ressourcen für das Geschehen auf der Strecke verwenden und nicht in irgendeinem Nebenkriegsschauplatz verschwenden sollte. So sehr ich Ferrari liebe, so sehr haben sie es verdient, eins auf die Kappe zu kriegen. Ich mag den Sch.... mit der Spionageaffäre nicht mehr hören ... die sollen verd..... noch mal Rennen fahren und nicht lächerliche Prozesse führen.

Jein. Ferrari hat ein Problem mit den weichen Reifen bzw. bei McLaren funzen sie um Welten besser. Bei niedrigeren Asphalttemperaturen ist der Abstand zu den Ferraris eigentlich gar keiner mehr. Wenn man sich die letzten Ferrarisiege anschaut, war es da insgesamt kühler. Sollte es morgen bewölkt sein und die Temperatur sinken, wird Ferrari die gleichen Rundenzeiten hinschmettern wie 'der Erzfeind' .

Ich hoffe, Hamilton erwischt den besseren Start und zieht noch vor der ersten Kurve an Alonso vorbei. DAS wäre die beste Entschädigung fürs Alonso-Maneuver...

Zitat:

Original geschrieben von Raucherdackel


[...]Ich hoffe, Hamilton erwischt den besseren Start und zieht noch vor der ersten Kurve an Alonso vorbei. DAS wäre die beste Entschädigung fürs Alonso-Maneuver...

Richtig. Am Besten wäre es so, daß Alonso sich in der ersten Kurve verbremst und auch Heidfeld mit vorbeiziehen kann - vielleicht sogar noch mehr Fahrer. Kimi, Nico und Ralf dürfen dann auch gern vorbeiziehen 😁

Man kann sich da auch schöne Szenarien ausmalen, die sich das Team erlauben kann, wie z.B. etwas zuwenig Luftdruck in einem Reifen mit schleichendem Plattfuß oder Reifenplatzer oder einen "Fehler" beim Nachtanken, der dazu führt, daß Lewis (und auch nur Lewis) vorbeiziehen kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die Sache ist: Ron Dennis würde ich es zutrauen, solche Methoden anzuwenden.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raucherdackel


Jein. Ferrari hat ein Problem mit den weichen Reifen bzw. bei McLaren funzen sie um Welten besser. Bei niedrigeren Asphalttemperaturen ist der Abstand zu den Ferraris eigentlich gar keiner mehr. ...

Werter Raucherdackel

Du hast natürlich völlig Recht mit dieser Aussage. Nur .... wissen, wo der Fehler liegt und diesen nicht innert nützlicher Frist korrigieren zu können ist fast schlimmer, als keine Ahnung zu haben, warum man langsamer als die Konkurrenz ist. Das Problem ist bei weitem nicht neu und auch bestens bekannt, aber Du hast sicherlich Verständnis dafür, dass ich sowas mitten in der Saison wirklich nicht mehr hören will. Ich kann Ferrari nur raten, sich um die temperaturabhängige Reifenabstimmung zu kümmern, nicht um Dokumente, die keiner je wirklich wollte, kaum einer gesehen, und wohl niemand widerrechtlich weiterverarbeitet hat.

Oder kurz: Wenn ich heute schon weiss, dass ich bei heissen Temperaturen keine Chance habe, kann ich a) auf kühles Wetter hoffen, oder aber b) meinen Wagen so abstimmen, dass die Reifen eben auch in der Hitze funzen. Entweder, man legt sein Schicksal in fremde, oder aber eben in die eigenen Hände, und zwar am besten asap, denn jeder weitere Nuller kann der entscheidende im Kampf um den Titel sein.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982


Jetzt bin ich mal gespannt was die Leute wie Boofoode und Typen, zu dem Manöver vom Spanier wieder für interssante Thesen haben.

***Lache jetzt schon***

Wie immer ein äußerst geistreicher Beitrag. Das F1-Forum wird dir ewig danken 🙄

Ich weiß ja, dass du mit deiner roten Mütze im Gesicht wie üblich nichts mehr sehen kannst und hier entsprechend "blinde" Beiträge produzierst. Nur du solltest nicht immer von dich auf andere schließen, nicht alle sind nur in der Lage, eine eindimensionale Sichtweise mit simpelster kindgerechter Argumentation auszuführen, so wie du das hier mit jedem deiner Beiträge vorführst.

McLaren macht sich mal wieder selbst das Leben schwer. Die Aktion mit Alonso und Hamilton sah schon verdammt komisch aus, auch wenn ich den Funkverkehr von Alonso nicht kenne. Wenn es so war, wie es aussah, dann war es eine ziemliche Unsportlichkeit. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob es Hamilton bei prompter Abfertigung geschafft hätte, denn die Out-Lap mit weichen Reifen durfte man heute auch nicht zu aggressiv fahren, denn sonst wären die Reifen für die schnelle Runde schon zu verschlissen gewesen. IMO hätte das Timing auch ohne Alonso nicht gepasst. Ron Dennis war ja jedenfalls äußerst sauer. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rennleitung sich das noch mal genauer ansieht.

Ferrari scheint in Ungarn genauso schwach zu sein wie in Monaco.

Morgen gibt es IMO einen McLaren-Sieg, echte Konkurrenz sehe ich nicht.

Alonso: Hamilton triggered qualifying row

By Pablo Elizalde Saturday, August 4th 2007, 17:04 GMT

World champion Fernando Alonso has said McLaren teammate Lewis Hamilton triggered the incident the duo were involved in during qualifying for the Hungarian Grand Prix.

Alonso got pole position after controversially making his teammate wait in the pitlane for some ten seconds before he got his car moving.

The delay meant Hamilton was unable to complete his final flying lap in time, while Alonso jumped to the top of the times to secure pole from the Briton.

Team boss Ron Dennis was visibly angry after qualifying and was seen on television throwing his headphones when Hamilton failed to reach the start/finish line in time to complete his lap.

Alonso told reporters after qualifying that Hamilton had not respected orders from the team to allow the Spaniard through earlier in the session in order to allow him to have an extra flying lap.

"They told Hamilton what to do and he didn't listen," Alonso was quoted as saying by EFE news agency.

"That was the only problem the team had. Ron's anger was because he (Hamilton) didn't accept an order that the team repeated several times over the first lap.

"Therefore, the team did all they had to do, and tried to give me that extra lap, but for those reasons it wasn't possible.

"I've been asked about Ron throwing his headphones, about how he went after Fabrizio (Alonso's physio), or whatever. I have nothing against him. I was going to have an extra lap of fuel, and I didn't have it, but in the end I got pole."

http://www.autosport.com/news/report.php/id/61366

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


. Ron Dennis war auch äußerst sauer.

Mal abwarten, was die Rennleitung macht. Morgen gibt es IMO einen McLaren-Sieg, echte Konkurrenz sehe ich nicht.

Wenn man sich mal anschaut, wie der gute Ron dem Alonso-Physio das Headset förmlich vom Kopf runtergerissen hat .... und dann im weiteren auch mitbekam, wie Alonso nach dem Waage-Prozedere den Ron schlicht und einfach in der Garage stehen gelassen hat, tja dann kann man sich in etwa denken, was heute abend bei der Quali-Besprechung traktandiert wird. Bei Alonso werde ich das Gefühl nicht los, dass er mit McLaren bereits abgeschlossen hat und nur noch SEINEN Titel holen will, alles andere scheint ihn nicht die Bohne mehr zu interessieren. Und wenn man Ron kennt, weiss man, dass er spätestens seit Senna/Prost über kein geeignetes Nervenkostüm mehr verfügt, seinen zerstrittenen Fahrern zuzuschauen und einfach nur zu hoffen, dass sie sich nicht gegenseitig raushauen. Könnte bspw. bereits morgen nach dem Start passieren. Und wenn Kimi nach einem McL Doppelausfall gewinnen würde und Massa noch den einen oder anderen Punkt holt, steigt der Blutdruck naturgemäss auch bei Ron wieder ins Unermessliche.

Also durchaus wichtig, was gerade jetzt so alles besprochen wird im McL Motorhome ...

We'll see.

Konkurrenz für McL sehe ich aber ebenfalls keine, sie können sich zZt. nur selbst schlagen.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Alonso: Hamilton triggered qualifying row

By Pablo Elizalde Saturday, August 4th 2007, 17:04 GMT

...http://www.autosport.com/news/report.php/id/61366

😉

Eine von X Versionen, die wir dieses Wochenende noch zu hören bekommen werden, bevor das Presseteam von McLaren die EINE, OFFIZIELLE Version abgeben wird und sich alles in Minne auflösen wird.

By the way ... Hat jemand eine Version eines englischen Journalisten zur Hand?

😉

Salut
Alfan

PS. Hi Smilinho .... Du bist ja auch nicht gerade mehr Stammgast hier. Aber da Du jetzt schon mal hier bist, will ich's auch gleich loswerden: Alonso wird mir immer sympathischer 😉 ... wird wirklich spannend, morgen!

Hi Alfan,
schön dich wieder zu lesen.
Bin auch gespannt welche Info`s noch nachrücken werden, bis irgendwann ein komplettes Bild von der Sache geschaffen wird.

Alonso sympathisch ? 😁
Mir kommt er bei McLaren ein wenig auf verlorenem Posten vor. 😉
Aber für Spannung ist gesorgt.

Beste Grüsse
Smilinho

http://uk.youtube.com/watch?v=qNoZITNS0fI&eurl=

Dennis: Hamilton triggered incident

By Mark Glendenning and Pablo Elizalde Saturday, August 4th 2007, 17:27 GMT

Fernando Alonso and Lewis Hamilton in the pits during qualifying in HungaryMcLaren team boss Ron Dennis has confirmed Lewis Hamilton was to blame for the qualifying incident involving the Briton and teammate Fernando Alonso, after the rookie driver ignored team orders earlier in the session.

Alonso has been widely criticised after he waited for some ten seconds before leaving the pitlane during his final stop for tyres.

The delay meant that Hamilton had to sit behind Alonso and was then unable to complete his final flying lap.

The incident is under investigation by the race stewards.

Although the Spaniard had been waved by his "lolly pop" mechanic to leave the pitlane, Dennis revealed Alonso's engineer had instructed him to wait as a consequence of Hamilton disobeying the team's orders earlier on.

"He was being counted down by his engineer," Dennis told reporters after qualifying. "He's under the control of his engineer. He determined when he goes. That's the sequence.

"And if you think that was a deliberate thing, then you can think what you want. I have given you exactly what happened."

Dennis said Hamilton's decision to disobey the team's orders had compromised the team's plans during qualifying.

"They were out of sequence because Lewis should have slowed and let Fernando past. And he didn't. He charged off. That's how we got out of sequence," Dennis added.

He further explained: "We have various procedures within the team and prior to practice we determine how it is going to be run, what our strategy is, and how that's going to be enacted on the circuit.

"There are some procedural issues there on qualifying. One of the things that you'll have seen several times over the course of this season is long periods of time where the car has gone down to the end of pitlane and sat for a long time.

"In this situation, we are timed to when we can dispatch the car based on when the car reaches a given temperature, and then we know how long we can hold it at the pitlane.

"The cars are dispatched as soon as possible. In this instance, Lewis's car got up to that temperature first, we went Lewis, we sent Fernando, and the fuel burn characteristics [mean that] there is a small advantage which we play from driver to driver according to the nature of the circuit.

"In this instance, it was Fernando's time to get the advantage of the longer fuel burn. The arrangement was, OK, we're down at the end of the pitlane, we reverse positions in the first lap. That didn't occur as arranged. That was somewhat disappointing and caused some tensions on the pitwall.

"We were, from that moment on, out of sequence because the cars were in the wrong place on the circuit and that unfolded into the pitstops. It complicated the situation into the result, which was Lewis not getting his final timed lap.

"So this really started from that position, and from our drivers not swapping position to get the right fuel burn in order to arrive at the point where we cut the end result to the end.

"Now, as you have often asked the question, and let me make it a very honest answer, it is extremely difficult to deal with two such competitive drivers. There are definite pressures within the team. We make no secret of it. They are both very competitive, and they both want to win, and we are trying our very hardest to balance those pressures.

"Today we were part of a process where it didn't work, and the end result is more pressure on the team. But what you hear is the exact truth of what happened, and we will manage it inside the team through the balance of the season.

"Obviously Lewis feels more uncomfortable with the situation than Fernando. That's life, that's the way it is, and if he feels too hot to talk about it then that's the way it is.

"But what I've done is, I have given you an exact understanding of what took place today. And it's just pressure, competitiveness, and that's the way it is. We've just got to get on and deal with it, but we're not hiding from it.

"We're sat on the front row of the most difficult Grand Prix to win as regards to overtaking, and therefore we want to get on with the race.

"Fernando is here. Have I explained it accurately? [Alonso gives a thumbs-up]. OK. That's the way it is."
http://www.autosport.com/news/report.php/id/61368

http://uk.youtube.com/watch?v=qNoZITNS0fI&eurl=

Die Doppelpole als Antwort von McLaren hat gepaßt. Bei Ferrari alles unkonzentriert, tanken vergessen, Jean Todt verzettelt sich mit seiner Politik und leitet sein Team nicht mehr. Dagegen ist Ron Dennis ein General mit einer Spezialeinheit, da könnt ihr sagen was ihr wollt.
Zum McLaren Stau: Kann gut sein das Alonso per Funk noch nicht losfahren sollte und Hamilton nur "Kollateralschaden" war. Das muß nicht deswegen automatisch wegen Raikkonen sein, das kann auch einen anderen Grund haben. Der Gang rastete jedenfalls recht spät ein. Falls es aber voll auf Alonsos Kappe geht dann war dieses kleine Scharmützel doch das teaminterne Einleuten um die WM Entscheidung. Da konnte sich Ron Dennis trotz der Doppelpole nicht freuen, verärgert warf er seinen Kopfhörer hin und schnappte sich gleichmal Alonsos Physiotherapeuten. Allein daraus kann man sehen -wenn man nicht gerade völlig vernagelt ist- das Ron Dennis eine sportliche Entscheidung in höchstem Maße wichtig ist und selbst im Angesicht der Doppelpole kein Grund zur Freude hat. Wir werden bestimmt noch erfahren ob es die Technik, in irgendeiner Weise der Physiotherapeut oder einfach nur Alonsos Absicht war. Gemacht hat es aber nichts, Hamilton startet auf 2 und das Rennen ist lang. Wirklich lustig sind aber die Rotkäppchenkommentare, an deren Stelle hätte ich andere Sorgen als mich zu ereifern wer bei McLaren auf 1 oder 2 in der Startaufstellung ist. Über Ferrari gibt es scheinbar nichts interessantes zu berichten.
Gratulation auch an Heidfeld, starke Leistung nach seinem letzten übermotivierten GP, wird sich wohl ein hartes Duell mit Raikkonen liefern und ihm vielleicht auch sogar Punkte wegnehmen. Aber am meisten freue ich mich auf das Duell Alonso-Hamilton, den Sieg werden sie wohl unter sich ausmachen. Möge der Bessere gewinnen.

Schon die Quali verspricht Einiges.

Kimi bügelt erneut Massa, der selbst mit leerem Tank nicht mithalten konnte.
Alonso mit einer geschmeidigen Aktion, die bei einem ehemaligen F1- Fahrer als genialer Schachzug gefeiert würde.

Kimi wird es im Rennen den Silbernen schon schwer machen.

Wieso geht der Lollipop nicht sofort nach Alonso`s Reifenwechsel hoch und bleibt noch eine ganze Weile auf der Schnauze des Autos`s liegen, obwohl der Job längst erledigt ist ?

Dabei vergeht mehr Zeit, als Alonso nach dem Hochgehen des Lollipops gewartet hat.

Hungarian GP last minutes of Q3
http://uk.youtube.com/watch?v=qNoZITNS0fI&eurl=

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Wieso geht der Lollipop nicht sofort nach Alonso`s Reifenwechsel hoch und bleibt noch eine ganze Weile auf der Schnauze des Autos`s liegen, obwohl der Job längst erledigt ist ?
 
Dabei vergeht mehr Zeit, als Alonso nach dem Hochgehen des Lollipops gewartet hat.
 
Hungarian GP last minutes of Q3
http://uk.youtube.com/watch?v=qNoZITNS0fI&eurl=

aber warum fährt dann nicht los, wenn der Lollipop hochgeht???? Dies ist der Punkt, warum es Diskussionen gibt. Wir werde alle nie herausbekommen warum und weshalb, aber ein komischer Beigeschmack bleibt😉

Angeblich auf Geheiss von seinem Renningenieur, sagt zumindest Ron Dennis oben im Text. 😉

Aber wenn`s doch schnell gehen soll, dann reisst man den Lollipop doch hoch sobald der Job erledigt ist und riskiert nicht, das der Teamkollege anstehen muss.

Als Lewis kam, war der Job bei Alonso schon längst erledigt und der Lollipop immer noch auf Alonso`s Auto.

Zumindest ist das aus dem Video so ersichtlich.

Gruss
Smilinho

Deine Antwort
Ähnliche Themen