F1 2007 - Großer Preis von Ungarn
Wenn ihr was zu sagen habt und nichts zu sagen habt, dann sagt es hier 😉
Gruß
148 Antworten
Fände es mal interessant wenn sich die Mercedes-Benz mal gegenseitig rauskegeln.Ich mag die nicht und wird sich auch nicht ändern,und wenn ich schon denn schön redner Haug höre.......
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Wieso geht der Lollipop nicht sofort nach Alonso`s Reifenwechsel hoch und bleibt noch eine ganze Weile auf der Schnauze des Autos`s liegen, obwohl der Job längst erledigt ist ?
Dabei vergeht mehr Zeit, als Alonso nach dem Hochgehen des Lollipops gewartet hat.
Hungarian GP last minutes of Q3
http://uk.youtube.com/watch?v=qNoZITNS0fI&eurl=
Hallo Smilinho,
so viel ich verstanden habe deswegen:
Es ist wichtig eine möglichst freie Runde zu erwischen.
Darum wird der Pilot erst auf die Piste zurück geschickt wenn eine ausreichend große Lücke zwischen den aktuell auf der Strecke befindlichen Fahrzeugen auftaucht.
So dass er nicht z.B. direkt hinter einem Pulk von langsameren Fahrzeugen auf die Strecke kommt, sondern wenn möglich davor oder mit genügend Abstand hinter ihnen!
Ist doch egal!
Freut euch, dass die sonst so oft als "steril" verschrieene F1 ein wenig unsteriler geworden ist.. 😁
Ich will morgen die beiden kämpfen sehen, bis aufs Blut wenns sein muss! 😉 😉
Die Bescheisserei wi8rd dem Alonso auch nix nützen.
Hamilton war das Ganze Wochenende schon schneller als Alonso. Außerdem kommt er mit den weichen Reifen wesentlich besser zurecht als Alonso mit seinem Holzhackerfahrstil.
Die Spielen da einfach etwas mit der Spritmenge, und beim ersten oder zweiten Stop bleibt Hamilton ein paar Runden länger draussen und überholt ihn eben auf diese Weise.
Möglich wäre auch, dass Alonso wieder so ein lustigs Rennen wie in Kanada abliefert und ein paar mal durchs Gras rodelt.
Dass es eine Stallregie zu Gunsten von Alonso geben wird, kann ich mir nun nicht vorstellen 🙂
Ähnliche Themen
na da können sich alle alonso-hasser ja freuen:
http://www.motorsport-total.com/.../...nso_fuer_Blockade_07080501.html
wieso jetzt allerdings sowohl alonso als auch mclaren schuldig sein sollen - das ist natürlich wieder mal reine FIA-Logik....
Ob ich die Entscheidung nun gut finde oder nicht, lasse ich mal offen.
Auf jeden Fall kann bei der McLaren-Nullrunde in der Teamwertung Ferrari es nur mit einem Doppelsieg schaffen, die WM-Spitze zu übernehmen. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie das schaffen, dürfte nicht gerade hoch sein angesichts von Massas Startplatz 14.
Wie ist das jetzt überhaupt mit den Konstrukteurspunkten? Bleiben Lücken in der Punktevergabe oder rücken die anderen Fahrzeuge in die entstehenden Lücken, so daß wir wieder die Verteilung 10; 8; 6; 5; 4; 3; 2; 1 haben?
Bitte kläre mich jemand auf!
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wie ist das jetzt überhaupt mit den Konstrukteurspunkten? Bleiben Lücken in der Punktevergabe oder rücken die anderen Fahrzeuge in die entstehenden Lücken, so daß wir wieder die Verteilung 10; 8; 6; 5; 4; 3; 2; 1 haben?
denke die punkte von alonso und hamilton werden mclaren einfach nicht gut geschrieben, also wenn sie 1. + 2. werden, erhält mclaren die 18 punkte nicht, das team des 3. plazierten aber auch nur 6.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ob ich die Entscheidung nun gut finde oder nicht, lasse ich mal offen.Auf jeden Fall kann bei der McLaren-Nullrunde in der Teamwertung Ferrari es nur mit einem Doppelsieg schaffen, die WM-Spitze zu übernehmen. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie das schaffen, dürfte nicht gerade hoch sein angesichts von Massas Startplatz 14.
Wie ist das jetzt überhaupt mit den Konstrukteurspunkten? Bleiben Lücken in der Punktevergabe oder rücken die anderen Fahrzeuge in die entstehenden Lücken, so daß wir wieder die Verteilung 10; 8; 6; 5; 4; 3; 2; 1 haben?
Bitte kläre mich jemand auf!
MfG Meehster
Es bleiben "Lücken". Die beiden McLaren werden ja nicht aus der Wertung genommen, es werden lediglich alle Konstrukteruspunkte gestrichen. Die WM-Punkte behalten sie ja.
Punkte sind immer an Platzierung im Schlussklassement gebunden. Daher können hinterherfahrende keine Punkte bekommen. Nach Platz acht gibts es keine mehr.
Das sowohl Team als auch Fahrer bestraft werden finde ich dann auch irgendwie etwas komisch, aber bei diesem bescheuertem Bestrafungssystem sieht eh kein Mensch durch.
Einmal gehts ans Ende vom Feld, einmal 10 Plätze zurück, der nächste wird mal überhaupt nicht bestraft um dann im nächsten Fall die x schnellsten gezeiteten Runden zusammenzustutzen...
Nicht das ich diese Bestrafung im Gegensatz zu manch anderen in der Vergangenheit nicht verstehen kann, aber "einheitlichere", besser nachvollziehbare Strafen würden der Glaubwürdigkeit der F1 sehr sehr gut tun.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von snakeriver1
Da hat also die FIA -nach Schumi-mal wieder einen gefunden,dem sie WM-Punkte zuschanzen kann.
joa ist leider nix neues
Zitat:
Original geschrieben von snakeriver1
Da hat also die FIA -nach Schumi-mal wieder einen gefunden,dem sie WM-Punkte zuschanzen kann.
Na klar, deshalb wurde Schumacher in Monaco und Ungarn 06 auch bestraft, damit man ihm die Punkte schenkt.
Hier habt ihr die Begründung:
http://www.autosport.com/news/report.php/id/61373
In Monaco 06 war für euch doch sofort klar was passiert sein muß, aber hier soll es nun eine Unverschämtheit sein. Es gab keinen Grund für Alonso zu warten um Verkehr zu entgehen, denn nur noch Räikkönen war auf der Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Na klar, deshalb wurde Schumacher in Monaco und Ungarn 06 auch bestraft, damit man ihm die Punkte schenkt.
Das waren keine Strafen, sondern eher Geschenke.
Einen Montoya hätte man dafür gevierteilt.
Ist ja klar,daß nur einem Alonso vorgeschrieben wird,wieviele Sekunden er vor der eigenen Box stehen darf.
Aber es ist wohl nicht für jeden ersichtlich,daß es zwischen Rennstrecke und Box einen "kleinen" Unterschied gibt.