F1 2007 ein Trauerspiel?!
Wenn man heute die Fahrer auf dem Treppchen und vor allem an der nachfolgenden Fahrerbesprechung erlebt hat, war das ein Blick in die Zukunft, nämlich nächste Saison.
Schumacher wird fehlen! Auch wer den Unsympath nicht leiden mochte, muss zugeben, dass er eine Persönlichkeit ist. Alonso, Massa und der farblose Fisico sind einfach nur banale, kleine, unscheibare Jungs, die schnell autofahren können. Raikönnen hat nach Wiliams das Interesse an der F1 verloren - vielleicht schämt sich der schweigsame Finne einfach, bei der kommenden Agonie eine Rolle zu spielen?
Die Zuschauerzahlen werden mindestens in Europa und in Amerika noch dramatischer fallen - der Glamour der F1 ist vorbei! Ich jedenfalls kann mich nicht mit den aktuellen 'Siegertypen' identifizieren und so wird es Millionen gehen - vielleicht kommt die Rettung mit dem Afro-Driver oder gar einer Frau??
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Wir haben schon mal einen echt charismatischen Piloten (Ayrton Senna) verloren und die Formel1 war in manchen Jahren trotzdem spannend.
Nur stand zu seinen Lebzeiten der legitime Nachfolger in Person von MSC schon fest.
Bei all deinen menschlichen Problemen mit MSC solltest du nicht aus den Augen verlieren, dass er der erfolgreichste F1 Fahrer der Geschichte ist und das bis dato keiner mit seinen sportlichen Qualitäten im gesamten betrachtet mithalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
wenn du mal zurück denkst evtl findest du beiträge wo ich sehr skeptisch gegenüber briatore bin... ich konnte ihn früher zu MS zeiten nicht ab noch heute... ich traue dem mann alles zu.. " A-L-L-E-S " !!! ich trau ihm zu den ferrari motor manipulieren zu lassen genauso wie er damals für manch fragwürdige sachen zu benetton zeiten...
Wahrscheinlich hat er ses chon in China probiert, aber versehentlich den Wagen von Massa erwischt. Dumm gelaufen 😉 Komisch aber, dass Alonsos Motorschaden ausgerechnet beim Ferrari-Heimspiel in Monza. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
der rammer gegen hill zb... da bin ich noch nie anderer meinung gewesen, das hier ein komando von briatore kam...
Wer hat denn beim Duell mit Villeneuve in Jerez Anweisungen über Funk gegeben? Oder wer hat das Falschparken in Monaco befohlen? Ich liebe Verschwörungstheorien 😁
Zur Formel 1 2007:
Die Formel 1 hat schon größere Verluste hinnehmen müssen als den Abgang von Michael Schumacher. Wobei die tödlichen Unfälle für die Formel 1 sicher schwerer zu verdauen waren als das Abtreten ihrer Altstars. Ja, Schumacher war und ist ein sehr guter Fahrer. Viele sonnen sich als seine Fans auch etwas in seinem Erfolg, aber eine sonderliche Ausstrahlung bzw. eine besondere Botschaft hatte er nie. Er war eben nur Rennfahrer. Deshalb ist es kein großer Verlust, dass er geht.
Im Gegensatz zu heute gab es z. B. 1994 zum Zeitpunkt des Aufstiegs von Schumacher keine echten Superstars mehr in der Formel 1. Senna war als dreifacher Weltmeister tödlich verunglückt, sein ewiger Rivale Prost hatte seine Karriere als vierfacher Weltmeister beendet. Mansell, der Weltmeister von 1992, fuhr in der Indycar-Serie und wurde dann unter großem Einsatz von Ecclestone für ein paar Rennen wieder in F1 zurückgeholt, damit man wengstens einen Weltmeister bzw. großen Star im Starterfeld bieten konnte. Heute gibt es einen Alonso, der nächstes Jahr wahrscheinlich als 2-facher Weltmeister antritt. Ein Raikkönen hat bewiesen, dass er siegen kann. Und es gibt noch weitere Fahrer, die über die entsprechenden Fähigkeiten und das Charisma verfügen, die Fans zu begeistern.
Über die Formel 1 als Sport muss man sich 2007 sicher keine Sorgen machen. Ich denke aber trotzdem, dass in Deutschland das Interesse an der F1 zurückgehen wird. Das sieht man hier gut, vielen wird die Identifikationfigur fehlen und es könnte etwas länger dauern, bis mal wieder ein deutscher Fahrer gewinnt. Aber der gebotene Sport wird 2007 mindestens genauso gut wie bisher sein.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich denke aber trotzdem, dass in Deutschland das Interesse an der F1 zurückgehen wird. Das sieht man hier gut, vielen wird die Identifikationfigur fehlen und es könnte etwas länger dauern, bis mal wieder ein deutscher Fahrer gewinnt.
Mit Vettel ist doch schon der Paradefahrer im Stile everybodys darling bei BMW unter Vertrag. Sollte er bei seinem hoffentlich baldigen Einstieg das bisher im Training gezeigte im Rennen auf Dauer bestätigen sehe ich keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nur stand zu seinen Lebzeiten der legitime Nachfolger in Person von MSC schon fest.
Das ist wohl doch etwas übertrieben. Als Senna starb, hatte Schumacher 4 GPs gewonnen, nicht mal eine Pole-Position gab es zu vermelden. Es war keineswegs klar, wer der nächste Superstar werden würde, auch wenn Schumacher zweifelsohne als großes talent anerkannt wurde. Das ist genauso, wie wenn heute jemand sagt, dass der Vettel der nächste große deutsche Superstar in der Formel 1 wird. Heute wissen wir nicht, was der mal erreicht.
Als Beispiel kann hier Jan Magnussen gelten. In der britischen Formel 3 hat er Sennas Sieg-Rekord geknackt, aber in F1 nie was gerissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Mit Vettel ist doch schon der Paradefahrer im Stile everybodys darling bei BMW unter Vertrag. Sollte er bei seinem hoffentlich baldigen Einstieg das bisher im Training gezeigte im Rennen auf Dauer bestätigen sehe ich keine Probleme.
Der muss aber erstmal Rennen fahren und viel wichtiger Rennen gewinnen, vorher wird das nichts mit der Fan-Begeisterung. Es gibt und gab ja genügend deutsche Piloten in der F1, denen fehlte aber der große Erfolg um von den Massen wargenommen zu werden. Hätten Frentzen und Schumacher ihre Erfolge getauscht, würden hier heute Loblieder auf Frentzen gesungen werden. Die Personen sind den meisten Fans total egal und somit sind sie einfach austauschbar, es kommt nur darauf an, dass ein Deutscher Erfolg hat. Die Fans wollen sich nun mal im Erfolg sonnen. Wer das ist, wofür er steht, ist und bleibt egal.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Als Beispiel kann hier Jan Magnussen...in F1 nie was gerissen.
Um das zu ermöglichen überschätzt du das Potential des Stewarts 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Um das zu ermöglichen überschätzt du das Potential des Stewarts 😉
Naja, zu einem Sieg des Teams hat es gereicht. Er ist aber auch mal McLaren gefahren. Bei entsprechenden Fähigkeiten, hätte er sicher bleiben dürfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hätten Frentzen und Schumacher ihre Erfolge getauscht, würden hier heute Loblieder auf Frentzen gesungen werden. Die Personen sind den meisten Fans total egal und somit sind sie einfach austauschbar, es kommt nur darauf an, dass ein Deutscher Erfolg hat. Wer das ist, wofür er steht, ist und bleibt egal.
Vorallem bei Sportlern reicht es nicht nur erfolgreich zu sein um die Massen zu begeistern. Siehe Stich - Becker. Ähnlich würde ich es bei einem erfolgreicheren F1 Auftritt von Frentzen im Vergleich mit Schumacher auch sehen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Naja, zu einem Sieg des Teams hat es gereicht. Er ist aber auch mal McLaren gefahren. Bei entsprechenden Fähigkeiten, hätte er sicher bleiben dürfen 😉
Ja im ersten Jahr der Allianz hast du damals tatsächlich mehr erwartet?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Vorallem bei Sportlern reicht es nicht nur erfolgreich zu sein um die Massen zu begeistern. Siehe Stich - Becker. Ähnlich würde ich es bei einem erfolgreicheren F1 Auftritt von Frentzen im Vergleich mit Schumacher auch sehen.
Der Vergleich hinkt. Ersten war Stich längst nicht so erfolgreich wie Becker, zweitens ist Tennis eine ganz andere Sportart. Die Formel 1 ist jeden Rennsonntag ein Nationenwettkampf. Der, der gewinnt, der hat die meisten Fans. Egal, wer er ist.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Ja im ersten Jahr der Allianz hast du damals tatsächlich mehr erwartet?
Was ich erwartet habe, ist völlig egal. Nur die Presse hat den Magnussen damals auch unheimlich in die Luft gehoben, schließlich hatte er den alten Rekord von Senna geknackt. Solche Vorschusslorbeeren bringen nun mal nichts, auch der Vettel muss erst Erfolg haben, bevor zum Zugpferd werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Wahrscheinlich hat er ses chon in China probiert,.
ja dieser gedanke kam mir auch schon...
der motor sollte bereits in china hoch gehen...ging er aber net deshalb, zog alo auch so ne fresse 😉 weil ihm sein ziehvater versprochen hatte er gewinnt in China
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
wenn du mal zurück denkst evtl findest du beiträge wo ich sehr skeptisch gegenüber briatore bin... ich konnte ihn früher zu MS zeiten nicht ab noch heute... ich traue dem mann alles zu.. " A-L-L-E-S " !!!
aber gut genug deinem helden zu zwei wm-titeln zu verhelfen ist er oder wie sehe ich das?
aber wie Oli schon so schön sagt, der Willi ist genauso ein Typ und der steht Schumi ja noch zehnmal näher - den würd ich NOCH skeptischer sehen
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nur stand zu seinen Lebzeiten der legitime Nachfolger in Person von MSC schon fest.
das ist wie schon geschrieben wurde falsch.
aber ein gedankenexperiment: wenn Alonso nächstes rennen wirklich weltmeister werden würde (konjunktiv!) - steht dann nicht der legitime nachfolger von MSC in person fest?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
aber ein gedankenexperiment: wenn Alonso nächstes rennen wirklich weltmeister werden würde (konjunktiv!) - steht dann nicht der legitime nachfolger von MSC in person fest?
Sollte er bei McL auch in den nächsten Jahren die F1 dominieren ist das ganz sicher so. Nur traue ich Alonso nicht zu in einem schwächeren Fahrzeug allein mit fahrerischen Können ähnliche Leistung zu bringen wie es ein Senna oder ein MSC in solchen Fahrzeugen gebracht haben.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nur traue ich Alonso nicht zu in einem schwächeren Fahrzeug allein mit fahrerischen Können ähnliche Leistung zu bringen wie es ein Senna oder ein MSC in solchen Fahrzeugen gebracht haben.
ja, wie wir es bei MSC anfangs der saison oder letzte saison gesehen haben. wie er da mit schwächeren fahrzeugen alles dominiert hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ja, wie wir es bei MSC anfangs der saison oder letzte saison gesehen haben. wie er da mit schwächeren fahrzeugen alles dominiert hat 😉
Nun eine Möglichkeit wäre gewesen sich kostenfrei in der nächsten Saison bei Renault zur Verfügung zu stellen, die andere das unterlegene Fahrzeug mit dem Team soweit zu entwickeln, dass man die Saison drauf wieder auf Augenhöhe steht.