F07 20" nach 20'000km plötzlich Sägezahnbrummen- und -Eiern.

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen

Bei meinem F07 535d habe ich seit einigen Tagen ein leichtes Brummen und vor allem aber ein leichtes Eiern/Schlagen an der Vorderachse.
Extrem bemerkbar bei Geschwindigkeiten bis 60km/h.

Mein Freundlicher meint, das sei normal. Sägezähne.

Ich habe vorne 245/40/20 und hinten 275/35/20 mit 20'000 Laufleistung. Die Reifen sind nun genau 1 Jahr alt (wie der F07) und die geräusche sind plötzlich aufgetreten. Also nicht zuerst leise und dann stärker.
Fahrstil eigentlich immer der gleiche, kein allzustarkes beschelunigen, kein Schleichen und eigentlich sehr selten mal über 160km/h.

Kann das wirklich sein, dass dies einfach plötzlich so auftritt?
Beide vorderen Reifen haben Zacken am äusseren Rand. Profiltiefe immernoch ca. 5mm.

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich im Stand die Räder einschlage, dass das Fahrzeug ein paar mm in die Knie geht.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

thx

16 Antworten

Hast du die Geräusche jetzt dauernd oder nur bei "kalten" Reifen. Ich habe bei meinem festgestellt dass es jetzt am Morgen, da viel kälter eine ganze Zeit länger dauert bis die Reifen "geschmeidig" werden :-). Es könnte ja sein, dass sich deshalb bei dir die Sägezahnbildung jetzt plötzlich äussert?

Hallo,

ich kann meine Erfahrung mit Euch teilen. Ich hatte auch vor Kurzem plötzlich Sägezahnbrummen an der Vorderachse (verstärkt von der rechten Seite) wahrgenommen. Fahre F10 525d mit RFT 245/45/18 Conti Sportcontact. Diese Reifen wurden im April neu aufgezogen und hatten bis zum Auftreten des Problems ca. 20.000-25.000km Laufleistung. Ich fahre überwiegend Autobahn (ca. 90%) und sehr selten lange Landstrassenstrecken. Aber einmal musste ich sehr viele Landstrassenkm machen und da fiel es mir auf. Bei ca. 70 km/h trat es auf. Dann auf der Autobahn wieder nicht mehr wahrnehmbar. Bin zum Reifenservice gefahren und sie haben es mir die Sägezahnbildung bestätigt. Ermeinte auch, ich wäre nicht der erste F10/F11 Fahrer, der mit diesem Problem vorbeikäme, unabhängig vom Reifenanbieter. Er wisse, dass BMW dies von sich weist, aber es scheut nach einem BMW-Problem aus. Er tauschte die Reifen (vorn/hinten), weil die Sägezähne noch so wenig ausgeprägt wäre, dass sie auf der Hinterachse wieder glatt gefahren würden. Damit war die Ursache der Störung behoben. Er riet mir in Zukunft proaktiv alle 10.000km die Reifen vorne gegen hinten abzutauschen.

Gruß,
Piotr

Deine Antwort
Ähnliche Themen