F-Type Cabrio Verdeck

Jaguar F-Type QQ6

Guten Tag,
ich fahre einen F-Type Cabrio P450, Bj. 2020, ca. TKM 23.
Mein Problem; nach Besuch der Waschanlage gab der Verdeckmechanismus den Geist auf.
Diagnose der Werkstatt, Wassereinbruch mit Beschädigung von Steuergeräten und Stellmotoren, u. U. auch Beschädigung des Versteckgestänges.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem. In meiner Werkstatt stehen aktuell 3 KFZ mit diesem Problem?

Freue mich auf Nachricht, vielen Dank!

58 Antworten

Nein es muss nichts ausgebaut werden.
Zum Verdeck hab ich Bild gemacht , je nachdem kann man das ja noch mehr öffnen oder schließen . Dann wirst du sehen das vom Verdeck das Wasser in eine Folie läuft und von dort in Richtung Verdeckmotor. Und dort wo die Folie endet ist wie ein Trichter wo das Wasser in den Ablauf läuft . Ich hab ein dünnen Schlauch in den Ablauf gesteckt und eben mit Druckluft durch geblasen. Vorher mit einem Staubsauger die Blätter raus gesaugt. Kann morgen noch ein Bild machen mit dem Schlauch in dem Ablauf. Falls das jemandem helfen sollte.

Img
Img
Img
+1

Moin,danke für die Bilder.
Ich habe mich mal heute morgen auf die Suche gemacht.....

1000003607

Zitat:

@FType78 schrieb am 22. Februar 2024 um 10:58:32 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps!

Kurzes Update von meiner Seite: nachdem die Jaguar Vertragswerkstatt das Verdeck zwei Handbreit offen hatte ging es nach deren Aussage nicht mehr weiter auf und auch nicht mehr zu. Vorgeschlagene Lösung war Verdeck zerstören und für ca 20.000€ ein Neues rein. Soweit der Stand kurz vor Weihnachten.
Die hier vorgeschlagene Firma bei Frankfurt war sehr freundlich, konnte letztendlich aber nicht helfen.
Nach etwas Recherche bin ich auf Exco Autos bei Eindhoven gestoßen, die mir sagten, das Problem sei bekannt und sie könnten es reparieren. Nach beharrlicher Nachfrage war Jaguar dann doch in der Lage das Verdeck wieder zu schließen. Wagen dann nach Holland gebracht, Montag abgegeben, Leihwagen bekommen, Donnerstag war alles repariert - ohne neues Verdeck. Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die Abläufe im Verdeckkasten vergrößert.

Der Frühling kann also kommen 😉

Grüße
Erik

Moin, kannst du mir sagen was du dafür dann bezahlt hast?

Liebe Grüße

Zitat:

@siberiansun schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:03:32 Uhr:


Hi Rainer.
Danke für die Vorschläge, ich hab dann doch noch was anderes gefunden und wir konnten das Verdeck abbauen. Aber auch nicht komplett Zerstörungsfrei.
Das mit dem großen Torx am Motor war nichts.

Auch bewegen ließ es sich überhaupt nicht. Es ist doch ein Schneckenantrieb direkt am Motor, oder? Wir hatten Angst irgendwelche Gestänge zu verbiegen.

Also haben wir weiter alle möglichen Innenteile abgebaut, inkl. Überrollbügel und Verkleidung dahinter. Dann konnte ich total verkrüppelt mit dem ganzen Arm im Gestänge den untersten Bügel lösen. Man muss das blind machen, also Spaß hat das nicht gemacht, aber wir konnten dann vorsichtig den untersten Teil raushebeln und hochklappen. (Danke hier an die Tips mit dem Lackschutz! Desto mehr Pappe umso besser) Dadurch konnten wir etwas besser an die Schrauben kommen, stellenweise leicht lösen und die schwierigen ganz vorsichtig Absägen! Auch keine schöne Tätigkeit, aber abgesägte Schrauben sind allemal besser wie kaputte Scharniere.
So konnten wir dann ein geöffnetes Dach ausbauen. Sobald es wieder funktioniert können wir die Schrauben in geschlossenem Zustand ersetzen. Wir brauchen nur noch jemand der uns den neuen Motor anlernt, denn leider ist der alte nicht mehr zu gebrauchen. Anbei auch ein Bild, wie das aussieht wenn er unter Wasser stand.

Wir können uns auch vorstellen, den fast zerstörungsfreien Ausbau auch für andere für faire Konditionen anzubieten. Standort Berlin.

Grüße

Ähnliche Themen

Moin, was hast du dir preislich vorgestellt? Ich komme aus Hamburg und überlege mir entweder ein anderes Dach zu besorgen oder dann bei dir zu reparieren, wenn es sich für mich rentiert.

Liebe Grüße

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. August 2023 um 14:02:10 Uhr:


Cabrioverdecke sollte man ganz allgemein nicht durch die Waschanlage fahren. In der Regel sind da aber auch so Kärcher Waschboxen. Mit denen wird das Auto onehin sauberer und das geht auch schnell

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber trotzdem.
Ich fahre seit 30 Jahren alle möglichen Cabrio Modelle regelmäßig durch die Waschanlage also ohne Probleme also warum sollte man das nicht tun.

Weil das bei Stoffverdecken nicht gut für die Imprägnierung ist

Naja, man sollte sein Verdeck halt auch pflegen wenn man länger was davon haben möchte.
So schädlich ist Waschstraße heutzutage nun auch nicht.
Einmal im Jahr drum kümmern und gut is.
Cabrio ohne Garage find ich schlimmer.

Grüße

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. August 2024 um 09:35:27 Uhr:


Weil das bei Stoffverdecken nicht gut für die Imprägnierung ist

Na ja vielleicht ist ein F-Type Verdeck qualitativ nur Mittelmaß und braucht besondere Pflege. 😉😁

Das hat famit nichts zu tun, gute Verdecke sind aus Stoff und den muss man eben imprägnieren. Bürsten sind dazu gedacht etwas ab zu rubbeln..... passt also nicht gut zusammen

Zitat:

@ruffya schrieb am 10. August 2024 um 04:20:13 Uhr:



Zitat:

@siberiansun schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:03:32 Uhr:


Hi Rainer.
Danke für die Vorschläge, ich hab dann doch noch was anderes gefunden und wir konnten das Verdeck abbauen. Aber auch nicht komplett Zerstörungsfrei.
Das mit dem großen Torx am Motor war nichts.

Auch bewegen ließ es sich überhaupt nicht. Es ist doch ein Schneckenantrieb direkt am Motor, oder? Wir hatten Angst irgendwelche Gestänge zu verbiegen.

Also haben wir weiter alle möglichen Innenteile abgebaut, inkl. Überrollbügel und Verkleidung dahinter. Dann konnte ich total verkrüppelt mit dem ganzen Arm im Gestänge den untersten Bügel lösen. Man muss das blind machen, also Spaß hat das nicht gemacht, aber wir konnten dann vorsichtig den untersten Teil raushebeln und hochklappen. (Danke hier an die Tips mit dem Lackschutz! Desto mehr Pappe umso besser) Dadurch konnten wir etwas besser an die Schrauben kommen, stellenweise leicht lösen und die schwierigen ganz vorsichtig Absägen! Auch keine schöne Tätigkeit, aber abgesägte Schrauben sind allemal besser wie kaputte Scharniere.
So konnten wir dann ein geöffnetes Dach ausbauen. Sobald es wieder funktioniert können wir die Schrauben in geschlossenem Zustand ersetzen. Wir brauchen nur noch jemand der uns den neuen Motor anlernt, denn leider ist der alte nicht mehr zu gebrauchen. Anbei auch ein Bild, wie das aussieht wenn er unter Wasser stand.

Wir können uns auch vorstellen, den fast zerstörungsfreien Ausbau auch für andere für faire Konditionen anzubieten. Standort Berlin.

Grüße

Moin, was hast du dir preislich vorgestellt? Ich komme aus Hamburg und überlege mir entweder ein anderes Dach zu besorgen oder dann bei dir zu reparieren, wenn es sich für mich rentiert.

Liebe Grüße

Hat Jemand vielleicht eine Anlaufstelle in Deutschland für das Verdeckproblem?

Zitat:
@ruffya schrieb am 10. August 2024 um 04:20:13 Uhr:
Guten Morgen, bietest du den Service noch an? Würde mein F Type mal vorbeischauen lassen bei dir. Lg

Deutschland ist groß,Du must da schon etwas eingrenzen und schreiben aus welcher Gegend Du kommst;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen