F&S Motor 150 ccm

Adlerwerke MR MR

Hallo zusammen,

ich habe da ein paar Fragen !

Meine Rabeneick ist bereits gelaufen, macht aber noch Streß !
Fahr ich kurze Strecke nur, kanns sein, daß sie mir abstirbt und nicht mehr anspringt !
Bisher hatte ich nicht festgestellt, daß so massiv Benzin aus dem Vergaser läuft.
Gestern lief sie, aber immer wieder Probleme wie: Fehlzündungen
Je länger ich fuhr, desto schlechter . . . . .
Dann hab ich sie stehen lassen, nach einer Weile lief sie wieder gut, dann wieder das Gleiche ....
Daraufhin habe ich mir den Vergaser angesehen . . . und ein bisschen probiert !
-> siehe Bilder ...

Frage: ich habe da einen klitze-kleine Riss entdeckt (nicht der Rede wert) - Problem ja/nein ?

Ich habe um die Düse vorne Teflon gewickelt, damit der Sitz dicht ist ( natürlich nicht übers Loch)
Problem, was meint ihr ?
-> siehe Bilder ...

Frage: für was gehört der Hebel, bzw der zweite Boudenzug am Motor ?
-> siehe Bilder ...

Frage: für was gehört die Schraube mit Feder - und wie muß diese eingestellt werden
-> siehe Bilder ...

Besten Dank für eure Tips

goasbeidlbua; LKR AÖ

Sachs-motor-sm150-02
Sachs-sm150-vergaser-011
Sachs-sm150-vergaser-02
Beste Antwort im Thema

Hallo Softail-88,

ja - hätte ich gestern machen wollen, jedoch ...
... bei der Auswahl Motorräder GIBT ES KEINE RABENEICK !!!

Ich habe mich bereits an die Administratoren gewandt !

Ergo : Bilder folgen noch !

.... und du wirst staunen

Nochmals, herzlichen Dank EUCH ALLEN

da Goasbeidlbua

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Hallo Jan,

besten Dank - nun, ich denke ich bin schon weiter !
Bei meinen bescheidenen Kenntnisstand habe ich rumgetan, das Zündkerzenkabel etwas gekürz. Den Stecker gereinig, der Kontakt innen ist abschraubbar.
... und dann habe ich mich gefragt, warum das Kabel so instabil in den Motor geht. Für meine Verhältnisse wackelt das Ganze zu sehr. . . . ein bisschen rumgetan und schon hatte ich das Kabel in der Hand. Jetzt hoffe ich, daß dies das Problem ist (war). Das Kabel ist schon porös . . . . . na ja.

Besten Dank nochmals - ich halte euch auf dem Laufenden !

da goasbeidlbua

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Hallo Jan,

besten Dank - nun, ich denke ich bin schon weiter !
Bei meinen bescheidenen Kenntnisstand habe ich rumgetan, das Zündkerzenkabel etwas gekürz. Den Stecker gereinig, der Kontakt innen ist abschraubbar.
... und dann habe ich mich gefragt, warum das Kabel so instabil in den Motor geht. Für meine Verhältnisse wackelt das Ganze zu sehr. . . . ein bisschen rumgetan und schon hatte ich das Kabel in der Hand. Jetzt hoffe ich, daß dies das Problem ist (war). Das Kabel ist schon porös . . . . . na ja.

Besten Dank nochmals - ich halte euch auf dem Laufenden !

da goasbeidlbua

Tankdeckel unterm Fahren geöffnet, Benzin fliesst.
Übrigens, der Tank wurde vom Vorbesitzer gereinigt (u lackiert).

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Heutige Tätigkeit !

Zündkerzenkabel neu verlegt - direkt an Zündspule angelötet, dto Stecker !
Nebenbei auch Kabel für Licht etc. gewechselt.
Tankfilter ausgebaut und rückärts ausgeblasen.
Benzinstand im Tank war sehr niedrig, aber Sprit fliesst aus der Bohrung, wenn
das Motorrad nicht läuft !
Von der Spritversorgung glaube ich nicht, daß es kommt !

Gerne würde ich noch Zündspule, Unterbrecher wechseln, dann "so hoffe ich"
muß es gehn !

Dieses nur zur Info !

gruß da Rudl, alias goasbeidlbue

Zitat:

Original geschrieben von goasbeidlbua



Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.
Heutige Tätigkeit !

Zündkerzenkabel neu verlegt - direkt an Zündspule angelötet, dto Stecker !
Nebenbei auch Kabel für Licht etc. gewechselt.
Tankfilter ausgebaut und rückärts ausgeblasen.
Benzinstand im Tank war sehr niedrig, aber Sprit fliesst aus der Bohrung, wenn
das Motorrad nicht läuft !
Von der Spritversorgung glaube ich nicht, daß es kommt !

Gerne würde ich noch Zündspule, Unterbrecher u Kondensator wechseln, dann muß es gehn !

Dieses nur zur Info !

gruß da Rudl, alias goasbeidlbue

Ähnliche Themen

und Kondensator!!!

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Heutige Tätigkeit !

Zündkerzenkabel neu verlegt - direkt an Zündspule angelötet, dto Stecker !
Nebenbei auch Kabel für Licht etc. gewechselt. Tankfilter ausgebaut und rückärts ausgeblasen. Benzinstand im Tank war sehr niedrig, aber Sprit fliesst aus der Bohrung (Bild Vergaser), wenn
das Motorrad nicht läuft ! Von der Spritversorgung glaube ich nicht, daß es kommt !
Gerne würde ich noch Zündspule, Unterbrecher u Kondensator wechseln, dann muß es gehn !
Vergaser hatte ich neulich schon gereinigt.

Dieses nur zur Info !

gruß da Rudl, alias goasbeidlbue

Zitat:

Original geschrieben von goasbeidlbua



Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.
Heutige Tätigkeit !

Zündkerzenkabel neu verlegt - direkt an Zündspule angelötet, dto Stecker !
Nebenbei auch Kabel für Licht etc. gewechselt. Tankfilter ausgebaut und rückärts ausgeblasen. Benzinstand im Tank war sehr niedrig, aber Sprit fliesst aus der Bohrung (Bild Vergaser), wenn
das Motorrad nicht läuft ! Von der Spritversorgung glaube ich nicht, daß es kommt !

Gerne würde ich noch Zündspule, Unterbrecher u Kondensator wechseln, dann muß es gehn !
Vergaser hatte ich neulich schon gereinigt.

Dieses nur zur Info !

gruß da Rudl, alias goasbeidlbue

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Heutige Tätigkeit !

Zündkerzenkabel neu verlegt - direkt an Zündspule angelötet, dto Stecker !
Nebenbei auch Kabel für Licht etc. gewechselt. Tankfilter ausgebaut und rückärts ausgeblasen. Benzinstand im Tank war sehr niedrig, aber Sprit fliesst aus der Bohrung (Bild Vergaser), wenn
das Motorrad nicht läuft ! Von der Spritversorgung glaube ich nicht, daß es kommt !
Gerne würde ich noch Zündspule, Unterbrecher u Kondensator wechseln, dann muß es gehn !
Vergaser hatte ich neulich schon gereinigt.

Dieses nur zur Info - ich bleib dran !!!

gruß da Rudl, alias goasbeidlbue

Hallo Jan, hallo Softail-88,

Problem gelöst !

Fehler selbst eingebaut !!!

Tja, nun rate mal . . .

Um ja das Motorrad zu schonen, habe ich einen neuen Bezinfilter eingesetzt,
der scheints zu wenig durchlässt . . . .

Den habe ich nun entfernt - und schon läuft sie !!!

Man lernt nicht aus !
Neue Baustelle - neue Probleme

Ich danke euch beiden für eure Tips, Ratschläge, Meinungen

viele Grüße vom

Rudl, alias goasbeidlbua

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Also aus der Ferne eine Diagnose stellen,die dann auch zutrifft,ist nicht möglich.
Da kann man nur vermuten.
Möglichkeiten gibt es viele,die aber irgendwann auch durch einen Fachmann geprüft werden
sollten.
Auch Fachleute müssen suchen,denn einen Geheimtip gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Zündkerzenstecker,
Zündspule,
Kondensator,
klemmender unterbrecherkontakt auf der Welle,
Spritmangel,Sieb im Benzinhahn verstopft,
verschmutzter Vergaser,
zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer,
Tankdeckel mit verstopfter Belüftungsbohrung,
nun kannst du dir was raussuchen.
Jan.

Hallo Jan, hallo Softail-88,

nun das Problem ist gelöst ! Der Benzinfilter !
Um das Motorrad so gut wie möglich zu schonen, ahtte ich einen NEUEN Benzinfilter eingesetzt.
Scheints ist dieser NICHT für Motorräder geeignet !

Tja, man lernt nicht aus

Vielen Dank euch beiden und

viele Grüße

aus dem LKr AÖ, da Rudl alias goasbeidlbua

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Rabeneick kenn ich jetzt nicht, aber der gefragte Bowdenzug kann (muß nicht) entweder zum Starten sein (Dekompression) oder, was ich vermute, zum Zündzeitpunkt-Verstellen. Das hat man bei den alten Kisten nämlich noch zu Hand gemacht. Würde dann auch die Fehlzündungen erklären....

Ansonsten würd ichs mal mit nem Handbuch probieren, das gibts sicher auch für die alten Kisten. Probiers doch mal da (klick mich)

Hallo Softail,

ein erstes "noch schlechtes" Bild ist vorhanden

bessere folgen !

Nun läuft sie - der Schwimmer leckte auch noch.
Heute einfach mal angesehen - mit Erfolg.

Viele Grüße aus LKr AÖ

da Rudolf alias goasbeidlbua

Zitat:

Original geschrieben von jan.h.


Die Schraube mit Feder dient der Standgaseinstellung.
Damit schiebst du mit "weiterhineindrehen" den Gasschieber höher,je nachdem wie weit reingedreht
wird.
Der rätselhafte zweite Bowdenzug ist für die schnelle Getriebe Leerlauffindung,egal aus welchem
Gang in den Leerlauf geschaltet werden soll.
Also z.B. auch gleich aus dem vierten.
Da müsste am Lenker ein kleiner Hebel sein,mit dem man den Bowdenzug tätigen kann.
Zum Vergaser Benzinüberlauf,würde ich sagen, das liegt am zu hohen Schwimmerstand.
Prüf mal das Gewicht des Schwimmers,ca. 11 Gramm.
Halt ihn ans Ohr und schüttle mal,gluckert er,ist er voll mit Benzin,zu schwer.
Die Düse mit Teflon abdichten,ist natürlich Murks.
An der Spitze sollte eine einwandfreie Rundung sein,ohne Beschädigung,die wie eine Art Konus abdichtet.
Also erneuern.
Da darf kein Benzin austreten.
Einen Riss? kann ich nirgends sehen.
Jan.

Hallo Jan,

ein erstes "noch schlechtes" Bild ist vorhanden

bessere folgen !

Nun läuft sie - der Schwimmer leckte auch noch.
Heute einfach mal angesehen - mit Erfolg.

Viele Grüße aus LKr AÖ

da Rudolf alias goasbeidlbua

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 20. September 2013 um 14:08:11 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe da ein paar Fragen !

Meine Rabeneick ist bereits gelaufen, macht aber noch Streß !
Fahr ich kurze Strecke nur, kanns sein, daß sie mir abstirbt und nicht mehr anspringt !
Bisher hatte ich nicht festgestellt, daß so massiv Benzin aus dem Vergaser läuft.
Gestern lief sie, aber immer wieder Probleme wie: Fehlzündungen
Je länger ich fuhr, desto schlechter . . . . .
Dann hab ich sie stehen lassen, nach einer Weile lief sie wieder gut, dann wieder das Gleiche ....
Daraufhin habe ich mir den Vergaser angesehen . . . und ein bisschen probiert !
-> siehe Bilder ...

Frage: ich habe da einen klitze-kleine Riss entdeckt (nicht der Rede wert) - Problem ja/nein ?

Ich habe um die Düse vorne Teflon gewickelt, damit der Sitz dicht ist ( natürlich nicht übers Loch)
Problem, was meint ihr ?
-> siehe Bilder ...

Eine Dichtung ist hier nicht vorgesehen. Das eigentliche Problem wird sein, dass das Schwimmernadel-Ventil nicht dicht schliesst und der Vergaser deshalb permanent überläuft. Man muss das Ventil zerlegen und reinigen, ebenso die Schwimmerkammer und man muss prüfen ob der Schwimmer kein Leck hat, so dass er absäuft statt aufzuschwimmen und über die Nadel das Ventil zu schliessen und den Kraftstoffstand im Vergaser zu regulieren.

Zitat:

Frage: für was gehört der Hebel, bzw der zweite Boudenzug am Motor ?
-> siehe Bilder ...

Das ist der Leerlauf-Finder. Die Funktion des Hebels habe ich in meinem Blog erklärt.

https://projektforestgreen.blogspot.com/

Zitat:

Frage: für was gehört die Schraube mit Feder - und wie muß diese eingestellt werden
-> siehe Bilder ...

Das ist die Leerlauf-Gemisch Regulierschraube. Damit wird die Gemischzusammensetzung im Leerlauf und bis Teillast eingestellt.

Zitat:

Besten Dank für eure Tips

goasbeidlbua; LKR AÖ

Deine Antwort
Ähnliche Themen