F: Mit dem Schrauben (wieder) anfangen ...

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo Freunde,

ich hatte mal vor Jahren an meinem BMW geschraubt und würde gerne wieder bei meinem Golf wieder anfangen die jährlichen Inspektionen selbst zu machen. Mein Ziel ist es die Wartungen qualitativ gleichwertig oder gar besser als eine Werkstatt zu erledigen (da es den Werkstätten immer an Zeit fehlt).

Gibt es hier im Süden (Ludwigsburg/Stuttgart) eine "Schraubergemeinschaft" 🙂, den man sich anschießen kann und die einem eine fachmännische Inspektion zeigen können? Oder ist der einzigste Weg die Mietwerkstätten unsicher zu machen und darauf zu hoffen das sich gerade einer auskennt und hilfsbereit ist, einem die einzelnen Schritte zu zeigen?

Gruß
Black

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich die Inspektion am Golf V , die ja im wesentlichen ein Ölwechsel ist selber machen will, brauche ich dazu keine Schraubergemeinschaft , das ist was für Oldtimerfreunde , denn am Golf V gibt es nichts mehr zu schrauben, noch brauche ich eine Mietwerkstatt (was soll ich da auch) , sondern , wenn ich gar keinen Plan habe ein gscheits Buch "Jetzt helfe ich mir selber" und das war es und im übrigen wenn ich für jeden Handgriff jemanden brauche , der mir das zeigt , habe ich kein Benzin im Blut oder zwei linke Hände und sollte es besser lassen und mir aus Gründen der Sicherheit eine freie Werkstatt suchen🙄

13 weitere Antworten
13 Antworten

Verstehe dein Text gerade nicht....
Was willst du uns sagen ?
Wenn gerne selber schraubst und es auch kannst, dann mach es doch.
So kompliziert ist der Golf V nicht.

Hallo salva.g,

was ich sagen will ist, das ich noch nie am Golf geschraubt habe, und es einfacher ist, mal alles "gescheit" gezeigt zu bekommen, als selbst raus finden zu müssen🙂!

Gruß
Black

P.S.: Hat jeder mal klein angefangen 😎.

Also wenn ich die Inspektion am Golf V , die ja im wesentlichen ein Ölwechsel ist selber machen will, brauche ich dazu keine Schraubergemeinschaft , das ist was für Oldtimerfreunde , denn am Golf V gibt es nichts mehr zu schrauben, noch brauche ich eine Mietwerkstatt (was soll ich da auch) , sondern , wenn ich gar keinen Plan habe ein gscheits Buch "Jetzt helfe ich mir selber" und das war es und im übrigen wenn ich für jeden Handgriff jemanden brauche , der mir das zeigt , habe ich kein Benzin im Blut oder zwei linke Hände und sollte es besser lassen und mir aus Gründen der Sicherheit eine freie Werkstatt suchen🙄

Hallo Sokrates,

die Inspektion an einem Auto besteht leider nicht nur aus einem "Ölwechsel", sondern auch aus der Wartung des Zahnriemen, Zündkerzen, Keilriemen, ... bis zu den Bremsen. Für Arbeiten an diesen Teilen bedarf es meiner Meinung nach einer Einweisung, da hilft dir dein "Jetzt mach ich es mir selber" Buch 🙂 auch nicht wirklich weiter. Und ich weis nicht was du gegen eine Mietwerkstatt hast, ich finde Sie praktisch, auf jeden Fall besser wie in Stuttgart auf der Straße zu arbeiten und von den vorbeifahrenden Auto's überfahren zu werden 😉 .

Nichts für ungut, früher konnte man einfach jemandem über die Schulter schauen, oder mithelfen
... die Zeiten sind wohl vorbei.

Gruß
Black

Ähnliche Themen

Ja OK der Zahnriemen muß mal gewechselt werden, aber wieviel Jahre und die Kerzen ja Ok , aber wieviel 10.000 km bleiben die drinne und der Flachriemen ja OK aber wie lange bleibt der drinne 10 Jahre oder wie , und die Bremsbeläge , ja heiligs Blechle doch nicht jeden Monat in the Meantime bleibt nur Ölwechsel , nach den Wischern gucken, Fehlerspeicher auslesen ( haste gerät dafür) , das hat alles nichts mit schrauben zu tun, das ist was für Oldtimer , ich weiß es aus Erfahrung , da ich einen 33 Jahre alten Ford Taunus noch unterhalte , DAS ist schrauben mit öligen Fingern , nach alter Sitte , die heutigen Fahrzeuge sind weitgehhend wartungsfrei mit ein paar Checkpunkten, dafür brauche ich keine Mietwerkstatt. Selbst die heutigen Mechatroniker können nicht mehr "schrauben" die tauschen Teile , je nach dem was die Diagnose sagt .....

Hallo Sokrates,

ich habe nun mal keinen Oldtimer, sondern nur einen Golf 🙂, und es fallen sicherlich nicht alle "Zusatzarbeiten" gleichzeitig an, aber sie fallen an. Diese will ich dann ordentlich erledigt wissen.
Ich kann euch ja mal ein paar YouTubx Videos von "Schraubern" posten (oder besser nicht),wie jemand die Bremsbeläge wechselt und dann im Video noch meint er wäre der Held - der macht mehr kaputt als ganz, und das will ich nicht.

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


es,

die Inspektion an einem Auto besteht leider nicht nur aus einem "Ölwechsel", sondern auch aus der Wartung des Zahnriemen, Zündkerzen, Keilriemen, ... bis zu den Bremsen. Für Arbeiten an diesen Teilen bedarf es meiner Meinung nach einer Einweisung, da hilft dir dein "Jetzt mach ich es mir selber" Buch 🙂 auch nicht wirklich weiter.

Also ich halte eine Mietwerkstatt für solche Arbeiten einfach ideal. Da ist auch schon mal jemand, den man Fragen kann. Wenn du schon mal Bremsen am BMW gemacht hast, so sehe ich da jetzt kein wirkliches Problem. Bei mir wäre es jetzt genau umgekehrt. Ich würde eine Seite zerlegen, so hat man noch ein Anschauungsmuster.

BTW:
Auf erWin bekommst du alle Anleitungen, zum Fz. aus erster Quelle. Kostet 5 € + Steuer.

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Gruß

Hallo Golfschlosser,

vielen Dank für den Tip mit dem erWin, da werde ich auf jeden Fall reinschauen 🙂.
Das gab's bei BMW auch, nannte sich BMW EBA und war super für alle Arbeiten.

Gruß
Black

Umgang mit erWin:

Funzt nur mit dem Internet Explorer.

PDF- Drucker parat haben, die Stunde ist schneller um als man denkt. Oder gleich 24 Stunden buchen, glaube 20 €.

Für Stromlaufpläne unbedingt vorher den SVG- Viewer von Adobe installieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


Hallo Sokrates,

ich habe nun mal keinen Oldtimer, sondern nur einen Golf 🙂, und es fallen sicherlich nicht alle "Zusatzarbeiten" gleichzeitig an, aber sie fallen an. Diese will ich dann ordentlich erledigt wissen.
Ich kann euch ja mal ein paar YouTubx Videos von "Schraubern" posten (oder besser nicht),wie jemand die Bremsbeläge wechselt und dann im Video noch meint er wäre der Held - der macht mehr kaputt als ganz, und das will ich nicht.

Gruß
Black

dann lass doch eifach die Finger davon , Du hast eh keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


... Du hast eh keine Ahnung ...

Das ist richtig (so wie viele/die meisten Schrauber), das bedeutet aber nicht das ich dumm sterben muss 🙂!

Gruß
Black

Ich versteh ehrlich gesagt dein Problem auch nicht so ganz, wenn du schon mal geschraubt hast, dann solltest du ja die Grundregeln die bei allen Fahrzeugen gleich ist, beherrschen: Sauberkeit und gewissenhaftes Arbeiten. Für fast alle Arbeiten am Golf die zur Wartung gehören, kann ich dir auch nur das Selbsthilfebuch empfehlen. Da steht alles drin was du für eine gründliche Wartung brauchst. Bis hin zur Werkzeugempfehlung.

Der Golf 5 ist im Wesentlichen wirklich einfach aufgebaut. Typisch VW eben. Ich habe angefangen zu schrauben an meinem Golf 3. Zunächst einfache Sachen wie Ölwechsel, später dann auch Bremsen etc. Viele Dinge haben sich unwesentlich geändert. Die Bremsen wechselt man noch immer gleich. Auch gibt es immer noch die schönen Klemmschlauchschellen...
Radlager, Achsteile usw. sind aber komplizierter geworden. Auch ist nicht mehr soviel Platz wie beim guten alten Golf 3.

Bei meinem Golf 5 habe ich die Heckklappe selbst getauscht, die Koppelstangen und Querlenkerbuchsen und die Bremsen selbst gemacht.

Ich bin eigentlich gar nicht vom Fach aber schraube sehr gern - ab und zu ein schöner Ausgleich zum Beruf.

Und man kann den Werkstätten so richtig auf die Finger sehen und kennt sich mit der Zeit gut aus.

Mit der Zeit versteht man dann auch als Laie Schritt für Schritt, wie ein Auto eigentlich aufgebaut wird.

Zum Einstieg habe ich damals auch "So wirds gemacht" gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen