F im Display - Opel Corsa C Easytronic - starte nicht
Hallo Motor-Talk Forum Team,
ich fahre ein Opel Corsa C Easytronic Automatikgetriebe (OPEL CORSA C (X01) 1.2 (F08, F68) - 1199 cm3, 75 PS, 55 kW - 09/00 bis 12/09), bisher ohne größere Probleme -ABER JETZT möchte nicht mehr starten :'-(.
- Dienstag Abend beim einparken (Lenkrad einschlagen) gab es einen mittel-schweren 'Knall' (dachte ich wäre über etwas gefahren, konnte aber nichts auf der Straße finden)
- Mittwoch-Morgen stand dann zur Überraschung ein F im Display (blinkendes F, gefolgt von blinkendem N, gefolgt auf wieder blinkendes F) und er lies sich nicht mehr Starten
- nach einer kurzen (jetzt langen) Foren Recherche, startete ich mittags einen zweiten Versuch (Spannungsabfall, Bremslichter, Getriebeöl, Stecker am Sicherungskasten)
- es stellte sich heraus, dass der Motoröl-Stand niedrig war (keine leuchtende Kontrolleuchte im Innenraum)
- [ADDed] zusätzich habe ich im Bereich des ?Getriebesteuergeräts/Stellmotoren? an den Steckern gewackelt (Bild: https://goo.gl/D8vAoQ)
- nach einer kurzen Ölstand-Korrektur, startete der Motor auf wundersame Weise und brachte mich den ganzen Tag ohne Probleme zur Arbeit und wieder zurück
- am nächsten Morgen (Donnerstag), dann wieder ein F im Display (diesmal ohne blinkendes N)
- Ölstand und Co. waren aber weiterhin in Ordnung
> einen Fehler konnte ich durch das gleichzeitige betätigen von Gas- und Bremspedal nicht feststellen/auslesen
* den Kurbelwellensensor habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren getauscht, wobei sich das Problem anders bemerkbar machte
? aktuelle Wetterlage feucht (teilweise Nieselregen) und am Gefrierpunkt
Wenn jemand von Euch eine Lösungsidee hat, immer gern.
Danke.
LG Frank.
22 Antworten
Update der Vollständigkeit halber
Auto zum OH gebracht: 17./19.11.
GTST OH ausgebaut: 21.11.
GSTG zu ECU geschickt: 22./26.11.
GTST zurück bekommen: 31.11.
GSTG OH eingebaut: 05.12.
Kosten: 600 EUR
> ECU: 350 EUR
> OH: 250 EUR
AUTO FÄHRT WIEDER :-)
@Thx2oldmanscout für den Support
Gerne !
Gute Fahrt !
Hallo bin neu hier Forum, fahre eigentlich einen Audi A6 und bin gelernter KFZ-Mechaniker.
Ich finde es toll wie sich hier gegenseitiug geholfen wird und habe mich jetzt hier angemeldet.
ich habe gerade das Auto meiner Nichte in "Behandlung" und bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Folgende Ausgangslage bot sich mir mit dem Kleinen:
Erstmal zum Auto:
Corsa C
Bj 2002
x10xe (1.0)
Easytronic
Er hatte das übliche "F Problem"
abgelegte Fehlercodes waren: P1607 (Kupplungsstellung Test Fehler); P1726 (Wahlmotor Richtungssignal); P1726 (Gangwählmotor Sensorversorgungsspanung)
P1725 (Schaltmotor Sensorversorgungsspannung)
P1706 (Temperatur Kupplung)
Fahrzeug springt nicht an
daraufhin habe ich das Getriebesteuergerät ausgebaut und eingeschickt zur Reparatur.
es kam gestern wieder, jetzt habe ich es eingebaut und mit dem Tester wie vorgesehen entlüftet.
soweit so gut. Das "F" im Display ist verschwunden und der Wagen springt wieder einwandfrei an.
Lege ich jetzt eine Fahrstufe ein sprich "A" merkt man nur ganz leichten Vortrieb, er kommt nicht in Fahrt. Schalte ich manuell mit + und - kann ich nur zwischen 1. Gang und 2. Gang hin und her schalten.
Will ich in den Rückwärtsgang schaltet "grüßt" das Getriebe kurz das der Gang drin ist und der Corsa säuft sofort ab, so als ob ich bei manuellem Getriebe den Gang einlegen würde ohne die Kupplung zu treten.
Was sagen Ihr dazu ? bei normalem Getriebe würde ich jetzt sagen das die Kupplung defekt ist. hätte aber gerne eine Expertenmeinung dazu ? ich habe viel gesucht und leider nichtzs passendes gefunden, sollte ich etwas übersehen haben und jetzt hier etwas wiederholen, bitte ich um Verzeihung....
gruß und danke Florian
Ja, da trennt die Kupplung nicht. Entlüfte nochmal vernünftig.
Schalten mit Motor an geht nur bis zweiten Gang, also normal.
Die Schalteinheit scheint aber auch Probleme zu machen.
Ähnliche Themen
Ok mega schnell hier vielen Dank !!!!
Ich habe jetzt drei mal mit dem Tester entlüftet, am Entlüftungsventil kommt saubere blasenfreie Bremsflüssigkeit raus (mit Tester und professionellem Entlüftungsgerät eingestellt auf ca. 2 Bar)
der Tester fährt 6 Stufen durch sagt mir aber vorher schon das Entlüftungsventil zu schließen.
Habe alle Varianten durchgespielt. (so wie der Tester will und länger aufgelassen bis zum Schluß)
wie kann ich die Schalteinheit prüfen ? Mein Tester (Delphi) gibt im Getriebesteuergerät leider nur die Möglichkeit des Entlüftens und der Fehlerauslese, ebenso kann ich Istwerte/Sollwerte aufnehmen. Fehler sind keine mehr im Speicher. Was würdest du jetzt machen Getriebe raus und Kupplungsatz/Zentralausrücker neu ?
Muss ich ich dann, nach erfolgtem Wechsel die Gänge neu anlerenen ?
Hat die Kupplung vor der Reparatur des Stg sauber getrennt?
Die Schalteinheit kann man nicht durch Software prüfen, die muß man komplett zerlegen, da gibt es mehrere Fehlerquellen.
Der Rückwärtsgang hat vorher schon öfters Probleme gemacht, sprich immer öfter Geräusche beim einlegen gemacht. Vorwärts ging es eigentlich. Sie sagt er wurde träger, nahm hin und wieder bei eingelegtem Gang kein Gas an blieb bei ca. 1500 1/min und kam nicht vorwärts. Die Firma die das Steuergerät repariert hat, sagte auch im Vorwege (also vor der Reparatur) das der Fehler P1706 (Temperatur Kupplung) auf einen Verschleiß der Kupplung hindeutet. Ich wollte das nicht wahrhaben aber ich glaube so langsam bleibt mir nicht anderes übrig als die Kupplung zu erneuern.
Nein, die Symptome sind ganz klar auf die schalteinheit zurück zu führen. In einem anderen Thread hatte einer genau die gleichen Probleme, er hat von mir eine revidierte schalteinheit bekommen und fährt wieder. Aber das ist nicht die Ursache der kupplung die nicht trennt, du hast zwei verschiedene Probleme.