1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. F im Display bei A-KLasse Baujahr 08/2002 Automatik Opi Auto

F im Display bei A-KLasse Baujahr 08/2002 Automatik Opi Auto

Mercedes A-Klasse W168

HÁLLO BIN GANZ NEU IN DIESESM FORUM; BRAUCH DRINGEND EURE HILFE.vorhin erschien´bei mir im display bei meiner a-klasse automatik baujahr 08/2002 ein F,ich kam nicht mehr weiter.Sowas hatte ich noch nie.habs dann irgenwie doch hinbekommen und konnte es parken.Was bedeutet dies???ist da ein Schaden?????????????????Bitte antwortet mir gleich, bin am grübeln aber komme nicht weiter 🙁((((((((

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bln25


hallo annieneders, also ich glaub du lagst mit deiner Diagnose richtig.nachdem heute mitten in der Fahrt das F wieder auftauchte, bin ich direkt zu meinem MB Werkstatt gefahren (bei der ersten Fehlerauslesung war ich bei einem anderen Mercedes Benz Werkstatt,der neben meiner Arbeitsstelle ist).der junge meister machte auch eine Fehlerauslesung und ich musste dafür 32 Euro bezahlen.bei der anderen MB Werkstatt wo ich beim Auftauchen des F war ,hatte der ältere Meister kein Geld verlangt.Nun gut, heute erfuhr ich dann das es an dem EWM liegen würde, es müsste ausgewechselt werden.Am Getriebe wäre nichts.Der Wechsel würde mit den 32 Euro ca 520 Euro kosten.Mit allem drum und dran als Endpreis.Ist das ein guter oder schlechter >Preis?was meinst du??oder soll ich es einfach so weiterfahrn?greetings

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)

Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bln25


hallo annieneders, also ich glaub du lagst mit deiner Diagnose richtig.nachdem heute mitten in der Fahrt das F wieder auftauchte, bin ich direkt zu meinem MB Werkstatt gefahren (bei der ersten Fehlerauslesung war ich bei einem anderen Mercedes Benz Werkstatt,der neben meiner Arbeitsstelle ist).der junge meister machte auch eine Fehlerauslesung und ich musste dafür 32 Euro bezahlen.bei der anderen MB Werkstatt wo ich beim Auftauchen des F war ,hatte der ältere Meister kein Geld verlangt.Nun gut, heute erfuhr ich dann das es an dem EWM liegen würde, es müsste ausgewechselt werden.Am Getriebe wäre nichts.Der Wechsel würde mit den 32 Euro ca 520 Euro kosten.Mit allem drum und dran als Endpreis.Ist das ein guter oder schlechter >Preis?was meinst du??oder soll ich es einfach so weiterfahrn?greetings

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)

Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

Hallo, bei uns taucht auch im Display die Fehlermeldung "F" auf. In der Mercedes-Werkstatt wurde uns beim Auslesen des Fehlers mitgeteilt, dass die elektronisch hydraulische Steuereinheit und das Wählhebelmodul defekt sein sollen und ausgetauscht werden müssen. Kosten rd. 2.000,00 €. Sollen wir dann auch erst mal nur das Modul austauschen? 
Bitte um kurze Rückmeldung.
Gruß Ralf 

@AuaAua: ich würd an deiner Stelle wie dein Vorposter (iq1989) berichtet hat dieses Modul reinigen bzw. die Schrauben festziehen. Dann kannst du weitersehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen