F*CK Kofferraumschloss

VW Golf 1 (17, 155)

Fahre Golf II

Habe ebend Kofferraum ganz normal aufgeschlossen. Das Schloss ist nicht eingefroren oder so. Und jetzt lässt es sich nicht mehr zu schliesen.

was kann das sein was muss ich da machen kennt einer das problem?

19 Antworten

ok leutz...

war schon wieder verzweifelt und dachte ich müsste mir ein neues schloss kaufen.

habe gestern noch ne halbe stunde alles probiert nichts ging mehr.

heute kam ich von der arbeit und hab das schloss komplett mit wälzlagerfett voll gemacht =d

jetzt schliest und öffnet es als ob es ein neues wäre =d

trotzdem danke für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrDomba


ok leutz...

war schon wieder verzweifelt und dachte ich müsste mir ein neues schloss kaufen.

habe gestern noch ne halbe stunde alles probiert nichts ging mehr.

heute kam ich von der arbeit und hab das schloss komplett mit wälzlagerfett voll gemacht =d

jetzt schliest und öffnet es als ob es ein neues wäre =d

trotzdem danke für eure antworten

wie sieht es bei wälzlagerfett bei niedrigen temperaturen aus?

das wird auch in den radlagern verwndet, also sollte es da auch tiefe temperaturen abkönnen obgleich son radlager bestimmt schneller warm wird als das heckklappenschloss^^

hab aber genau das gleiche prob: das schloss hakt beim abschliessen total, teilweise gehts besser bei offener klappe. werd das mit dem welzlagerfett auch machen sobald der tüff den schnabel hält 🙂

Wälzlagerfett ist scheiße,wenn da zuviel drinne ist,können die Pins nicht evtl. im Fett kleben bleiben und dann geht nix mehr.Außerdem verharzt das auch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf2heitzer


hab aber genau das gleiche prob: das schloss hakt beim abschliessen total, teilweise gehts besser bei offener klappe. werd das mit dem welzlagerfett auch machen sobald der tüff den schnabel hält 🙂

da verspüre ich ja einen riesen schmerz in den augen. ahhhh das heißt TÜV!😁

@Kramer79:
an diesen aspekt habe ich och gar nicht gedacht, aber es stimmt. wenn man da fett reinschmiert, dann müssen die blättchen sich immer mit der federkraft durch das fett drücken und die federn sind ja auf keinen fall stark...

ich bin bisher mit dem teflon-trockengleit wunderbar "gefahren". den tipp hat mir der befreundete schlosser sicherlich nicht umsonst gegeben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen