F-Cell verfügbar für jeden?!

Mercedes

Hallo,

Laut ADAC ist der F-Cell seit 4 Tagen zu einem festen Preis im Monat zu mieten

https://www.adac.de/.../

Beste Antwort im Thema

Wieso sind deiner Meinung nach "voran die Diesel" alles Stinker?
Dann haben wohl ein paar irre grüne hysterische Weltverbesserer, trotz zahlreicher Gegenstudien,
alles richtig gemacht.
Nicht zu vernachlässigen ist noch dazu eine völlig meinungsmanipulierende Medienlandschaft!
Das zeigt Wirkung! Glückwunsch,ein Land schafft sich selber ab!
Mahlzeit

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der meiste Lärm kommt von den Reifen, zumindest im Fahrbetrieb.....

Der Krach vieler Motorfahrzeuge hört sich für mich weniger nach Reifengeräuschen an.

In unserer Straße fährt oft ein Tesla. Der ist vom Vorbeifahrgeräusch gefühlt nicht wesentlich leiser als ein moderner Verbrenner. Vor allem bei nasser Fahrbahn ist er überraschend laut.

"Ab Frühjahr 2019 können Geschäfts- sowie Privatkunden die neue Brennstoffzellentechnologie erleben u. das Fahrzeug über Mercedes-Benz Rent an einem der sieben GLC F-CELL-Stützpunkten in ganz Deutschland mieten."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Wieso Mieten? Und dann noch nicht mal mit dem Trick der 21.000 Euro wie es Toyota macht beim Leasing....

Man man man Mercedes. Ich hätte sofort einen gekauft. Schon alleine weil das Auto das Zeug dazu hat ein Klassiker zu werden. Der eqc Mit seiner schwankenden Batteriezeit je nach Jahreszeit kommt mir nicht ins Haus...

Daimler beendet die Entwicklung von Brennstoffzellen-Technik für seine Pkw-Sparte vorläufig und stellt die Produktion des GLC F-Cell ein, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Ist leider so.
Also "muss" man weiterhin Diesel fahren, wenn man keine Lust auf ewige Ladezeiten bei Langstrecken hat.
😕

Da ist man in Japan wieder mal weiter...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../:

War von Anfang an eine Totgeburt, weil eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff in einem PKW ökologischer und ökonomischer Blödsinn sind.

Einspruch Euer Ehren. Aber das wird im Forum ja an anderer Stellle schon diskutiert. Aber so kann man Deinen Satz nicht stehen lassen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 29. April 2020 um 08:18:43 Uhr:


War von Anfang an eine Totgeburt, weil eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff in einem PKW ökologischer und ökonomischer Blödsinn sind.

Man Hohlgrrr, kannst Du Dir nicht endlich einen E Polo ( oder sonstwas außer Mercedes )
kaufen!.....? Bitte!

Soapi...Ignorieren Funktion

Zitat:

@Soapi schrieb am 30. April 2020 um 06:34:20 Uhr:



Man Hohlgrrr, kannst Du Dir nicht endlich einen E Polo ( oder sonstwas außer Mercedes )
kaufen!.....? Bitte!

Ihr könnt auch einfach zugeben, dass ich Recht hatte mit meiner Einschätzung ggü. H2 🙂
Das wird die nächsten 50 Jahre niemals in einem PKW in Europa massentauglich kommen.

Ich warte auf gebrauchte. Tankstelle hab ich bei beiden Wohnsitze schon in 5-10min Reichweite. Ein LS Vorführer könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Die früher vorhandene Anfahrverzögerung haben aktuelle Fahrzeuge nicht mehr. Wobei ich Rede hier von Vorserie in der Sprinterklasse und bis 12t. Die Entwicklung ist rasant. Ich geh davon aus das wir unsere älteren Diesel nach der Abschreibung auf Brennstoffzelle umbauen. Das rechnet sich aufgrund der sehr teuren Sonderaufbauten bereits für reine Batterieagregate und die Brennstoffzelle ist schon nahe dran.

Zetsche u. Weber selbst hatten das seinerzeit bereits vor Marktstart angekündigt, dass der F-CELL ein Zeichen der Machbarkeit ist u. nur vorübergehend am Markt angeboten wird.
Selbstverständlich arbeitet u. forscht Daimler (genauso wie die anderen Hersteller auch) weiter an der Brennstoffzelle. Um u a Wirkungsgrad u. Herstellkosten zu verbessern.
Die deutlich höhere Reichweite u. das extrem schnelle Auftanken gegenüber e-Autos sind global gesehen, als auch speziell beim Individualverkehr, überzeugende Eigenschaften.

Pro Haushalt ist vom Netzbetreiber (bei uns swb) nur ein Durchlauferhitzer zur Warmwasserbereitung von 21 bis 24 KW erlaubt. Z.B. Duschen 15 Minuten. Das Stromnetz ist für mehrere nicht ausgelegt.

Und nun plötzlich sollen Millionen von Akku-Autos mit 70 oder sogar mehr als 100KW laden können. Über Stunden....

Da haben die Chefs von VW, Audi, Mercedes und co. in der Regierung "gute" Arbeit geleistet. Man setzt auf Akku-Autos. Dann verpennt die deutsche Autowirtschaft wieder einmal einen Trennt, anstatt ihn zu setzen. Und die Regierung ist zu blöde um das zu durchschauen. Schade um unser Land und die Arbeitsplätze.

Bei den Bussen ist man ja schon aufgewacht. Akkubus geht nicht, da die Heizung im Winter und die Klimaanlage im Sommer den Speicher zu schnell entladen würde. Aber auch da gibt's noch "Träumer".

Das H2 Tankstellennetz wird zum Glück weiter ausgebaut.

Und der BMW H2 kommt ja auch bald....

Deine Antwort
Ähnliche Themen