1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Eyesight system

Eyesight system

Subaru

Hallo, ich habe eine Frage zum EyeSight System. Verstehe ich das richtig, dass ich mit dem System mich auf der Autobahn z. Bsp. An ein vor mir fahrendes Fahrzeug "anhängen" kann und die Geschwindigkeit und der Abstand vom System gereglet wird. VW hat so ein Distanzregelsystem. Vielleicht kann mir jemand helfen, sonst kann ich gern auf das EyeSight verzichten.

31 Antworten

Nennt sich Totwinkelassistent.

ich kenne aber keinen Totwinkelassistenten der hinter den Kofferaum schaut.
Dazu bräuchte es auch einen Radar nach hinten. Die anderen Sensoren sind ja für den Nahbereich.

@Straussenvogel1971
Sorry, Du hast mich falsch verstanden. Ich finde das System gut und werde es auch nutzen (wenn ich einen Forester habe). Mich beschäftigen die ethischen Aspekte solcher Systeme, also zum Beispiel die Frage, wer die Verantwortung übernimmt, wenn ein (irgend so ein) System für den Fußgänger von links, aber gegen den Radfahrer von vorne entscheiden soll (oder so ähnlich). Aber das Thema passt in der Tat nicht hierher (sprengt den Rahmen). Ich suche aber beim EyeSight keine Würmer. 😉

Ich wusste nicht, dass es das System nach hinten beim XV gibt, aber beim Forester - wenigstens Exclusive und Platinum? Ok, der Platinum hat schon mehr als der Exclusive, sehe ich gerade.

Der Sport und die Platinum Ausstattung haben einen Querverkehrassistent, der funktioniert wohl aber nur beim Rückwärtsfahren.

Was mir mehr Sorgen macht und schon mehrmals beim Staufahren mit eingeschalteter Adaptiven Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, das beim automatischen Abbremsen wohl die Bremsleuchten nicht angehen.
Es sind mir schon mehrere Fahrzeug fast ins Heck gefahren, weil Sie es nicht mitbekommen habe, dass mein Forester automatisch stark gebremst hat weil mein Vordermann auch stark bremsen musste.

Ähnliche Themen

Also eigentlich gehen die Bremsleuchten an wenn das Fahrzeug bremst. Auch wenn es über den Assistenten passiert. Der Tote-winkel-Assistent hilft beim überholen. Da erscheint unten links im Seitenspiegel ein rotes oder grünes Autosymbol. Je nachdem ob im toten Winkel ein Fahrzeug ist oder nicht. Aber trotz aller Assistenzsysteme muss natürlich jeder Fahrzeugführer jederzeit aktiv im Straßenverkehr teilnehmen. Ich denke der Abstandsassistent, bzw. Tempomat ist auf der Landstraße ungeeignet. Das ist was für die Autobahn. Auf allen anderen Straßen hat mann ja den Notbremsassistenten, wenn der anspringt hat mann eh gepennt. Sollte natürlich nicht passieren, aber gut zu wissen das es das gibt. Und ja, ein System das nach hinten schaut, mal abgesehen vom Querverkahrsassistent, gibt es wohl nicht. Braucht mann ja auch nicht. Wenn ich verkehrsbedingt stark bremsen muss ist mein Hintermann in der Pflicht. Ich sag nur Mindestabstand. Rein Versicherungstechnisch ist mann, mit oder ohne Assi, auf der sicheren Seite, auch wenn es ärgerlich ist.

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 22. Januar 2018 um 21:58:44 Uhr:


@Straussenvogel1971
Sorry, Du hast mich falsch verstanden. Ich finde das System gut und werde es auch nutzen (wenn ich einen Forester habe). Mich beschäftigen die ethischen Aspekte solcher Systeme, also zum Beispiel die Frage, wer die Verantwortung übernimmt, wenn ein (irgend so ein) System für den Fußgänger von links, aber gegen den Radfahrer von vorne entscheiden soll (oder so ähnlich). Aber das Thema passt in der Tat nicht hierher (sprengt den Rahmen). Ich suche aber beim EyeSight keine Würmer. 😉

Ich wusste nicht, dass es das System nach hinten beim XV gibt, aber beim Forester - wenigstens Exclusive und Platinum? Ok, der Platinum hat schon mehr als der Exclusive, sehe ich gerade.

Also die Querverkehes-, bzw. Totwinkelassistenten gibt es zum Beispiel beim XV 1.6 Exklusiv, Modelljahr 2018. Grundsätzlich stellt sich die moralische bzw. ethische Frage nicht. Das System erkennt lediglich ein Hindernis. Dem System ist es egal was das ist. Befindet sich das Hindernis im Fahrweg wird errechnet wie weit entfernt es ist, ob der Fahrzeugführer reagiert und ob ein Ausweichen oder gefahrlos bremsen möglich ist. Wird eine bestimmte Entfernung unterschritten signalisiert das System mit einem Warnton die Gefahr und verzögert das Fahrzeug um einen Aufprall zu vermeiden oder die Aufprallenergie zu minimieren. Es gab hierzu einen interessanten Artikel, das Eyesight System hat eine so grobe Auflösung, dass ein Erkennen von Hindernissen nur schemenhaft möglich ist. Es ist also völlig Wurst was da im Weg steht. Wenn der Fahrer nicht reagiert versucht das System den Unfall zu verhindern. Das macht es laut ADAC auch sehr zuverlässig. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe. Es War auf jeden Fall online. Autobild oder ADAC oder so was.

Schau mal hier:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Danke für den Link, sagt ja wohl Alles was es zu sagen gibt. Hab schon viele andere ähnlich positive Berichte gelesen. Freue mich schon wahnsinnig auf meinen neuen XV.

Eye Sight ist aber nicht in allen Modellen verfügbar. Im Forester XT 2018 nicht für Geld oder gute Worte.

Zitat:

@Straussenvogel1971 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:11:47 Uhr:


Wird schwierig auf das System zu verzichten, das wird wohl in allen neuen Modellen Serienmäßig verbaut. Macht auch Sinn. Das hilft dir nicht nur die Spur zu halten, es unterstützt dich bei Gefahrensituationen in dem es aktiv in das Bremssystem eingreift. Auf der Autobahn gibt es den Abstandsassistenten. Habe ich ähnlich im Caddy. Super Sache. Du gibst über den Tempomat die Geschwindigkeit ein die dufahren möchtest, definierst über Eyesight den gewünschten Sicherheitsabstand, den Rest macht dein Fahrzeug. Du musst geistig natürlich trotzdem anwesend und Eingreifbereit sein. Aus Erfahrung kann ich sagen dass es ein gelesen und entspanntes Fahren ist, wenn du das noch mit der Lineartronic kombiniert hast du fast schon ein autark fahrendes Fahrzeug. In Anführungszeichen. Über das System gibt es reichlich Material zum lesen, wurde sogar vom ADAC ausgezeichnet.

Kommt bestimmt noch. Die neue Globalplattform wollen sie ja auch überall einbauen. Braucht halt alles seine Zeit. Ich denke mal beim XV ist das nur deshalb alles drinn, weil sie das Fahrzeug komplett überarbeitet haben. Im Grunde ist das ein neues Modell mit altem Kleid.
Ich könnte mir vorstellen das Subaru das so nach und nach mit allen Modellen mach, noch dazu wenn mann an die Möglichkeit der Hybridisierung denkt.

Könnte man den Querlenkassistent vom Forester Platinum (Außenspiegel mit zusätzlichen Kameras? Steuergerät?) in einem Exclusive nachträglich einbauen? Sind die Steuergeräte gleich?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 25. Januar 2018 um 07:58:56 Uhr:


Könnte man den Querlenkassistent vom Forester Platinum (Außenspiegel mit zusätzlichen Kameras? Steuergerät?) in einem Exclusive nachträglich einbauen? Sind die Steuergeräte gleich?

Hallo,
der Außenspiegel mit Kamera ist nur als Hilfe für das Rückwärtsfahren gedacht.
Der Querverkehrsassistent hinten warnt beim Rückwärtsfahren vor dem Querverkehr.
Beide System sind von einander getrennt zu betrachten.

Ok, dann muss ich meine Frage etwas anders formulieren:
Ist es prinzipiell möglich, einen Forester Exclusive Lineartronic (2018) mit allen Assistenten nachzurüsten, also auch mit denen, welche eigentlich nur dem Platinum vorbehalten sind? Und würde es dazu neben zusätzlicher Kameras auch neuer Steuergeräte bedürfen oder müssen die "nur" umprogrammiert werden?

das eyesight basiert ja auf Kameratechnik, oder?
Frage: funktioniert das dann auch bei Dunkelheit, wenn die Kameras nichts mehr sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen