Exzenterbolzen zum sturzeinstellen einbauen

Mercedes C-Klasse W203

Mein Sturz vorne ist schlecht da tiefergelegt.
Mir wurde geraten die normalen Bolzen gegen die Exzenterbolzen zu tauschen.

Habe die auch schon gefunden nur wurde ich beim freundlichen verunsichert da mir gesagt wurde ich könnte vorne auf jeder Seite 2 verbauen.

Und was ich denn jetzt möchte.

Na natürlich den Sturz einstellen.

Der der die Achsvermessung macht kann es mir auch nicht genau sagen ob ich einen Bolzen pro Seite brauche oder 2 und 2x einbauen und 2x vermessen ist teurer Unsinn zumal ich die woanders verbauen lassen muss und wonders einstellen.

Brauche ich nun Vorne jeweils 2 Pro Seite zum Sturzeinstellen oder eine ?
Die machen mich hier vor Ort alle Verrückt und keiner kann es mir genau sagen, hier jemand der Plan hat :-)

W203 C200CDI Bj.06

An der Hinterachse ist der Sturz auch schlecht und es geht hinten nicht mit den Bolzen wurde mir gesagt, werde den Wagen mit den Federgummis etwas höher legen und hoffen das der Sturz besser wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so, jetzt mal ganz langsam und von vorne!
Zunächst also: Spureinstellungen gehören nicht zu meinem Tagesgeschäft. Mal gemacht vor gefühlten 100 Jahren, danach nur am Rande etwas theoretisches Wissen. Zugeschaut habe ich aber schon sehr oft. ;-)))

1. es ist hoffentlich anzunehmen, dass in Deinem Fahrwerk nur Bauteile verbaut worden sind, die zu dem Fahrzeug passen und keine " Schrottware" darstellen. Zudem gehe ich davon aus, dass der Umbau fach- und sachgerecht erfolgt ist.

2. Die baulichen Veränderungen am Fahrwerk fallen unter " Tuning" und sind daher mit einer " Anbaubescheinigung" nachweispflichtig. Dabei wird sowohl die Eignung der verbauten Teile ( Teilegutachten) als auch deren korrekter Verbau nachgewiesen. Du müsstest also einen Nachweis dazu haben.

3. schlecht oder gar nicht, auf Werksvorgaben, einstellbare Spur/ Stuz / Nachlauf können auch auf nicht zueinander abgestimmte Komponenten hinweisen. Also, Reifen, Felgen und Fahrwerk beeinflussen sich gegenseitig negativ.

4. erhebliche Abweichungen von der "Normstellung" deuten sehr häufig auf Mängel im Fahrwerk hin. Das können ausgeschlagene Lager sein ( wurde ja bereits weiter oben verhandelt), verbogene Streben und Lenker, defekte Stossdämpfer, Federn, defekte Domlager u.ä.. Hatte das Fahrzeug irgendwann einmal einen ( Bagatell-) Unfall oder Bordsteinkontakt, so kann der Grund- und/ oder Hilfsrahmen verzogen sein. In allen Fällen ist die Spur und der Sturz nicht mehr - oder unzureichend- einstellbar.

5. Allein mal eben die Spur o d e r den Sturz einstellen zu wollen, ist relativ sinnlos. Der Weg ist wie folgt:
Spureinstellung an der Hinterachse ( HA), Nachlauf an der Vorderachse ( VA), danach Sturz an der VA und letztlich Einstellung der Spur der VA.
Lässt sich die Spur an der HA nicht ordnungsgemäß einstellen, sollte nicht weiter an der VA gewerkelt werden, sondern zuerst die Ursache für den Zustand der HA ergründet werden.

6. Die Einstellschrauben lassen ( lt. Datenblatt) eine Verstellung von bis zu +/- 25 Bogenminuten ( entspricht 0,41 Grd.) zu. Bedeutet also, der max mögliche Verstellwinkel beträgt 2x 0,4 Grd.= 0,8 Grd. Damit ist Schluss, weil absolut ausreichend für die Einstellungen am Fahrwerk. Die Querstrebe ( untere Strebe) soll bei Deinem Wagen über +/- 2,7 Grd. einstellbar sein. ( glaube ich fast nicht, müsste ich aber noch mal konkret nachlesen)

7 . Dein Gedanke, an der HA die Federunterlagen " schlechte Wegstrecke" einzubauen, solltest Du sogleich vergessen. Das ist ja so, als wenn ich im Kinosaal sitze und dort mir den laufenden Film auf meinem Handy anschaue, weil ich keine Filme mit anderen Menschen zusammen schauen will..
Das sind einfach Taschenspielertricks, mit welchen Du nicht glücklich und- vor Allem- nicht sicherer wirst. Zudem bezweifle ich, ob das überhaupt funktioniert. ( Das sich die Spur nach Unterlagen verändert, ist mir schon klar, aber, ob dies zum gezielten Einstellen verwendet werden kann- glaube ich eher weniger.) Die " günstigste Lösung" ist leider nicht immer die sinnvolle, geschweige denn beste Lösung.

8. Einstellschrauben ( Exzenterbolzen) werden dann verwendet, wenn aus besonderen Gründen eine Grundeinstellung nicht herbeigeführt werden kann. Einen solchen besonderer Grund kann ich bei Deinem Fahrzeug derzeit nicht erkennen. Es wäre hier vielmehr ein Mittel zur Verschleierung wahrer Ursachen!

Was würde ich tun?
- Zuerst würde ich mal in eine andere Werkstatt fahren und dort die Einstellungen in Auftrag geben, mit dem Zusatz, auf Auffälligkeiten am Rahmen und dem Fahrwerk zu achten. Evtl. ab auf die Richtbank zur Kontrolle. ( Das der Wagen TÜV hat, besagt nicht, dass er mängelfrei ist!!!! )

- Hilft das alles nicht, dann würde ich den Werkszustand wieder herbeiführen. ( Allerdings bin ich ein erklärter Gegener dieser Tieferlegungssch..., weil es öfter technische Probleme und noch viel öfter fahrzeugführerbezogene Probleme mit sich bringt. ( Schleichfahrt über die kleinste Bodenwelle und Aufstoppen des fließenden Verkehrs....)
Lieber ein " normales" Auto, welches sicher ist, als ein Tiefergelegtes, welches mich vll. flach legt.

Soweit, so schlecht! Viel Glück und wenig Kosten wünscht
der asphalthoppler

37 weitere Antworten
37 Antworten

Warum Richtbank?! 😕

Handelt es sich um einen Unfaller oder deutet etwas darauf hin?

Zitat:

@lw4701 schrieb am 22. September 2016 um 11:06:31 Uhr:


Warum Richtbank?! 😕

Handelt es sich um einen Unfaller oder deutet etwas darauf hin?

Wenn es sich nich so einstellen laesst wie es soll, dann kann schon was verzogen sein. Meine Meinung zu den Fahrzeugbildern: Ich glaub nicht das der noch die Orginallackierung hat. Fuer 250.000km ist die mir zu Makellos. Dazu das staendige Fahrwerksgewechsel des Vorbesitzers sowie das alle Sensoren neu sind erweckt in mir den einen oder anderen Verdacht. Ich kann falsch liegen, keine Frage.

Gruss

Uiiii :-)

Also, der Wagen wurde noch nie lackiert, habe ihn komplett gemessen überall 120-130 Lackschicht.
Laut Aussage des Lackierers handelt es sich um den originalen Lack.

Wieso der noch so gut aussieht ? Auf den Bildern zu sehen steht bei Autopflege Premium, der wurde gerade frisch mit grober danach feiner Schleifpolitur stundenlang drangenommen, danach noch ne Glanzpolitur und mit Wachs versiegelt.

Wieso alle Sensoren neu sind ?

Habe ich selber gemacht, DPF wollte nicht mehr regenerieren, hat dann von mir nen neuen Drucksensor sowie neue Temperatursensoren erhalten und seit dem regeneriert er wieder.

Neue Lambdasonde auch verbaut... nach 250tkm sollte man eine neue einbauen.

Vieles habe ich gemacht unter anderem auch neue Motorlager und Getriebelager, Getriebeölspühlung etc. etc.

Da ist nichts verzogen oder ausgeschlagen und es ist auch kein Unfaller.

Der schlechte Sturz kommt vom tieferlegen und den 19 Zoll Rädern die schwer durchzubekommen waren beim eintragen, habe selber noch nie ein w203 c klasse mit 19 Zoll life gesehen, die meßten gehen bis 18.

Jetzt kriegt der Wagen noch nen Kühlmittelflüssigkeits tausch, Klima Check danach ist der Keilriemen und die Laufräder mal dran.....
Ich restauriere den sogesehen langsam und er kriegt nach und nach alle Teile die abnutzen Neu.

Schrieb ja schon, ist meine zweite liebe :-)

Also bitte nicht nach Indizien für nen Totalschaden etc. suchen sondern lieber mal mit der Sterndiagnose bei sich selber alles prüfen und defekte Teile austauschen und viel. auch mal den Sturz selber bei sich messen.

Es reicht ein kaputtes kleinteil und der DPF regenriert nicht mehr und geht auch in Arsch, dazu noch der Kat.
Also lieber mal hin und wieder Fehlediagnose messen, und nicht erst wenn die Motorkontrollampe leuchtet.

Nichts für ungut, habe schon 2500 Euro nur für Verschleßteile mit Einbau verballert ;-)

Ps. Warum auf die Richtbank ? wurde mal in den Raum von asphalthoppler geworfen, ich finde es auch übertrieben nur weil ein etwas negativer Sturz herrscht, denn man mit etwas Feinabstimmen wieder hinkriegt.

gruß und allzeit gute Fahrt, ich werde Dienstag Abend mal posten dann wurde nämlich alles durchgeführt.

Deswegen schrieb ich ja das ich auch falsch liegen kann. 😉 Klar, wenn der Lack aufbereitet wurde das er da so da steht. Auch wenn du alles Sensoren selbst gewechselt hast, dann weisst auch warum. Von daher alles kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dschungel81 schrieb am 21. September 2016 um 22:27:34 Uhr:


Richtig, da gibt es aber eine für dieZugstrebe und eine für die Schubstrebe.

Welche ist dann für den Sturz ?
Oder sind es beide ?

Kann man die auch mittig festziehen ? Weil ich die Sturzeinstellung wo anders machen muss... mein Schrauber kann das nicht bei sich.

gruß

Micha

Zug und Schubstrebe ist das gleiche, das ist die Strebe die Diagonal nach vorne geht.
Du brauchst die Schrauben für die Querlenker, das sind die Lenker die zum Achsträger gehen.

Zitat:

@mattalf schrieb am 22. September 2016 um 12:19:16 Uhr:



Zitat:

@lw4701 schrieb am 22. September 2016 um 11:06:31 Uhr:


Warum Richtbank?! 😕

Handelt es sich um einen Unfaller oder deutet etwas darauf hin?

Wenn es sich nich so einstellen laesst wie es soll, dann kann schon was verzogen sein.
...

In Verbindung mit dem xyz verbautem Fahrwerk kein Wunder. Im Originalzustand gibts i.d.R. keine Probleme damit.

Mehr möchte ich zu diesem Fahrzeug nicht sagen...

Was redest du da für ein Mißt ? xyz Fahrwerk nennst du es ? Und es gibt i.d.r keine Probleme.

Ich nenne es SJ Lowtec w203 C Klasse Fahrwerk mit 35mm tieferlegung.
Lege mal ein w203 um 35mm tiefer und mach 19 Zoll Feglen drauf und zeig mir mal das es keinen negtativen Sturz
geben wird.

Ich habe hier lediglich mal gefragt ob eine oder 2 Schrauben getauscht werden müssen damit man den Sturz einstellen kann.

Und das Geile ist das hier überhaupt niemand meine Frage beantwortet hat.
Da hieß es das Auto ist verzogen und muss auf die Richtbank etc. etc. etc.

Ich glaube das einige die hier was gepostet haben überhaupt keinen Plan von tieferlegung und die dadurch negative Veränderung des sturzes haben.
Und nichtmal ihre eigenen Achswerte kennen..... Auto fährt geradeaus und zieht nicht nach links oder rechts da ist alles gut mit..... so in etwa.

Jeder der sich mal damit auseinandergesetzt hat wird sogar hier im Forum lesen das der Sturz Negativ wird durch das Tieferlegen und das es kaum einstellbar ist beim w203 und hinten schonmal garnicht.

Bitte lasst sinnlose Posts wenn ihr keine Ahnung habt und nichtmal einen W203 fährt oder euer Auto nicht tiefer gelegt ist.

Hallo,
im Prinzip brauchst du je Seite nur eine Schraube für den Querlenker um den Sturz zu verstellen.
Ich würde aber auch Exenterschrauben für die Schub/Zugstrebe kaufen.
Die Einstellwerte sind mehr oder weniger voneinander abhängig, es könnte also sein, das du bei Richtigstellung des Sturzes den Nachlauf nicht mehr in den optimalen Bereich bekommst.
Vor der ganzen Aktion würde ich auch noch die Domlager prüfen, bei tiefen und harten Fahrwerken werden die ziemlich belastet und können beim Sturz auch etwas ausmachen.
Gruß Klaus

Super und Danke.
Werde es auch so machen.

Soweit ich gelesen und erfahren habe sind es die gleichen Bolzen für alles.

Hier wurde es auch mal gepostet http://www.motor-talk.de/forum/sturzkorrekturschrauben-t3758139.html

gruß

Dschungel81

Das Federbein hat ja nun ma leinige Befestigungspunkte.
Diese Befestigung im Radhaus ist Unveränderbar.
Die Befestigung der Zugstrebe und auch der Querstrebe ist veränderbar durch die geschlitzte Schrauben die ich beschrieben habe.
In deinem Fall bedeutet das, dass du die Schrauben so im Langloch verbauen musst, das die Austandsfläche des Reifen jeweils um eine Schraubenstärke so zur Fahrzeugmitte verlagert werden.
Oder mit anderen Worten muss das Langloch maximal zur Fahrzeugmitte jeweils re und li ausgeschöpft werden.
So wird sich das einseitige Abfahren der Reifen im innen Bereich nach der Anpassung (Verkürzung) der Spurstangen der Geschichte angehören.
http://images.google.de/imgres?...
LG
Klaus

Und daran denken, nur die Mutter drehen, niemals die Schraube.
Und das alles wenn das Auto auf den Rädern steht und entspannt wurde.
Gruß Klaus

Ich muss da mal bloed fragen, wie bekommt eine Tieferlegung wie hier in verbindung mit 19 Zoellern wo sich der Sturz nicht mehr ordendlich einstellen laesst, eine Eintragung? Da muss doch irgendwas faul oder verpfuscht sein. Und ja, ich hab keinen Plan von Tieferlegungen. Und ja, meine Spur und mein Sturz stimmt, da erst neu eingestellt.

Den Sturz kann man nicht beim W203 einstellen.
Nur etwas wenn man die Bolzen nachrüstet.

Wie hast du denn den Sturz eingestellt ?

Ich denke das ein Sturz beim eintragen keine Rolle spielt, ausser er ist so enorm das es gefährlich werden kann.

Denke denen ist es egal das du halt schneller Reifen kaufen musst :-)
Ist ja keine Gefährdung etc.

Zitat:

@mattalf schrieb am 22. September 2016 um 19:25:44 Uhr:


Ich muss da mal bloed fragen, wie bekommt eine Tieferlegung wie hier in verbindung mit 19 Zoellern wo sich der Sturz nicht mehr ordendlich einstellen laesst, eine Eintragung? Da muss doch irgendwas faul oder verpfuscht sein. Und ja, ich hab keinen Plan von Tieferlegungen. Und ja, meine Spur und mein Sturz stimmt, da erst neu eingestellt.

Ist doch klar!
Da der TÜV nur den Freien lauf der Räder im Radhaus in eingefedertem Zustand prüft und nicht die Achsgeometrie generell.

LG
Klaus

@klausfkb1 Danke dir sehr... guter hilfreicher Beitrag

Teile habe ich morgen alle und Dienstag kommen sie rein und ich lasse vermessen und einstellen.

@klausram Dir auch besten Dank, genauso hilfreich.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen