extremtuning - eure einstellung!?
was haltet ihr von tuning, dass die gesamtaussage des autos verændert und wenig vom dem læsst, was eigentlich ein auto ausmachte!? hochgradige individualisierung oder verderben fuer den wagen? als beispiel habe ich mal ein bild angefuegt...
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Einen fast 16 Jahre alten Thread ausgegraben und dann einen Minibeitrag ohne jegliche Zeichensetzung, dafür aber mit etlichen Rechtschreibfehlern. 😮
36 Antworten
Tuning hat sich über die Jahre schon verändert.
Die Hersteller haben den Markt für sich entdeckt.
AMG, M-Motorsport, Polestar, R-Line etc. bieten alle aufgeplusterte Familienfahzeuge mit 20 Zöllern an, mit denen sich effektheischende Papis am Bordstein die Felgen zersäbeln können.
Die Offroad Szene stösst bei mir auf Verständnis, wenn die Autos zumindest hobbymäßig im Gelände eingesetzt werden. Aber einen SUV ohne Allrad zu kaufen ... ich weiss nicht.
Veredelungen, ohne das die Linie des Fahrzeugs darunter leidet, finde ich okay. Oder man tauscht etwas im Verschleißfall gegen etwas höherwertigeres. Motoroptimierungen, ohne das die Alltagstauglichkeit darunter leidet, sind okay, so lange man sich mit der Investition nicht auch ein Fahrzeug einer höheren Kategorie hätte kaufen können. Dann vorzugsweise prüfstandsoptimiert.
Aber das sind nur meine 2 ct. Der Zubehörmarkt bietet unendlich viel, es gibt laufend Sendungen auf Sport 1, VOX oder DMAX, die aufwendige Umbauten zeigen. Und dann wird halt ein unförmiger Kuhfänger an die Fussgänger unfalloptimierte Kiste geschraubt. Es sind ja nicht die eigenen Knochen. Hauptsache, man hat sich individualisiert.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 6. Februar 2018 um 08:48:25 Uhr:
Hauptsache, man hat sich individualisiert.
Kann man sich überhaupt noch mit einem modernen Auto individualisieren?
Egal ob Volvo,Audi,VW oder Andere,die sehen sich doch innerhalb ihrer Modellpalette sehr ähnlich (*) und ein paar "sportliche" Anbauteile machen aus einem biederen Langweiler noch lange kein individualisiertes Fahrzeug.
Ich glaube,die Zeiten sind vorbei.
Autos mit Charakter sind fast aus dem Straßenbild verschwunden.
*
Ich erinnere mich da vor ein paar Jahren an eine Szene in einem VW-Autohaus,wo der Starverkäufer bei einem neu angelieferten Fahrzeug (noch mit Folie) Stein und Bein geschwört hatte,es sei gerade ein Passat geliefert worden.
Es war aber nur ein Golf.
@AndererJürgen - unter den 20 Litern auf dem Dach stecken ja dafür 3to als Ausgleich darunter. 😁
@T5-Power - da ist etwas sehr Wahres dran! Individualisierung geht da nur noch mit der passenden, seltenen Grundfarbe. 😉
Jürgen, warum sollte man am Nordkapp denn ein heftiges Auto brauchen? Die meisten Leute leben doch eh normal. Ob Island, Nordkapp oder Zentralasien, ein stabiler Pkw ist genug.
Habe ich übrigens in Verbindung mit dem Thema schon mal die norwegischen Bergregeln hier geteilt? Hat eine Band gar auf deutsch eingespielt:
http://www.ddr-orkester.no/lydklipp/DDR_Die_Bergregeln.mp3
Lieb Gruß
Oli
Brauch man sicher nicht - wie so Vieles. Um das mit meinen Touren zu vergleichen: In Polen fahren normale Bewohner sicher auch nicht durch irgendwelche Wald-/Schlamm-Täler. 😉
@T5-Power
Das stimmt wohl. Und auch die exklusiven Marken hat die Massenfertigung zwischenzeitlich erreicht. Da fahren Aston Martins mit Mercedes Motoren herum und Bentleys mit Motoren aus dem VW Konzern. Der Preis ist aber deswegen nicht um 25 % gesunken. Bling-Bling verändert das Auto auch nur in den eigenen Augen.
Deshalb bleibt nur noch die Oldtimer Szene, nachdem die Massenware nach 10-15 Jahren verschrottet worden ist. Das, was dann noch übrig bleibt, ist dann individuell.
Will MB endlich auch mal im Bereich "Fahrzeuge mit Stil" tätig werden?😁
Individualität hat aber meiner Meinung nach nichts mit der Preisklasse zu tun.
Ich freue mich ja schon immer,wenn ein Fahranfänger eben nicht mit einem Golf,Astra oder 3er BMW anfängt,sondern mal was völlig Anderes außerhalb des Mainstreams nimmt.