Extremst besch!ssene Bremsstabilität in BAB-Kurven

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

wollte mal gerne eure Erfahrungswerte abrufen. Habe einen Facelift 130i mit M-Fahrwerk (also schon die weicher abgestimmte Version), 3000 km runter, und derzeit ringsrum neue 225/45R17 Blizzak LM22 RFT Winterreifen mit Speedindex "V" drauf, auf 7,5x17 ET 45 "Dezent" Alufelgen mit ABE.

Ich fahre i.d.R. alleine, ohne nennenswerte Zuladung. Fahre derzeit ca. 50% Autobahn, 25% Stadt und 25% Landstraße.

Wenn ich mit dem laut Türaufkleber empfohlenen Luftdruck von 2,4 vorne und 2,6 hinten fahre, dann ist zwar der Komfort halbwegs erträglich, aber das Fahrverhalten ist schlicht eine Katastrophe. Die Kiste hat keinen Grip, d.h. die Seitenführungskräfte in mittelengen Kurven (z.B. BAB Auffahrten) sind ein Witz, und die DSC Birne macht permanent Überstunden. Schlecht genug.

Aber das mit weitem Abstand schlimmste ist das hochgradig instabile Verhalten beim festeren Bremsen auf der Autobahn, besonders in Kurven. Nehmen wir bspw. eine laaaang gezogene BAB-Kurve, die man mit geringem Lenkeinschlag und Tacho 165 km/h durchfährt. Geht man nun etwas fester auf die Bremse (also längst NICHT bis in den ABS Regelbereich, aber eben etwas fester), fängt die Kiste an hochgradig aggressiv um die Hochachse zu gieren. Wenn man kein DSC hätte und/oder die Lenkung etwas zurück nähme, würde man sich definitiv auf der BAB drehen!! Wenn man dieselbe Übung macht und den Bremsdruck langsam erhöht, gibt es einen Punkt / eine Bremsleistung, ab der sich dieses IMHO hochgradig gefährliche Fahrverhalten zeigt. Muss ich erwähnen, dass dieses Phänomen bei höheren Geschwindigkeiten, feuchter Fahrbahn und/oder engeren Kurvenradien dramatisch zunimmt? Aber vielleicht sollte ich erwähnen, dass sich dieselbe Gierneigung um die Hochachse auch auf gerader Strecke zeigt, wenn man nur ordentlich vorne reintritt -- wohlgemerkt: alles *außerhalb* des ABS Regelbereichs!!! Ins ABS komme ich eigentlich nur bei Landstraßentempo; auf der BAB fängt die Kiste vorher an rumzuschaukeln und ins DSC zu gehen.

Jetzt kommts: Ich habe den Luftdruck sukzessive vorne und hinten erhöht, um den Einfluss zu prüfen. Je mehr Luftdruck, desto geringer zeigt sich das oben angeführte Verhalten.

Und bei 2,9 bar vorne und 3,1 bar hinten (!!!) ist dieser Effekt gänzlich weg. Die Kiste hält souverän ihre Spur auf der Autobahn, man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven volles Rohr auf die Bremse treten, und man erntet lediglich ein normales, unproblematisches Fahrverhalten, was man von einem Auto dieser Preis- und Leistungsklasse auch erwarten darf, und nicht so einen Eiertank wie oben.

Auch die Seitenführungskräfte und der Grip an der Hinterachse beim Beschleunigen steigen bei diesen Luftdrücken massiv an, allerdings nur, solange die Fahrbahn topfeben ist, sonst hüpft er nur noch, was ja bei diesen Drücken auch klar ist.

Aber das bißchen Restkomfort geht bei diesen Drücken natürlich völlig drauf. Man hat echt nur noch ein "Vollgummireifen"-Feeling.

Noch schlimmer: Bei diesen Drücken, wo der ohnehin steife RFT Reifen offensichtlich gar nicht mehr mitfedert, hüpft und poltert die Kiste über jegliche Bodenunebenheit, so dass im Alltag total der Grip und damit die Sportlichkeit dramatisch leidet.

Es versteht sich von selbst, dass mich das total ankotzt. Entweder schleudere ich mehr oder weniger unkontrolliert über die Autobahn, oder ich malträtiere Karrosse und Bandscheiben, und hüpfe über städtische und ländliche Unebenheiten. Das kanns ja nun echt nicht sein!!

BMW kommentiert dies nur mit a) Durch die RFT leide der Komfort leider "leicht", aber die Sicherheit steige dramatisch, b) ein solch extremes Fahrverhalten kenne man nicht, c) mit den von BMW empfohlenen 205/50R17 Goodyear RFT in "H" wäre das sicherlich nicht so...

Was mich jetzt interessiert: Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, mit welchen Reifen *genau*, und wie habt ihr das gelöst bzw. was wäre euer Rat für mich? Es scheint klar, dass die Ursache meines Problems die Reifen sind, ggfls meine Brückenstein LM22 RFT. Ich könnte mir auch vorstellen zur Not die Reifen zu tauschen, aber ich möchte ungern ein komplett anderes Fahrwerk reinmachen müssen, weil es ein Leasingauto ist.

Danke im Voraus für eure konstruktiven Kommentare & allen ein Frohes Neues Jahr 2008!!

13 Antworten

Moin!

"225/45R17 Blizzak LM22 RFT Winterreifen"

Blizzak? Was ist das? Ein Reifenhersteller? Wenn ja, könnte DAS nebem dem unhandlichen Format der Grund sein für das schlechte Fahrverhalten des ansonsten stets gelobten 1er-Fahrwerks, von daher ist der BMW-Kommentar wohl korrekt!

Gruß
Henrik

Habe mir 205/50R17 Goodyear Ultra Grip Performance als nicht RunFlat gekauft, der Wagen fährt ziemlich perfekt damit, bin kein fan der RunFlats, muss jetzt halt ein Pannenset im Kofferraum spazieren fahren, werde das aber im Sommer genauso machen sobald ich die "Engergiespar" Bereifung endlich niedergemacht habe...

Mein Tipp : Echte Reifen kaufen, because not all tires are the same

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Henrik2


Moin!

"225/45R17 Blizzak LM22 RFT Winterreifen"

Blizzak? Was ist das? Ein Reifenhersteller? Wenn ja, könnte DAS nebem dem unhandlichen Format der Grund sein für das schlechte Fahrverhalten des ansonsten stets gelobten 1er-Fahrwerks, von daher ist der BMW-Kommentar wohl korrekt!

Gruß
Henrik

1) BRIDGESTONE Blizzak LM22 - mehrfacher Testsieger.

2) Was bitteschön ist unhandlich an diesem Format? Wenn überhaupt unterstützt ein Niederquerschnittreifen die Handlichkeit, bei gleichzeitigen Verlusten hinsichtlich Komfort, Aquaplaning, Benzinverbrauch etc.pp.

3) Wo bitte wird das 130i Fahrwerk "stets gelobt"? Die Foren sind voll mit negativen Kommentaren hinsichtlich Traktion und Nervosität. Nur meinen speziellen Fall habe ich bislang noch nicht hinreichend diskutiert gesehen.

4) Der BMW Kommentar war alles, aber weder hilfreich, noch konstruktiv, sondern eine reine Schutzbehauptung.

5) Was genau wolltest Du mir mit Deinem Beitrag eigentlich sagen, bzw. was war Deine Zielsetzung? "Ey Alter, wennde so doof bis' so'n Schrott auf Deine Karre zu schnallen, darfste Dich nich wundern, wenner dann sche!sse liescht, ey?" Oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Habe mir 205/50R17 Goodyear Ultra Grip Performance als nicht RunFlat gekauft, der Wagen fährt ziemlich perfekt damit, bin kein fan der RunFlats, muss jetzt halt ein Pannenset im Kofferraum spazieren fahren, werde das aber im Sommer genauso machen sobald ich die "Engergiespar" Bereifung endlich niedergemacht habe...

Mein Tipp : Echte Reifen kaufen, because not all tires are the same

Lg

Hi,

was hast Du für ein Auto? 1er? Facelift, oder Vor-Facelift? Motorisierung? M Sportfahrwerk, oder normal? Sind die Goodyears Winterreifen oder Sommerreifen? Was für einen Speedindex haben sie? Auf welchen Felgen fährst Du sie? Kennst Du den von mir beschriebenen Effekt beim Bremsen in Autobahnkurven von Deinen RFTs?

Danke & Gruß

Ähnliche Themen

Also ich hab die Dunlop M3 RFT in 205/55 R16 drauf und hab keinerlei probleme, sind orginal BMW Reifen.
 
MFG
 

Ich habe seit September 2007 einen 123d 5 Türer, Facelift mit M-Paket. Die Goodyears sind natürlich Winterreifen bis Vmax 240 Km/H, den Buchstaben hab ich vergessen. Hab mir dazu Normale im Handel erhältliche Alu Felgen gekauft, das ganze hat ca. 1200 Euronen gekostet.

Den von Dir beschriebenen Effekt hab ich eigentlich nicht, außer bei Nässe und zudem hohen Geschwindigkeiten, aber da ist es immer kritisch hart zu bremsen.

Auch mit den Sommerreifen, Pirelli Runflats 225/17 hinten und 205/17 vorne hatte ich keine Probleme mit der Stabilität, mir ist das Auto nur zu hart, deshalb werde ich mir extra keine RunFlats besorgen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Den von Dir beschriebenen Effekt hab ich eigentlich nicht, außer bei Nässe und zudem hohen Geschwindigkeiten, aber da ist es immer kritisch hart zu bremsen.

Jetzt wird's interessant: "eigentlich nicht" schreibst Du. "außer bei Nässe und hohen Geschwindigkeiten" - da hast Du den Eindreheffekt also auch?

Was ist in dem Zusammenhang für Dich Nässe - nur leicht feuchter Asphalt, oder wirklich spritznass, dass sich Gischt bildet?

Und was sind für Dich dabei hohe Geschwindigkeiten?

der von Dir beschriebene Effekt ist mir nicht so deutlich geworden wie Du es beschreibst, werde aber in Zukunft mal genau darauf auchten.

Aber bei hartem Bremsen über 200kmh hab ich auch den Eindruck daß das Heck leicht wird und gerne zum Seitenspiegel möchte, ich hab mir nur keine größeren Gedanken gemacht und es auf den kurzen Radstand des Wagens geschoben. Ich habe noch eine Mercedes E-Klasse T Modell, da hab ich es nicht, fahre aber auch ruhiger wenn ich das "Sofa" aus der Garage hole.

Werde es mal testen und berichten

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


der von Dir beschriebene Effekt ist mir nicht so deutlich geworden wie Du es beschreibst, werde aber in Zukunft mal genau darauf auchten.

Aber bei hartem Bremsen über 200kmh hab ich auch den Eindruck daß das Heck leicht wird und gerne zum Seitenspiegel möchte, ich hab mir nur keine größeren Gedanken gemacht und es auf den kurzen Radstand des Wagens geschoben. Ich habe noch eine Mercedes E-Klasse T Modell, da hab ich es nicht, fahre aber auch ruhiger wenn ich das "Sofa" aus der Garage hole.

Werde es mal testen und berichten

Lg

Da der 1er den mit Abstand längsten Radstand seiner Klasse hat, und (eigene Erfahrungen) ein neuer Audi S3, Golf V R32, mein 96er Golf III VR6 und selbst mein uralter 87er 170 PS Polo G40 alle ERHEBLICH besser lagen bzw. sich beim Bremsen nicht so giftig um die Hochachse eindreh(t)en, kann es nicht am Radstand liegen.

Ich halte es nicht für akzeptabel, dass ein Auto so reagiert, weder bereits bei 160 km/h wie meiner, und schon mal gar nicht jenseits 200 km/h.

Preisfrage ist lediglich: Liegt es grundsätzlich am 1er? Offenbar nicht, weil eher eine Minderheit diesen Effekt nachvollziehen kann. Liegt es an der Kombination Rad/Reifen/Auto? Schon wahrscheinlich, weil Du zwar ähnliches schilderst, aber andere Reifen hast. Oder liegt es an einem Defekt/Fehler in Fahrwerk, z.B. Spur/Sturz/Nachlauf stehen im Mond? Auch nicht unwahrscheinlich; aber warum sollte sich eine schlechte Spureinstellung mit Reifenluftdrücken um die 3 bar ausgleichen lassen? Bin kein Fachmann, I don't know...

Werde mal nen anderen 1er probefahren, und sehen, wie die Kiste sich verhält.

Zitat:

Original geschrieben von thisismynick



Zitat:

Original geschrieben von Henrik2


Moin!

"225/45R17 Blizzak LM22 RFT Winterreifen"
1) BRIDGESTONE Blizzak LM22 - mehrfacher Testsieger.
5) Was genau wolltest Du mir mit Deinem Beitrag eigentlich sagen, bzw. was war Deine Zielsetzung? "Ey Alter, wennde so doof bis' so'n Schrott auf Deine Karre zu schnallen, darfste Dich nich wundern, wenner dann sche!sse liescht, ey?" Oder was?

1) Warum schriebst Du dann nicht, dass es Bridgestones sind?
2) Mehrfacher Testsieger in welcher Dimension? 225/45?
3) Eine Breite von 225 mm ist nicht gerade förderlich, Wasser, unterkühlte Salzlösungen, Schnee und Schneemastsch im Millisekundenbereich von innen nach außen zu transportieren und gleichzeitg einerseits einen hohen Lamellenanteil (Verzahnungseffekt) und andererseits zentimerbreite Rillen im Grand Canyon - Format (Wasserabtransport) zu ermöglichen
4) Reifen mit 45er-Flanke sind c.p. recht "hart", auch bei Wintermischungen
5) Bezieht sich die im Türrahmen angegebene Luftdruckempfehlung explizit auf 225/45er Reifen?

Zu Deinem Punkt 5): Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.

Damit klinke ich mich aus. Viel Spaß und kaltverformungsfreie Fahrt

Henrik

Schlechtes Fahrverhalten 118d mit 225/40 R17?

Warum postest Du exakt den selben Thread im 1er Forum und dann nochmal hier wobei dir im 1er Forum eigentlich schon geholfen wurde?!

Hi,

Habe den Effekt auch nicht!

Fahre Dunlop Winterreifen mit Speedindes bis 220... 205 rundum natürlich 17" original BMW Felgen....

Das einzige was ich gerade auf meiner 1500 KM tour nach budapest und zurück erlebt habe. Dass Wenn ich im voll in die eisen steige dass das heck ziemlichleicht wird...

Aber ansonsten hab ich überhaupt keine probleme... Ausser die viel zu schmale 225 originalbereifung im Sommer... Aber die werden jetzt sowieso gegen 255 auf 19" getauscht. von dem her ist es mir egal

Aber schwer zu sagen an was es bei dir liegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen