1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. extremes klappern nach Luftfedertausch vorne

extremes klappern nach Luftfedertausch vorne

Mercedes

Hallo,

nachdem meine R-Klasse vorne immer tiefer sank habe ich von einer freien Werkstatt 2 AEROSUS Federbeine einbauen lassen.
Ich bin damit überhaupt nicht zufrieden, da die Dinger jetzt bei jedem Kiesel auf der Strasse klappern.

Ich bin jetzt am überlegen, die Dinger nochmal zu tauschen.
Oder gibts ne andere Lösung?

Gruß
Norbert

43 Antworten

@TunisDream wo bitte steht das genau? Nenn bitte die genaue Quelle der Service-Vorschrift. Ich habe es so nicht im WIS finden können. Die Anweisung gilt ohne Rücksicht auf das Alter der Bauteile? Wenn beide Federn, Stoßdämpfer oder Bälge erst vor kurzem erneuert wurden, könnte ich es nachvollziehen, dass man dann nur ein defektes Teil erneuert (so ist es aber auch in den o.a. Links beschrieben).

Ich lad es morgen hoch

@TunisDream - hab den Servicehinweis gefunden. Tatsächlich wird ausgesagt, dass ein paarweiser Tausch nicht zwingend ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass ab einer Laufleistung von 80000 km der paarweise Tausch empfohlen wird. Da wir hier im R-Klasse-Forum sind, wo die letzten, in Deutschland verkauften Modelle EZ 2012 sind, kann man davon ausgehen, dass sich die "neusten" R's in diesem Grenzbereich befinden ...

Mein R ist EZ 2007 und da war meine persönliche Meinung dann doch schon angebracht.
Der R von a.l.165 soll EZ 2012 sein - dass er bei einem derart "neuen" Fahrzeug (einen) "gebrauchte(n)" Dämpfer einsetzt wird wohl von keiner offiziellen DB-Servicestelle angeboten.

@HermannCarbon auf Seite 2 dieser Diskussion hatte ich etwas für den Wechsel der hinteren Federbeine eingefügt.
Für die vorderen habe ich etwas angehängt. Allerdings sind meine WIS-Anleitungen für das erste Modell.

Empfehlen kann ich aber die Seiten von Arnott https://www.arnotteurope.com/products/mercedes-benz.html
da finden sich nicht nur Anleitungen für die einzelnen Baujahre sondern auch Links zu Videos (mich wundert allerdings, wie es der Mechaniker schafft, sich die Finger bei der Arbeit gar nicht schmutzig zu machen)
Entsprechende Luftfeder auf der Seite auswählen und dann die "Installation Resources" auswählen …
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=keYY4HrzZKQ&feature=youtu.be
und https://www.youtube.com/watch?v=esrFkmiNPTg&feature=youtu.be

Total übertrieben die Anleitung. Ich hab vorgestern und heute die Federbeine rausgenommen.

Oben den Windkanal entfernen, oben am Dom die drei Schrauben vom Federbein. Koppelstange am Dämpferbein lösen, Schraube oben am Achsschenkel, mit dem Hammer gegen schlagen und dann ist die auch lose. Dann unten die Schraube am Dämpfer, etwas den Achsschenkel nach unten drücken und mit etwas Geschick das Federbein raus.... Nix Antriebswelle lösen und Spurstange etc... Ist ne Sache die man wirklich in 30min erledigt hat.

@TunisDream Die "übertriebene" Anleitung ist von Mercedes. Schau Dir das erste (Arnott-) Video an - da wird in etwa Deine Vorgehensweise beschrieben ...

So heute neues Federbein hinten eingebaut, R steht hinten viel zu tief, Fehler Meldungen sind weg, Brett-Hart, Fahrzeug lässt sich weiterhin hoch und absenken, verliert keine Luft wenn das Fahrwerk komplett oben ist..

Aus der Ferne ist das leider immer nur "Kaffeesatzleserei", aber ist da evtl. etwas mit dem Niveausensor nicht in Ordnung (ausgehakt, falsch eingesteckt)? Ist nur die eine Seite oder beide Seiten zu tief? Beim 2012er Modell muss da vielleicht doch etwas mit der StarDiagnose eingestellt werden, wenn es beide Seiten sind …

Hier war schon mal eine Beschreibung zum Stoßdämpferwechsel (aber auch das Modell bis 2008):
https://www.motor-talk.de/.../...achse-wechseln-ohne-ads-t5755418.html

Beide Seiten sind gleich, war noch in einer freien Werkstatt, der Besitzer war wohl vorher bei Mercedes, der meinte das müsste eingestellt werden, der hatte heute aber keine Lust mehr, der macht das am Montag, ich lasse mich mal überraschen und werde berichten..

Wenn du nur die Dämpfer gewechselt hast, musst du nix einstellen. Die Verbindungsstangen fallen mir da nur spontan ein. Jedenfalls am besten während der Fahrt sich die Daten anzeigen lassen (Höhe, offset etc.). Muss nicht unbedingt SD sein, bei mir geht das auch mit meinem Launch iDiag

Hab nur ein Federbein gewechselt, trotzdem hängt die R hinten, beide Seiten haben die gleiche gemessene höhe.

Drehwinkel Sensor war gebrochen..

An welcher Stelle? Gibt's Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen