Extremer Ölverbrauch

BMW 3er F30

Hallo liebe Community!

Ich habe folgende Probleme:
Mein BMW hat seit letzten Jahr April bis jetzt 8L Öl geschlürft. Der Letzte Service wurde vor ca. 4 Wochen gemacht ÖL plus Öl Filter wurden gewechselt seitdem 2L getrunken (Insgesamt 8L) bin bei BMW hingegangen sie meinten ein Kabel bzw. Rohr ist kaputt für 25€ getauscht bei BMW dann hat er einen halben Liter wieder verbraucht. Schnell zum ÖL Stopp von Liqui Moly geholt reingeschüttet. Seitdem habe ich den Motorölstand nicht mehr überprüft hatte kaum Zeit wegen der Arbeit.

Das Auto an sich:
BMW F30 316d Schaltgetriebe EZ 2013
Beim Auto wurde alle Intervalle immer eingehalten
Von Brems und Kühlflüssigkeit bis hin zu alle Filter werden pro Jahr gewechselt außer Kühlflüssigkeit
Jetzt wurde auch das Schaltgetriebeöl gewechselt sowie Hinterachsdifföl

Was ich ebenso bemerkt habe ist das bei den Nieren vorne wo die Luft eingesaut wird es irgendwie klackert. Ein Freund meinte das dies ein Zeichen ist das ein Metallteil nicht mehr richtig gut befestigt ist.
Auto wird immer warmgefahren und habe bis zur Arbeit und zurück 70km 5 Tage die Woche.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da ich mich bei Autos nicht bestens auskenne nur im Zollwesen 🙂

Danke euch

28 Antworten

Früher waren die Briefkästen blau 😉

Aber mal im Ernst, ich habe noch kein intaktes Kfz besessen, dass tatsächlich einen Liter Öl auf 1.000 km benötigt hat.
Die Hersteller haben sich früher nur unverschämt abgesichert.

Hallo.
Ich Habe zwei gehabt e46 325 Coupé mehr als ein Liter.
E91 325 so um einen Liter Öl auf 1000 km waren aber alles Benziner. Aktuell f31 335d keinen Tropfen zwischen dem 15000 Öl Wechsel.

Intakte E46 und E91 fressen nicht so viel.
Mein 325xi-A benötigt einen Liter (vom verhassten LL04) auf 20.000 km und das trotz Gespannbetrieb.

Was heißt intakte fressen nicht soviel. Die waren intakt.
Informiere dich mal bei BMW was die brauchen dürfen.
Das mit dem 1L auf die Tausend Km stimmt immer noch.
Da hast du keine Chance auf Garantie oder Kulanz.

Ähnliche Themen

Naja, E90 325i (2,5l) z.B. ist hier kein so ideales Argument, der war ja bekannt für Ölverbrauch 🙂 Hatten so einen in der Familie.

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:36:04 Uhr:


Was heißt intakte fressen nicht soviel. Die waren intakt.
Informiere dich mal bei BMW was die brauchen dürfen.
Das mit dem 1L auf die Tausend Km stimmt immer noch.
Da hast du keine Chance auf Garantie oder Kulanz.

Was Hersteller vorgeben, um sich vor Forderungen zu schützen, ist die eine Seite, die andere Seite ist, was realistisch ist.
Ein Auto, das einen Liter Öl auf 1000 km benötigt, hat einen Defekt bzw. übermäßigen Verschleiß, was beides nicht akzeptabel ist.
Selbst mein Motorrad, das als Ölfresser bekannt ist, kommt da bei weitem nicht dran.
Soll mir aber egal sein, wenn manche sich das schönreden, ich habe genügend Fahrzeuge über etliche Kilometer gefahren und weiß wovon ich rede.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 8. Mai 2021 um 06:05:52 Uhr:



Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:36:04 Uhr:


Was heißt intakte fressen nicht soviel. Die waren intakt.
Informiere dich mal bei BMW was die brauchen dürfen.
Das mit dem 1L auf die Tausend Km stimmt immer noch.
Da hast du keine Chance auf Garantie oder Kulanz.

Was Hersteller vorgeben, um sich vor Forderungen zu schützen, ist die eine Seite, die andere Seite ist, was realistisch ist.
Ein Auto, das einen Liter Öl auf 1000 km benötigt, hat einen Defekt bzw. übermäßigen Verschleiß, was beides nicht akzeptabel ist.
Selbst mein Motorrad, das als Ölfresser bekannt ist, kommt da bei weitem nicht dran.
Soll mir aber egal sein, wenn manche sich das schönreden, ich habe genügend Fahrzeuge über etliche Kilometer gefahren und weiß wovon ich rede.

Anscheinend nicht.

Hier gehts nicht um 1L sondern um 0,3L auf 1000km. Also bitte keine Phantomdiskussion aufmachen.

Das ist keine Phantomdiskussion, denn wenn ein Hersteller unrealistisch hohe Ölverbräuche als technisch im Rahmen liegend vorgibt, dann hat man ein Problem, wenn man diese Ansicht ungeprüft übernimmt.

Ich halte den Ölverbrauch beim TE jedenfalls für erhöht und würde mir Gedanken machen, warum das so ist.

Ich denke, sobald ein Ölverbrauch messbar ist, sollten Forschungen angestellt werden.
0.3l ist nicht so viel, jedoch auf Dauer schon etwas nervig.
Wie bereits festgestellt ist es eine Undichtigkeit nach außen (was ich immer noch vermute) oder der Motor verbraucht Öl.
Bitte mal die KGE überprüfen.

Ich erinnere mich an den Opel meiner Mutter. Da hatte ein Marder ganz kleine Löcher in den Schlauch der KGE gebissen. Der Motor hatte dadurch starken Ölverbrauch, welcher nicht zu finden war. Es waren keine Ölspuren vorhanden, weil die Öldämpfe nichts hinterlassen haben.

Eventuell auch mal das Ansaugrohr von Turbo abbauen und gucken, ob da viel Öl ist. Wenn ja, würde es wohl wieder für die KGE sprechen.

Bei der KGE beim BMW gibt es keine Schläuche IMHO. Die sind entweder fest am Motor aufgeschraubt oder ganz frühe Generationen hatte ein Steigrohr aus Metall. Es gibt aber Filter, die zu sein können und durch Überdruck auf den Ölpegel im Kurbelgehäuse drücken können. Habe aber nichts gehört, dass es beim F30 solche Probleme wirklich gibt.

Ja, der Turbo könnte auch selbst einen Abdichtungsschaden haben. Ein kleines Metallteil genügt und zack braucht er Öl.
Kolbenringe kann man sich auch vorstellen oder Zylinderriefen. Gibt vieles.
Laderschlauch nachschauen ist auf jeden Fall einen gute Idee.

Ich denke bei der KGE an diesen Plastikschlauch, welcher vom Ventildeckel zum Ansaugrohr geht. Der ist meistens schon extrem brüchig

Ich mache Jedes Jahr einen Ölwechsel und fahre ca. 25000 km.
Und hab noch nie was nachkippen müssen.
Ist ein 320 d. BJ.2013, mit 155000 km.

Hallo,
Ich hab das gleiches Problem und mein auto hat auch gebraucht ca.0.3l auf 1000 km nach ventilschachtdichtung wechsel braucht jetzt 1l auf 7000 km .Ich hab ein F25 3.5d

@Ben.Zi schrieb am 8. Mai 2021 um 10:03:54 Uhr:
Ich denke, sobald ein Ölverbrauch messbar ist, sollten Forschungen angestellt werden.
0.3l ist nicht so viel, jedoch auf Dauer schon etwas nervig.
Wie bereits festgestellt ist es eine Undichtigkeit nach außen (was ich immer noch vermute) oder der Motor verbraucht Öl.
Bitte mal die KGE überprüfen.

Ich erinnere mich an den Opel meiner Mutter. Da hatte ein Marder ganz kleine Löcher in den Schlauch der KGE gebissen. Der Motor hatte dadurch starken Ölverbrauch, welcher nicht zu finden war. Es waren keine Ölspuren vorhanden, weil die Öldämpfe nichts hinterlassen haben.

Eventuell auch mal das Ansaugrohr von Turbo abbauen und gucken, ob da viel Öl ist. Wenn ja, würde es wohl wieder für die KGE sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen