Extremer Leistungsverlust

Peugeot 206 206

Hi!

Ich besitze einen Peugeot 206 1.1L (60 PS) und seit gestern habe ich extreme Leistungsprobleme.

Vorgeschichte: Da momentan viel Schnee liegt, hab ich es mir nicht nehmen lassen, wie jedes Jahr, ein bisschen die "Sau rauszulassen" auf nem großen Parkplatz. Hat auch wie immer Spaß gemacht, jedoch konnte ich auf einmal nach einem Drift kaum noch rausbeschleunigen. Habe den Wagen dann auslaufen lassen und was abkühlen lassen (wobei er nie "heißgefahren" wurde) und nochmal getestet.

Folgende Symptomatik: Der Wagen springt super an, allerdings ruckelt er danach ziemlich. Man merkts am vibrierenden Sitz und Lenkrad. Er nimmt das Gas auch wesentlich später an, rattert (wie ein Traktor) und zieht sauschlecht. Vorallem wenn man versucht mit niedriger Geschwindigkeit aus einem hohen Gang zu beschleunigen ruckelt er ziemlich stark.

Bin mit dem Wagen seitdem ca. 50km gefahren, die Temperatur ist im Normalbereich, steigt auch normal an etc. Das Öl sieht auch normal aus und wenn man nur an der Motorhaube hört, klingt der Motor beim Gasgeben auch weitesgehend normal.

Ob der Wagen lauter geworden ist kann ich schlecht beurteilen, da mein Auspuff ohnehin nie wirklich leise war. Aber es könnte sein.

Hat jemand ne schnelle Idee, worans liegen könnte bzw. Hinweise, wie ichs vielleicht rauskriegen könnte ohne in ne Werkstatt zu fahren?

Danke schonmal im Voraus!

32 Antworten

kannst du mal paar bilder in netz stellen? würde mich mal interessieren wie der aussieht
lg

Hab leider nur ein schlechtes schwarz/weiß Bild von nachm Brand - darauf erkennt man auch nicht viel. Von nachher werde ich demnächst mal welche machen, der ist im Moment von Daisys Exkrementen bedeckt...

Aber prinzipiell sieht er nicht anders aus wie damals: www.addicted2speed.de.vu

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 206, 1,4 75 PS:

Als ich den Wagen gekauft hatte, habe ich bemerkt, dass er beim Anfahren oft absäuft, kein Gas annimmt und beim Starten des Motors nicht immer auf Anhieb gestartet ist (also man musste beim Starten kurz Gas geben).

Daraufhin habe ich die Zündkerzen getauscht und die Injektoren. Gefühlt wurde es besser. Allerdings besteht das Problem weiterhin, dass er sporadisch nicht richtig Gas annimmt: Wenn ich das Gaspedal durchtrete, dann hat er schub und wenn er dann ca. 3000 Umdrehungen erreicht, merkt man, dass die Leistung kurzfristig runtergeht (als ob ein kurzer Aussetzer kommt für 1 Sekunde) und dann fährt er weiter, aber ohne Schub. Es leuchtet keine Motorleuchte oder sonstiges.

Beim TÜV hatte ich das Problem, dass die Abgaswerte zu hoch waren.

Habe mal den Motor bisschen warmlaufen lassen und mit einem einfachen OBD2 Gerät den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler waren zu sehen, wobei diese auch verschwunden waren:

P0030: Lambdasondenheizung Kontrollschaltkreis (Bank 1 Sensor 1)
C3B45: Keine Beschreibung
P06E0: Keine Beschreibung

Dann war der Fehler weg und nach erneutem Auslesen kamen folgende Fehler:

P00EC: Keine Beschreibung.
-> Fahrzeugbereich: Powertrain
-> Bereich des Fahrzeugs: Kraftstoff und Luft Dosierung
-> Controlled By: ISO/SAE bestimmter Code (CORE DTC)
-> Steuergerät: $AA - Komfort (Türen, Sitze, Fenster etc.)

P2F61: Keine Beschreibung.

P00DE: Keine Beschreibung.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein kann? Lambdasonde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen